openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mängel melden mit Open Source Software

01.03.201809:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mängel melden mit Open Source Software
Dashboard für die Datenvisualiserung
Dashboard für die Datenvisualiserung

(openPR) Die Crowdmapping-Software Mark-a-Spot bietet in der Version 4.0 unter anderem neue Open-Data Schnittstellen und eine flexible Datenvisualisierung.

Mark-a-Spot ist eine lizenzkostenfreie, internetbasierte Software zum Melden von Infrastrukturproblemen, Ideen und Anregungen und kann von Stadtverwaltungen direkt in das kommunale Internet-Portfolio eingebunden werden.
Das bereits in zahlreichen Städten wie Köln und Bonn etablierte System sorgt als offenes und transparentes Anliegenmanagement für einen erheblichen Image-Gewinn für die Verwaltung. Die Problemwahrnehmung der Behörde wird durch die Mitarbeit der Bevölkerung geschärft und die Leistungsfähigkeit der Behörden transparenter.
Mark-a-Spot bietet eine transparente, zentrale Schaltstelle mit offenen und international standardisierten Schnittstellen (Open311) zu Fachverfahren wie z.B. EurOwiG® Sicherheit und Ordnung.
In der neuen Version 4 des Systems wird der enthaltene Open311-Server um weitere Open-Data Ressourcen erweitert und bietet u.a. dynamische Datenvisualisierungen für ein internes oder auch öffentliches Echtzeit-Monitoring der Verwaltungsarbeit.

Drupal 8 im Hintergrund:
Als so genannte Drupal-Distribution ist Mark-a-Spot leicht zu implementieren und zu erweitern. Die Software wird unter der „GNU General Public Licence“ veröffentlicht und kann von jedem Nutzer lizenzkostenfrei ausgeführt und verändert werden.

Betrieb im OpenSaaS-Modell:
Mit den angebotenen Hosting-Optionen ab 99 EUR/Monat ohne feste Vertragslaufzeit unterliegen Städte und Landkreise keinem Anbieter Lock-In; der Programm Code und Daten stehen der Verwaltung jederzeit zur Verfügung, um das Verfahren ggf. im eigenen Rechenzentrum zu betreiben.
Weitere Informationen zum Produkt, Dokumentation und Kontaktdaten für ein geführtes Demo, Support und Hosting finden Interessenten auf www.markaspot.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994726
 811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mängel melden mit Open Source Software“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mark-a-Spot

