openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern

10.01.201816:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Psychischer Druck wie Hektik, Leistungsdruck können in einer Depression enden. Besonders bei Kindern und Jugendlichen sollte man die Depressionen frühzeitig erkennen.
------------------------------

Depression ist nur eine psychische Erkrankung Erwachsener - diese Annahme ist leider falsch. Tatsächlich hat sich in den vergangenen Jahren die Depression auch wiederholt bei Kindern und Jugendlichen gezeigt. Als häufigste psychische Krankheit sollte sie in keinem Alter unterschätzt werden. Das Problem: Bei Kindern lässt sich die Depression nicht so leicht von Angehörigen feststellen. Die Kinder klagen über Abgeschlagenheit, Trauer oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Die Eltern hingegen nehmen schlechte Laune, Unruhe und Müdigkeit wahr. Alles erste Anzeichen für eine Depression, doch auch typische Gesichtspunkte der Pubertät. Daher sollte man die Beschwerden der Kinder auf keinen Fall herunterspielen, sondern ernst nehmen. Zeigen sich die Symptome auf einen kurzen Zeitraum in Summe, sollte man sich an professionelle Hilfe wenden.

Bei wem gibt es Hilfe?

Der erste Ansprechpartner sollte immer ein Arzt sein, um auch weitere gesundheitliche Beschwerden auszuschließen. Weiterhin kann man das Kind durch einen Psychotherapeuten behandeln lassen. Darüber hinaus gibt es jedoch noch die Möglichkeit einer Behandlung bei einem Ergotherapeuten. Gut ausgebildete Ergotherapeuten sind in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertraut. Sie schaffen es, die Kinder durch verschiedene Methoden und Techniken aus sich heraus zu holen. Oft bleibt dann der Grund der Depression nicht lange versteckt.

In Köln hat sich die Ergotherapie Brechtel auf die Arbeit mit Kindern in verschiedensten Lebenssituationen und verschiedensten Beschwerden spezialisiert. Vermuten Sie eine Depression bei Ihrem Kind? Dann sprechen Sie die Mitarbeiter an und lassen sich beraten.




------------------------------

Pressekontakt:

Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln

fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-köln.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988359
 198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis für Ergotherapie E. Brechtel

Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Schweißausbrüche und Blackouts: Viele Menschen werden von der Prüfungsangst begleitet. Im folgenden Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich bestens auf Ihre Prüfung vorbereiten. ------------------------------ Genug Zeit einplanen Viele Schüler und Studierende machen den gleichen Fehler. Sie schieben die lästige Lernphase so lange auf, bis es dafür schon zu spät ist. Das Ergebnis: Nur wenige Tage vor dem entscheidenden Tag versuchen sie sich den Stoff des letzten Halbjahres oder Semesters anzueignen. Daher sind Selbstdisziplin u…
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft und mit Mitmenschen: Bei vielen gehen die Symptome mit zunehmendem Alter zurück, bei manchen bleiben Sie bis ins Erwachsenenalter bestehen. ------------------------------ Bei ADHS denken die meisten an Kinder und Jugendliche. Dabei leiden etwa ein bis vier Prozent der in Deutschland lebenden Erwachsenen unter ADHS - viele ihr Leben lang unwissend. Bei etwa der Hälfte der Betroffenen lassen die Symptome nach der Kindheit nicht nach und führen bis ins Erwachsenenalter zu drastischen Einschr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Depressionen bei Kindern
Depressionen bei Kindern
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Äußert sie sich bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen und was ist zu tun? ------------------------------ Wie äußert sich die Depression bei Kindern? Zu erkennen, ob und wie schwer ihr Kind an depressiven Verstimmungen leidet, ist für viele …
Bild: Zahnarztangst früh besiegen - Vorsorge und Umgang mit ÄngstenBild: Zahnarztangst früh besiegen - Vorsorge und Umgang mit Ängsten
Zahnarztangst früh besiegen - Vorsorge und Umgang mit Ängsten
… einen neuen Termin zu vereinbaren.“ Junge Patienten früh heranführen Bei Kindern empfiehlt es sich, bereits mit Durchbruch der ersten Milchzähne den Zahnarzt aufzusuchen. Frühzeitiges Heranführen und Gewöhnen an die fremde Situation beugt späteren Ängsten vor. Kleine Geschenke im Anschluss an die Behandlung leisten manchmal zusätzliche Unterstützung. …
Landkreis Wittenberg für neue Software in der Jugendhilfe
Landkreis Wittenberg für neue Software in der Jugendhilfe
… Prävention von Kindeswohlgefährdung zurückgreifen. So bietet die Software zum Beispiel die IT-technologische Basis zur Etablierung von Meldesystemen, die ein frühzeitiges Erkennen versäumter Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern ermöglichen. Der zentrale Datenbestand und die einheitliche Anwendung tragen zur professions- und bereichsübergreifenden Vernetzung …
Neuromodulation - nachhaltige Therapien bei AD(H)S und Depression
Neuromodulation - nachhaltige Therapien bei AD(H)S und Depression
… Verfahren sind Neurofeedback bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bzw. beim Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) bei Depression. Es handelt sich hier um nicht-medikamentöse Behandlungen mit einer hohen, nachgewiesenen Wirksamkeit und keinen oder wenn überhaupt nur …
WhatsApp als Frühwarnsystem? Depression bei Jugendlichen erkennen
WhatsApp als Frühwarnsystem? Depression bei Jugendlichen erkennen
… hinter kurzen Texten, Emojis und Bildern steckt oft mehr. Wissenschaftler aus Würzburg und Tübingen prüfen, ob Veränderungen im Kommunikationsverhalten zur Früherkennung von Depressionen genutzt werden können. --- "WhatsApp against depression", also "WhatsApp gegen Depressionen" - so der Titel eines neuen Projektes am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze von …
Bild: Down in der Pubertät, oder steckt mehr dahinter?Bild: Down in der Pubertät, oder steckt mehr dahinter?
Down in der Pubertät, oder steckt mehr dahinter?
… zurückgezogenen Kinder, die im Stillen leiden. Doch sind die Symptome bei Kindern und Jugendlichen andere als bei Erwachsenen, deshalb fällt es besonders schwer, die Depression frühzeitig zu erkennen. Generell gilt, je jünger das Kind, desto häufiger treten körperliche Symptome wie Kopf-, Bauchschmerzen oder Schlafstörungen als Anzeichen einer Depression auf. …
Bild: Depression bei Kindern und Jugendlichen - Früherkennung stärken!Bild: Depression bei Kindern und Jugendlichen - Früherkennung stärken!
Depression bei Kindern und Jugendlichen - Früherkennung stärken!
München, 23. März 2011 – Betroffene wie Experten sind sich einig: Depressionen bei Kindern und Jugendlichen werden immer noch zu spät erkannt und als „normale“ pubertäre Krisen missverstanden. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München will das Münchner Bündnis gegen Depression aufklären und sensibilisieren. Früherkennung tut Not: Nur eine rechtzeitige …
Bild: Erstes Traumakompetenzzentrum in Stuttgart gegründetBild: Erstes Traumakompetenzzentrum in Stuttgart gegründet
Erstes Traumakompetenzzentrum in Stuttgart gegründet
… nicht, bleibt das Trauma und kann sich sogar verstärken. Es bildet sich später ein posttraumatisches Belastungssyndrom aus, was sich in psychosomatischen Beschwerden, Sucht, Depression oder anderen Folgen zeigen kann." 2017 sind im ITAS Traumakompetenzzentrum mehrere Seminare für Therapeuten und Berater zu den Themen Umgang mit traumatisierten Kindern …
Bild: Depression – oder nur eine schlechte Phase?Bild: Depression – oder nur eine schlechte Phase?
Depression – oder nur eine schlechte Phase?
Im Rahmen ein Impuls-Vortrages spricht Rosina Geltinger, Heilpraktikerin für Psychotherapie in München, über die Merkmale, Ursachen und Auswirkungen von Depressionen. München, 7.1.2013 Je länger eine Depression nicht erkannt und behandelt wird, desto mehr kann und wird sich die Erkrankung manifestieren. Woran aber erkennen wir den Unterschied, ob wir …
Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Besonders bei erblichen Nierenerkrankungen ist frühzeitiges Erkennen und handeln wichtig. Jedes Jahr im März findet der Weltnierentag statt. An diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 01. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. „Familiäre Zystennieren“ ist eine der seltenen …
Sie lesen gerade: Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern