openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will

11.10.201812:17 UhrVereine & Verbände
Bild: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will
Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft setzt sich für Homöopathie und Patienten ein
Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft setzt sich für Homöopathie und Patienten ein

(openPR) Ärztliche Hahnemann-Gesellschaft kämpft mit Protestbrief an Bayern SPD für Homöopathie bei Krankenkassen und in Apotheken

Wiesbaden, 11.10.2018. – Bei Ärzten für Homöopathie regt sich Widerstand gegen eine Entscheidung der Bayern SPD. Grund: die SPD hatte am 7.10. in Wahlprüfsteinen verkündet, dass sie Homöopathie nicht mehr von Krankenkassen erstatten lassen möchte. Dagegen protestiert die ärztliche Hahnemann-Gesellschaft für Homöopathie mit einem offenen Brief an den SPD-Vorstand Natascha Kohnen.

Die ÄrztInnen für Homöopathie fordern die Bayern SPD auf, sich weiter wie die SPD im Bund für Homöopathie bei Krankenkassen und in Apotheken einzusetzen. Sie zitieren dazu aus einem pro-Homöopathie-Argumentationspapier der Bundes SPD. Und sie argumentieren mit einem Faktenpapier für Globuli: Homöopathie ist weltweit seit 200 Jahren bewährt, Krankenkassen erstatten Homöopathie seit 2005 seit der Evidenz-Studie von Prof. Witt, 81 von 113 Krankenkassen erstatten Homöopathie, Einsparpotential durch Globuli an konventionellen Medikamenten, geringe Ausgaben der Kassen für Globuli von 0,2% des gesamten Medikamentenbudgets, 7.000 Ärztinnen für Homöopathie nutzen Globuli, 75 Prozent der Patienten möchten integrative Medizin mit Homöopathie und Schulmedizin, Globuli sind nebenwirkungsarm, SPD auf Bundesebene ist für Globuli in Apotheke und bei Kassen.
Der Brief endet mit dem Satz: „Als Vorstände der auf Homöopathie spezialisierten Ärztinnen und Ärzte der Hahnemann-Gesellschaft fordern wir die Bayern-SPD auf, sich wie die SPD im Bund für den Erhalt der Homöopathie bei den Krankenkassen einzusetzen.“ Die Hahnemann-Gesellschaft bietet der Bayern SPD im Brief ein Gespräch zum Thema Homöopathie an.

Link zum Protestbrief auf Webseite der Hahnemann-Gesellschaft: http://www.hahnemann-gesellschaft.de/projekte/

Berichterstattung, Hintergründe, Reaktionen zum Thema im https://homoeopathiewatchblog.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021984
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hambürgerblog

Bild: Bundesregierung stellt klar: Zugang zur Homöopathie ist weiter zu ermöglichenBild: Bundesregierung stellt klar: Zugang zur Homöopathie ist weiter zu ermöglichen
Bundesregierung stellt klar: Zugang zur Homöopathie ist weiter zu ermöglichen
Grußwort des Patientenbeauftragten / 150 Jahre Patientenverband Hahnemannia Zum 150jährigen Jubiläum des Hahnemannia-Patientenverbandes für Homöopathie am 20. Oktober äußert sich ein Repräsentant der Bundesregierung zur aktuellen Diskussion um Homöopathie. Der Patientenbeauftragte Dr. Ralf Brauksiepe betont in einem Grußwort, dass freie Arztwahl und die Therapiefreiheit der Ärzte ein hohes Gut des Gesundheitswesens seien. „Ich unterstütze daher auch den Erhalt der ärztlichen Zusatzbezeichnung Homöopathie“, so Brauksiepe. Die besonderen Thera…
Bild: Schweiz ist Vorbild für Homöopathie: Interview mit Präsident Mario Hopp des Patientenverbandes HahnemanniaBild: Schweiz ist Vorbild für Homöopathie: Interview mit Präsident Mario Hopp des Patientenverbandes Hahnemannia
Schweiz ist Vorbild für Homöopathie: Interview mit Präsident Mario Hopp des Patientenverbandes Hahnemannia
Am Wochenende feiern Homöopathie-Befürworter ein Fest. Grund ist der 150. Geburtstag der Hahnemannia, dem Dachverband der homöopathischen Vereine. Er wurde 1868 in Stuttgart gegründet. Am 20.10. lädt der Verband zur Jubiläumsfeier nach Stuttgart. Im Interview mit dem Online-Magazin HomöopathieWatchblog skizziert Präsident Mario Hopp, was Patienten beim Thema Homöopathie wichtig ist. 1) Stellen Sie doch bitte die Hahnemannia kurz vor Hopp: „Wir sind einer der ältesten Patientenverbände in Deutschland und schauen auf eine 150-jährige Verbandsg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arzneien: Nur 0,2 Prozent könnten Krankenkassen bei Homöopathie sparenBild: Arzneien: Nur 0,2 Prozent könnten Krankenkassen bei Homöopathie sparen
Arzneien: Nur 0,2 Prozent könnten Krankenkassen bei Homöopathie sparen
… Diskussion um neue Sparmöglichkeiten entbrannt, die Homöopathie ist dieses Mal das Thema. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach sowie GBA-Chef Josef Hecken fordern, dass Krankenkassen keine Homöopathie-Medikamente mehr erstatten, weil so das Gesundheitssystem um relevante Summen entlastet werden könnte. Das Online-Magazin für Gesundheitspolitik …
Bild: Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?Bild: Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?
Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?
… ihrer Landesverbände. So bekannte sich beispielsweise die SPD-Bundestagsfraktion in den DZVhÄ- Wahlprüfsteinen 2017 dazu, „dass sie an der Homöopathie als Wahlleistung der gesetzlichen Krankenkassen festhält.“ Auch handeln die Parteien bei diesem Thema in den Ländern unterschiedlich: Die FDP Baden-Württemberg hat sich gerade in einem Grußwort zum 150-jährigen …
Bild: Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Aufbewahrung homöopathischer GlobulisBild: Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Aufbewahrung homöopathischer Globulis
Homöopathische Stunde mit Dr. Mindaugas: Aufbewahrung homöopathischer Globulis
Dr. Mindaugas von der Hahnemann Homöopathie informiert in seinen homöopathischen Stunden über Hintergründe, Anwendung und alles Wissenwerte zum Thema Homöopathie. Dieses sind jeweils Auszüge aus den Veranstaltungen der Hahnemann Homöopathie, bei denen Dr. Mindaugas persönlich spricht, und für das Jahr 2010 schon vollständig ausgebucht sind. Damit sich …
Homöopathie für Kinder für die Handtasche
Homöopathie für Kinder für die Handtasche
Neue Elternwissen-Applikation ‚Schnelldiagnose – Homöopathie für Kinder‘ für iPhone, iPad und iPod touch (ddp direct) Bonn, 13.12.2012 – Das Portal elternwissen.com, ein Unternehmensbereich der FID Verlag GmbH, hat eine neue Applikation für Eltern mit dem Titel ‚Schnelldiagnose – Homöopathie für Kinder‘ entwickelt. Ausgehend von den Krankheitssymptomen …
Bild: Neue Hybride App für altes Heilmittel - Homöopathie 2.0Bild: Neue Hybride App für altes Heilmittel - Homöopathie 2.0
Neue Hybride App für altes Heilmittel - Homöopathie 2.0
… Stuttgarter IT-Unternehmen „WM-IT“ hat sich auf den mobilen Markt spezialisiert und die Vermittlung von Wissen in Ihren mobilen Apps in den Vordergrund gestellt. Die Smartphone App "Homöopathie" ist die weltweit erste Android App in diesem Bereich. Die erste Version aus dem Jahr 2012 wurde ausschließlich für Android entwickelt und bereits über 10.000 …
Bild: Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die ÄrzteBild: Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die Ärzte
Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die Ärzte
… warnen vor liberalen Verschreibungen und zu hoch dosierten Globuligaben. Doch auch ein Teil dieser Ärzte stimmt gegen die Übernahme der Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen. Generell sind die Ärzte der Meinung, dass eine Entscheidung bezüglich der Übernahme der Kosten für Behandlungen und Arzneien nur auf Grund der medizinischen Notwendigkeit …
Homöopathie als Kassenleistung setzt sich weiter durch
Homöopathie als Kassenleistung setzt sich weiter durch
Bonn, 19. Januar 2007. Gesetzlich Versicherte, die die ärztliche Homöopathie in Anspruch nehmen möchten, können nun bereits zwischen 90 Krankenkassen auswählen, die Deutschlands beliebteste alternative Therapierichtung zu 100 Prozent erstatten. Das Angebot wird Monat für Monat größer. Neben den Verträgen zur Intergerierten Versorgung (IV), die der Deutsche …
Bild: mhplus Krankenkasse fordert: Homöopathie muss Kassenleistung bleibenBild: mhplus Krankenkasse fordert: Homöopathie muss Kassenleistung bleiben
mhplus Krankenkasse fordert: Homöopathie muss Kassenleistung bleiben
… Wirksamkeit der Homöopathie mit gängigen wissenschaftlichen Methoden nicht nachgewiesen ist, haben Politiker angeregt, die homöopathische Behandlung aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu streichen. Doch bringt, bei Licht betrachtet, das Verbot der Homöopathie auf Kassenkosten einen echten Spareffek Hinwendung zum Patienten als Schlüssel …
Homöopathie: Aktion „Überdosis“ – nichts drin, nichts dran
Homöopathie: Aktion „Überdosis“ – nichts drin, nichts dran
… vermutlich auch keine Hauptwirkung!“ Vor dem Hintergrund dieser schlichten Geisteshaltung dürfte es den Aktionisten ein Rätsel bleiben, warum die Beliebtheit der Homöopathie bei Ärzten, Krankenkassen und in der Bevölkerung steigt. Einige Fakten zur Homöopathie in Deutschland: Die Anzahl von Ärzten mit homöopathischer Zusatzausbildung hat sich in den letzten …
Der Streit um Globuli und Potenzen
Der Streit um Globuli und Potenzen
… dass die „Informationen“ der Ursubstanz erhalten bleiben und im Organismus die gewünschte Reaktion auslösen. Frage: Wie schätzen Sie den Effekt ein, wenn die Krankenkassen tatsächlich homöopathische Behandlungen nicht mehr bezahlen würden? Dr. Wolfgang Widmaier: Ich denke, dass man eine solche Maßnahme – im Gegensatz zu einem homöopathischen Arzneimittel …
Sie lesen gerade: Bayern SPD erhält Protestbrief von Ärzten für Homöopathie - weil sie Globuli bei Krankenkassen verbannen will