openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitslose Akademiker: Jobchance Projektmanagement

01.09.200615:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neues Weiterbildungskonzept bringt Vorteile für Firmen und Bewerber

Karlsruhe/Nürnberg. Arbeitssuchende Akademiker haben es am Arbeitsmarkt besonders schwer. Ein vom Karlsruher Weiterbildungsunternehmen Lutz & Grub AG entwickeltes Weiterbildungskonzept qualifiziert zum/zur „Zertifizierten Projekt-managemenfachmann/frau GPM“ der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. in Nürnberg und steigert deutlich die Chancen auf einen Job. Die beteiligten Unternehmen profitieren davon.



Bei Angelika F. kam es hammerhart an: Nach jahrelangen Zeitverträgen an der Universität kam für die promovierte 38jährige Agrarwissenschaftlerin das Aus unversehens plötzlich. Keine Verlängerung mehr – arbeitslos. „Mein Problem: ich hatte wenig Berufserfahrung in Unternehmen und kannte nur die Forschung. Bei meinen Bewerbungen war das immer der der Grund für eine Ablehnung. Wie sollte ich beruflich weiterkommen?“ so Angelika F.. „Das ist typisch für akademische Karrieren“ so Reinhard Lutz, Vorstand der Karlsruher Lutz & Grub AG, “darum haben wir eine Möglichkeit entwickelt, jobsuchende Akademiker sinnvoll mit Unternehmen in Kontakt zu bringen und dies außerhalb der formalen Bewerbungswege. Unser Bindeglied ist das Projektmanagement. Und der Bedarf an Projektmanagement -Know-how in Unternehmen steigt stetig! “

Die Weiterbildung „Projektbezogener Managementlehrgang“ mit der Prüfung zum/zur „Zertifizierten Prolektmanagemenfachmann/frau GPM“ verbindet Theorie und Praxis. Die Weiterbildungsteilnehmer lernen vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Berufshistorie alle Facetten des Projektmanagements und setzen schließlich ihr gelerntes Wissen in einem betrieblichen Praxisprojekt um. Dabei profitieren die beteilig-ten Unternehmen nicht nur von den Projektmanagementfähigkeiten der Teilnehmer sondern auch von der konkreten Bearbeitung eines betrieblichen Projekts, das auch Zertifizierungsvoraussetzung ist. Angelika F.: „Ich konnte meinen früheren Asienaufenthalt in einem Projekt zur Erschließung des asiatischen Marktes in einem Pharmakonzern einbringen. Die Einstellung danach war nur noch eine Formalie.“

Die Prüfung zum zum/zur „Zertifizierten Projektmanagemenfachmann/frau GPM“ ist weltweit anerkannt und entspricht dem „Certified Project Management Associate“ der International Project Management Association (IPMA). Im Herbst 2006 beginnen bei der Lutz & Grub AG in Karlsruhe weitere Lehrgänge. Die Teilnahme kann beim Vorliegen der individuellen Förderungsvoraussetzungen durch die Arbeitsagentur mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Informationen gibt es unter www.lutz-und-grub.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98510
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitslose Akademiker: Jobchance Projektmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lutz & Grub AG