Bild: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-FotoerkennungBild: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung
Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung
Die Stadt Bonn hat ihren digitalen Mängelmelder grundlegend überarbeitet. Seit September steht Bürgerinnen und Bürgern unter anliegen.bonn.de eine mobil optimierte Plattform zur Verfügung, die Schäden im öffentlichen Raum einfacher und schneller erfassen lässt. KI erkennt Probleme automatisch Besonderes Highlight: Die in diesem Projekt integrierte KI-Fotoerkennung analysiert hochgeladene Bilder und schlägt automatisch die passende Kategorie vor. So sparen Bürgerinnen und Bürger Zeit, während die Verwaltung von präziseren Daten profitiert. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Logistik gestalten mit Open SourceBild: Logistik gestalten mit Open Source
Logistik gestalten mit Open Source
… Optimierung und Steuerung logistischer Systeme hat das Unternehmen LinogistiX parat: statt auf zentrale Steuerungssysteme setzt das Fraunhofer-Spin-off auf dezentrale Objektidentifikation und Open-Source-Software. Bereits jetzt nutzt eine Fluggesellschaft das System für Ihre Ersatzteillagerung. Vom 27.- 31.05.2008 ist die LinogistiX GmbH auf der CeMAT in …
LinuxTag 2011: Erneut wachsende Ressonanz auf den Univention Absolventenpreis
LinuxTag 2011: Erneut wachsende Ressonanz auf den Univention Absolventenpreis
Jury prämiert drei innovative Open-Source-Software-Entwicklungen von Hochschulabsolventen Im Rahmen der Eröffnung des LinuxTages 2011 hat heute Dr. Karl-Heinz Strassemeyer, Vorstandsvorsitzender der Linux Solutions Group e.V., den Univention-Absolventenpreis an die Preisträger überreicht. Mit diesem nun zum vierten Mal vergebenen Preis fördert Univention, …
BSI zertifiziert weltweit ersten Open Source “eID-Kernel” gemäß BSI TR-03124
BSI zertifiziert weltweit ersten Open Source “eID-Kernel” gemäß BSI TR-03124
… gültiges Zertifikat ohne Mängel dank stringentem Qualitätsmanagement Durch den ausgereiften und bereits gemäß ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz geprüften Softwareentwicklungsprozess sowie das stringente, an die internationalen Standards ISO/IEC 9001 und ISO/IEC 90003 angelehnte, Qualitätsmanagement-System konnte das Zertifizierungsverfahren gemäß …
Bild: BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCard AppBild: BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCard App
BSI zertifiziert erstmals Open Source eID-Client – Zertifikat gemäß BSI TR-03124 für Open eCard App
… keine Spezifikationsabweichungen oder Mängel enthält“, ergänzt der „Open eCard Project Maintainer“ Tobias Wich. „Dies unterstreicht einerseits die hohe Qualität der Open eCard Software und schafft auf der anderen Seite weiteres Vertrauen in die im Umfeld des elektronischen Personalausweises eingesetzten Technologien.“ „Wie sich am Beispiel von ‚SkIDentity‘ …
Open Source Software auf dem Vormarsch
Open Source Software auf dem Vormarsch
… Betriebssystem Android für Mobiltelefone macht gerade in der frischen Version 4.0 von sich reden - und ist damit ein Beweis für den Erfolg, den Open Source Software Programme erreichen können. Dennoch vertrauen die meisten Personen im IT-Umfeld weiterhin auf kommerzielle Produkte. Das muss nicht zwingend schlecht sein, doch ein Blick über den Tellerrand …
Bild: gridscale tritt der Open Source Business Alliance beiBild: gridscale tritt der Open Source Business Alliance bei
gridscale tritt der Open Source Business Alliance bei
… Platform-as-a-Service-Anbieter (IaaS und PaaS) gridscale ist ab sofort Mitglied der OSBA. Die OSBA ist Deutschlands größtes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden und sich politisch für die Gleichberechtigung von Open Source Software im Vergleich zu Closed Source Software einsetzen. …
Bild: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-FotoerkennungBild: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung
Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung
… setzt Bonn Maßstäbe für moderne digitale Bürgerdienste: unkompliziert, mobil, transparent – und mit smarter KI im Hintergrund.Über Mark-a-SpotMark-a-Spot ist eine Open-Source-Software für digitale Mängelmelder und Anliegenmanagement. Seit über zehn Jahren unterstützt die Lösung Städte dabei, Bürgerhinweise strukturiert zu erfassen, effizient zu bearbeiten …
Bild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die PraxisBild: 2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
2. Open Source-Lösungstag in Böblingen zeigt Lösungen für die Praxis
… noch möglich Böblingen/Sindelfingen - Am 24. November 2005 findet ab 13.00 Uhr der 2. Open Source-Lösungstag statt. Veranstaltungsort ist der Open Source-Lösungspark im Software-Zentrum Böblingen/Sindelfingen. Der Open Source-Lösungstag schlägt die Brücke von innovativer Open Source Software hin zu konkreten Umsetzungen und Lösungen in der Praxis. Im …
Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos und einem Forum!
Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos und einem Forum!
Die Homepage Open-Source-Software-Guide.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos und Videos rund um OpenSource Software! ------------------------------ Unter Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) oder quelloffen (zugehöriges Hauptwort: Quelloffenheit) wird Software verstanden, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen …
Bild: Open Source ist angekommenBild: Open Source ist angekommen
Open Source ist angekommen
Mönchengladbach, 15. November 2007 – Stellungnahme der credativ GmbH, Betreiber des deutschen Open Source Support Centers (OSSC) zur Diskussion um Open Source Software. Michael Amstadt, Leiter Marketing und Vertrieb der credativ GmbH, erklärt dazu: „Da in den Medien eine seit Monaten anhaltenden Diskussion darüber eingesetzt hat, ob Open Source Anwendungen …
Sie lesen gerade: Mängel melden mit Open Source Software