openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt

Bild: 20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt
20 Jahre
20 Jahre "Bio für eine Welt"

(openPR) BioTropic feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren kam der erste Seecontainer in Duisburg an – randvoll mit Bio-Bananen aus der Dominikanischen Republik. Schon bald folgen Bio-Obst und -Gemüse aus Anbauregionen weltweit. Von Äpfeln über Avocados, von Mangos bis zu Zitronen.



Die Beschaffung von Bio-Früchten aus zuverlässigen Quellen, das war die Idee der BioTropic-Gründer und heutigen Gesellschafter Hubert Bois Naturkost, Naturkost Elkershausen sowie Terra Naturkost. BioTropic ist mittlerweile in sieben Ländern vertreten, um optimal vor Ort zu agieren: Deutschland, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, Costa Rica sowie in der Dominikanischen Republik.

Der Großteil der BioTropic-Ware aus Übersee landet nach einer Schiffsreise im niederländischen Hafen von Rotterdam. Von dort wird sie an Kunden in ganz Europa verteilt. Die Bio-Bananen machen vor dem Verkauf einen Abstecher zum BioTropic-Hauptsitz Duisburg. Dort werden sie in eigenen, speziellen Reifekammern auf die gewünschte gelbgrüne Farbe gebracht. Im Jubiläumsjahr erweitert BioTropic die Anlage, um Avocados und Mangos zu reifen. Komplettiert mit einer Sortieranlage, welche die Früchte qualitativ beurteilt.

Sascha Suler, Betriebsleiter des Duisburger Firmensitzes erklärt: „Um verlässliche Lieferketten aufzubauen, sind eine langfristige Zusammenarbeit und persönliche Betreuung der Bio-Erzeuger die wichtigsten Kriterien.“ Eigene Agraringenieure beraten die Bio-Produzenten bei der Produktionsplanung sowie bei Anbauproblematiken. Sie kontrollieren außerdem Boden und Früchte, nehmen Proben und lassen sie von unabhängigen Laboren untersuchen.

Suler betont: „Unser Anliegen ist es den Bio-Anbau weltweit voranzubringen. Dazu gehört auch die aktive Förderung von Umweltschutz und guten Arbeitsbedingungen.“ In Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern unterhält BioTropic deshalb eigene Agrarprojekte in Mittelamerika und Westafrika. Sie werden in Form von Private Public Partnerships (PPP) umgesetzt – gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ).

In der Dominikanischen Republik wurde zum Beispiel ein Ökozentrum aufgebaut. Die Lehranstalt für ökologischen Landbau beinhaltet auch erneuerbare Energien, Kompostwirtschaft und Wasseraufbereitung. Diese wichtigen Themen werden der lokalen Bevölkerung nahe gebracht.

In der Elfenbeinküste wurden moderne Anbautechniken und neue Wertschöpfungsketten eingeführt, z.B. durch Trocknung und Versaftung von Frischobst. Dadurch sind langfristige Arbeitsplätze mit regelmäßigem Einkommen entstanden. Rund 190 Container mit Ananas, Mangos und Kokosnüssen in Bio-Qualität werden inzwischen pro Jahr nach Europa eingeführt.

„Wir wollen eine gute und vernünftige Zusammenarbeit, und wir wollen die Leute möglichst 52 Wochen im Jahr beschäftigen“, so Suler. „Das ist für uns Entwicklungshilfe, nicht einfach Geld irgendwo hinschicken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963767
 712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioTropic

