openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung

19.09.202511:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung
Screenshot anliegen.bonn.de
Screenshot anliegen.bonn.de

(openPR) Die Stadt Bonn hat ihren digitalen Mängelmelder grundlegend überarbeitet. Seit September steht Bürgerinnen und Bürgern unter anliegen.bonn.de eine mobil optimierte Plattform zur Verfügung, die Schäden im öffentlichen Raum einfacher und schneller erfassen lässt.

KI erkennt Probleme automatisch

Besonderes Highlight: Die in diesem Projekt integrierte KI-Fotoerkennung analysiert hochgeladene Bilder und schlägt automatisch die passende Kategorie vor. So sparen Bürgerinnen und Bürger Zeit, während die Verwaltung von präziseren Daten profitiert.

Mobile First und mehr Transparenz

Der neue Mängelmelder ist speziell für Smartphones konzipiert, d.h. intuitive Bedienung, optimale Darstellung auf allen Endgeräten und nutzbar auch bei schwacher Netzabdeckung. Bürger:innen können ihre eigenen Meldungen verfolgen, Favoriten setzen und den Bearbeitungsstatus jederzeit transparent einsehen.

Starke Basis: Open-Source-Plattform Mark-a-Spot

Technisch baut die Lösung auf der Open-Source-Plattform Mark-a-Spot auf (Drupal 11, Nuxt, Open311). Sie ist vollständig DSGVO-konform, modular erweiterbar und in mehreren deutschen Städten erfolgreich im Einsatz.

Zitat der Stadt

„Mängel melden in Bonn ist nun mobil noch einfacher“, heißt es in der offiziellen Mitteilung der Stadt Bonn.

Fazit

Mit dem Relaunch setzt Bonn Maßstäbe für moderne digitale Bürgerdienste: unkompliziert, mobil, transparent – und mit smarter KI im Hintergrund.

Über Mark-a-Spot

Mark-a-Spot ist eine Open-Source-Software für digitale Mängelmelder und Anliegenmanagement. Seit über zehn Jahren unterstützt die Lösung Städte dabei, Bürgerhinweise strukturiert zu erfassen, effizient zu bearbeiten und transparent zurückzumelden. Die Plattform basiert auf Drupal, implementiert den Open311-Standard und wird bereits in Städten wie Köln, Bonn und München erfolgreich eingesetzt.

Pressekontakt

Holger Kreis
Mark-a-Spot
E-Mail: E-Mail
Web: www.markaspot.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292242
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mark-a-Spot

