openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coole Stromsparer: neue gewerbliche Kühlgeräte sind energieeffizient und klimafreundlich

14.12.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Sie sind im Supermarkt, Hotel, Café oder Kiosk im Einsatz – aber auch in Eisdielen, Bäckereien und Vinotheken: gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte. Meist im Dauerbetrieb laufend, ist ihr Stromverbrauch enorm, genauso wie ihre Stromkosten. Dabei verbrauchen ineffiziente Geräte 30 bis 50 Prozent mehr Strom als die Vertreter der neuen Generation. Ein weiteres Manko der Altgeräte: Sie enthalten noch synthetische und klimaschädliche Kältemittel.



Doch es gibt Alternativen, wie EcoTopTen, die unabhängige Verbraucherplattform des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit dem internationalen Verbundprojekt „ProCold“ zeigt.

---
In die Zukunft investieren – auch ohne Umweltlabel

Das ProCold Projekt unterstützt die Entwicklung und Verbreitung effizienter steckergebundener Kühl- und Gefriergeräte in acht europäischen Ländern. Dazu gehört auch, Kommunen, Lebensmittel- und Getränkehersteller, Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie Einzelhändler und Gerätehersteller bei der Umstellung auf energieeffiziente und klimafreundliche Kühlgeräte zu beraten.

„Bei Kühlgeräten für den Warenverkauf gibt es noch keine einheitlichen Vorgaben oder verpflichtende Kennzeichnung, wie etwa das Energielabel für Haushaltsgeräte“, beschreibt Projektleiter Rasmus Prieß vom Öko-Institut die Hürde für Endverbraucher. „Doch mit der Beachtung wesentlicher Kriterien können durch den Kauf eines effizienten Gerätes mehrere tausend Euro Energiekosten im Jahr eingespart werden.“

Kostenrechner, Kriteriencheck, Einkaufshilfen – Tipps auf EcoTopTen

Erfüllt das Altgerät die notwendigen Kriterien oder lohnt sich bereits jetzt die Umstellung auf ein neues Gerät? Welche Konsequenzen ergeben sich durch die kommenden Ökodesign-Verordnungen für professionelle und kommerzielle Kühlgeräte? Diese und weitere Fragen beantworten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts auf EcoTopTen, wo zugleich die effizientesten Modelle in verschiedenen Gerätekategorien aufgelistet sind.

Ein weiterer Service: Die persönliche Beratung durch das EcoTopTen-Team. „Nutzer oder Beschaffer von gewerblichen Kühlgeräten können uns bis zum Jahresende anschreiben, um im Januar 2018 herstellerunabhängig, kostenlos und unverbindlich beraten zu werden“, so Prieß. Beim Neukauf empfiehlt das Expertenteam zudem, auf folgende Tipps zu achten:

Tipp 1: Größte Energieeinsparung durch geschlossene Systeme

Geräte mit Türen und Deckeln verbrauchen drei Mal weniger Strom als unverschlossene Kühlgeräte. Offene Modelle können meist nachgerüstet werden, wodurch bis zu 40 Prozent an Energie eingespart werden kann.

Tipp 2: Getränkekühler mit Energie-Management System (EMS)

Getränke brauchen nachts keine Kühlung. Moderne Steuerungen schalten Getränkekühler nach Ladenschluss automatisch aus und am nächsten Tag rechtzeitig wieder an. Dadurch können bis zu 45 Prozent an Energiekosten eingespart werden.

Tipp 3: Auf natürliche Kältemittel achten

Der Kauf von Geräten mit natürlichen Kältemitteln wie Propan und Isobutan, die ein geringes Treibhauspotential aufweisen, ist vorausschauend. Denn klimaschädliche Kältemittel werden in der Europäischen Union in wenigen Jahren verboten.

Weitere Informationen zum professionellen Einkauf und zu gewerblichen Kühl- und Gefriergeräten auf EcoTopTen – der Plattform für ökologische Spitzenprodukte des Öko-Instituts (https://www.ecotopten.de/professioneller-einkauf)

Ansprechpartner am Öko-Institut

Rasmus Prieß
Senior Researcher
Produkte & Stoffströme
Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-264
E-Mail: E-Mail

Über das Öko-Institut

Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

www.oeko.de | https://twitter.com/oekoinstitut

Über EcoTopTen

EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden.

EcoTopTen wird seit 2015 im Rahmen des Projekts „Die Produktauszeichnung EcoTopTen – Schwerpunkt SEK Stromsparen“ von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert. Zusätzlich dazu wird EcoTopTen auch im Rahmen des Projekts „ToptenAct“ im EU Programm Horizon2020 gefördert.

www.ecotopten.de | https://twitter.com/ecotopten

Über ProCold

ProCold ist ein europäisches Verbundprojekt mit dem Ziel, die Energieeffizienz von steckerfertigen Gewerbekühlgeräten zu verbessern und die Umstellung auf klimafreundliche Kältemittel zu beschleunigen. ProCold wird im Rahmen des Programms Horizon 2020 für Forschung und Innovation der Europäischen Union gefördert.

