openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

28.09.201615:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Arbeitsschutzkleidung wurde mit der PSA-Benutzungsverordnung vom 20. Dezember 1966 verpflichtend. Die individuelle persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet Arbeitsschutz für Personen, die besondere gesundheitliche Bedürfnisse haben. Augenschutz, Gehörschutz und Fußschutz sind Bestandteile der vorgeschriebenen PSA, die nur dann getragen werden, wenn sie akzeptiert werden. Individuelle persönliche Schutzausrüstung für den Arbeitnehmer kann von der Rentenversicherung gefördert werden und wird von der SAHE Group in Optik, Otoplastik und Orthopädie angeboten.


Occupational Health – Akzeptanz der PSA Inhouse – Versorgung / Lösung
Die „ SAHE Group Neuss “ befasst sich mit Arbeitsschutzausrüstung, die auf eine Person individuell zugeschnitten ist. Der Arbeitgeber hat dafür Sorge zu tragen, dass die persönliche Schutzausrüstung im Betrieb getragen wird. Mit den folgenden Lösungen erhöht die SAHE Group die Akzeptanz der vorgeschriebenen PSA und bietet individuell zugeschnittene Produktlösungen als Inhouse Lösung.
· Individuelle PSA Optik: Schutzbrillen mit Korrektion gemäß EN 166. Die Aufnahme erfolgt vor Ort. Eine breite Produktpalette an individuellen Fassungen für Arbeitsschutzbrillen mit korrigierten Gläsern (Korrektionsschutzbrillen), sowie individuelle Computerbrillen ( PC- Brillen ) rundet das Angebot ab.
· Individuelle PSA Otoplastik: Gehörschutz gemäß EN 352 mit individueller Anpassung an den Gehörgang. Unsere Otoplastiken lassen sich auch mit konventionellen Hörgeräten verwenden. Die Anpassung erfolgt vor Ort.
· Individuelle PSA Orthopädie: Sicherheitsschuhe gemäß DGUV 112-191 / ÖNORM Z 1259, angepasst an individuelle Fußprobleme.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sahe-group.de oder bei der SAHE Group Neuss

