(openPR) Mondpreise für Mondholz meldet der Spiegel in seiner Ausgabe vom 7. November 2005. Demnach bezahlen Kunden manchmal bis zu 30 Prozent mehr für Mondholz als für normales Holz. Unter Mondholz versteht man solches Holz, welches vom Förster geschlagen wird, wenn der Mond in der abnehmenden Phase steht.
Die Zahlungsbereitschaft der Kunden für dieses Mondholz hat seinen Ursprung in einer mittelalterlichen Mystik. Esoteriker sprechen diesem Mondholz besondere Qualitätseigenschaften zu. Diese sind jedoch nach Ansichten von Wissenschaftlern der TU Dresden nichts als Humbug. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die hoch gelobten Lunahölzer genauso verrotten, brennen und reißen, wie normale Holzstämme. Auch der Borkenkäfer macht keinen Unterschied zwischen Mondholz und Normalholz. Damit dürften die Wissenschaftler so manchen Esoterikfreak bitter enttäuscht haben.
Sicher gab es durchaus Optimisten, die ein anderes Ergebnis erwartet hatten. Denn nicht immer falsifiziert die Wissenschaft das Jahrhunderte überlieferte Volkswissen. Im vorletzten Jahr belegten österreichische Forscher mit seriösen Untersuchungen, dass der Schlaf in einem Bett aus Zirbenholz deutlich erholsamer ist als in gewöhnlichen Betten. Prof. Maximilian Moser vom Institut für Nichtinvasive Diagnostik der Joanneum Research dazu: "Die durchschnittliche Arbeitsersparnis für das Herz liegt bei 3.500 Schlägen oder einer Stunde Herzarbeit pro Tag." Zudem seien Tischler, die Zirbenholz verarbeiten deutlich kommunikativer. Aus den beiden genannten Gründen wurde Zirbenholz auch traditionell in Fremdenzimmern und Gastwirtschaften verwendet. Der Volksmund adelte zudem die Zirbe mit dem Titel „Königin der Alpen“. Auch Schreinermeister Kreitmair aus Regensburg ist überzeugt von der Sache: "Inzwischen schlafe auch ich in einem Bett aus Zirbenholz - und könnte nicht besser schlafen!"
Dieses Beispiel zeigt, dass die Wissenschaft nicht immer der Feind der Esoterik sein muss, aber auch, dass Esoteriker nicht per se im Unrecht sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich ja ein Zirben-Mondholz-Bett ins Schlafzimmer stellen!