openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen

24.09.202016:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen
Fotonachweis: shutterstock.com/Suteren
Fotonachweis: shutterstock.com/Suteren

(openPR) Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, kompaktes Lehrgangskonzept zum Digital Marketing Manager/in (IHK) befähigt Interessenten in zwei Wochen, die komplexe Welt des digitalen Marketings mit seinen Möglichkeiten zu erfassen, zu verstehen und für eigene Projekte zu einer erfolgreichen digitalen Strategie zu kombinieren. Modernere Inhalte, eine Kombination aus Online-Trainings und Präsenz-Seminaren zur Vertiefung und die verkürzte Dauer sind optimal, um hier zielgerichtet fit zu werden. Dozent Marc Gauselmann im Interview:



Herr Gauselmann, Sie haben an der Konzeption des neuen Lehrgangs mitgewirkt. Warum braucht das bisherige Marketing eine Ergänzung um ein „Digital Marketing Management“ und damit entsprechende geschulte Fachkräfte?

Das klassische Marketing ist aus meiner Sicht ein Ansatz von gestern und wird vollständig durch Digitales Marketing überschrieben. Das wird nicht erst passieren, das ist bereits passiert! Der Arbeitsmarkt wartet auf Online Marketing Allrounder, die in der Lage sind, Digitalprojekte zu konzeptionieren, umzusetzen und zu kontrollieren. Wir haben hier einen Lehrgang konzeptioniert, der den aktuellen Erfordernissen im digitalen Wandel entspricht. Mein Fokus lag hierbei auf der holistischen - sprich ganzheitlichen -Betrachtung der Themen sowie der Befähigung zum nachhaltigem Wissenstransfer auf eigene digitale Realprojekte.

Die Aufgaben von Digital Marketing Managern sind inhaltlich sehr vielfältig: Sie sind für die digitalen Marketingaktivitäten eines Unternehmens ebenso verantwortlich, wie für den Online-Auftritt und die gesamte Digital Kommunikation. Ist eine Weiterbildung, die diesen breiten Tätigkeitsbereich abdecken soll, in zwei Wochen zu schaffen? Und wenn ja, wie?

Es wurde hier bedarfsgerecht ein kompaktes Format geschaffen, das interessante Themen bündelt, didaktisch optimiert und dabei für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet ist. Im Lehrgang geht es darum, genau die Kernbereiche zu erfassen, die für ein digitales Projektmanagement - einem der Schwerpunkte übrigens - notwendig sind. Wir setzen Anreize, sowohl während des Lehrgangs und auch danach noch, um noch tiefer in die jeweiligen Teilbereiche des Kurses einzutauchen. Hierfür liefern wir die Grundlagen.

Der Lehrgang sieht in der ersten Woche von montags bis freitags täglich drei Webinare vor, also insgesamt 15. In der zweiten Woche werden die Inhalte in täglichen Präsenzseminaren vertieft. Auf welchen Lern- und Arbeitsaufwand müssen sich Teilnehmer hier einstellen?

Ich denke, das muss jeder Teilnehmer für sich selbst entscheiden. Aber sicherlich ist es sinnvoll, die jeweiligen Themen mit den zur Verfügung gestellten Webinar- und Seminarunterlagen noch einmal zu rekapitulieren, um dann noch tiefer in die interessanten Themen einzusteigen. Hierfür erhalten die Teilnehmer*innen viele interessante Anreize, z. B. weiterführende Links, Studien und multimediale Quellen.

Wie sollten die Teilnehmer vorgehen, um diese zeitlich und fachlich komprimierte Wissensvermittlung effektiv für sich zu nutzen und sehr gut vorbereitet in die Prüfung, vor der IHK Köln, zu gehen?

Das Primärziel des Lehrgangs ist nicht die Teilnehmer*innen durch Wissensreproduktion für die Kammerprüfung fit zu machen - vielmehr liegt unser Hauptaugenmerk auf dem zielgerichteten Wechselspiel von anwendungsorientierten Transferaufgaben und gelernten Digital-Basics. Das erfolgreiche Prüfungsergebnis ist dann nur die logische, verdiente Folge. Ich denke, das unterscheidet unser Konzept grundsätzlich von anderen Lehrgängen.