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920516
 721

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAHE Group Neuss

Bild: Schutzbrillen Leasing von der SAHE Group NeussBild: Schutzbrillen Leasing von der SAHE Group Neuss
Schutzbrillen Leasing von der SAHE Group Neuss
Schutzbrillen Leasing Einfach für Nutzung zahlen ! Schutzbrillen / Arbeitsschutzbrillen - Otoplastiken Leasing. SCHUTZBRILLEN/ Otoplastiken LEASING Unser Service für Sie: Leasen Sie die Arbeitsschutzbrille Otoplastik uns für 1.4 Jahre. Wie funktioniert es? Ganz einfach. Sie suchen sich bei uns Ihre Arbeitsschutzbrille/ Otoplastik aus. Zahlen Sie 25 % des Kaufpreises an. Der Rest wird über 14 Monate verteilt und monatlich abgebucht. Nach 1,4 Jahren geben Sie uns die Brille / Otoplastik einfach wieder zurück. Oder Sie behalten die Brille …
Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Augenschutz / Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung wurde mit der PSA-Benutzungsverordnung vom 20. Dezember 1966 verpflichtend. Die individuelle persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet Arbeitsschutz für Personen, die besondere gesundheitliche Bedürfnisse haben. Augenschutz, Gehörschutz und Fußschutz sind Bestandteile der vorgeschriebenen PSA, die nur dann getragen werden, wenn sie akzeptiert werden. Individuelle persönliche Schutzausrüstung für den Arbeitnehmer kann von der Ren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wachstumsdynamik des deutschen Marktes für persönliche Schutzausrüstung übertrifft alle ErwartungenBild: Wachstumsdynamik des deutschen Marktes für persönliche Schutzausrüstung übertrifft alle Erwartungen
Wachstumsdynamik des deutschen Marktes für persönliche Schutzausrüstung übertrifft alle Erwartungen
… des Bruttosozialproduktes. Diese positive Entwicklung hat sich mit verstärkter Dynamik in den vergangenen beiden Jahren fortgesetzt. Die Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung profitieren aktuell von einem Zusammenwirken zahlreicher günstiger Faktoren. Die deutsche Konjunktur entwickelt sich seit der zweiten Jahreshälfte 2009 kontinuierlich positiv …
Neu bei KAISER+KRAFT: Produkte für den Arbeitsschutz
Neu bei KAISER+KRAFT: Produkte für den Arbeitsschutz
… Sortiment zum Thema Sicherheit, sodass Kunden ihre Ausstattung jetzt aus einer Hand beziehen können. Ein großer Bereich des Arbeitsschutzes ist die sogenannte Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Sie muss Mitarbeitern immer dann zur Verfügung gestellt werden, wenn sich eine Gefährdung am Arbeitsplatz nicht durch andere Maßnahmen beseitigen lässt. Damit …
Bild: Sicher eingehaktBild: Sicher eingehakt
Sicher eingehakt
… der Innovationsführer jetzt ein Produkt auf den Markt, dass das Arbeiten in der Höhe effizienter und komfortabler macht. Es ergänzt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) um eine Absturzsicherung, die bei Holzbalkendecken und -trägern sowie Brettsperrholzelementen anwendbar ist. Durchdachte Technik "Der Pick PSA zeichnet sich besonders durch seine komfortable …
Bild: Neues KWF-Prüfzeichen „Semi-Profi“ für SchutzausrüstungenBild: Neues KWF-Prüfzeichen „Semi-Profi“ für Schutzausrüstungen
Neues KWF-Prüfzeichen „Semi-Profi“ für Schutzausrüstungen
… beim KWF-Firmengespräch vorgestellt und diskutiert Am 20. Januar 2010 lud das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) Hersteller und Vertreiber von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zu einem Firmengespräch in die Stadthalle nach Groß-Umstadt ein. Zentrale Anliegen waren der Informationsaustausch und die Diskussion. Besonders auf den aktuellen …
Bild: Neue Verordnung zu PSA verabschiedetBild: Neue Verordnung zu PSA verabschiedet
Neue Verordnung zu PSA verabschiedet
Das Europäische Parlament hat am 20.01.2016 die neue Verordnung über Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verabschiedet, die offiziell 20 Tage nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft tritt. Sie wird 24 Monate nach dem Inkrafttreten gültig und ist für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich. Die neue Verordnung muss nicht mehr wie bei der PSA-Richtlinie …
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Corona-Krise beschleunigt Strukturwandel im deutschen PSA-Markt Die Corona-Krise hat in wenigen Wochen den deutschen Markt für persönliche Schutzausrüstung dramatisch verändert. Während die Nachfrage nach Artikeln, die bei der Eindämmung der Pandemie helfen, explodiert ist, sind bei anderen Produkten die Umsätze drastisch eingebrochen. Unabhängig davon, …
Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)Bild: Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Augenschutz (PSA)
Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Augenschutz / Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung wurde mit der PSA-Benutzungsverordnung vom 20. Dezember 1966 verpflichtend. Die individuelle persönliche Schutzausrüstung (PSA) bietet Arbeitsschutz für Personen, die besondere gesundheitliche Bedürfnisse haben. Augenschutz, Gehörschutz …
Bild: Universal-Schutzhandschuh für PflanzenschutzBild: Universal-Schutzhandschuh für Pflanzenschutz
Universal-Schutzhandschuh für Pflanzenschutz
Der MAPA Professionnel Handschuh Ultranitril 493 erfüllt die speziellen Anforderungen der BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln". Beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ist geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Hierbei sind die Angaben der Hersteller zu beachten. Die Richtlinie des Bundesamtes …
Bild: SAFETY-PRO – Ein neuer Name zum JubiläumBild: SAFETY-PRO – Ein neuer Name zum Jubiläum
SAFETY-PRO – Ein neuer Name zum Jubiläum
… einer einfachen Webseite, Rettungsringkasten und Rettungsringen begann, wurde schnell grösser und professioneller. Bereits nach einem Jahr weitete ich mein Angebot auf die persönliche Schutzausrüstung (PSA) aus. Um den zunehmenden Anfragen und Bestellungen gerecht zu werden, engagierte ich meine ersten Mitarbeitenden. Und schon war ich wieder mitten …
Riskante Berufe: Wenn die Persönliche Schutzausrüstung zur Lebensversicherung wird
Riskante Berufe: Wenn die Persönliche Schutzausrüstung zur Lebensversicherung wird
… einige der Gefahrenquellen, die zum Berufsalltag von Maschinenmechanikern und -schlossern gehören – einer der Berufsgruppen mit den höchsten Unfallzahlen, für die persönliche Schutzausrüstung (kurz PSA) notwendig ist und die Leben schützt. Straßenbauer, Schweißer, Raffineriearbeiter: Die Liste riskanter Berufe ist lang, und in Deutschland gibt es zahllose …
Sie lesen gerade: Informationen zur individuelle Persönliche Schutzausrüstung (PSA)