(openPR) Sabine Grudda macht ungewöhnliche Porträts einer neuen Generation
Jungs weinen nicht und Mädchen spielen nur mit Puppen? Vorbei. Tradierte Bilder haben ausgedient. Selbstbewusste Individualisten, laut und eigen, bunt und charakterstark sind sie, die Kinder des 3. Jahrtausends. Mit ihren beeindruckenden, großformatigen Kinder-Porträts macht die Münchner Fotografin Sabine Grudda die einzigartigen Eigenschaften der jungen Menschen sichtbar. Zugleich sind die Kunstwerke, die die Künstlerin im Auftrag der Eltern erstellt, Momentaufnahmen einer Generation, die sich voller Fantasie jeden Tag neu erfindet. „Wir müssen lernen, unsere Kinder mit neuen Augen zu sehen“, sagt Sabine Grudda. „Denn dem neuen Lebensgefühl wird nur eine neue Sichtweise gerecht, eine Ästhetik, die Individualität fokussiert.“
Kinderfotos spiegeln Zeitgeist
Diese Individualität, die unsere Kinder so sehr von den Generationen zuvor, in denen die Masse den gleichen Anforderungen entsprechen musste, unterscheidet, fängt Sabine Grudda mit ihren x-large-Kinderporträts ein. Sie zeigt intensive Augenblicke, Kunst statt Kitsch, Künstlerisches anstelle von Künstlichem. Dynamik statt Stillsitzen. Ihre Bilder sind nicht beliebig sondern individuell, persönlich, originell im besten Wortsinne.
Ob schaumbedeckte Badenixe oder Trampolinspringer im Höhenflug: Sabine Gruddas Fotografien entstehen in einer Umgebung, in der sich das Kind gern aufhält, zeigen es voller Bewegung oder in sich versunken, zeigen Details oder die komplette kleine Person. Ausdrucksstarke Bilder als fantastische, großformatige Kunstobjekte an der Wand. Die Porträts werden im Dialog mit den Familien erstellt, die eine Momentaufnahme des Kindes festhalten möchten – so, wie es seinem Charakter entspricht. Dem Fototermin gehen intensive Gespräche voraus. Die Fotografin: „Meist findet sich sehr rasch ein Thema, das besonders gut zu dem Kind passt.“
Kontakt übers Internet: www.das-artige-kind.de