(openPR) (Duisburg, 20. Februar 2018) Die Mango hat sich in den letzten Jahren zu einer der liebsten exotischen Früchte der Deutschen entwickelt. Kein Wunder – das einzigartig herbsüße Aroma in Verbindung mit saftigem Fruchtfleisch eröffnet ganz neue Geschmacksnuancen in der Küche.
Ihren Ursprung hat die Mango in Indien. Kultiviert wird sie mittlerweile im gesamten tropischen sowie subtropischen Raum. Die Exotin schmeckt reif vom Baum gepflückt am besten – dann ist die Fruchtsüße optimal entwickelt. Geerntet werden Mangos aber vor der eigentlichen Vollreife. Das ist wichtig, sonst würden die Früchte schon während des Seewegs überreif und schnell verderben.
„Genau hier setzt die neue ‚genussreife Bio-Mango‘ von BioTropic an, erläutert Sascha Suler, Betriebsleiter des BioTropic-Hauptstandortes in Duisburg. Vier Mangokammern übernehmen die Nachreifung. Mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird auf natürlichem Weg die Reifung der Frucht neu angeregt. Aroma und Zuckergehalt entwickeln sich dadurch bestmöglich.
Eine Mangosortiermaschine übernimmt die weiteren Qualitätsmaßnahmen. Dort wird jede Frucht individuell kontrolliert und nach Größe und Reifegrad sortiert. „Denn wir möchten, dass jede ausgelieferte BioTropic-Mango ein Geschmackserlebnis ist“, betont Suler.
Die Herkunftsorte der BioTropic-Bio-Mangos liegen je nach Saison in Burkina Faso, Ecuador, Elfenbeinküste, Mali, Peru, Senegal oder in Spanien. Durch die Vielfalt der Anbauländer und den unterschiedlichen Erntezeitpunkten, sind Mangos bei BioTropic ganzjährig verfügbar. Folgende Sorten werden angeboten: Amelie, Ataulfo, Keitt, Kent, Osteen und Tommy Atkins.
Die „genussreifen BioTropic-Bio-Mangos“ sind seit Anfang Februar 2018 im Bio-Handel erhältlich.