openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bald wieder Personenzüge in Dinkelsbühl

08.01.201809:54 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Bald wieder Personenzüge in Dinkelsbühl
Alte Technik an der Bahnstrecke Nördlingen - Dinkelsbühl - Dombühl (Foto Markus Wetterauer)
Alte Technik an der Bahnstrecke Nördlingen - Dinkelsbühl - Dombühl (Foto Markus Wetterauer)

(openPR) Auf der Bahnstrecke von Dinkelsbühl über Feuchtwangen nach Dombühl sollen bald wieder Personen-Züge fahren. Die Chancen für die baldige Reaktivierung der Strecke südwestlich von Nürnberg steigen. Mehrere Bürger-Initiativen machen sich dafür stark und sammeln Unterschriften. Der Freistaat Bayern unterstützt die Pläne.

Die Landes-Tochter Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) will den Personenzug-Verkehr für die Zeit von Dezember 2019 bis Juni 2031 ausschreiben. Vorplanungen dafür laufen. Jedes Jahr sollen laut BEG 300.000 Kilometer gefahren werden – und einzelne Züge sollen von Dinkelsbühl über Dombühl hinaus weiter bis nach Ansbach rollen.

Bis der regelmäßige Verkehr mit Personenzügen stattfinden kann, müssen allerdings noch etliche Investitionen getätigt werden. Sie bewegen sich im zweistelligen Millionenbereich. Zurzeit wird die Strecke nur mit Güterzügen befahren. Daneben fahren nur ganz vereinzelt touristische Personenzüge.

Vor Ort wünschen sind viele Einwohner, Bürgermeister und Landräte, dass auch der Abschnitt von Dinkelsbühl weiter nach Nördlingen und die Strecke zwischen Nördlingen und Gunzenhausen wiederbelebt werden. Auf diesen beiden Abschnitten stehen die Chancen für eine Reaktivierung aber deutlich schlechter. Eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2012 hatte ergeben, dass es hier zu wenige Reisende geben würde.

Einen akustischen Eindruck von der Technik entlang der Strecken gibt es auf dem Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören 12: eine Reportage berichtet von der Arbeit eines Schrankenwärters in seinem kleinen Häuschen. Daneben enthält die CD noch sechs weitere „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Oberbayern, Ostbayern und Franken.

Zur 72-minütigen CD gibt es ein 32-seitiges Begleitheft mit Hintergründen, Zahlen, Fakten, Fotos und vielen Dokumenten. Die CD kostet 14,80 Euro, kann im Internet über www.ZUGhören.de oder im Buchhandel bestellt werden. Das ZUGhören-Paket mit allen zwölf CDs ist für 99,80 Euro erhältlich.

ZUGhören 12: Oberbayern,Ostbayern, Franken. Schienengeschichten fürs Ohr, ISBN 978-3-00-037264-3, Stereo.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987777
 2637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bald wieder Personenzüge in Dinkelsbühl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZUGhören

Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung …
Bild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach ParisBild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süddeutschland und der französischen Hauptstadt. Sie fahren von Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken und von München oder Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Ein tägliches Zugpaar verbindet Frankfurt mit Südfrankreich, und zwar mit Lyon, Avignon, Aix-en-Provence und Marseille.  Der deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antje Krumbholz ist die neue Leitung des Citymarketing Dinkelsbühl e.V.Bild: Antje Krumbholz ist die neue Leitung des Citymarketing Dinkelsbühl e.V.
Antje Krumbholz ist die neue Leitung des Citymarketing Dinkelsbühl e.V.
Zum 15. September begann für Antje Krumbholz aus Herrieden Ihre neue Aufgabe beim Citymarketing Dinkelsbühl e.V. (https://www.citymarketing-dinkelsbuehl.de) als neue Geschäftsleitung. Die 45 jährige Antje Krumbholz war lange Zeit in leitender Position im Einzelhandel tätig und kann die Sorgen und Nöte der Gewerbetreibenden gut einschätzen und nachvollziehen. …
Bild: Indian Railways bereit, den privaten Zug auf wichtigen Strecken zu betreibenBild: Indian Railways bereit, den privaten Zug auf wichtigen Strecken zu betreiben
Indian Railways bereit, den privaten Zug auf wichtigen Strecken zu betreiben
… Eisenbahnbeamter unter dem Vorsitz des Mitglieds Verkehr des Eisenbahnausschusses abgehalten, um die betrieblichen Fragen im Zusammenhang mit dem privaten Betrieb von Personenzügen zu entscheiden. Berichten zufolge hatte die Eisenbahnbehörde ihre verschiedenen Zonen gebeten, potenziell tragfähige und betrieblich durchführbare Strecken für die Einführung privat …
KSV GmbH gerettet – Scherzer neuer Besitzer
KSV GmbH gerettet – Scherzer neuer Besitzer
Die Investorensuche für die KSV in Dinkelsbühl ist erfolgreich beendet. Das Bieterkonsortium um das Unternehmen Scherzer ist der neue Besitzer der 2012 insolvent gegangenen Klärschlammverwertungs GmbH. „Die KSV GmbH in Dinkelsbühl ist gerettet“ - Insolvenzverwalter Dr. jur. Harald Schwartz konnte gegen 14 Uhr einen neuen Besitzer der der insolventen …
Bild:  SeniorenLebenshilfe nun auch in Dinkelsbühl: Betreuung zu Hause für SeniorenBild:  SeniorenLebenshilfe nun auch in Dinkelsbühl: Betreuung zu Hause für Senioren
SeniorenLebenshilfe nun auch in Dinkelsbühl: Betreuung zu Hause für Senioren
Stephanie Frost ist unsere neue Lebenshelferin in Dinkelsbühl. Dort unterstützt sie Senioren im Alltag: z.B. im Haushalt, beim Einkauf, bei Arztbesuchen und vielen weiteren täglichen Aufgaben. Dinkelsbühl, 05.07.2021. Die SeniorenLebenshilfe hilft älteren Personen in ihrem zu Hause bei der Bewältigung ihres Alltags. Durch die Betreuung in vertrauter …
Bild: Renaissance der SchieneBild: Renaissance der Schiene
Renaissance der Schiene
… auch die anderen Bundesländer müssten mehr stillgelegte Strecken wieder reaktivieren. Laut Allianz pro Schiene wurden in den vergangenen 25 Jahren zwar fast 830 Kilometer für Personenzüge und rund 360 Kilometer für Güterzüge wieder in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden aber für deutlich mehr Streckenkilometer die Signale auf „rot“ gestellt. Der VDV …
HNO-Klinik Erlangen startet Spendenaufruf für zweijährige Anastasia aus Moldawien
HNO-Klinik Erlangen startet Spendenaufruf für zweijährige Anastasia aus Moldawien
… Leben in totaler Stille zu bewahren, wandten sich „Nastias“ Eltern deshalb an die HNO-Klinik Erlangen. Der Kontakt kam über Anastasias Großeltern, die im fränkischen Dinkelsbühl leben, zustande. Die Diagnose: Ohne Innenohrhörprothesen, mit denen taube Kinder in Deutschland häufig versorgt werden, würde Anastasia niemals hören und sprechen lernen. Umso …
Bild: Erweitertes Sortiment an Trauringen für Dinkelsbühl, Feuchtwangen und UmgebungBild: Erweitertes Sortiment an Trauringen für Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Umgebung
Erweitertes Sortiment an Trauringen für Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Umgebung
Juwelier DRAGON aus Dinkelsbühl baut sein Angebot an Eheringen weiter aus und entwickelt sich zum Trauringspezialist für die Region. Neben Trauringen mit CARBON, einem Onlinekonfigurator https://www.juwelier-dragon.de/trauringe/trauring-konfigurator/ und "Ringe selber schmieden" führt der Trauring Spezialist namhafte Marken aus Deutschland und Österreich. …
Dinkelsbühl - schwarzweiß und ein bisschen Farbe
Dinkelsbühl - schwarzweiß und ein bisschen Farbe
… Gebäude und Architektur machen die Fotografie von Martin Woerner zu einem „Hingucker“ – bei dem man sich dann immer wieder fragt: was ist das? Und bei seinen Fotos aus Dinkelsbühl kommt dann die Frage auf: an welcher Ecke ist das denn? Wo ist es? Eine Sammlung, eine Ausstellung von 20 Fotografien mit einem anderen Blick. Mit dem Blick eines Neuzugezogenen. …
Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl
Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl
… am Main/ Wörrstadt, 14. Dezember 2016 – Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung und Projektierung …
Bild: Vom Tattoo-Studio ins Glas: Wie ein Künstler seinen eigenen Rum schufBild: Vom Tattoo-Studio ins Glas: Wie ein Künstler seinen eigenen Rum schuf
Vom Tattoo-Studio ins Glas: Wie ein Künstler seinen eigenen Rum schuf
Old Dragon Rum – ein Statement zwischen Kunst, Charakter und GeschmackDinkelsbühl – Was passiert, wenn ein erfahrener Tattoo-Künstler mit Hang zur Präzision, Stil und Authentizität beschließt, seine eigene Spirituose zu kreieren? Es entsteht ein Produkt, das nicht nur schmeckt – sondern eine Geschichte erzählt. Old Dragon Rum, entwickelt vom Tätowierer …
Sie lesen gerade: Bald wieder Personenzüge in Dinkelsbühl