(openPR) Presserklärung, Galerie Elzenheimer Schwalbach/Bad Soden
Ausstellung mit Werken von Carin Grudda-in der Stadtgalerie Bad Soden am Taunus
„Die Leichtigkeit und Ihr Gewicht“
Carin- Grudda-Bilder- Bronzen- Grafiken
.Ausstellung bis 25.02. 2018
Carin Grudda ist wohl eine der auffallendsten Universal Künstlerinnen der deutschen Gegenwart
Winteröffnungszeiten der Ausstellung Mi, Sa, So 14:30 bis 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Bildende und darstellende Kunst erstmals gemeinsam im „Badehaus“ Bad Soden !!
Im Rahmen der Ausstellung von Carin Grudda in der Stadtgalerie Bad Soden findet am Samstag den 17. Februar 2018 zum ersten Mal die Veranstaltung
„Mit allen Sinnen“ Bad Sodener Tag der Künste statt.
Beginn der Veranstaltung „Mit allen Sinnen“- Bad Sodener Tag der Künste um 15:00 Uhr mit einem Sektempfang im historischen Badehaus -im Alten Kurpark, Bad Soden am Taunus
Programm mit einer Kunstführung durch die Ausstellung „Die Leichtigkeit und Ihr Gewicht“ , mit unterschiedlichen über den Tag verteilten Lesungen, Musik von verschiedenen Interpreten und Stilrichtungen, Musik von Freunden und Mitgliedern von BluesHouse Bad Soden e.V.
Eine Veranstaltung der Galerie Elzenheimer Schwalbach/Bad Soden in Zusammenarbeit mit Blues Haus Bad Soden e.V., mit freundlicher Unterstützung von Feinkost Papa, Musikstiftung Frei und dem H+ Hotel alle aus Bad Soden am Taunus
Das genaue Tagesprogramm hierzu fragen sie bitte separat an oder finden Sie im Anhang
Das Stadtmuseum Bad Soden ist für Besucher ebenso geöffnet-von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die Stadtbücherei ist geöffnet von:
10:00 bis 13:00 Uhr
Der Ort:
Stadtgalerie Bad Soden sowie im historischen Badehaus, im Alten Kurpark,
Königsteinerstr. 86, 65812 Bad Soden am Taunus
www.facebook.com/stadtgaleriebadsoden www.galerie-elzenheimer.de www.facebook.com/galerieelzenheimer
„Mit allen Sinnen“ – Bad Sodener Tag der Künste
17. Februar 2018, Badehaus Bad Soden
Programmablauf:
15:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, Sektempfang
Ca. 15:20 Uhr
Das Lehrerkonzert, Musikschule Bad Soden
16:00 Uhr Krimilesung, Olaf Jahnke
16:30 Uhr
Zeitreise mit 4 Saxofonen, A Quatre Voix,
Ragtime-Swing-Tango-Weltmusik
17:10 Uhr
Die Leichtigkeit und ihr Gewicht, Carin Grudda,
Bilder- Bronzen-Grafiken, Führung durch die Ausstellung mit Pascal Heß, Kunsthistoriker MA
17:50 Uhr
Musik in Schleifen, Volker Börkel
18:30 Uhr
Italienische Momente, Spezialität aus Italien, Feinkost Papa
19:10 Uhr
Lesung italienische Gedichte, Pietro Papa, Helmut v.d. Lahr begleitet von italienischer Musik, Sabine Schaan
20:10 Uhr
Klangräume, Wiebke Linde, Michael Adolphs
20:40 Uhr Balladen, Blues und Rock, Pride&Joy
21:30 Uhr Bass & Bässer, Rolf Pobel
15:00 bis 18:00 Uhr
Die Kur- und Stadtgeschichte von Bad Soden im Stadtmuseum