openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung wird nach wie vor genutzt

20.12.201711:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung wird nach wie vor genutzt

(openPR) Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung war in diesem Jahr nach Medienberichten weiter rückläufig. Kurz vor Jahresende wurden rund 3600 Selbstanzeigen gezählt.

Viele Steuersünder haben die Möglichkeit zur strafbefreienden Selbstanzeige genutzt, bevor die Regeln verschärft wurden. Insofern ist es wenig erstaunlich, dass die Zahl der Selbstanzeigen inzwischen deutlich zurückgegangen ist. Andererseits belegen rund 3600 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung in diesem Jahr, dass der Bedarf immer noch da ist und immer noch unversteuerte Einkünfte auf Auslandskonten deponiert sind.

Die Gefahr, dass eine Steuerhinterziehung entdeckt wird, ist durch den automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten (AIA), der im Herbst begann, ohnehin noch einmal deutlich gestiegen. Durch den AIA wird es deutlich schwieriger, Schwarzgeld auf Auslandskonten zu verbergen. Noch können Steuersünder die Chance der strafbefreienden Selbstanzeige nutzen. Dabei ist aber zu beachten, dass sie rechtzeitig gestellt werden muss. Die Steuerhinterziehung darf noch nicht von den Behörden entdeckt worden sein. Außerdem muss die Selbstanzeige vollständig und fehlerfrei sein, damit sie strafbefreiend wirken kann, erklärt die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Dennoch ist und bleibt die Selbstanzeige alternativlos, wenn der Weg zurück in die Steuerehrlichkeit gelingen soll.

Die komplexen Anforderungen an die Selbstanzeige sind für den Laien kaum zu überblicken und noch weniger zu erfüllen. Die Selbstanzeige muss alle steuerrelevanten Daten der vergangenen zehn Jahre enthalten und kein Fall ist wie der andere. Eine Lösung von der Stange gibt es daher nicht. Wer die Selbstanzeige dennoch auf eigene Faust oder mit Hilfe von Musterformularen versucht, geht ein hohes Risiko ein. Denn schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen. Dann droht dennoch eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung. Die Selbstanzeige kann sich dann im besten Fall noch strafmildernd auswirken.

Damit das nicht passiert, können im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte hinzugezogen werden. Sie können jeden Fall diskret und detailliert bearbeiten. Sie wissen welche Angaben und Unterlagen die Selbstanzeige enthalten muss, damit sie strafbefreiend wirkt.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 986479
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung wird nach wie vor genutzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte

Bild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe GeldbußeBild: Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße
Kartell für optische Laufwerke - EuG bestätigt hohe Geldbuße Durch illegale Kartellabsprachen sollten die Preise für optische Laufwerke auf hohem Niveau gehalten werden. Das Gericht der Europäischen Union hat die Bußgelder gegen die Kartellanten nun bestätigt. Der Fall, den das EuG nun entschieden hat, reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Von Juli 2004 bis November 2008 soll es nach Ermittlungen der EU-Kommission zu illegalen Absprachen bei optischen Laufwerken für PCs gekommen sein, blickt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte zurück…
Bild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werdenBild: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Verstoß gegen Wettbewerbsrecht - Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ein Likör darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Dies verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Landgericht Essen mit Beschluss vom 15. März 2019 entschieden (Az.: 43 O 16/19). Wird ein Likör in der Werbung als bekömmlich bezeichnet, liegt ein Verstoß gegen die Health Claims Verordnung (HCVO) und ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Das hat das Landgericht Essen klargestellt. Zweck der Health Claims Verordnung ist u.a. der Schutz der Verbraucher. Dazu gehört auch, dass der Verbraucher durch gesund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuerhinterziehung: Haftstrafe für 'Strohmann' - Ausweg Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Haftstrafe für 'Strohmann' - Ausweg Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Haftstrafe für "Strohmann" - Ausweg Selbstanzeigegrprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Obwohl er offensichtlich nur als "Strohmann" agierte, verurteilte das Landgericht Frankfurt einen 41-Jährigen zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung. Die Selbstanzeige (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html) …
Bild: Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die StraffreiheitBild: Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit
Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit
Steuerhinterziehung: Mit der Selbstanzeige in die Straffreiheit Mit der Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung können Steuersünder in die Steuerlegalität zurückkehren und straffrei bleiben. Das gelingt aber nur, wenn die Selbstanzeige fehlerfrei ist. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart …
Bild: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung immer noch möglichBild: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung immer noch möglich
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung immer noch möglich
Die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ist rückläufig. Dennoch ist die Selbstanzeige noch möglich und alternativlos, um eine drohende Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu umgehen. Nach den Boom-Jahren ist die Zahl der Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung inzwischen stark rückläufig. Dennoch ist nach wie vor davon auszugehen, dass …
Bild: Steuerhinterziehung - Straffreiheit oder mildere Strafe durch SelbstanzeigeBild: Steuerhinterziehung - Straffreiheit oder mildere Strafe durch Selbstanzeige
Steuerhinterziehung - Straffreiheit oder mildere Strafe durch Selbstanzeige
Steuerhinterziehung oder auch nur der Versuch der Steuerhinterziehung ist strafbar. Ein Ausweg kann die Selbstanzeige sein, die zur Straffreiheit oder zumindest zu einem milderen Strafmaß führen kann. Im Kampf gegen grenzüberschreitende Steuerhinterziehung erfolgte zum 30. September 2017 zum ersten Mal der automatische Informationsaustausch von Bankdaten …
Bild: Steuerhinterziehung: Strafbefreiende SelbstanzeigeBild: Steuerhinterziehung: Strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Strafbefreiende Selbstanzeige
… Selbstanzeige zurück in die SteuerlegalitätWer den Finanzbehörden gegenüber steuerpflichtiges Einnahmen verschwiegen oder unrichtige bzw. unvollständige Angaben gemacht hat, kann sich der Steuerhinterziehung schuldig gemacht haben. Wird die Steuerhinterziehung entdeckt, droht dem Steuerpflichtigen eine harte Strafe. Dabei kann das Strafmaß von Geldstrafen bis …
BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
… eines professionellen Rechtsbeistandes, ansonsten kann die steuerbefreiende Selbstanzeige sehr schnell den gegenteiligen Effekt haben. Was ist eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung? Die Selbstanzeige im deutschen Recht bietet Steuersündern die Möglichkeit, trotz Steuerhinterziehung straffrei zu bleiben. Grundsätzlich kann die Selbstanzeige formfrei …
Bild: Steuerhinterziehung: Letzte Chance für strafbefreiende SelbstanzeigeBild: Steuerhinterziehung: Letzte Chance für strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Letzte Chance für strafbefreiende Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Letzte Chance für strafbefreiende Selbstanzeige Wer Steuern hinterzogen und gegenüber dem Finanzamt immer noch nicht reinen Tisch gemacht hat, wird Probleme bekommen. Noch kann eine strafbefreiende Selbstanzeige gestellt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen …
Bild: Straftat Steuerhinterziehung - Straffreiheit durch SelbstanzeigeBild: Straftat Steuerhinterziehung - Straffreiheit durch Selbstanzeige
Straftat Steuerhinterziehung - Straffreiheit durch Selbstanzeige
Steuerhinterziehung ist eine Straftat. Allerdings besteht nach wie vor die Möglichkeit, eine strafbefreiende Selbstanzeige zu stellen, um eine Verurteilung zu umgehen. Wer Steuern hinterzieht, muss mit drastischen Strafen rechnen. Da dem Staat durch Steuerhiterziehung jedes Jahr hohe Summen durch die Lappen gehen, werden die Maßnahmen zum Kampf gegen …
Bild: Ankauf weiterer Steuer-CDs möglich - Selbstanzeige wegen SteuerhinterziehungBild: Ankauf weiterer Steuer-CDs möglich - Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Ankauf weiterer Steuer-CDs möglich - Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung haben dem Fiskus seit 2010 bundesweit rund sechs Milliarden Euro in die Kassen gespült. Für Steuersünder bleibt die Selbstanzeige der einzige Ausweg. Die Zahl der Selbstanzeigen ist in den vergangenen Monaten zwar spürbar zurückgegangen. Steuersünder dürfen sich aber keinesfalls in Sicherheit wiegen. Der Kampf …
Bild: Die Zeit drängt: Selbstanzeige wegen SteuerhinterziehungBild: Die Zeit drängt: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Die Zeit drängt: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Die Entdeckung der Steuerhinterziehung stellt einen Sperrgrund für die strafbefreiende Selbstanzeige (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html)dar. Daher sollte die Selbstanzeige unbedingt rechtzeitig gestellt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und …
Sie lesen gerade: Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung wird nach wie vor genutzt