„Frauen in die IT“ – berufliche Chancen für Frauen in der Informationstechnik und Arbeit 4.0
„Frauen in die IT“ – berufliche Chancen für Frauen in der Informationstechnik und Arbeit 4.0
Nürnberg, Weltfrauentag 8. März 2019 Die LG-ACADEMY der LUTZ & GRUB AG hat über die Studie „Frauen und IT“ Anforderungen für die Qualifikation von Frauen für die Informationstechnologie erhoben und ausgewertet. Die LG-ACADEMY Nürnberg bietet nun auf der Basis dieser Ergebnisse ab April 2019 IT-Kurse speziell für Frauen an. Damit können Frauen mit Interesse an der Digitalisierung in die zukunftsweisenden IT-Branche einsteigen. Die Lehrgänge bieten beruflichen WiedereinsteigerInnen neue Perspektiven für die vielschichtigen Herausforderungen i…
Frauen in IT-Berufen
Frauen in IT-Berufen
Warum sind nur ca. 16% der Beschäftigten in IT-Berufen weiblich? Als direkte Folge des digitalen Wandels wächst die IT-Branche zunehmend. Der Bedarf an Fachkräften ist dementsprechend riesig. 2017 blieben 55.000 Stellen unbesetzt. Wie kann diese Lücke geschlossen werden? Obwohl der Frauenanteil in IT-Berufen sich deutlich vom Faktor 0 wegbewegt hat, ist die erwartete signifikante Steigerung bisher ausgeblieben. Doch woran liegt das? Sind die alten Rollenverteilungen noch zu stark? Eins haben die bisherigen Erfahrungen gezeigt: Frauen sind d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aufbaustudiengang für arbeitslose Akademikerinnen
Aufbaustudiengang für arbeitslose Akademikerinnen
… laut jüngsten Arbeitsmarktzahlen für derzeit rund 167.000 Akademiker. Diesem Problem möchte das Institut für Postgraduale Weiterbildung (IPW) Leipzig mit dem Aufbaustudiengang „Projektmanagement“ begegnen. Zum nunmehr neunten Mal startet daher am 3. Mai die vom Europäischen Sozialfonds sowie dem Freistaat Sachsen geförderte Vollzeitqualifizierung. Sie …
Bild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK LeipzigBild: Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
Noch Plätze frei für die Studienergänzung Mechatronik an der HTWK Leipzig
… Wintersemester 2010/2011 in Zusammenarbeit mit der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) ein weiteres Mal die Studienergänzung Mechatronik für arbeitslose Akademiker/-innen. Mechatronik verbindet als interdisziplinäre Fachrichtung die klassischen Ingenieur-Disziplinen Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Computertechnologie und der Informationstechnik. …
Bild: Weiterbildungschancen für arbeitslose Akademiker/innen: AQUA-Studienergänzungen starten ab September 2010Bild: Weiterbildungschancen für arbeitslose Akademiker/innen: AQUA-Studienergänzungen starten ab September 2010
Weiterbildungschancen für arbeitslose Akademiker/innen: AQUA-Studienergänzungen starten ab September 2010
Arbeitslose Akademiker/innen auf ihren Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vorzubereiten, ist das Ziel des Programms AQUA (Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt) der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS). „Viele in Deutschland lebende Fachkräfte finden keinen Zugang zum Arbeitsmarkt trotz ihrer hohen Qualifikationen. …
Bild: Vielversprechende Studienergänzung für arbeitslose Akademiker/-innenBild: Vielversprechende Studienergänzung für arbeitslose Akademiker/-innen
Vielversprechende Studienergänzung für arbeitslose Akademiker/-innen
… sich für den Arbeitsmarkt), welches bereits 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf den Weg gebracht wurde. Oft benötigen arbeitslose Akademiker/-innen für den (Wieder-)Einstieg zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen, die gute Beschäftigungsperspektiven bieten. Besonders gute Perspektiven gibt es …
Weiterbildungsangebot Suchtberatung an der KatHO NRW in Köln
Weiterbildungsangebot Suchtberatung an der KatHO NRW in Köln
… (KatHO NRW) in Köln - einem Kooperationspartner der Otto Benecke Stiftung e.V. - zum dritten Mal die Qualifizierungsmaßnahme Suchtberatung für arbeitslose Geisteswissenschaftler/-innen (Fachrichtung Sozialpädagogik und Psychologie) und Mediziner/-innen. Gegliedert in eine achtmonatige Theoriephase an der Hochschule und ein fünfmonatiges Praktikum innerhalb …
Bild: Informationsveranstaltung in Magdeburg: Bildungsangebote für arbeitslose Akademiker/-innenBild: Informationsveranstaltung in Magdeburg: Bildungsangebote für arbeitslose Akademiker/-innen
Informationsveranstaltung in Magdeburg: Bildungsangebote für arbeitslose Akademiker/-innen
… findet im Hörsaalzentrum der Hochschule Magdeburg-Stendal von 10 bis 15 Uhr eine Informationsveranstaltung der Otto Benecke Stiftung e.V. zu den Bildungsangeboten für arbeitslose Akademiker/-innen im Programm AQUA (Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt) statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. AQUA …
Bild: Neue Weiterbildung - Wirtschaftsorientiertes Kompetenztraining startet am 1. Juni 2009Bild: Neue Weiterbildung - Wirtschaftsorientiertes Kompetenztraining startet am 1. Juni 2009
Neue Weiterbildung - Wirtschaftsorientiertes Kompetenztraining startet am 1. Juni 2009
… die Entwicklung individueller Erfolgsstrategien für den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Neben betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen und Methoden des modernen Projektmanagements beinhaltet diese Weiterbildungsmaßnahme auch die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen wie Teammanagement und Selbstmanagement. Des Weiteren sind ein Bewerbungstraining …
Bild: Noch freie Plätze für das neue Fernstudien-Angebot für arbeitslose Akademiker im Bereich MaschinenbauBild: Noch freie Plätze für das neue Fernstudien-Angebot für arbeitslose Akademiker im Bereich Maschinenbau
Noch freie Plätze für das neue Fernstudien-Angebot für arbeitslose Akademiker im Bereich Maschinenbau
… entsprechendes und aktuelles Fachwissen vermittelt. Sie erwerben zum Beispiel Kenntnisse in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, CAD/CAM-Programme sowie Projektmanagement. Darüber hinaus werden in drei mehrtägigen Seminaren überfachliche Qualifikationen zu Lern- und Arbeitstechniken, zur Bewerbung und zur Praktikumsvorbereitung …
Bild: AQUA - Weiterbildung auf Hochschulniveau ab März 2010: Accounting und Controlling und LasertechnikBild: AQUA - Weiterbildung auf Hochschulniveau ab März 2010: Accounting und Controlling und Lasertechnik
AQUA - Weiterbildung auf Hochschulniveau ab März 2010: Accounting und Controlling und Lasertechnik
Seit 2006 werden arbeitslose Akademiker/innen von der Otto Benecke Stiftung e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm AQUA „Akademikerinnen und Akademiker Qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ erfolgreich auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereitet. Bereits mehr als 700 Fachkräfte haben bisher an AQUA …
Bild: Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für StudienergänzungenBild: Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für Studienergänzungen
Arbeitslose Akademiker/innen für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Neue Termine in 2010 für Studienergänzungen
… der einzelnen Kurse durch die Teilnahme von zugewanderten und in Deutschland geborenen Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Das Programm richtet sich an arbeitslose Akademikerinnen und Akademiker, unabhängig vom Alter, Herkunftsland, jetzigen Wohnort oder der Dauer der Arbeitslosigkeit. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer/innen …
Sie lesen gerade: Arbeitslose Akademiker: Jobchance Projektmanagement