openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mondholz flop? Zirbenholz top.

09.11.200508:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mondholz flop? Zirbenholz top.
Zirbenholz sorgt für guten Schlaf, ein Bett aus Mondholz schadet sicher auch nicht!
Zirbenholz sorgt für guten Schlaf, ein Bett aus Mondholz schadet sicher auch nicht!

(openPR) Mondpreise für Mondholz meldet der Spiegel in seiner Ausgabe vom 7. November 2005. Demnach bezahlen Kunden manchmal bis zu 30 Prozent mehr für Mondholz als für normales Holz. Unter Mondholz versteht man solches Holz, welches vom Förster geschlagen wird, wenn der Mond in der abnehmenden Phase steht.

Die Zahlungsbereitschaft der Kunden für dieses Mondholz hat seinen Ursprung in einer mittelalterlichen Mystik. Esoteriker sprechen diesem Mondholz besondere Qualitätseigenschaften zu. Diese sind jedoch nach Ansichten von Wissenschaftlern der TU Dresden nichts als Humbug. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die hoch gelobten Lunahölzer genauso verrotten, brennen und reißen, wie normale Holzstämme. Auch der Borkenkäfer macht keinen Unterschied zwischen Mondholz und Normalholz. Damit dürften die Wissenschaftler so manchen Esoterikfreak bitter enttäuscht haben.

Sicher gab es durchaus Optimisten, die ein anderes Ergebnis erwartet hatten. Denn nicht immer falsifiziert die Wissenschaft das Jahrhunderte überlieferte Volkswissen. Im vorletzten Jahr belegten österreichische Forscher mit seriösen Untersuchungen, dass der Schlaf in einem Bett aus Zirbenholz deutlich erholsamer ist als in gewöhnlichen Betten. Prof. Maximilian Moser vom Institut für Nichtinvasive Diagnostik der Joanneum Research dazu: "Die durchschnittliche Arbeitsersparnis für das Herz liegt bei 3.500 Schlägen oder einer Stunde Herzarbeit pro Tag." Zudem seien Tischler, die Zirbenholz verarbeiten deutlich kommunikativer. Aus den beiden genannten Gründen wurde Zirbenholz auch traditionell in Fremdenzimmern und Gastwirtschaften verwendet. Der Volksmund adelte zudem die Zirbe mit dem Titel „Königin der Alpen“. Auch Schreinermeister Kreitmair aus Regensburg ist überzeugt von der Sache: "Inzwischen schlafe auch ich in einem Bett aus Zirbenholz - und könnte nicht besser schlafen!"