Infos zum neuen Kompakt-Lehrgang:

• Digital Marketing Manager/in (IHK)
• Start: ab 26. Oktober 2020
• Verlauf: berufsbegleitend über 2 Wochen, Woche 1: jeweils drei Online-Trainings pro Tag (Gesamt: 15 Online-Trainings), Woche 2: jeweils ein Seminartag (Gesamt: 5 Seminartage), Zusatzmaterial: Lehrheft „Branchenbezogenes Recht“
• Alle Details unter www.studieninstitut.de/digital-marketing-manager

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101712
 952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Studieninstitut für Kommunikation

Weiterbildung goes digital: Kurse bis 2021 ausschließlich online!
Weiterbildung goes digital: Kurse bis 2021 ausschließlich online!
Bequem und sicher von zu Hause aus: Das Studieninstitut stellt bis Jahresende das gesamte Weiterbildungsportfolio digital um. Was die Dozenten zu den Online-Kursen sagen, erfahren Sie im Interview. Beherbergungsverbote, Reisewarnungen und Co.: Reisen oder Aufenthalte fernab vom eigenen Wohnort zu planen, ist aktuell schwierig und oft kaum möglich. Um die Kursteilnehmer zu entlasten, hat das Studieninstitut für Kommunikation beschlossen, sämtliche Präsenzseminare für Weiterbildungen, die 2020 geplant waren, ausschließlich online stattfinden z…
Bild: Anpfiff zum Online-Training im November: Hygienebeauftragte/r für Sport- und FreizeitanlagenBild: Anpfiff zum Online-Training im November: Hygienebeauftragte/r für Sport- und Freizeitanlagen
Anpfiff zum Online-Training im November: Hygienebeauftragte/r für Sport- und Freizeitanlagen
Der Ball ist rund und muss ins Eckige, auch und gerade in Pandemie-Zeiten! Die Anforderungen an die Hygienemaßnahmen im kommerziellen und nicht-kommerziellen Bereich der Sport-, Freizeit und Gesundheitsanlagen sind vielfältig, die fachgerechte Umsetzung von Regelungen und Vorgaben zur Infektionsprävention ist wichtiger denn je. Nach dem erfolgreichen Start des Hygienebeauftragten für die Veranstaltungswirtschaft hat das Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam mit den Experten von clean protect ein Online-Training entwickelt, das auf die B…

Das könnte Sie auch interessieren:

