openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die biologische Vielfalt bewahren

07.12.201715:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die biologische Vielfalt bewahren
Dieser Marienkäfer landet perfekt auf dem Blatt einer Baumwollpflanze
Dieser Marienkäfer landet perfekt auf dem Blatt einer Baumwollpflanze

(openPR) Eine Landschaft aus Natur-, Kultur- und Nutzflächen, in der es womöglich sogar natürliche Wasserläufe und Trockenflächen gibt, ist extrem wichtig für die Biodiversität und damit für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Intensive, industrielle Landwirtschaft (und der Einsatz von Glyphosat) macht vielen Kleinlebewesen den Garaus, dabei ist jede Art, die ausstirbt, für immer verloren. Der sehr komplexe Naturkreislauf ist unterbrochen und kann nicht repariert werden. Deshalb sind Flächen, die Artenvielfalt möglich machen, so wichtig. Jetzt, da der Insektenbestand nicht nur in Deutschland dramatisch zurückgeht, wird uns bewusst, dass ihr Rückgang das gesamte Ökosystem gefährdet.



Unser über vier Hektar großes Firmengelände am Fuß der Schwäbischen Alb ist ein Naturparadies, aber auch in den Böden unserer Bio-Baumwollprojekte tobt das Leben: Regenwürmer, Insekten, Ameisen und Spinnen, Bakterien, Pilze und Algen „ackern“ unermüdlich und sorgen für die unentwegte Umwandlung organischen Materials in leichten, nährstoffreichen Humus. 2000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche sind unser Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in Uganda, Kirgistan und am Fuß der Schwäbischen Alb. Glyphosat würde all das zerstören.

Am Firmensitz in Bempflingen versorgt uns das Flüsschen Erms, das an unserer Grundstücksgrenze verläuft, mit Energie – und das schon seit 1855! Allein vier Forellenarten leben hier und sogar Aale wurden schon gesichtet. Inmitten naturnaher Wiesen mit alten Obstbäumen liegt das eingeschossige Verwaltungsgebäude. Verschiedene Kirsch- und Apfelsorten wachsen hier, Birnen, Mirabellen und Zwetschgen – Hochstämme allesamt, die für Insekten und Vögel wertvoller sind als ihre halbstämmigen Artgenossen. Stirbt hier ein Baum, bleibt er noch eine ganze Zeit lang stehen, bis er durch einen neuen ersetzt wird. Er ist Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit für Bunt- und Grünspechte und zahllose Insekten wie die Holzbiene. Steigende Temperaturen haben diese Wildbienenart auch nördlich der Alpen heimisch werden lassen.

Hoch oben im Dach unseres eigenen Wasserturms nisten Turmfalke und Mauersegler, auch Schleiereule und Waldkauz sind regelmäßige Gäste, und Siebenschläfer halten hier ihren langen Winterschlaf. Immer wieder taucht der inzwischen selten gewordene Trauerschnäpper oder ein Eisvogelpaar auf – oder der Neuntöter, der seine Beute auf Dornen spießt. Sogar den Totenkopfschwärmer, ein Wanderfalter, der in Bienenstöcke eindringt, um dort zu räubern, haben schon heiße Winde aus Afrika nach Bempflingen getragen.

Zwar gibt es auch Ringelnatter, Fuchs und Igel, Wiesel, Marder, Dachs, Mauswiesel, Graureiher, Wasseramseln, Grasmücken oder Fliegenschnäpper – aber „diese Arten findet man ja fast überall“, findet Geschäftsführer Roland Stelzer.

Seit Generationen versuchen wir, den uns möglichen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu leisten; ein Anliegen, das unsere Unternehmenskultur ausmacht.