Partner von ProCold sind: ADEME – Agence De l’Environment et de la Maîtrise de l’Energie (Frankreich), Österreichische Energieagentur (Österreich), Bush Energie (Schweiz), Guide Topten (Frankreich), Öko-Institut – Institut für angewandte Ökologie (Deutschland), Politecnico Milano – Dipartimento di Energia (Italien), Quercus – National Association for Nature Conservation (Portugal), SEVEn (Tschechische Republik), und SSNC – Swedish Society for Nature Conservation (Schweden).

Das Projekt «ProCold» wird unter Grant Agreement No 649293 im Horizon 2020 Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union gefördert.

www.topten.eu/pro-cold

Kontakt Pressestelle:
Tel.: +49 761 452 95-222
Fax: +49 761 452 95-288
E-Mail: E-Mail

Mandy Schoßig
Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation
Öko-Institut e.V.
Schicklerstr. 5-7
D-10179 Berlin
Tel.: +49(0)30-40 50 85-334
Fax: +49(0)30-40 50 85-388
E-Mail: E-Mail
www.oeko.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985517
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coole Stromsparer: neue gewerbliche Kühlgeräte sind energieeffizient und klimafreundlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

3 Antworten zum Rohstoffbedarf der Elektromobilität
3 Antworten zum Rohstoffbedarf der Elektromobilität
Derzeit diskutieren Politik und Industrie kontrovers die Rohstoffversorgung der Elektromobilität. Das Öko-Institut beantwortet dazu nachfolgend die dringlichsten Fragen. --- 1. „Kobalt, Lithium & Co. – führt die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen zu Engpässen bei diesen oder anderen Rohstoffen?“ Die Rohstoffe Lithium, Kobalt, Nickel, Grafit und Platin sind für ein schnelles weltweites Wachstum der Elektromobilität ausreichend vorhanden. Zwar wird nach Berechnungen des Öko-Instituts der Bedarf an Lithium für die Elektromobilität im Jahr …
Krisenreport für nukleare Risiken: Neues Spendenprojekt des Öko-Instituts
Krisenreport für nukleare Risiken: Neues Spendenprojekt des Öko-Instituts
Kriegerische Auseinandersetzungen in der Ukraine, bewaffnete Kämpfe in Pakistan, schwelende Konflikte um Iran und Nordkorea: Konflikte und Krisenherde nehmen weltweit zu – damit wächst zugleich die Verwundbarkeit der nuklearen Anlagen in diesen Regionen. Es besteht die reale Gefahr, dass es durch die Folgen gewaltsamer Auseinandersetzungen zur Freisetzung radioaktiver Stoffe kommt – beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Doch darüber wird öffentlich wenig berichtet oder gar diskutiert. --- Mit seinem aktuellen Spendenprojekt „Krisenreport und Kri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zuverlässige Schaltschrankkühlung für Sonder-Anwendungen bei SchaltanlagenbetreiberBild: Zuverlässige Schaltschrankkühlung für Sonder-Anwendungen bei Schaltanlagenbetreiber
Zuverlässige Schaltschrankkühlung für Sonder-Anwendungen bei Schaltanlagenbetreiber
Schaltschrank-Kühlgeräte der RMA-Serie sind geeignet für unterschiedlichste Anforderungen sowie raue und extreme Umgebungen ------------------------------ Die Schaltschrank-Kühlgeräte der RMA-Serie stehen für eine zuverlässige Klimatisierung unterschiedlichster Anwendungen unter extremsten Umgebungsbedingungen. Durch ein modulares Baukastenprinzip kann …
Bild: RAL CO2OL-Print: Das Tool für eine ressourceneffiziente Kühlgeräte-RückproduktionBild: RAL CO2OL-Print: Das Tool für eine ressourceneffiziente Kühlgeräte-Rückproduktion
RAL CO2OL-Print: Das Tool für eine ressourceneffiziente Kühlgeräte-Rückproduktion
Sofern transparent und gütegesichert durchgeführt, bezeichnen Experten die Rückproduktion ausgedienter Kühlgeräte als das wirksamste CO2- Reduzierungsinstrument im WEEE - Bereich. Die RAL-Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten stellt der Branche nun ein ausgereiftes, praxisgeprüftes und marktkonformes Tool zur Verfügung, das die tatsächlichen …
Bild: Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlenBild: Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlen
Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlen
Die uweelectronic bietet im Temperaturmanagement jetzt für seine thermoelektrischen Kühlgeräte eine Gesamtlösung an. Ab jetzt können optional alle Geräte auch mit einem integrierten Thermostat ausgestattet werden. Dabei kann der Platz für einen externen Regler im Schaltschrank eingespart und die Kosten gleichzeitig gesenkt werden. Der Regler UETR-S380 …
Bild: Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlenBild: Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlen
Alles in einem Gerät: Temperatur regeln, Leistung schalten, heizen & kühlen
Die uwe electronic bietet im Temperaturmanagement jetzt für seine thermoelektrischen Kühlgeräte eine Gesamtlösung an. Ab jetzt können optional alle Geräte auch mit einem integrierten Thermostat ausgestattet werden. Dabei kann der Platz für einen externen Regler im Schaltschrank eingespart und die Kosten gleichzeitig gesenkt werden. Der Regler UETR-S380 …
Produktneuheiten bei der MBI GmbH
Produktneuheiten bei der MBI GmbH
Neue Schaltschrank-Kühlgeräte-Reihe SLIM IN CDE und Dachfilterlüfter-Serie TB Indoor ------------------------------ Superschlanke Schaltschrank-Kühlgeräte SLIM IN CDE einsetzbar bis 60 C° Umgebungstemperatur Die neue Schaltschrank-Kühlgeräte-Serie SLIM IN CDE ist für Tür-/Seitenanbau geeignet und deckt mit 6 Modellen einen Kühlleistungsbereich von 500 …
Bild: Teamkompetenz im LaufschrittBild: Teamkompetenz im Laufschritt
Teamkompetenz im Laufschritt
… Feuerwerk abgerundet wird. PCC Energie läuft die 5,5 km lange Strecke mit insgesamt 30 Mitarbeitern, die in drei Teams aufgeteilt wurden. Die „Stromsparer“, „Gasoptimierer“ und „Effizienzsteigerer“ werden mit aufmerksamkeitsstarker Laufbekleidung von Jacko ausgestattet und freuen sich erstmalig an dem Firmenlauf teilzunehmen. „ Wir engagieren uns bereits …
Bild: RAL-CO2OL-PRINT: Der CO2-Einspar-Indikator für die Kühlgeräte-RückproduktionBild: RAL-CO2OL-PRINT: Der CO2-Einspar-Indikator für die Kühlgeräte-Rückproduktion
RAL-CO2OL-PRINT: Der CO2-Einspar-Indikator für die Kühlgeräte-Rückproduktion
Eine Vermeidung von fast 1,4 Millionen Tonnen CO2 durch klimakonsequente Kühlgeräte-Behandlung in einigen europäischen Betrieben ist durch einen einzigartiges Indikator-Tool sichtbar gemacht worden. In Europa sind je nach Land noch immer ca. 30-40 % der zum Recycling anstehenden Kühlgeräte potentielle Klimazeitbomben. Zwar wurden durch das Montreal Protokoll …
Einfacher Austausch von Altkühlgeräten
Einfacher Austausch von Altkühlgeräten
Die SLIM FIT-Kühlgeräte sind für den weltweiten Bedarf der Industrie entwickelt worden und erleichtern mit Ihrer einfachen Handhabung, dem energieeffizienten sowie filterlosen Betrieb den Konstrukteur ------------------------------ SPECTRACOOL SLIM FIT Schaltschrank-Kühlgeräte für die Industrie Die SLIM FIT-Kühlgeräte sind für den weltweiten Bedarf der …
Bild: Serverschränke XXL in 1200mm Tiefe von ZetboxBild: Serverschränke XXL in 1200mm Tiefe von Zetbox
Serverschränke XXL in 1200mm Tiefe von Zetbox
… Serverschrank ist zudem geeignet für Klimatechnik und besitzt eine Belastbarkeit bis zu 1000kg. An diesen "dichten" Serverschrank können sowohl Luft/Wasser-Wärmetauscher als auch Kühlgeräte installiert werden. Zetbox Kühlgeräte haben eine Kühlleistung von 360 Watt bis 10.000 Watt, die Kühlleistung von Luft/Wasser-Wärmetauscher können pro Serverschrank deutlich …
Standort China bietet größere Flexibilität bei kundenorientierter Produktion
Standort China bietet größere Flexibilität bei kundenorientierter Produktion
Kühlgeräte exklusiver Marken garantieren zwar eine hohe Zuverlässigkeit, haben aber ihren Preis – und man kann sie trotzdem nicht als Referenz auf die Speisekarte setzen. Und der Gast liest nicht die Markennamen der Kühlschränke, sondern interessiert sich für die Menüs und erwartet ein einwandfreies Essen. Fällt der Kühlschrank mehrfach aus, verlieren …
Sie lesen gerade: Coole Stromsparer: neue gewerbliche Kühlgeräte sind energieeffizient und klimafreundlich