openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIE-Innovationspreis: Sieben Köpfe in der Experten-Jury –

23.03.201812:10 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bonn, 22. März 2018. Bis zum 30. März können sich Weiterbildungsprojekte in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland via Kurzbewerbung noch ins Rennen um den DIE-Innovationspreis 2018 begeben: Eine hochkarätig besetzte Jury aus sieben Weiterbildungs- und Regionalforschenden wird die Einreichungen bewerten. In diesem Jahr lautet das Thema: Regionale Weiterbildung gestalten - Disparitäten überwinden. Prämiert werden Lern- und Bildungsangebote, die in innovativer Weise daran gehen, gerechte Bildungschancen in Regionen und Kreisen zu realisieren.

Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen Ihre Expertise zur Verfügung, um die Einreichungen objektiv, fachkundig und wertschätzend zu begutachten. Noch ist es möglich, sich per Kurzbewerbung um den Preis zu bemühen. Auf einem standardisierten Bewerbungsbogen können Weiterbildnerinnen und Erwachsenenbildner aus der Praxis ihr Projekt unter dem Motto „Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden“ vorstellen.

Annegret Kramp-Karrenbauer, Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, hat die Schirmherrschaft für den diesjährigen Innovationspreis übernommen: „Es freut mich, dass der Innovationspreis des DIE in diesem Jahr seinen Schwerpunkt auf regionale Aspekte legt und Bildungsangebote prämiert, die innovative Weiterbildungsbeteiligung fördern.“ Besonders wichtig seien ihr Projekte, die darauf zielen, gerechte Bildungschancen vor Ort zu realisieren – denn, so Kramp-Karrenbauer: „Menschen lernen meist dort, wo sie leben.“

Der DIE-Innovationspreis wird auch in diesem Jahr von einer renommierten Jury verliehen. Folgende Expertinnen und Experten konnte das Forschungsinstitut gewinnen:

