openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Früherer Co-Chef bei IBM Österreich wechselt zu aufstrebendem Technologieentwickler Anyline

16.01.201818:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Wien, 16.01.2018 Vom gestandenen Corporate ins schnelle Startup-Business: Das ehemalige Mitglied der Geschäftsführung von IBM Österreich Andreas Greilhuber, 50, ist ab sofort als neuer COO beim jungen Wiener Technologieunternehmen Anyline tätig. Greilhuber wird das Team um Anyline-Gründer Lukas Kinigadner massiv im starken Wachstum des jungen Unternehmens innerhalb Europas unterstützen, das 2017 einen siebenstelligen Auftragseingang erzielte.



Beim IT- und Beratungsunternehmen IBM war Andreas Greilhuber bis 2017 Mitglied der Geschäftsleitung in Österreich und für das Unternehmen international in Europa, Middle-East und Afrika tätig. In seinem Verantwortungsbereich lagen die zukunftsweisenden Themen und IBM-Lösungen Interactive Experience & Mobile, Data & Cognitive Computing, Enterprise Application & System Integration, Application Innovation und Business Process Services. Er beschäftigt sich bereits seit 1988 mit den informationstechnologischen Herausforderungen seiner Kunden in verschiedensten Industrien. Anyline gewinnt mit Greilhuber einen erfahrenen Experten in dessen neuer Position als COO.

Hansi Hansmann, einer der einflussreichsten Investoren Österreichs, zählt Anyline zu seinen wertvollsten Beteiligungen: „Anyline hat erneut beweisen, dass es zu den Diamanten in meinem Portfolio zählt!”
Greilhuber selbst sagt zu seiner neuen Position: „Anyline entwickelt Lösungen für alle derzeitigen Megatrends wie Sicherheit, Energie und Industrie 4.0. Die Entscheidung, zu einem zukunftsträchtigen Innovationstreiber in die Position des COO zu wechseln, ist mir nicht schwergefallen."