Bild: Mängel melden mit Open Source SoftwareBild: Mängel melden mit Open Source Software
Mängel melden mit Open Source Software
Die Crowdmapping-Software Mark-a-Spot bietet in der Version 4.0 unter anderem neue Open-Data Schnittstellen und eine flexible Datenvisualisierung. Mark-a-Spot ist eine lizenzkostenfreie, internetbasierte Software zum Melden von Infrastrukturproblemen, Ideen und Anregungen und kann von Stadtverwaltungen direkt in das kommunale Internet-Portfolio eingebunden werden. Das bereits in zahlreichen Städten wie Köln und Bonn etablierte System sorgt als offenes und transparentes Anliegenmanagement für einen erheblichen Image-Gewinn für die Verwaltung.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Besonders sauber, vorbildlich und schnell: Das sind die Saubermacher-Städte 2020Bild: Besonders sauber, vorbildlich und schnell: Das sind die Saubermacher-Städte 2020
Besonders sauber, vorbildlich und schnell: Das sind die Saubermacher-Städte 2020
Beispielhafter Bürgerservice: Heppenheim, Marl, Thalheim/Erzgebirge und Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues erhalten Auszeichnung von mängelmelder.de und wer denkt was GmbH Die Städte Heppenheim, Marl, Thalheim/Erzgebirge und die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues: Das sind die Saubermacher-Städte 2020. mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH verleihen …
Bild: Rheindigital übernimmt Berliner KI-Start-up fyrfeedBild: Rheindigital übernimmt Berliner KI-Start-up fyrfeed
Rheindigital übernimmt Berliner KI-Start-up fyrfeed
Bonn/Köln, 19. November 2024. Die Content-Marketing-Agentur Rheindigital aus Bonn und Köln hat das Berliner Start-up fyrfeed übernommen. Die Rheindigital-Gruppe, die zu Beginn des Jahres die Filmproduktionsfirma Meavision erworben hatte, erweitert damit ihr Angebot um eine innovative, KI-gestützte Lösung zur Content-Erstellung. Stefan Bales, CEO der …
Bild: Bürgerservice im Fokus: Auszeichnung MÄNGELMELDER PROfi 2024 verliehenBild: Bürgerservice im Fokus: Auszeichnung MÄNGELMELDER PROfi 2024 verliehen
Bürgerservice im Fokus: Auszeichnung MÄNGELMELDER PROfi 2024 verliehen
Bereits zum zweiten Mal verleiht die wer denkt was GmbH die Auszeichnung „MÄNGELMELDER PROfi“ und honoriert damit Städte und Gemeinden für vorbildliches Anliegenmanagement. 2024 geht der Award an die Städte Gelsenkirchen, Hamm und Ludwigsburg. Die drei Kommunen erhalten die Auszeichnung „MÄNGELMELDER PROfi 2024“ für vorbildliches Anliegenmanagement. …
Bild: BIMUN/SINUB e.V. in der UN-Stadt Bonn - StudentInnen als Kooperationspartner der Vereinten NationenBild: BIMUN/SINUB e.V. in der UN-Stadt Bonn - StudentInnen als Kooperationspartner der Vereinten Nationen
BIMUN/SINUB e.V. in der UN-Stadt Bonn - StudentInnen als Kooperationspartner der Vereinten Nationen
„Die Zusammenarbeit mit der UNCCD und anderen UN-Abteilungen in Bonn hat sich in den vergangenen Monaten gefestigt und unserem Verein in Hinblick auf die Organisation der eigenen Simulationskonferenz einen gewaltigen Motivationsschub gegeben. Der "Welttag der Desertifikationsbekämpfung" war ein großer Erfolg und ich denke, dass wir durch weitere gemeinsame …
Bild:  Mängelmelder: Bereits eine Million Meldungen eingegangen Bild:  Mängelmelder: Bereits eine Million Meldungen eingegangen
Mängelmelder: Bereits eine Million Meldungen eingegangen
Im vergangenen Jahr feierte der Mängelmelder der wer denkt was GmbH seinen 10. Geburtstag. Nun hat das Anliegenmanagementsystem des Darmstädter IT-Unternehmens einen Rekord aufgestellt: Eine Million Meldungen sind seit dem Start im Jahr 2011 eingegangen. Wilder Müll, defekte Straßenlaternen, Schlaglöcher auf Radwegen: Der Mängelmelder ist ein beliebtes …
Bild: Drei ERC Starting Grants für die Uni BonnBild: Drei ERC Starting Grants für die Uni Bonn
Drei ERC Starting Grants für die Uni Bonn
… empirisches Verständnis von Eintrittsarbeitsmärkten wichtig“, erklärt Jun.-Prof. Dr. Amelie Schiprowski, die 2019 an den Exzellenzcluster „ECONtribute: Märkte & Public Policy“ der Universitäten Bonn und zu Köln berufen wurde und Teil des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Uni Bonn ist. In ihrem ERC-geförderten Projekt „Entry-Level Hiring in …
Bild: Neue Mängelmelder-App "tellme Mängel" veröffentlichtBild: Neue Mängelmelder-App "tellme Mängel" veröffentlicht
Neue Mängelmelder-App "tellme Mängel" veröffentlicht
Die olbisoft GmbH hat seine Mängelmelder-App "tellme Mängel" in überarbeiteter Form veröffentlicht. Mit dieser gratis App für iPhone- und Android-Smartphones können Mängelmeldungen ganz einfach mit dem Smartphone erfasst und an Unternehmen und Kommunalverwaltungen gesendet werden. Egal ob in der Stadt die Straßenbeleuchtung defekt ist, ein Gehweg nicht …
tellme-Mängelmelder-App jetzt auch für Android-Smartphone verfügbar
tellme-Mängelmelder-App jetzt auch für Android-Smartphone verfügbar
Nach der iPhone-App ist die tellme-Mängelmelder-App "tellme Mängel" nun auch für Android-Smartphones verfügbar. Mit der App können Ideen, Beschwerden/Reklamationen jederzeit und mobil an die entsprechenden Unternehmen/Behörden gesendet werden. Die App speichert alle eigenen Meldungen in einer Chronik und sind so jederzeit einsehbar. Für Unternehmen/Behörden, …
Bild: Heppenheim, Neuss, VG Bernkastel-Kues und LG Nottertal-Heilinger Höhen sind die „Saubermacher-Städte 2022“Bild: Heppenheim, Neuss, VG Bernkastel-Kues und LG Nottertal-Heilinger Höhen sind die „Saubermacher-Städte 2022“
Heppenheim, Neuss, VG Bernkastel-Kues und LG Nottertal-Heilinger Höhen sind die „Saubermacher-Städte 2022“
… vorbildlichem Bürgerservice: Heppenheim, Neuss, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und Landgemeinde Nottertal-Heilinger Höhen sind die „Saubermacher-Städte 2022“Bereits zum fünften Mal verleihen mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH die Auszeichnung „Saubermacher-Stadt“. 2022 heißen die Preisträger Heppenheim, Neuss, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues …
Bild: App-Update der kostenlosen Mängelmelder-App "tellme Mängel"Bild: App-Update der kostenlosen Mängelmelder-App "tellme Mängel"
App-Update der kostenlosen Mängelmelder-App "tellme Mängel"
Die olbisoft GmbH hat seine Mängelmelder-App "tellme Mängel" grundlegend überarbeitet und veröffentlicht. Mit der App "tellme Mängel" für iPhone- und Android-Smartphones können Mängelmeldungen ganz einfach mit dem Smartphone erfasst und an Unternehmen und Kommunalverwaltungen gesendet werden. Egal ob in der Stadt die Straßenbeleuchtung defekt ist, ein …
Sie lesen gerade: Bonn launcht neuen mobilen Mängelmelder mit KI-Fotoerkennung