• Dr. Waltraud Bruch-Krumbein, Institut für Regionalforschung e.V.,
• Prof. Dr. Gabriela B. Christmann, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung,
• Dr. Martin Dust, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung des Landes Niedersachsen,
• Prof. Dr. Carola Iller, Universität Hildesheim,
• Prof. Dr. Caroline Kramer, Institut für Geographie und -ökologie des Karlsruher Instituts für Technologie,
• Kai Sterzenbach, Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.,
• Prof. i.R. Dr. Horst Weishaupt, ehem. Dt. Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Ausführliche Informationen zu Schirmherrin, Jury und Wettbewerbsmodalitäten unter
www.die-bonn.de/innovationspreis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997620
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIE-Innovationspreis: Sieben Köpfe in der Experten-Jury –“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden
Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden
Der Innovationspreis 2018 prämiert Bildungsangebote, die aus dem Blickwinkel der regionalen Ungleichheit gerechtere Bildungschancen ermöglichen. Bonn, 23.02.2018. In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Lern- und Bildungsangebote aus, die in innovativer Weise versuchen, gerechte Bildungschancen in Regionen und Kreisen zu realisieren. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Mit dem Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird…
Bild: Mitmachen bei der Online-Umfrage von wb-web.deBild: Mitmachen bei der Online-Umfrage von wb-web.de
Mitmachen bei der Online-Umfrage von wb-web.de
Bonn, 9. November 2017. wb-web ist ein Informations- und Vernetzungsportal, das sich an Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung richtet. Mit inzwischen mehr als 800 Inhalten wie Wissensbausteinen, Handlungsanleitungen, Fallbeispielen oder Checklisten und einer stetig wachsenden Community hilft es der Zielgruppe dabei, gute Weiterbildung anzubieten. Mit regelmäßigen Umfragen bitten wir um das Feedback der Nutzer, um wb-web passgenau für die Bedürfnisse von Trainerinnen, Dozenten und Coaches weiterentwickeln zu können. Lehrende in der Erwac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 150.000 Euro für die Kinderherz-ForschungBild: 150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
… können sich für den „KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018“ bis zum 31. März 2018 über die Website der Stiftung (www.stiftung-kinderherz.de) bewerben. Eine unabhängige Experten-Jury entscheidet über den Hauptpreis in der Kategorie „Innovative Forschung“ (100.000 Euro) sowie in den Kategorien „Nachwuchs“ und „Pflege“ (je 25.000 Euro). Kinderherz-Forschung …
Bild: CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnetBild: CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet
CreamTeam GmbH mit dem Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet
Das innovative Corporate CarSharing System CAREXPRESS von der CreamTeam GmbH hat die Experten-Jury der Initiative Mittelstand besonders überzeugt und wurde mit dem begehrten INNOVATIONSPREIS-IT „BEST OF 2013“ ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT seit nunmehr 10 Jahren Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem …
Bild: AMA Innovationspreis 2014: Vier Nominierte aus Sensorik und MesstechnikBild: AMA Innovationspreis 2014: Vier Nominierte aus Sensorik und Messtechnik
AMA Innovationspreis 2014: Vier Nominierte aus Sensorik und Messtechnik
… Jury legt bei der Begutachtung der Bewerbungen besonderes Augenmerk auf die Innovationshöhe, die Originalität und eine erkennbare Marktrelevanz. Ausgezeichnet werden zudem die innovativen Köpfe, also die Forscher und Entwickler, und nicht die Institute oder Firmen dahinter. „Wir nominieren in diesem Jahr vier Bewerbungen die zeigen, dass Sensorik und …
Endspurt beim HDI-Innovationspreis für Sicherheit
Endspurt beim HDI-Innovationspreis für Sicherheit
Einsendeschluss ist der 15. September 2007: Pfiffige Köpfe aus ganz Deutschland lassen sich die Chance auf insgesamt 20.000 € nicht entgehen: Beim „HDI-Innovationspreis für Sicherheit“ kann jeder mit einer Idee rund um das Thema Sicherheit teilnehmen, die dann von einer fachkundigen Jury bewertet wird. Die fünf besten Erfindungen werden auf der internationalen …
Bild: cloobster Hotel App ist "Best Of 2013" beim Innovationspreis ITBild: cloobster Hotel App ist "Best Of 2013" beim Innovationspreis IT
cloobster Hotel App ist "Best Of 2013" beim Innovationspreis IT
Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnet in dieser Kategorie mit dem Prädikat BEST OF 2013 aus: FIRMA: Karazy GmbH LÖSUNG: Hotel App cloobster Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur …
Bild: bpi solutions erhält in der Kategorie Cloud Computing die Auszeichnung „Best of 2012“Bild: bpi solutions erhält in der Kategorie Cloud Computing die Auszeichnung „Best of 2012“
bpi solutions erhält in der Kategorie Cloud Computing die Auszeichnung „Best of 2012“
bpi solutions, Software- und IT-Beratungshaus aus Bielefeld, wird mit der Auszeichnung „Best of 2012“ prämiert. bpi solutions überzeugte die Experten-Jury mit der neuen Lösung bpi cloud archive in der Kategorie Cloud Computing. Der INNOVATIONSPREIS-IT ist eine jährliche Auszeichnung für die innovativsten IT-Lösungen, die von der Initiative Mittelstand …
Bild: AMA Innovationspreis 2016: Bewerbungen jetzt einreichenBild: AMA Innovationspreis 2016: Bewerbungen jetzt einreichen
AMA Innovationspreis 2016: Bewerbungen jetzt einreichen
… auf der SENSOR+TEST 2016. Der AMA Innnovationspreis zählt zu den renommierten Preisen in der Sensorik und Messtechnik und wird seit 16 Jahren an innovative Köpfe verliehen. Ausgezeichnet werden gezielt die Entwickler und nicht die Institutionen dahinter. Die Jury besteht aus Branchenexperten aus Hochschulen, Instituten und Unternehmen. Sie beurteilen …
Bild: Nominierungen für SENSOR Innovationspreis 2011Bild: Nominierungen für SENSOR Innovationspreis 2011
Nominierungen für SENSOR Innovationspreis 2011
… Anwendungsnutzen. Dem Verband ist es besonders wichtig, dass nicht eine Firma oder eine Institution prämiert wird, sondern die einzelnen Mitglieder des Entwicklerteams, die treibenden Köpfe dieser Innovationen. Der AMA Fachverband für Sensorik verleiht den SENSOR Innovationspreis 2011 am 07. Juni 2011 während der Eröffnungszeremonie der SENSOR + TEST …
Bild: Innovationspreis-IT 2012 für ProFMBild: Innovationspreis-IT 2012 für ProFM
Innovationspreis-IT 2012 für ProFM
INNOVATIONSPREIS-IT für ProFM® - die CAFM-Software der Projecteam AG wurde von der Experten-Jury mit dem Prädikat BEST OF ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die CAFM-Software ProFM® hat die Jury dabei besonders überzeugt und wurde in …
Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
München, 05. November 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen 2019 zum dritten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health|Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. Der Preis wird in drei Kategorien für Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen vergeben. Die Einsendekriterien finden Sie auf kbo.de/innovationspreis. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Mit dem kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiat…
Sie lesen gerade: DIE-Innovationspreis: Sieben Köpfe in der Experten-Jury –