(openPR) Erfolgreiche Digitalisierung durch Anpassung der Lehrpläne - Das Magdeburger Startup TinkerToys spricht sich für das Fach Produktentwicklung aus
Am 14. März 2018 kamen Vertreter aus Forschung und Wirtschaft in Magdeburg zusammen, um beim Akademietag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft zu diskutieren, wie wir in Zukunft arbeiten werden. Die übergeordnete Fragestellung war, wie man den digitalen Wandel nutzen kann, um gute Arbeit und gesellschaftlichen Wohlstand zu stärken.
Sebastian Friedrich wurde als Gründer des innovativen Technologie-Startups TinkerToys eingeladen, um über die Themen Kompetenzbedarfe und -entwicklung in der Arbeitswelt zu referieren.
Ein Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung liegt in einer gestärkten Aus- und Weiterbildung, die auf die Arbeit 4.0 vorbereitet und digitale Technologien nutzt. Sebastian Friedrich findet deshalb, dass unter anderem das Thema Produktentwicklung im Lehrplan aufgegriffen werden sollte. Er rief schließlich zu einem Zusammenschluss der Teilnehmer des Akademietages auf, um das Thema an Schulen zu bringen. Dieter Spath, acatech Präsident, bestätigt dieses Anliegen: „…Kompetenzentwicklungen auf allen Ebenen vorantreiben – von der Forschung bis hin zur Aus- und Weiterbildung. Damit beschäftigt sich acatech für Deutschland und damit möchten wir auch Sachsen-Anhalt begleiten“.