Dieses Beispiel zeigt, dass die Wissenschaft nicht immer der Feind der Esoterik sein muss, aber auch, dass Esoteriker nicht per se im Unrecht sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich ja ein Zirben-Mondholz-Bett ins Schlafzimmer stellen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67382
 11799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mondholz flop? Zirbenholz top.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zirbenholzschlafzimmer in modernem Design – Anrei verleiht dem Trendholz aus den Alpen eine neue OptikBild: Zirbenholzschlafzimmer in modernem Design – Anrei verleiht dem Trendholz aus den Alpen eine neue Optik
Zirbenholzschlafzimmer in modernem Design – Anrei verleiht dem Trendholz aus den Alpen eine neue Optik
Pabneukirchen, 29.11.2011Zirbenholz wird immer beliebter. Früher nur im Alpenraum verbreitet, hält es jetzt zunehmend Einzug in die Schlafzimmer nördlicher Regionen. Der Grund dafür liegt nicht nur in seiner markanten, unverwechselbaren Maserung, sondern vor allem in seiner Wirkung auf den Organismus. Der Nadelbaum aus den Hochalpen enthält besondere …
Bild: Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian LeidingerBild: Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian Leidinger
Gesundheit und Design vereint. Weltweit einzigartig: das astfreie Zirbenbett von Christian Leidinger
… aus Holz“ in Bludenz — hat sich auf die Produktion von gesunden metallfreien Zirbenbetten in astfreier Designoptik spezialisiert. Vertrieben werden die einzigartigen Zirbenholzbetten samt orthopädischem Schlafsystem im Schauraum „DIE KOJE“ in Dornbirn. Zusätzlich kann „DIE KOJE-Kreuzfahrt“ gebucht werden. Mit seinen Betten fährt Christian Leidinger kreuz …
Bild: Die Zirbe im Nationalpark Hohe TauernBild: Die Zirbe im Nationalpark Hohe Tauern
Die Zirbe im Nationalpark Hohe Tauern
… sind die Zapfen. Der bekannte Zirbenschnaps wird von diesen Früchten hergestellt. Man kann aber auch die in den Zapfen vorhandene „Zirbennüsse“ verzehren. Das Holz „Zirbenholz“ hat einen ganz besonderen Stellenwert in der Tischlereiwerkstätte. Es ist nicht nur das leichteste Holz aller Nadelholzarten in unserer Heimat. Es zählt zur weichsten Holzart …
Große Zirbenaktion bei WEKO in Pfarrkirchen und Rosenheim
Große Zirbenaktion bei WEKO in Pfarrkirchen und Rosenheim
Alles rund um das beliebte Zirbenholz gibt es von Freitag bis Samstag, dem 26. und 27. Mai bei WEKO-Pfarrkirchen, sowie vom 01. bis 03. Juni, bei WEKO-Rosenheim zu bewundern. Die Qualitätsprodukte aus Tirol sorgen nicht nur für herrlichen Duft in den eigenen vier Wänden und verwöhnen mit einem beruhigenden Aroma, sondern haben auch einen positiven Effekt …
Bild: Alpines Holz in urbanem Stil - Anrei verpasst Massivholzschlafzimmer in traditioneller Zirbe modernen LookBild: Alpines Holz in urbanem Stil - Anrei verpasst Massivholzschlafzimmer in traditioneller Zirbe modernen Look
Alpines Holz in urbanem Stil - Anrei verpasst Massivholzschlafzimmer in traditioneller Zirbe modernen Look
Pabneukirchen, 08.02.2010 - Bergbewohner haben dem hochalpinen Zirbenholz von jeher den Vorzug vor anderen Hölzern gegeben. Es ist beständig, hat eine lebhafte, stimmungsvolle Maserung und einen dezenten, frischen Duft. Tische, Betten und Truhen aus Zirbenholz hielten besonders lange und wurden weitervererbt. Dann wurde das langsam wachsende Holz von …
Bild: Eine Sauna oder Infrarotkabine vom ZirbenschreinerBild: Eine Sauna oder Infrarotkabine vom Zirbenschreiner
Eine Sauna oder Infrarotkabine vom Zirbenschreiner
Saunen und Betten aus massivem Zirbenholz Wohltuend für Geist und Körper Ein Charakteristikum aus den Hochlagen der Alpen erobert Bäder und Schlafzimmer. Die Zirbelkiefer, auch Zirbe genannt, ein immergrüner 20 bis 30 Meter hohe Nadelbaum gilt als der frosthärteste in den Alpen und verträgt Temperaturen bis unter -40° C und ist weitgehend resistent gegen …
Bild: Mehr Raum für EntspannungBild: Mehr Raum für Entspannung
Mehr Raum für Entspannung
Refugium Lindenwirt eröffnet neues TILIA SPA Badehaus – Schwitzen in der Lehmsauna und relaxen mit Zirbenholz Noch mehr Wohlgefühl: Seit Ende November 2012 saunieren Gäste des Refugiums Lindenwirt im neuen TILIA SPA Badehaus. Hierfür ließ die Besitzerfamilie Geiger ein Saunahaus über zwei Etagen an das Hauptgebäude anbauen. Auf zirka 750 Quadratmetern …
Bild: Zirbenholz – ihre Reise führt von Asien bis in die AlpenBild: Zirbenholz – ihre Reise führt von Asien bis in die Alpen
Zirbenholz – ihre Reise führt von Asien bis in die Alpen
… Eine harte Witterung gewöhnt mit Wind, Eis und Schnee, fühlte sich die Zirbelkiefer „Königin der Alpen“ in den Alpen heimisch und vermehrt sich dort sehr schnell.Zirbenholz, das für die Möbelproduktion verwendet wird, bezeichnet man als sogenanntes „Mondholz“. Denn das Zirbenholz soll nur in den Wintermonaten und im Einklag mit dem Mondkalender gefällt …
Das Zirbenbett - Ein Geschenk der Natur
Das Zirbenbett - Ein Geschenk der Natur
… besonderen Voraussetzungen. Pure Lebensqualität aus reiner Natur verspricht ein Zirbenbett. Diese positiven Eigenschaften, die auch durch wissenschaftliche Studien belegt werden, verspricht ein Bett aus Zirbenholz. Dieses Holz hat sehr viele positiven Eigenschaften, die wir Ihnen in diesem Artikel der Reihe nach vorstellen werden. Es ist nicht nur die …
Bild: Romantische Schlafzimmer in Zirbenholz sorgen für EntspannungBild: Romantische Schlafzimmer in Zirbenholz sorgen für Entspannung
Romantische Schlafzimmer in Zirbenholz sorgen für Entspannung
Pabneukirchen, 03.07.2013 Wer Romantik ins Schlafzimmer zaubern möchte, braucht dafür nur wenig Dekoration, aber vor allem Möbel in ruhigem, harmonischem Design. Beim Zirbenholz-Schlafzimmerprogramm Rio des österreichischen Massivholzmöbelherstellers Anrei ist alles auf Entspannung ausgerichtet. RIO kennt keine scharfen Kanten. Alle Ecken sind sanft gerundet, …
Sie lesen gerade: Mondholz flop? Zirbenholz top.