Bio-Bettwäsche, Bio-Kleidung und Bio-Frottierwaren – schön, gesund, ökologisch und fair – gibt es bei www.cotonea.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984381
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die biologische Vielfalt bewahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter Bild:  170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
170 Jahre Elmer & Zweifel: Vom Familienbetrieb zum Bio-Vorreiter
_Bempflingen, 17. Juni 2025 _–Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG blickt in diesem Jahr auf 170 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. 1855 gegründet, zählt der Textilbetrieb mit Sitz im Württembergischen heute zu den wenigen familiengeführten Unternehmen in Deutschland, die sich in der Textilbranche erfolgreich behaupten: Durch Eigenständigkeit, Spezialisierung und einen klaren Fokus auf Biobaumwolle. „Wer 170 Jahre besteht, denkt nicht in Quartalen, sondern in Generationen. Nachhaltigkeit wurde bei uns nicht erfunden, als ich ins Unterne…
Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung Bild: Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
Transparenzoffensive: Cotonea setzt neuen Maßstab bei Umweltbilanzierung
_Bempflingen, 7. Oktober 2024 _– Cotonea, die Pionier-Bio-Baumwollmarke, legt anlässlich des Weltbaumwolltags 2024 erstmals umfassende und richtungsweisende CO2- und Energieanalysen von insgesamt 460 Geweben vor. Anders als bei den bisher üblichen Umweltbilanzierungen analysiert Cotonea seine gesamte Wertschöpfungskette von der Baumwollpflanze bis zum fertigen Stoff und misst detailliert Energieverbräuche und damit verbundene CO2 Emissionen. Damit ermöglicht Cotonea eine weitestgehende Transparenz, schafft Vergleichbarkeit und setzt so weltwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“Bild: Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“
Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“
Polizei Berlin und GE Germany haben am 10. September 2012 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Auszeichnung der „Charta der Vielfalt“ am 10. September 2012 als „Ausgewählter Ort 2012“ von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank zeigt, dass das gesamtgesellschaftliche Interesse am Thema Vielfalt weiterhin groß ist. …
Bild: secura protect unterzeichnet Charta der VielfaltBild: secura protect unterzeichnet Charta der Vielfalt
secura protect unterzeichnet Charta der Vielfalt
#DIVERSITY - secura protect unterzeichnet Charta der VielfaltTanja und Patrick Pond setzen ein Zeichen für Diversität bei secura protectIm Dezember 2022 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der secura protect Unternehmensgruppe gesetzt. In unserer Branche treffen viele Kulturen und …
Bild: Stark, sicher, wohlhabend:  Deutschlands Zukunft braucht VielfaltBild: Stark, sicher, wohlhabend:  Deutschlands Zukunft braucht Vielfalt
Stark, sicher, wohlhabend: Deutschlands Zukunft braucht Vielfalt
Beitrag 10 von 10 der Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“ Alle wollen Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand – doch nur wenige erkennen den Schlüssel dazu: Talente smart nutzen, Offenheit kultivieren und Zusammenarbeit stärken.Köln, 04. September 2025 – Die Welt hat sich immer schon weiterentwickelt – doch die Geschwindigkeit der Veränderung …
Bild: Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"Bild: Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"
Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"
Hofheimer zeigt Flagge mit "Charta der Vielfalt"JH International Group unterzeichnet Charta der VielfaltHofheim, 25.10.2021 – JH International Group unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen …
Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten
Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten
? Beitrag zur Qualitätssicherung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Bonn, 04. August 2017: Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das heißt nach einheitlichen Kriterien zu erfassen. Erarbeitet wurde dieser gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz …
Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Das Projekt „Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt (Urban NBS)“, welches das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) koordiniert und mitbearbeitet, wurde in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Am Donnerstag übergab Matthias Herbert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Namen …
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Projekt „Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt (Urban NBS)“, welches das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) koordiniert, wird am 19. Oktober in Bielefeld als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die …
Bild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer TreiberBild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben liefert Blaupause für das erfolgreiche Management von Vielfalt in Organisationen • berufundfamilie mit neuen vielfältigen Projekte und Angeboten Unter dem Jahresmotto „Vielfalt voraus – auf Kurs mit fortschrittlichem Personalmanagement“ präsentiert die berufundfamilie Service GmbH ein neues umfassenderes …
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
… Naturschätze - Mit dem Ranger NATURA 2000 erleben“ der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und ihrer Naturwacht wird heute als erstes Projekt der aktuellen UN-Dekade Biologische Vielfalt in Brandenburg geehrt. „Das Projekt trägt in beispielhafter Weise dazu bei, die Bedeutung und den Wert von biologischer Vielfalt als menschliche Existenzgrundlage zu …
Bild: „Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration Bild: „Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration
„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration
… Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und über 100 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand am Montag die Veranstaltung „Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung“ auf dem OWYO Campus in Dresden statt. Die von der OWYO GmbH gemeinsam mit dem Charta der Vielfalt e. V. ausgerichtete Veranstaltung thematisierte …
Sie lesen gerade: Die biologische Vielfalt bewahren