openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Persönliche Schutzausrüstung für Elektrofachkräfte

21.12.201713:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Persönliche Schutzausrüstung für Elektrofachkräfte

(openPR) Rund 27% der Stromunfälle die bei gewerblichen Berufsgenossenschaften im Niederspannungsbereich gemeldet werden, erfolgen beim Messen, Prüfen und der Störungssuche. Trotz sicherer Messgeräte und umfangreichen Vorschriften gilt es die Ursachen für diesen hohen Anteil der Stromunfälle zu finden und zu beseitigen. Der Messtechnikanbieter EVOMEX bietet nun für diesen Bereich funktionale, persönliche Schutzausrüstung für Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie. Mit dem konsequenten Tragen von Schutzhandschuhen und einem Gesichtsschutz könnte die Anzahl der Unfälle deutlich verringert werden. Dabei ist beim Gesichtsschutz auf eine hohe Störlichtbogenschutzklasse, UV Filter sowie auf einen ausreichenden Schutz gegen Spritzer von Flüssigkeiten oder Teilchen mit hohen Geschwindigkeiten zu achten. Bei den Schutzhandschuhen als Teil der Elektriker-Schutzbekleidung ist auf ein ausreichender Schutz gegen mechanische und thermische Risiken, sowie eine hohe Schutzwirkung und Störlichtbogeneigenschaften bei Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile zu achten. EVOMEX bietet mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) einen hohen Tragekomfort bei der die Schutzausrüstung nicht als Belastung oder Einschränkung bei elektrotechnischen Arbeiten empfunden wird.
www.evomex.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986739
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Persönliche Schutzausrüstung für Elektrofachkräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVOMEX

Bild: Kapazitätstester für wiederaufladbare BatterienBild: Kapazitätstester für wiederaufladbare Batterien
Kapazitätstester für wiederaufladbare Batterien
EVOMEX bietet mit dem batterytester AT einen Kapazitätstester mit dem durch Entladung die tatsächliche Kapazität von wiederaufladbaren Batterien im Bereich von 6 - 48V geprüft wird. Der Kapazitätstester wurde für den E-Bike Markt entwickelt und kann für alle batteriebetriebenen E-Bike, Werkzeug-, Haushalts- und Gartengeräten verwendet werden. Es können alle wiederaufladbaren Batterietypen aus Blei, Nickelcadmium (NiCd), Nickelmetallhydrid (NiMH) oder Lithium-Ionen (Li-ionen) mit einem einstellbaren Entladestrom zwischen 0,5 und 10A geprüft we…
Bild: Mobiles Leistungs- und Netzanalysegerät KEW 6315Bild: Mobiles Leistungs- und Netzanalysegerät KEW 6315
Mobiles Leistungs- und Netzanalysegerät KEW 6315
In Unternehmen haben Instandhalter vermehrt die Aufgabe die Netzqualität zu überwachen, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch zu erkennen oder Fehler an Maschinen und Anlagen schnellstmöglich zu beheben. Mit dem Leistungs- und Netzanalysator KYORITSU 6315 bietet EVOMEX ein handliches und leistungsfähiges mobiles Messgerät für vielfältige Aufgaben an. Das KYORITSU 6315 ist ein handliches und leistungsfähiges Messgerät zur Messung von dreiphasigen Strömen, Spannungen, Schein-, Wirk- und Blindleistungen, elektrischer Schein-, Wirk-, und Blind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen SchutzausrüstungBild: Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
Intensiv- und Notbehandlung: EBOLA - Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung
… erkrankt. Die WHO zählte allein bis August 2014 mehr als 240 Infizierte und 120 Todesopfer bei Angehörigen der Gesundheitsversorgung. Häufig fehlt eine persönliche Schutzausrüstung oder der Umgang mit ihr ist unsachgemäß. Die Fachzeitschrift Intensiv- und Notfallbehandlung stellt die aktuelle persönliche Schutzausrüstung vor und beschreibt - detailliert …
Bild: Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIABild: Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIA
Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIA
Kissing, 21. November 2012 – Die neuen Arbeitshilfen von WEKA MEDIA sind sofort einsetzbar und passen in jede Hosentasche: Der Fachverlag bietet speziell für Elektrofachkräfte gezielt und zeitgemäß aufbereitete Praxishilfen zum Thema Arbeits- und Betriebsanweisungen auf USB-Stick. Bereits fix und fertig vorbereitet sind die ausgesuchten Arbeits- und …
Marktüberblick über persönliche Schutzausrüstung und Wettbewerbslandschaft 2020 bis 2025
Marktüberblick über persönliche Schutzausrüstung und Wettbewerbslandschaft 2020 bis 2025
Aktuelle Trends berichten über den globalen Markt für persönliche Schutzausrüstung 2020 mit bevorstehenden Branchentrends, Größe, Anteil, Top-Unternehmensprofilen, Wachstumsbericht und Prognose bis 2025. Der Bericht ist eine detaillierte Studie zum Markt für persönliche Schutzausrüstung mit Einzelheiten zu einer eingehenden Bewertung der Branche. Die …
Bild: Einer muss den Kopf hinhaltenBild: Einer muss den Kopf hinhalten
Einer muss den Kopf hinhalten
… Technik „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ am 3.-4.6.2014 in Essen In vielen Unternehmen ist es häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. In diesem Fall ist eine "verantwortliche Elektrofachkraft" zu benennen. Diese übernimmt …
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Arbeitsschutzkleidung wurde mit der PSA-Benutzungsverordnung vom 20. Dezember 1966 verpflichtend. Die individuelle persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet Arbeitsschutz für Personen, die besondere gesundheitliche Bedürfnisse haben. Augenschutz, Gehörschutz und Fußschutz sind Bestandteile …
Bild: Markt für persönliche Schutzausrüstung in Bezug auf die Einnahmen 2030Bild: Markt für persönliche Schutzausrüstung in Bezug auf die Einnahmen 2030
Markt für persönliche Schutzausrüstung in Bezug auf die Einnahmen 2030
Der Markt für persönliche Schutzausrüstung - Globaler Marktanteil, Trends, Analysen und Prognosen, 2020-2030, bietet Einblicke in wichtige Entwicklungen, Geschäftsstrategien, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Lieferkettenanalyse, Wettbewerbslandschaft und Marktzusammensetzungsanalyse. Persönliche Schutzausrüstung spielt eine entscheidende Rolle …
Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
… stellen wir heute vor: - Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - 4 Module Das Webinar richtet sich an Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrotechnisches Führungspersonal, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Betreiber, Anlagenbetreiber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. …
Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Augenschutz / Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung wurde mit der PSA-Benutzungsverordnung vom 20. Dezember 1966 verpflichtend. Die individuelle persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet Arbeitsschutz für Personen, die besondere gesundheitliche Bedürfnisse haben. Augenschutz, Gehörschutz …
Bild: Neuer Einkaufsberater für Arbeitsschutz erschienenBild: Neuer Einkaufsberater für Arbeitsschutz erschienen
Neuer Einkaufsberater für Arbeitsschutz erschienen
… Januar 2011 Die Kroschke sign-international GmbH hat ihren Hauptkatalog um viele neue Produkte für Kennzeichnung, betriebliche Sicherheit und persönliche Schutzausrüstung erweitert. Auf über 700 Seiten finden gewerbliche Kunden sämtliche Produkte und wichtige Informationen rund um das Thema Arbeitsschutz. Kroschke garantiert normenkonforme Schilder …
Bild: Spezialist für C-Teile-Management und persönliche Schutzausrüstung feiert 30-jähriges JubiläumBild: Spezialist für C-Teile-Management und persönliche Schutzausrüstung feiert 30-jähriges Jubiläum
Spezialist für C-Teile-Management und persönliche Schutzausrüstung feiert 30-jähriges Jubiläum
… – der „Maßschneider“ unter den Anbietern kleiner Teile Mit der Hamburger MÖWIUS GmbH feiert ein ausgewiesener Spezialist für das C-Teile-Management und die persönliche Schutzausrüstung von Arbeitnehmern sein 30-jähriges Jubiläum. 1984 während des Studiums in der elterlichen Garage entstanden, entwickelte sich das von Wolfgang Möwius gegründete Unternehmen …
Sie lesen gerade: Persönliche Schutzausrüstung für Elektrofachkräfte