openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BEST OF EVENTS 2018: CAREER HUB mit dem Leitthema Fachkräftemangel

Bild: BEST OF EVENTS 2018: CAREER HUB mit dem Leitthema Fachkräftemangel
Leidenschaft versus Fachkräftemangel: Der CAREER HUB bietet Informationen aus der Praxis.
Leidenschaft versus Fachkräftemangel: Der CAREER HUB bietet Informationen aus der Praxis.

(openPR) Leidenschaft versus Fachkräftemangel – wie die Eventbranche generationenübergreifend begeistern kann, zeigt der CAREER HUB auf der BOE 2018. Nachwuchsbegeisterung ist auch nötig: Denn wie Fachkräftemangel der Eventbranche zukünftig Probleme bereiten wird, will Prof. Cornelia Zanger (TU Chemnitz) dort belegen.



Direkt im Anschluss an die offizielle Eröffnungs-Pressekonferenz der Messe wird sie die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie „Fachkräftebedarf in der Event- und Messebranche 2018-2023“ vorstellen - initiiert mit dem strategischen Bildungspartner der BOE, dem Studieninstitut für Kommunikation. Ebenso wird die Studie von der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH unterstützt.

Prof. Dr. Cornelia Zanger wird die Faktenlage auf Basis konkreter Forschungsergebnisse erläutern: „In Zukunft wird das aktuelle Berufswissen der Mitarbeiter nicht mehr ausreichen, Spezialwissen muss her. Wir überfordern die Mitarbeiter, in dem wir verlangen, dass sie Spitzenkräfte sein sollen in völlig unterschiedlichen Disziplinen wie Konzeption, Planung und Durchführung und neuerdings auch in Fragen der Sicherheit.“

Ihrer Einschätzung zufolge müssen Arbeitgeber fortlaufend das Erlernen von Spezialwissen fördern. „Ansonsten bleiben wir in der Denkfalle, dass eine Ausbildung reicht, ein Invest in Bildung unnötig ist. Als eine Folge werden z.B. Top-Mitarbeiter die Agenturen verlassen, um auf die Kundenseite zu wechseln.“, so die Warnung der Wissenschaftlerin.

Dass Event-Begeisterung ansteckend ist, belegen am zweiten Messetag Tina Niemann und ihre Tochter Mira Kottmann auf dem CAREER HUB (Halle 7, Stand 7.A50). Sie berichten, warum sie beide für das Eventmanagement brennen und in der gleichen Disziplin tätig sind. Die Mutter hat ihre Tochter gewissermaßen mit dem Event-Virus infiziert: „Sie hat schon in ihrer Kindheit viel davon mitbekommen, in welcher Branche ich mich weiterbilde und was ich beruflich da so mache.“ Heute ist die Tochter in Mutters Fußstapfen getreten und arbeitet bei einem führenden Eventausstatter, der Party Rent Group.

Programm am 1. Messetag

Nach ihrem Vortrag diskutiert Prof. Dr. Zanger mit Entscheidern aus namhaften Unternehmen zum Thema. Denn der Fachkräftemangel ist auch das beherrschende Thema des Fachforums CAREER HUB. Im Austausch sollen Wege aus der Personalkrise und richtungsweisende Strategien ermittelt werden. Auf der Bühne sprechen unter anderem Colja Dams (VOK DAMS), Martin Stemerdink (Party Rent Group) und Simon Damböck (Atelier Damböck).

Am ersten Tag des CAREER HUB vermittelt Holger Schumacher, ehemaliger Stuntman der TV-Action-Serie „Alarm für Cobra 11“, warum Stuntmen interessante Führungskräfte für Unternehmen sein können: Schnelles Entscheiden in Extremsituationen ist aus seiner Sicht eine der wichtigsten Fähigkeiten. Schumacher gibt im Rahmen seines Vortrags seine Erfahrungen wieder und bietet seine learnings gezielt der Eventindustrie an.
Am Abend des ersten Messetages werden die Sieger des 13. INA Internationaler Nachwuchs Event Award in den Kategorien Gold, Silber und Bronze gekürt.

Besonderheit: Durch die Preisverleihung führen erstmalig zwei Sieger des NAWUMO, des Wettbewerbs um den besten Nachwuchsmoderator: Janina Beck, 26, RTL-Reporterin, und Carsten Heling, 22, Student für Sportmarketing und Sportjournalismus, beide aus Köln.

