openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufsichtspflichten in einer Alteneinrichtung - OLG Dresden - eine Trendwende?

06.09.200620:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) OLG Dresden, Urteil vom 17.01.2006 -2 U 753/04

„Heimträger sind verpflichtet, zum Schutz von sturzgefährdeten Heimbewohnern Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Hierbei sind allerdings das Selbstbestimmungsrecht und die Würde des Heimbewohers zu beachten.

Bei der Intensität der mit Heimbewohnern zur Abwendung von Sturzgefahren zu führenden Beratungsgespräche kommt den Pflegekräften ein Beurteilungsspielraum zu.“

Quelle: Justiz Sachsen.de OLG Dresden >>> http://www.justiz.sachsen.de/elvis/documents/2U753.04.pdf

Anmerkung (L. Barth):
Diese Entscheidung des 2. Zivilsenats des OLG Dresden ist insofern von besonderem Interesse, da sie auf der Nichtzulassungsbeschwerde und dem sich anschließenden Revisionsverfahren gegen das Urteil des 7. Senats des OLG Dresden v. 23.09.04 (pdf.)gründet. Das Grundurteil des OLG Dresden v. 23.09.04 wurde vom BGH in seiner Entscheidung vom 14.07.05 – III ZR 391/04 (pdf.) aufgehoben und zur erneuten Entscheidung und Verhandlung an das OLG Dresden zurückverwiesen.
Vorliegend handelt es sich also um die Entscheidung des OLG Dresden nach dem Revisionsverfahren vor dem BGH und das Urteil ist ein wenig überraschend, kommt doch nunmehr der 2. Zivilsenat entgegen dem (ersten) Grundsatzurteil des 7. Senats zur Erkenntnis, dass vorliegend kein Verschulden der beklagten Einrichtung noch eine der Einrichtung zurechenbare Pflichtverletzung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen festgestellt werden kann.
Das Ergebnis mag im konkreten Einzelfall gerechtfertigt sein, wenngleich nach diesseitiger Auffassung die Begründung im direkten Vergleich zum Grundsatzurteil des 7. Senats des OLG Dresden nicht überzeugt.

mehr dazu unter >>> http://www.iqb-info.de/OLG Dresden Aufsichtspflicht Sturzprophylaxe.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99047
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufsichtspflichten in einer Alteneinrichtung - OLG Dresden - eine Trendwende?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufsichtspflichten über einen gerontopsychiatrisch erkrankten BewohnerBild: Aufsichtspflichten über einen gerontopsychiatrisch erkrankten Bewohner
Aufsichtspflichten über einen gerontopsychiatrisch erkrankten Bewohner
Die Aufsichtspflichten – speziell über einen gerontopsychiatrisch veränderten Bewohner in stationären Alteneinrichtungen – sind seit geraumer Zeit auch in der pflegerechtlichen Perspektive Gegenstand lebhafter Diskussionen, geht es doch im Kern um ein Pflichtengerüst für die Alten- und Pflegeeinrichtungen, dass nicht selten überobligatorische Pflichten …
WBG Leipzig West AG - OLG Dresden sieht Anhaltspunkte für deliktische Schadensersatzansprüche gegen WP
WBG Leipzig West AG - OLG Dresden sieht Anhaltspunkte für deliktische Schadensersatzansprüche gegen WP
Das OLG Dresden hatte in Sachen Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG über eine Berufung zu entscheiden, in welcher die dortigen Kläger auch den Vorwurf deliktsrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen den verantwortlichen Wirtschaftsprüfer erhoben hatten. Das Landgericht Leipzig hat den gegen den Wirtschaftsprüfer, welcher der Wohnungsbaugesellschaft …
Bundesgerichtshof hebt erneut Urteil gegen shift.tv auf – zweite Schlappe für RTL und Sat.1
Bundesgerichtshof hebt erneut Urteil gegen shift.tv auf – zweite Schlappe für RTL und Sat.1
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute das auf die Verletzung des Weitersenderechts gestützte Urteil des OLG Dresden gegen shift.tv aufgehoben. Bereits 2009 hatte der BGH das erste, auf eine angebliche Verletzung des Vervielfältigungsrechts gestützte Urteil aufgehoben. In seinem neuerlichen Urteil hatte das OLG Dresden das Recht der Fernsehsender, …
Aufsichtspflichten einer stationären Pflegeeinrichtung?
Aufsichtspflichten einer stationären Pflegeeinrichtung?
Betreuungs- und Aufsichtspflichten über den psychisch veränderten Bewohner einer stationären Alteneinrichtung – zugleich eine Besprechung des Vierten Abschnitts – Betreuungs- und „Aufsichtspflicht“ von Th. Klie in seinem Lehrbuch Rechtskunde – Das Recht der Pflege alter Menschen, 8. überarb. und aktualisierte Aufl. 2006 (S. 187 ff.) Der altehrwürdige …
Gesellschaftsinterne Verkäufe schließen Vorkaufsrechte nicht aus
Gesellschaftsinterne Verkäufe schließen Vorkaufsrechte nicht aus
… dass der Geschäftsanteil an einen Mitgesellschafter verkauft und übertragen werden soll. BTR Rechtsanwälte haben vorkaufswillige Gesellschafter erfolgreich in einem Verfahren vor dem Landgericht Dresden vertreten (Urt. vom 09.04.2010, Az. 41 HK O 126/09, bestätigt durch OLG Dresden vom 10.11.2010, Az.: 13 U 703/10, Nichtzulassungsbeschwerde durch den …
Bild: Aufsichtspflichten über einen Demenzerkranken?Bild: Aufsichtspflichten über einen Demenzerkranken?
Aufsichtspflichten über einen Demenzerkranken?
In der fachlichen Debatte über die sog. Aufsichtspflichten über einen dementiell veränderten Bewohner wird nicht selten die Auffassung vertreten, als sei mit dem dementiellen Erkrankungsprozess zugleich ein „Recht auf psychische Krankheit“ verbunden (vgl. dazu näher L. Barth, in PflR 01/2008, S. 3 ff.). Hierbei lassen sich mehr oder weniger die ambitionierten …
OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
OLG Dresden: Sparkassen dürfen Sparverträge mit fester Laufzeit nicht vorzeitig kündigen
Sparverträge mit einer fest vereinbarten Laufzeit können von den Sparkassen nicht vorzeitig gekündigt werden. Das zeigt ein Urteil des OLG Dresden vom 21. November 2019 (Az.: 8 U 1770/18). Das OLG entschied, dass die Sparkasse Zwickau drei Prämiensparverträge mit einer Laufzeit von 99 Jahren nicht kündigen durfte und gab der Klage der Sparerin statt. Zahlreiche …
Bild: RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.Bild: RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
RA-Horrion-Haftung bei Grundstücksausfahrt, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden.
RA-Horrion-Haftungsverteilung bei Kollision zwischen Rotlichtsünder und Grundstücksausfahrendem, § 10 StVO - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden. Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden Überwiegende Haftung des Grundstücksausfahrenden auch bei Kollision mit Rotlichtsünder (OLG Hamm, Urteil vom 20.09.2010, G U 222/09) Sachverhalt Verkehrsrecht …
Bild: OLG Dresden: Auch bei nur geringfügigen Änderungen keine Berufung auf die Schutzfunktion des MustertextesBild: OLG Dresden: Auch bei nur geringfügigen Änderungen keine Berufung auf die Schutzfunktion des Mustertextes
OLG Dresden: Auch bei nur geringfügigen Änderungen keine Berufung auf die Schutzfunktion des Mustertextes
Mit Urteil vom 11.06.2015 (Az.: 8 U 1760/14) hat das OLG Dresden eine deutliche Entscheidung da-hingehend getroffen, dass sich die Bank bzw. der Unternehmer auch bei nur geringen Änderungen, welche den Sinngehalt des Mustertextes nicht wesentlich verändern, nicht auf den Vertrauensschutz gemäß § 14 Abs. 1 BGB-InfoV berufen kann. Eine unveränderte Übernahme …
Bild: Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht ProspektfehlerBild: Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht Prospektfehler
Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht Prospektfehler
… LeaseTrend AG zur Zahlung eines sich in diesen Fällen errechneten negativen Auseinandersetzungsguthabens / rückständiger Rateneinlagen aufgefordert. Durch einen aktuellen Hinweis des OLG Dresden in einem Klageverfahren der LeaseTrend AG gegen einen Anleger können die Anleger wieder Hoffnung schöpfen, sich gegen die Forderungen der LeaseTrend AG erfolgreich …
Sie lesen gerade: Aufsichtspflichten in einer Alteneinrichtung - OLG Dresden - eine Trendwende?