(openPR) Immer wieder muss herwig Danzer, Geschäftsführer der fränkischen Möbelmacher, seinen Kunden erklären, dass in der stets aufgeführten Studie aus dem Jahr 2002 nur belegt wurde, dass ein Bett aus Zirbenholz gesünder sei, als eines aus Spanplatte. Bei nur 15 Probanden ist die Datenlage zum einen sehr dürftig, zum anderen brachte eine ähnliche spätere Untersuchung die gleichen Ergebnisse bei Fichte hervor.
Massivholz ist wichtig, aber viel wichtiger als die Holzart, ist ein ergonomisches Naturbettsystem zum Beispiel von Pro Natura
Deswegen haben die Möbelmacher im Nachhaltigkeitsblog jetzt die ganze Geschichte des Hypes um die Zirbe und Zirbenbetten vom ersten Kongress 1999 bis heute mit allen Quellen und interessanten Interviewausschnitten zusammengefasst. Dabei wurden auch Diplomarbeiten und Artikel anderer Wissenschaftler mit einbezogen.
Jetzt können sich die Kunden der Möbelmacher und alle interessierten Menschen selbst ein Bild machen und entscheiden, ob sie wegen des Geruchs und der Optik Zirbe wählen, oder lieber doch ein langlebiges Hartholz aus der Hersbrucker Alb, das nicht zuletzt mit kurzen Transportwegen punktet. Hier ist alles nachzulesen: https://www.nachhaltigkeitsblog.de/das-bett-aus-zirbenholz-wie-kam-es-zu-dem-hype.html
Die Massivholzbetten und Massivholzschlafzimmer der Möbelmacher: https://www.die-moebelmacher.de/produkte/wohnen/schlafzimmer.html













