openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Steuerpflichten bei Kryptowährungen

19.03.201814:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Steuerpflichten bei Kryptowährungen

(openPR) Digitale Währungen wie der Bitcoin erlebten nicht nur einen Boom, sondern werfen im Hinblick auf Versteuerung auch neue Fragen auf. Für den Laien sind die Steuerpflichten nur schwer zu durchschauen.

Viele Anleger konnten sich im Jahr 2017 über den rasanten Kursanstieg des Bitcoin und anderen Kryptowährungen freuen. Die Steuerpflichten wurden allerdings häufig vernachlässigt. Die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte hat bereits Erfahrung zum Thema Kryptowährung und Steuern gesammelt.



Gewinne aus dem Handel mit digitalen Währungen müssen gegenüber dem Finanzamt offengelegt werden, führt GRP Rainer Rechtsanwälte aus. Dabei ist zu beachten, dass die Gewinne nicht der Abgeltungssteuer, sondern der Einkommensteuer unterliegen. Erst nach einjähriger Haltedauer sind die Gewinne steuerfrei.

Die Ermittlung der Gewinne erweist sich für viele Anleger häufig als problematisch. Denn die Zahlen müssen detailliert und exakt ermittelt und gegenüber dem Finanzamt erklärt werden. Diese Anforderung sollten die Anleger keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Denn wer Gewinne verschweigt oder den Behörden falsche Zahlen übermittelt, kann sich auch völlig unbewusst steuerrechtlich strafbar machen. Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung wird konsequent bestraft.

Unsicherheit bestanden auch bezüglich der Umsatzsteuerpflicht bei Kryptowährungen. Hier hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Ende Februar 2018 für Klarheit gesorgt. Das BMF stellte dabei virtuelle Währungen wie den Bitcoin mit gesetzlichen Zahlungsmitteln gleich, wenn die Kryptowährung von allen an der Transaktion Beteiligten als Zahlungsmittel akzeptiert wird und sie keinem andern Zweck als der Verwendung als Zahlungsmittel dienen. Dann ist das Bezahlen mit Bitcoin und Co. von der Umsatzsteuer befreit. Umsatzsteuer fällt auch nicht an, wenn konventionelle Währungen in digitale Währungen umgetauscht werden oder umgekehrt. Das Bundesfinanzministerium stellte weiter klar, dass auch für das sog. Mining keine Umsatzsteuer anfällt.

Kostenpflichtige elektronische Geldbörsen (Wallets) oder spezielle Handelsplattformen für Kryptowährungen sind hingegen nicht von der Umsatzsteuer befreit.

Beim Handel mit Kryptowährungen sind verschiedene steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden oder sich nicht dem Verdacht der Steuerhinterziehung auszusetzen, können sich Betroffene an im Steuerrecht und Steuerstrafrecht erfahrene Rechtsanwälte wenden.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997023
 854

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Steuerpflichten bei Kryptowährungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit BitcoinBild: GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit Bitcoin
GRP Rainer Rechtsanwälte Erfahrungsbericht - Steuerpflichten beim Handel mit Bitcoin
Der Handel mit Kryptowährungen wie den Bitcoin bescherte vielen Anlegern hohe Gewinne. Für viele Anleger stellt sich jetzt die Frage der ordnungsgemäßen Versteuerung. Kryptowährungen wie der Bitcoin erlebten im vergangenen Jahr einen regelrechten Boom. Anleger konnten beim Handel mit digitalen Währungen große Gewinne erzielen. Nach einem Erfahrungsbericht …
Bild: Genesis Mining kündigt unrentable VerträgeBild: Genesis Mining kündigt unrentable Verträge
Genesis Mining kündigt unrentable Verträge
… stark gefallen. Das setzt auch Mining-Unternehmen wie Genesis Mining unter Druck. Das Unternehmen will Verträge mit Kunden kündigen oder upgraden. Der Bitcoin und andere Kryptowährungen legten im vergangenen Jahr einen Höhenflug hin. Von diesem Boom wollten viele profitieren. Allerdings ist das Mining von Kryptowährungen energieintensiv und erfordert …
Bild: Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen WährungenBild: Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen Währungen
Umsatzsteuer bei Bitcoin und anderen virtuellen Währungen
… Bundesfinanzministerium für mehr Klarheit gesorgt. Der EuGH hatte bereits mit Urteil vom 22. Oktober 2015 entschieden, dass der Umtausch von konventionellen Währungen in Kryptowährungen wie den Bitcoin und umgekehrt von der Umsatzsteuer befreit ist (Az.: C-264/14). Dennoch bestand in Deutschland eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Umsatzsteuerpflicht. …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden GesellschaftsformBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform
Die Wahl der passenden Gesellschaftsform kann schon maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über die notwendige Erfahrung bei Unternehmensgründungen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Gesellschaftsrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht.html)kennt …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im MarkenrechtBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Markenrecht
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Markenrecht
Eingetragene Marken haben für Unternehmen eine große Bedeutung. GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über große Erfahrung bei der Markenanmeldung und Durchsetzung der geschützten Rechte. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Marken haben für Verbraucher einen hohen Wiedererkennungswert …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen KündigungBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen Kündigung
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen Kündigung
Eine außerordentliche Kündigung muss gründlich vorbereitet werden. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über die notwendige Erfahrung, außerordentliche Kündigungen durchzusetzen. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung müssen bei einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses keine Fristen beachtet werden, sie kann fristlos erfolgen. …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit UnternehmertestamentenBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Unternehmertestamenten
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Unternehmertestamenten
Ein Unternehmer sollte sich nicht auf die gesetzliche Erbfolge verlassen, sondern ein Testament errichten. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über große Erfahrung mit Unternehmertestamenten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ohne ein Testament oder einen …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Einführung eines Compliance SystemsBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Einführung eines Compliance Systems
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Einführung eines Compliance Systems
Compliance Systeme sollten effizient auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sein. GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über Erfahrung bei der Einführung eines Compliance Programms. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer GesellschaftBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft Unterschiedliche Gesellschaftsformen bieten Vor- und Nachteile für die Unternehmen. Gerade in der Gründungsphase sollte daher auch die Wahl der passenden Gesellschaftsform beachtet werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im FranchiserechtBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Franchiserecht
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Franchiserecht
Franchising hat sich als Vertriebs- und Absatzsystem branchenübergreifend etabliert. Es bietet aber auch Fallstricke. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über Erfahrung im Franchiserecht. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Grundsätzlich scheint das Prinzip Franchising …
Sie lesen gerade: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Steuerpflichten bei Kryptowährungen