Neue Tiefkühl-Marke von BioTropic: Heisszeit
Neue Tiefkühl-Marke von BioTropic: Heisszeit
[Duisburg, 20. Mai 2015] Sie müssen nicht mehr nach Italien reisen, um eine echte italienische Pizza zu genießen. Die HEISSZEIT Pizza ist eine Pizza wie sie sein sollte: Durch und durch italienisch, geschmackvoll und aus unverfälscht biologischen Zutaten hergestellt. Jede HEISSZEIT Pizza überzeugt mit einem knusprig-dünnen Teig, der die perfekte Basis für den Belag bietet. Die Pizzen sind alle von Hand mit ausgesuchter Tomatensauce und schmackhaftem Mozzarellakäse belegt. Entscheiden kann der Kunde sich zwischen der klassischen Pizza Margher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bio-Pionier Rapunzel feierte 40. Geburtstag und das Eine Welt FestivalBild: Bio-Pionier Rapunzel feierte 40. Geburtstag und das Eine Welt Festival
Bio-Pionier Rapunzel feierte 40. Geburtstag und das Eine Welt Festival
… ein ganz besonderes Eine Welt Festival beim Bio-Pionier Rapunzel Naturkost zu feiern. Denn das Bio-Unternehmen aus dem Allgäu schaut seit diesem Jahr auf 40 Jahre Firmengeschichte zurück. Ein willkommener Anlass für Gründer Joseph Wilhelm Partner, Lieferanten, Mitarbeiter, Kunden und Freunde aus über 20 Nationen zu einer Geburtstagsfeier der besonderen …
Bild: Kirgistans Landwirtschaft bis 2028 zu 100% ökologischBild: Kirgistans Landwirtschaft bis 2028 zu 100% ökologisch
Kirgistans Landwirtschaft bis 2028 zu 100% ökologisch
Das kirgisische Parlament gab Ende 2018 einen bemerkenswerten Zehnjahresplan bekannt: Bis 2028 soll die gesamte Landwirtschaft auf ökologischen Landbau umgestellt sein. Bereits 2014 wurden genmanipulierte Saaten komplett verboten. Kirgistans Wirtschaftsleistung hängt zu 40 Prozent vom Agrarsektor ab. Mit diesem Schritt macht sich das kleine zentralasiatische …
Bild: Neue Bio-Lebensmittelmarke für Kinder: Mogli mischt den Bio-Dschungel aufBild: Neue Bio-Lebensmittelmarke für Kinder: Mogli mischt den Bio-Dschungel auf
Neue Bio-Lebensmittelmarke für Kinder: Mogli mischt den Bio-Dschungel auf
… kindgerecht sind und Spaß machen, gestaltet sich die Suche schon schwieriger. Es verwundert daher nicht, dass nur ca. drei Prozent der Kinder in der Altersgruppe drei bis neun Jahre Kontakt mit Bio-Lebensmitteln haben. Die Nachfrage an gesunder Ernährung für Kinder nimmt also mit zunehmendem Alter der Kinder ab. Hinzu kommt, dass Kinder in diesem Alter selbst …
Bild: Eine exklusive Reise durch die Welt des TeesBild: Eine exklusive Reise durch die Welt des Tees
Eine exklusive Reise durch die Welt des Tees
… jeder Sorte weiterführende Informationen zu Herkunft, Produktion und Charakter des Tees. Die Tee-Highlights der Probierbox Der verlorene Schatz, die Teesorte Anji Bai Cha, ist eine über 900 Jahre alte Teesorte und war über Jahrhunderte verschollen. Erst in den 1980er Jahren entdeckte ein Tee-Forscher Sträucher dieser antiken Sorte. Anji Bai Cha ist im …
Bild: Wie vom Baum gepflückt – Genussreife Bio-Mangos von BioTropicBild: Wie vom Baum gepflückt – Genussreife Bio-Mangos von BioTropic
Wie vom Baum gepflückt – Genussreife Bio-Mangos von BioTropic
… Das ist wichtig, sonst würden die Früchte schon während des Seewegs überreif und schnell verderben. „Genau hier setzt die neue ‚genussreife Bio-Mango‘ von BioTropic an, erläutert Sascha Suler, Betriebsleiter des BioTropic-Hauptstandortes in Duisburg. Vier Mangokammern übernehmen die Nachreifung. Mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur wird auf natürlichem …
Bild: Neue nachhaltige Kollektion: elkline feiert den "Summer of Love"Bild: Neue nachhaltige Kollektion: elkline feiert den "Summer of Love"
Neue nachhaltige Kollektion: elkline feiert den "Summer of Love"
Inspiriert von der Offenheit und den Möglichkeiten der 1960er Jahre bringt elkline mit der neuen Kollektion „Summer of Love“ das offene, freigeistige und abenteuerliche Lebensgefühl von damals in die Kleiderschränke. Die Kollektion besticht durch farbenfrohe VW-Bus-Prints und besteht aus GOTS-zertifizierten Shirts und Hoodies aus 100% Bio-Baumwolle. „Du …
Bild: Bio Kiss Naturkost: So hochwertig und vielfältig kann Bio-Qualität seinBild: Bio Kiss Naturkost: So hochwertig und vielfältig kann Bio-Qualität sein
Bio Kiss Naturkost: So hochwertig und vielfältig kann Bio-Qualität sein
Bio Kiss Naturkost, der Naturkostladen in Fürstenfeldbruck, geht auf einen Pionier unter den bayerischen Bioläden zurück. ------------------------------ Schon Anfang der 1980er Jahre entstand mit "Natürlich Leben" einer der landesweit ersten Anbieter für Biowaren. Zu Beginn des neuen Jahrtausends war es dann so weit und die heutigen Räumlichkeiten auf …
Bild: Bio-Lebensmittel: Wachstumsmarkt mit VertrauensproblemBild: Bio-Lebensmittel: Wachstumsmarkt mit Vertrauensproblem
Bio-Lebensmittel: Wachstumsmarkt mit Vertrauensproblem
… digitale Welt, befragte im September 2017 1.000 Menschen - bevölkerungsrepräsentativ für den Bundesdurchschnitt. Über einen Zeitraum von neun Jahren kann Dialego inzwischen die Meinung der Konsumenten zum Thema Bio (http://web.dialego.de/blog/2017/09/29/bio-produkte/) zurückverfolgen. Klare Meinung bei Konsumenten Die Konsumenten zeichneten zunächst …
Neue Tiefkühl-Marke von BioTropic: Heisszeit
Neue Tiefkühl-Marke von BioTropic: Heisszeit
… Bio-Naturkostlieferant Terra Naturkost in Berlin wurde auf „Gia“ aufmerksam und dachte bei sich: „Diese Pizza müssen mehr Menschen kennenlernen!“. Gesagt, getan. Der Partner BioTropic GmbH nahm sich der Markengestaltung und dem dazugehörigen Marketingkonzept an. Daraus entwickelte sich die Tiefkühl-Marke „HEISSZEIT“. Und heute? Aufgrund des Erfolges, kann …
Bio innovativ mit Stop Climate Change
Bio innovativ mit Stop Climate Change
… die Förderung hochwertiger Klimaschutzprojekte zu kompensieren. Bei Nahrungsmitteln ist die Bio-Zertifizierung Eingangsvoraussetzung für die SCC-Zertifizierung. Zahlreiche Unternehmen der Bio-Branche wie Ökoland, BIOTROPIC, Voelkel, SPRINGER Bio-Backwerk, die Regionalen, der bio verlag oder ARAMARK wenden das SCC-System bereits in der Praxis an. „Wir …
Sie lesen gerade: 20 Jahre BioTropic – Bio für eine Welt