Sowohl in Bezug auf den Unternehmensumsatz als auch auf das Wachstum hat Anyline 2017 sein bisher erfolgreichstes Jahr erlebt. „Die Firma ist so gut aufgestellt, wie nie. Im vergangenen Jahr haben wir hunderte auch internationale Neukunden gewinnen können und einen Auftragseingang in Millionenhöhe verzeichnet“, sagt Lukas Kinigadner, der Anyline 2014 ins Leben rief. Auch für 2018 hat Anyline ehrgeizige Pläne, will seine OCR-Technologie weiter verbessern und derzeit laufende Gespräche mit großen Technologie-Partnern in feste Kooperationen umwandeln. Auch personell stellt sich Anyline professionell auf und besetzt Schlüsselrollen intern mit erfahrenen Mitarbeitern.
„2018 wollen wir die Grenze ausreizen, was ein OCR-Unternehmen erreichen kann“, sagt Lukas Kinigadner. Er rechnet für Anyline mit einer Verdoppelung des Jahresumsatzes im Jahr 2018.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988952
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Früherer Co-Chef bei IBM Österreich wechselt zu aufstrebendem Technologieentwickler Anyline“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleetmanagement Day
Fleetmanagement Day
Am 04. November 2020 findet der Fleetmanagement Day in Kooperation mit unseren starken Partnern im Mobilitätsumfeld, Mercedes-Benz Connectivity Services und Anyline, in Form eines digitalen Events statt. Die drei Vorträge setzen ihren Fokus auf das intelligente, digitale Fuhrparkmanagement. Sie bieten Interessenten die Möglichkeit sich auch im Homeoffice …
FINABRO erweitert Führungsteam: Delphine Vignaux-Hieke wird Chief of Staff und Andreas Greilhuber COO
FINABRO erweitert Führungsteam: Delphine Vignaux-Hieke wird Chief of Staff und Andreas Greilhuber COO
… Erweiterung des Führungsteams auf die nächste Wachstumsphase vor. Die besten Talente für FINABRO gewinnenMit den anvisierten Wachstumszielen ist die Erweiterung bzw. der Aufbau der Teams in Österreich und Deutschland verbunden. In ihrer Rolle als Chief of Staff wird die gebürtige Französin die Themen Compliance, GDPR, Business Development inkl. des Aufbaus der …
Stadtwerke München digitalisiert Parkkontrollen mit Software des Wiener KI-Unternehmens Anyline
Stadtwerke München digitalisiert Parkkontrollen mit Software des Wiener KI-Unternehmens Anyline
… fällt zur Gänze weg. Um die zeitintensive und überflüssige, weil doppelte Dateneingabe zu umgehen, suchte man Unterstützung beim Wiener Tech-Unternehmen Anyline. Dieses ist spezialisiert auf mobile optische Texterkennungs-Technologie (OCR) und programmiert branchenübergreifend Digitalisierungslösungen. Neben dem digitalen Einscannen von Ausweisdokumenten …
Wiener KI-Unternehmen Anyline unter Gartner “Cool Vendors 2018”
Wiener KI-Unternehmen Anyline unter Gartner “Cool Vendors 2018”
… Entwicklungen neuer Technologien, listet Anyline als einen von fünf "Cool Vendors 2018" in der Kategorie „Supply Chain Execution“. Damit ist es in einer Riege mit anderen österreichischen Unternehmen wie indoo.rs, VisoCon und Braintribe, die in den letzten Jahren Cool Vendors wurden. Gartner Cool Vendors gibt es in allen wichtigen Bereichen der technologischen …
Wiener KI-Unternehmen Anyline gewinnt Telekommunikationskonzern Swisscom als Kunden
Wiener KI-Unternehmen Anyline gewinnt Telekommunikationskonzern Swisscom als Kunden
… europaweite Akkreditierung die Möglichkeiten der elektronischen Signaturanmeldungen aus. Für die dafür entwickelte App griff man auf das Know-how des österreichische Unternehmens Anyline zurück. Mittels Machine Learning-basierter optischer Texterkennungs-Technologie (OCR) wird die Identifizierung von Personen und elektronischen Signaturen digitalisiert. Wien, …
Bild: Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei CollaxBild: Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei Collax
Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei Collax
… blickt auf eine langjährige Karriere in der IT-Industrie zurück. Als Geschäftsführer der IBM Deutschland GmbH war er für Vertrieb und Marketing der IBM-Softwareprodukte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuständig und verantwortete 1994 den großen Erfolg von OS/2 im deutschsprachigen Raum. Anschließend wechselte er in die USA und wurde General …
Wiener OCR-Startup gewinnt den Schleifmittel-Marktführer als neuen Groß-Kunden
Wiener OCR-Startup gewinnt den Schleifmittel-Marktführer als neuen Groß-Kunden
… Aktuell wird bereits an einer möglichen Ausweitung der Technologie in weitere Bereiche der TYROLIT Gruppe gearbeitet. „Wir freuen uns sehr, mit einem großen, österreichischen Familienunternehmen wie TYROLIT einen neuen Schritt in der Integration unserer OCR-Technologie gemacht zu haben“, kommentiert Lukas Kinigadner, Gründer und CEO von Anyline. „Anyline …
Anyline holt ehemaligen IBM Vice President DACH Alexander Loidolt an Bord
Anyline holt ehemaligen IBM Vice President DACH Alexander Loidolt an Bord
… Enterprise Business Partner für ihr Team gewinnen können. Der ehemalige IBM Industry Leader wird seine umfangreiche Erfahrung zukünftig auf Vollzeitbasis in die Arbeit der Wiener Technologieentwickler einbringen, u. a. für die Expansion in neue Märkte. "Ich freue mich, mit an Bord zu sein, und Anyline beim Gewinnen neuer Unternehmenskunden in neuen Märkten …
Anyline und CargoSnap optimieren gemeinsam ihre digitalen Logistik-Lösungen
Anyline und CargoSnap optimieren gemeinsam ihre digitalen Logistik-Lösungen
… Logistik-Experte CargoSnap verbessert seinen Service. Maßgebend dafür ist die Machine Learning-basierte optische Texterkennungs-Technologie (OCR) für Smartphones des Wiener Unternehmens Anyline. Das Utrechter Logistik-Startup CargoSnap mit Niederlassungen in den Niederlanden, USA und Brasilien optimiert die Supply Chain Execution internationaler Unternehmen. …
Millioneninvest für Wiener KI-Experten Anyline
Millioneninvest für Wiener KI-Experten Anyline
Bestandsinvestoren rund um PUSH Ventures und Neuinvestor Senovo unterstützen mit einer Finanzspritze das Wiener Software-Unternehmen Anyline beim Hochskalieren und Ausbau des internationalen Geschäfts. Anyline sammelt zwei Millionen Euro ein, um die Nachfrage des schnell wachsenden Markts zu bedienen. Wien, 29.01.2019, Die Wiener Tech-Experten Anyline …
Sie lesen gerade: Früherer Co-Chef bei IBM Österreich wechselt zu aufstrebendem Technologieentwickler Anyline