Programm am 2. Messetag

Der zweite Messetag konzentriert sich auf das Leitthema „von den Besten lernen“. Junge und erfolgreiche Eventmanager führen durch ihren Alltag und erläutern, welche Aus- und Weiterbildungen sie absolviert haben und welche Positionen sie ausführen.
Sebastian Deeg, Prokurist und im Marketing- und Eventmanagement bei Deeg exhibitions & more tätig, erläutert die Vorteile eines Bachelor-Abschlusses und vor allem des MBA Eventmarketing.
Yannah Müller, Marketing- und Event-Managerin bei der TÜV Rheinland i-sec GmbH, erklärt, warum nach einer klassischen Ausbildung zum Eventmanager zusätzliche Qualifikationen wie Fachwirt für Werbung und Kommunikation neue berufliche Türen öffnen.
Natascha Kneissl, INA Award-Preisträgerin 2013, tätig als Unit Manager bei Jazzunique, betreut zudem den Nachwuchs in ihrem Unternehmen und erläutert, wie sie Kollegen dabei unterstützt, ihr Profil zu schärfen und ungeahnte Fähigkeiten zu entdecken.
Warum Mutter und Tochter in der gleichen Disziplin in derselben Branche arbeiten wollen, erzählen Tina Niemann und Mira Kottmann.

Das komplette Programm mit weiteren Fakten zu den Sprechern und ihren Funktionen, interessanten Interviews und vor allem Uhrzeiten der einzelnen Vortrags- und Gesprächsrunden gibt es online unter: www.boe-careerhub.de

Das Studieninstitut für Kommunikation setzt den CAREER HUB als strategischer Bildungspartner und in Kooperation mit dem Ausrichter der BOE, der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH, um. Weiterer Partner ist die Unternehmensberatung kg-u. Moderiert wird der CAREER HUB an beiden Tagen von Katja Poley vom Studieninstitut für Kommunikation.

Der CAREER HUB – Halle 7, Stand 7.A50
Das Studieninstitut für Kommunikation - Halle 7, Stand 7. A10
www.boe-careerhub.de
Hashtag BOE: #boe18
Hashtag INA: #inaaward
Hashtag CAREER HUB: #careerhub

Bildquelle: CAREER HUB auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL, Fotografin Isabella Thiel// Studieninstitut für Kommunikation

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987609
 778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BEST OF EVENTS 2018: CAREER HUB mit dem Leitthema Fachkräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studieninstitut für Kommunikation

Weiterbildung goes digital: Kurse bis 2021 ausschließlich online!
Weiterbildung goes digital: Kurse bis 2021 ausschließlich online!
Bequem und sicher von zu Hause aus: Das Studieninstitut stellt bis Jahresende das gesamte Weiterbildungsportfolio digital um. Was die Dozenten zu den Online-Kursen sagen, erfahren Sie im Interview. Beherbergungsverbote, Reisewarnungen und Co.: Reisen oder Aufenthalte fernab vom eigenen Wohnort zu planen, ist aktuell schwierig und oft kaum möglich. Um die Kursteilnehmer zu entlasten, hat das Studieninstitut für Kommunikation beschlossen, sämtliche Präsenzseminare für Weiterbildungen, die 2020 geplant waren, ausschließlich online stattfinden z…
Bild: Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnenBild: Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen
Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen
Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, kompaktes Lehrgangskonzept zum Digital Marketing Manager/in (IHK) befähigt Interessenten in zwei Wochen, die komplexe Welt des digitalen Marketings mit seinen Möglichkeiten zu erfassen, zu verstehen und für eigene Projekte zu einer erfolgreichen digitalen Strategie zu kombinieren. Modernere Inhalt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BOE 2018 Leitthemen für die Zukunft: Neues Sicherheitsdenken und FachkräftemangelBild: BOE 2018 Leitthemen für die Zukunft: Neues Sicherheitsdenken und Fachkräftemangel
BOE 2018 Leitthemen für die Zukunft: Neues Sicherheitsdenken und Fachkräftemangel
… gewaltigen Umbrüchen und muss diese in Zukunft professionell händeln. Darum wird sich das Fachforum CAREER HUB auch diesmal mit brandaktuellen Themen der Branche auseinandersetzen: Der Fachkräftemangel und das Sicherheitsdenken der Branche. Anbei das aktuelle Programm für zwei Messetage auf dem CAREER HUB in Halle 7, Stand 7.A50: 10. Januar 2018 – 1. …
Bild: KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009Bild: KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009
KOGIT als Platinsponsor der European Identity Conference 2009
… Bereichen Identity Management und GRC. Die Veranstaltung bietet ihren Besuchern Wissenstransfer durch hochkarätige Referenten, Branchentrends, Best Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch. Das Leitthema 2009 lautet: „Thought Leadership & Best Practices in Identity Management and GRC“ Die KOGIT GmbH ist dieses Jahr als Platinsponsor vertreten …
Bild: Erfolgreiches Recruiting-Konzept: access AG feiert 500. „Career Event“Bild: Erfolgreiches Recruiting-Konzept: access AG feiert 500. „Career Event“
Erfolgreiches Recruiting-Konzept: access AG feiert 500. „Career Event“
… Bewerbern. Dabei sind Unternehmen – gerade in schwierigen Zeiten – darauf angewiesen, sich mit einer profilierten Personal-Strategie vom Wettbewerb abzugrenzen. Mit ihren „Career Events“ hat die access AG eine Plattform geschaffen, die Unternehmen den direkten Kontakt zu hochqualifizierten Bewerbern aus ihrer Zielgruppe ermöglicht. Der große Erfolg des …
Bild: jobvector führt auf der BIOTECHNICA zum vierten Mal Fachkräfte und Unternehmen zusammenBild: jobvector führt auf der BIOTECHNICA zum vierten Mal Fachkräfte und Unternehmen zusammen
jobvector führt auf der BIOTECHNICA zum vierten Mal Fachkräfte und Unternehmen zusammen
… Gelegenheit, unter vielen qualifizierten Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Technikern ihren gewünschten Mitarbeiter zu finden und so dem weit verbreiteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Für Unternehmen entwickelt sich das Rekrutieren von Fachkräften zu einer immer größer werdenden Herausforderung. Ungeachtet konjunktureller Schwankungen manifestiert …
Bild: Erfolgreiche CAREER HUB-Tour: Event-Karriere heuteBild: Erfolgreiche CAREER HUB-Tour: Event-Karriere heute
Erfolgreiche CAREER HUB-Tour: Event-Karriere heute
… berufsbegleitendes Studium anstreben, Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter mit einem Studium fördern möchten sowie alle, die sich für Themen wie Fachkräftemangel, Mitarbeiterqualifizierung und Trends in der Veranstaltungsbranche interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch möglich unter: www.studieninstitut.de/eventmanagement-trends In München …
Bild: Forschung bestätigt: Fachkräftemangel wird ProblemBild: Forschung bestätigt: Fachkräftemangel wird Problem
Forschung bestätigt: Fachkräftemangel wird Problem
Wie sehr der aktuelle Fachkräftemangel der Eventbranche zukünftig Probleme bereiten wird, belegt Professor Cornelia Zanger von der TU Chemnitz auf der Fachmesse BEST OF EVENTS INTERNATIONAL 2018 mit konkreten Forschungsergebnissen. Direkt im Anschluss an die offizielle Eröffnungs-Pressekonferenz der Messe wird sie die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie …
Bild: Free Career Counseling Session in Austin - The Career Coach PassionBild: Free Career Counseling Session in Austin - The Career Coach Passion
Free Career Counseling Session in Austin - The Career Coach Passion
Besides the academics, the graduates shoulder stand need to have more skills to attain your expected career. Thus, Career Counseling Austin from the leading service provider like the career passion coach is a perfect choice for reaching your career goals. In today's economic status, losing a job or without a job after the graduate Could be really overwhelming …
Bild: CAREER HUB (BOE 2018): Von den Besten lernenBild: CAREER HUB (BOE 2018): Von den Besten lernen
CAREER HUB (BOE 2018): Von den Besten lernen
… Mitarbeiter besser wertschätzen“, so die Expertenmeinung auf dem CAREER HUB 2018. Dort diskutierten Entscheider und Nachwuchstalente aus der Eventbranche, wie sich der Fachkräftemangel auf Arbeitsprozesse, Berufspläne und die Weiterbildung auswirkt. Wie sehr der aktuelle Fachkräftemangel der Eventbranche zukünftig Probleme bereiten wird, belegte Prof. Dr. …
Bild: ZKW ist zum zweiten Mal CAREER’S Best RecruiterBild: ZKW ist zum zweiten Mal CAREER’S Best Recruiter
ZKW ist zum zweiten Mal CAREER’S Best Recruiter
… die Top-500-Unternehmen Österreichs – unterteilt in 18 Branchen – getestet und die hochwertigsten Arbeitgebermarken Österreichs ermittelt. „Unserem Wachstum steht ein zunehmender Fachkräftemangel und harter Produktivitätsdruck entgegen. Die Suche nach dem passenden Personal und gezieltes Employer Branding sind somit zentrale Herausforderungen. Dass uns …
Bild: Fachkräfte gesucht? Veranstaltungsbranche trifft sich zum Networking in BerlinBild: Fachkräfte gesucht? Veranstaltungsbranche trifft sich zum Networking in Berlin
Fachkräfte gesucht? Veranstaltungsbranche trifft sich zum Networking in Berlin
In Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft macht sich der Fachkräftemangel bereits bemerkbar. Um interessierten Nachwuchs und erfahrene Mitarbeiter zu gewinnen, findet in der Hauptstadt ein Networking-Abend für Nachwuchstalente, Fach- und Führungskräfte und Arbeitgeber der Veranstaltungswirtschaft statt. Gastgeber sind Eventmanager Tom Inden-Lohmar …
Sie lesen gerade: BEST OF EVENTS 2018: CAREER HUB mit dem Leitthema Fachkräftemangel