e-Spirit veröffentlicht Umfragereport zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
e-Spirit veröffentlicht Umfragereport zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
… bedeutet im Umkehrschluss: 88 Prozent der Befragten haben zumindest mit der Planung entsprechender Initiativen begonnen. Kundenanforderungen drängen zum Handeln Tatsächlich ist die digitale Kompetenz der Kunden und Endverbraucher in den vergangenen Jahren derart rasant gewachsen, dass Unternehmen ihre digitalen Strategien auf die veränderten Erwartungen …
Kienbaum und emodrom gründen E-Mobility-Akademie
Kienbaum und emodrom gründen E-Mobility-Akademie
… -zulieferer Trainings und Workshops anbieten, die originäres methodisches und inhaltliches Know-how in der Elektromobilität vermitteln. Ziel ist es, die notwendigen Kompetenzen und Strukturen in den vom Wandel zur E-Mobility betroffenen Unternehmen aufzubauen. E-Mobility fordert Kompetenzen im gesamten Geschäftsmodell „Die Elektromobilität wird kommen …
Bild: 5-jähriges Jubiläum von COADDO PR-PROJEKTEBild: 5-jähriges Jubiläum von COADDO PR-PROJEKTE
5-jähriges Jubiläum von COADDO PR-PROJEKTE
… zielgerichtete Strategie-Entwicklung, praxisorientierte Konzeption sowie kreative und sorgfältige Umsetzung sind dabei selbstverständlich. Dabei stehen Krankenhaus-, Praxis- und Zuweiser-Marketing im Fokus. Die Philosophie von COADDO ist dabei so einfach wie effizient: fachspezifische Kompetenz bündeln und für Projekte im Gesundheitswesen gezielt einsetzen.
Für eine hohe Lebensqualität im Alter - Kompetenz in Ernährung ist gefragt
Für eine hohe Lebensqualität im Alter - Kompetenz in Ernährung ist gefragt
… Wandels auf die Anforderungen und Erwartungen an ihre Berufsgruppen (Wolfsburg, 25. April 2008) Ernährungsmediziner, Diätassistenten und Oecotrophologen sind die richtigen Partner, wenn es um Kompetenz in Ernährung geht. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Gesundheit notwendiger denn je, um im Alter eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten …
Bild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und UmsetzungBild: Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
Erfolgsfaktor im Change Management: Führungsebene als Mittler zwischen Strategie und Umsetzung
… fördern. Führungskräfte lernen weiter Die Change-Fitness-Studie zeigt deutlich, dass auch Manager der erfolgreichen Organisationen ihre Umsetzungsarbeit optimieren können. Investitionen in die Change Management-Kompetenz der Führungskräfte sind aus einem sich permanent wandelnden Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Vor allem, wenn es darum geht, Visionen und …
Bild: Modula heißt ERP und MES bis in den ShopfloorBild: Modula heißt ERP und MES bis in den Shopfloor
Modula heißt ERP und MES bis in den Shopfloor
… gewinnbringend meistern können. „Die Wettbewerbsvorteile aus digitaler Transformation gehören in den Mittelstand“, ist Modula-Geschäftsführer Volker Schinkel überzeugt. „Wir bringen die Kompetenz, die Erfahrung, die Technologie mit – und vielleicht das Wichtigste: Ein Konzept, die digitale Transformation mittelstandsgerecht zu verwirklichen. Gemeinsam …
Bild: Die Dolce-Vita-Strategie: Das neue Buch der Erfolgstrainer Loredana Meduri und Alessandro SpanuBild: Die Dolce-Vita-Strategie: Das neue Buch der Erfolgstrainer Loredana Meduri und Alessandro Spanu
Die Dolce-Vita-Strategie: Das neue Buch der Erfolgstrainer Loredana Meduri und Alessandro Spanu
… Relationship und Management. Sie erläutern die Einsichten positiver Psychologie, mit der Bedeutung von „Espresso für den Erfolg“ und inspirieren durch Authentizität, Lebensfreunde und Kompetenz. Sie folgen dabei Ihrem großen Vorbild „Alberto Alessi“, auf der schmalen Grenze zu gehen, zwischen dem Möglichen und Nicht-Möglichen, in der es gilt zu leben …
Bild: Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"Bild: Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"
Buchneuerscheinung: "Jenseits vom schnellen Gewinn"
… sind. Es muss also alles auf den Prüfstand: Strukturen, Prozesse, menschliches Verhalten, Netzwerke und die Unternehmenskultur. Der Autor zeigt, dass die wesentliche neue Kompetenz für Unternehmen die Veränderungsfähigkeit ist. Er fasst das unter dem Begriff Change Excellence zusammen und beschreibt den Weg zu dieser zukünftigen Schlüsselqualifikation. …
Bild: Tina TICHY übernimmt die Leitung der Business Unit SAP bei Axians ICT Austria GmbHBild: Tina TICHY übernimmt die Leitung der Business Unit SAP bei Axians ICT Austria GmbH
Tina TICHY übernimmt die Leitung der Business Unit SAP bei Axians ICT Austria GmbH
… als Frau in einer Männerdomäne eine Position innezuhaben, die es mir ermöglicht, den technologischen Wandel aktiv mitzugestalten“, so Tichy. Und weiter: „Unsere Kompetenz ermöglicht es, vorhandene technische Komponenten unserer Kunden mit modernsten, neuen Technologien zu kombinieren und so einen effizienten, angemessenen Mix zu erreichen.“ Tichy begann …
Bild: 4flow AG gründet neuen Geschäftsbereich und trifft auf große KundennachfrageBild: 4flow AG gründet neuen Geschäftsbereich und trifft auf große Kundennachfrage
4flow AG gründet neuen Geschäftsbereich und trifft auf große Kundennachfrage
… für Unternehmen liegt darin, trotz steigender Komplexität und wachsender Flexibilitätsanforderungen die Logistikkosten im Griff zu behalten und weiter zu optimieren. Mit hoher Optimierungskompetenz aus der Beratung und hoher operativer Kompetenz aus der Industrie bietet 4flow management an, die dafür nötigen Prozesse vollständig und dauerhaft zu übernehmen. …
Sie lesen gerade: Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen