openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Bett aus Zirbenholz - wie kam es zu dem Hype?

23.01.201810:01 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Das Bett aus Zirbenholz - wie kam es zu dem Hype?
Zirbenbetten können glücklich machen, Betten aus Buch auch
Zirbenbetten können glücklich machen, Betten aus Buch auch

(openPR) Immer wieder muss herwig Danzer, Geschäftsführer der fränkischen Möbelmacher, seinen Kunden erklären, dass in der stets aufgeführten Studie aus dem Jahr 2002 nur belegt wurde, dass ein Bett aus Zirbenholz gesünder sei, als eines aus Spanplatte. Bei nur 15 Probanden ist die Datenlage zum einen sehr dürftig, zum anderen brachte eine ähnliche spätere Untersuchung die gleichen Ergebnisse bei Fichte hervor.

Massivholz ist wichtig, aber viel wichtiger als die Holzart, ist ein ergonomisches Naturbettsystem zum Beispiel von Pro Natura

Deswegen haben die Möbelmacher im Nachhaltigkeitsblog jetzt die ganze Geschichte des Hypes um die Zirbe und Zirbenbetten vom ersten Kongress 1999 bis heute mit allen Quellen und interessanten Interviewausschnitten zusammengefasst. Dabei wurden auch Diplomarbeiten und Artikel anderer Wissenschaftler mit einbezogen.

Jetzt können sich die Kunden der Möbelmacher und alle interessierten Menschen selbst ein Bild machen und entscheiden, ob sie wegen des Geruchs und der Optik Zirbe wählen, oder lieber doch ein langlebiges Hartholz aus der Hersbrucker Alb, das nicht zuletzt mit kurzen Transportwegen punktet. Hier ist alles nachzulesen: https://www.nachhaltigkeitsblog.de/das-bett-aus-zirbenholz-wie-kam-es-zu-dem-hype.html
Die Massivholzbetten und Massivholzschlafzimmer der Möbelmacher: https://www.die-moebelmacher.de/produkte/wohnen/schlafzimmer.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989631
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Bett aus Zirbenholz - wie kam es zu dem Hype?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von die-moebelmacher.de

Bild: Schnapszahlnewsletter 222 der Möbelmacher (seit 2003) Bild: Schnapszahlnewsletter 222 der Möbelmacher (seit 2003)
Schnapszahlnewsletter 222 der Möbelmacher (seit 2003)
Liebe Leute, heute feiern wir die Schnapszahl 222 des Newsletters mit der Einladung an Sie zu den 25. Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen, die nur dieses einzige Mal mit dem 25. Tag der Regionen zusammenfallen werden (bis zur nächsten Schnapszahl wird es noch 9 Jahre und 3 Monate dauern). Als „Regional Genießen“ haben wir 1988 zusammen mit Reiner Wölfel die Idee für das Zelebrieren regionaler und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe auf unserem Gelände vorgelebt und bis heute appellieren wir gemeinsam mit der Buchhandlung Lösch an Sie, alle regio…
Bild: Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober Bild: Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober
Küchenkunst und Massivholzküchen am Tag der Regionen vom 3. bis 5. Oktober
Weil der Tag der Regionen im Jahr 1998 mit der Veranstaltung "Regional Genießen" von Rainer Wölfel vom Naturschutzzentrum Wengleinpark und herwig Danzer erfunden wurde, beteiligen sich die Möbelmacher in diesem Jahr am 25. Jubiläumstag der Regionen in Kirchensittenbach. Kurzerhand haben sie ihre Unterkrumbacher Werkstatt-Tage auf den 3. bis 5. Oktober gelegt, wo alles begann. Am Freitag um 17:00 Uhr beginnt die Vernissage für Ute Planks Kunstausstellung "Küche, Keuken, Cuisine" und um 19:00 Uhr liest Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl gibt den…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zirbenholz das NaturwunderBild: Zirbenholz das Naturwunder
Zirbenholz das Naturwunder
… Entstanden ist dabei die perfekte Symbiose aus Form, Verarbeitung und Material - ein Zirbenbett, dem man das Wohlgefühl auf den ersten Blick ansehen kann. Das Zirbenholzbett "Boat" verspricht nicht nur aufgrund seiner beruhigenden Formgebung, sondern insbesondere durch das verwendete Holz der Zirbe einen ruhigen Schlaf und angenehme Träume. "Boat" hat …
Bild: Zirben-Schlafkissen - eine Wohltat bei stressbedingten Schlafstörungen u. Burn outBild: Zirben-Schlafkissen - eine Wohltat bei stressbedingten Schlafstörungen u. Burn out
Zirben-Schlafkissen - eine Wohltat bei stressbedingten Schlafstörungen u. Burn out
… einem Zirben-Schlafsystem mit seinen sanften natürlichen Kräften und der bioaktiven Destressing-Funktion, werden Sie sich jeden Tag wie neu geboren fühlen. Feingemahlenes Zirbenholz vermischt mit den beruhigenden Inhaltsstoffen des ätherischen Johanniskrautöls sind eine Wohltat bei allen stressbedingten Schlafstörungen und können auch bei Hyperaktivität …
Bild: Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian LeidingerBild: Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian Leidinger
Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian Leidinger
… aus Holz“ in Bludenz — hat sich auf die Produktion von gesunden metallfreien Zirbenbetten in astfreier Designoptik spezialisiert. Vertrieben werden die einzigartigen Zirbenholzbetten samt orthopädischem Schlafsystem im Schauraum „DIE KOJE“ in Dornbirn. Zusätzlich kann „DIE KOJE-Kreuzfahrt“ gebucht werden. Mit seinen Betten fährt Christian Leidinger kreuz …
Bild: Design-Massivholzschlafzimmer Tares von Anrei – natürlich, bequem und harmonischBild: Design-Massivholzschlafzimmer Tares von Anrei – natürlich, bequem und harmonisch
Design-Massivholzschlafzimmer Tares von Anrei – natürlich, bequem und harmonisch
… Astnuss inszenieren die harmonische Komposition wirkungsvoll und sorgen obendrein für guten Schlaf, denn Naturhölzer verbreiten ein angenehmes Raumklima. Besonders wertvoll: Zirbenholz, dessen ätherische Öle wissenschaftlich nachgewiesen entschleunigend auf den Körper wirken. Eingebunden in ein konsequent modernes Design wird das traditionsreiche Holz …
Bild: Vom Kuschelbett aus dem WaldBild: Vom Kuschelbett aus dem Wald
Vom Kuschelbett aus dem Wald
… Eisfeld. Mit Pappelflaum hat er somit wahrhafte High-tech aus der Natur entdeckt, welche bisher unerreicht von der menschlichen Nachahmung blieb. Schlafzimmermöbel aus Zirbenholz sind die Spezialität vom Zirbenschreiner Konrad Kreitmair. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Auswirkungen von Zirbenholz auf die Belastungs- …
Das Zirbenbett - Ein Geschenk der Natur
Das Zirbenbett - Ein Geschenk der Natur
… besonderen Voraussetzungen. Pure Lebensqualität aus reiner Natur verspricht ein Zirbenbett. Diese positiven Eigenschaften, die auch durch wissenschaftliche Studien belegt werden, verspricht ein Bett aus Zirbenholz. Dieses Holz hat sehr viele positiven Eigenschaften, die wir Ihnen in diesem Artikel der Reihe nach vorstellen werden. Es ist nicht nur die …
Bild: Mondholz flop? Zirbenholz top.Bild: Mondholz flop? Zirbenholz top.
Mondholz flop? Zirbenholz top.
… die Wissenschaft das Jahrhunderte überlieferte Volkswissen. Im vorletzten Jahr belegten österreichische Forscher mit seriösen Untersuchungen, dass der Schlaf in einem Bett aus Zirbenholz deutlich erholsamer ist als in gewöhnlichen Betten. Prof. Maximilian Moser vom Institut für Nichtinvasive Diagnostik der Joanneum Research dazu: "Die durchschnittliche …
Bild: Die neue Dimension des Schlafens mit ZirbenholzBild: Die neue Dimension des Schlafens mit Zirbenholz
Die neue Dimension des Schlafens mit Zirbenholz
… zu schonen. Wenn man nun noch bedenkt, dass wir ca. ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen... Die Zirbe hilft Hausstauballergiekern. Viele Allergiker können mit Zirbenholz vom Zirbenschreiner, Zirbentischler viel freier Atmen und die Nase ist freier. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in unserer hochtechnisierten Welt, Menschen anfangs wegen …
Bild: Zirbenholz sorgt für erholsamen SchlafBild: Zirbenholz sorgt für erholsamen Schlaf
Zirbenholz sorgt für erholsamen Schlaf
… Insekten. Im letzten Jahr wurde die Intuition des Volkswissens von der Wissenschaft bestätigt. Österreichische Wissenschaftler belegten unter Laborbedingungen, dass man in einem Zirbenholz-Bett erholter aufwacht. Zudem tritt Wetterfühligkeit im Zirbenbett nicht auf. Diese positiven und von der Wissenschaft bestätigten Wirkungen des Holzes veranlassten …
Bild: Harte Schale – weicher Kern - (Keine) Überraschung aus der SchlafforschungBild: Harte Schale – weicher Kern - (Keine) Überraschung aus der Schlafforschung
Harte Schale – weicher Kern - (Keine) Überraschung aus der Schlafforschung
… dies zu ändern gibt es viele Gründe. Von der Volkskunde werden der Zirbelkiefer legendäre Eigenschaften nachgesagt. Eine der wichtigsten dürfte wohl diese sein: In einem Zirbenholzbett schläft man wesentlich besser als in einem herkömmlichen Bett. Wissenschafter aus Österreich konnten das bei umfassenden Forschungen rund um die Eigenschaft des Baumes …
Sie lesen gerade: Das Bett aus Zirbenholz - wie kam es zu dem Hype?