openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tipps von den Saunameistern: Das Thermen ABC im Nördlichen Schwarzwald

24.11.201710:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Tipps von den Saunameistern: Das Thermen ABC im Nördlichen Schwarzwald
Links: Palais Thermal in Bad Wildbad; Mitte: Saunameisterin Ingrid Geschwandtner bei der Klangschale
Links: Palais Thermal in Bad Wildbad; Mitte: Saunameisterin Ingrid Geschwandtner bei der Klangschale

(openPR) Calw/München, 21. November 2017. Winterzeit ist Thermenzeit im Nördlichen Schwarzwald! Die Gäste entdecken hier nicht nur die ursprüngliche Natur des Schwarzwalds, sondern auch eine große Thermen- und Wellnessvielfalt. Nach ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen an der frischen Schwarzwaldluft verwöhnen die fünf Thermen der Region Körper und Seele mit wohltuendem Thermalwasser, heißer Sauna & Co. Egal ob orientalischer Wellnesstraum im Palais Thermal in Bad Wildbad, archaische Naturerlebnisse in der Mineraltherme Bad Teinach oder Saunieren mit Aussicht in der Paracelsus Therme in Bad Liebenzell – im Nördlichen Schwarzwald erwartet die Besucher natürliche Erholung.



Zu einem ausgiebigen Verwöhnprogramm gehört für rund 30 Millionen Deutsche das regelmäßige Saunieren dazu. „Sauna ist Reinigung. Beim Schwitzbad geht es um die Entschlackung und Regeneration des Körpers, die Entspannung des Geistes und die Stärkung des Immunsystems“, weiß Ingrid Geschwandtner, Saunameisterin in der Paracelsus Therme in Bad Liebenzell. Ein Saunaaufgussmeister ist in erster Linie für die Betreuung der Thermenbesucher zuständig und kümmert sich natürlich um die Aufgüsse selbst. Diese sind das Herzstück des Saunierens. Egal ob Fächer-Sauna, Klangschalenanwendung, Birkenzweige oder verschiedene Düfte – die Saunaaufgussmeister und -meisterinnen im Nördlichen Schwarzwald sind Experten auf ihrem Gebiet und geben wertvolle Tipps rund um das Schwitzbad.

Tipp 1: Die richtige Vorbereitung
Das Abduschen vor dem Saunagang ist nicht nur aus hygienischen Gründen Pflicht. Das Wasser entfernt zudem den Fettfilm auf der Haut und macht so die Poren frei und das Schwitzen leichter. „Wichtig: Bevor es in die Sauna geht, sollte der Körper wieder gut abgetrocknet werden, um das Schwitzen schneller in Gang zu bringen“, rät Geschwandtner. Warme Fußbäder vor der Sauna akklimatisieren, bereiten auf die Wärme vor und fördern die Durchblutung sowie das anschließende Schwitzen. Neben einer ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme vor und nach dem Saunieren sollte darauf geachtet werden nicht mit leerem oder zu vollem Magen in die Sauna zu gehen.

Pflege-Tipp: „Wer zu sehr trockener Haut oder erweiterten Äderchen neigt, sollte ein bis zwei Stunden vor dem Saunagang eine reichhaltige Creme auftragen“, erklärt Michael Urlau, Saunameister im Palais Thermal in Bad Wildbad. Während des Saunagangs ist es zudem hilfreich die empfindlichen Stellen mit kühlen Lappen abzudecken und auf den unteren, kälteren Bänken zu entspannen.

Tipp 2: Im Schwitzkasten
Der Faustregel nach, sollten Sauna-Neulinge nicht länger als acht bis zehn Minuten und Saunaprofis nicht länger als 15 Minuten im Schwitzbad bleiben. „Mehr als drei Saunagänge sind nicht ratsam, da der positive Hitze-Effekt ausbleibt und der Körper übermüdet. Wichtig dabei ist aber, immer auf das eigene Empfinden und Wohlsein zu hören und genügend Ruhephasen zwischen den Saunagängen einzulegen“, meint Urlau. Zum Abschluss des Saunagangs empfiehlt sich der Aufguss, bei dem der Wassergehalt in der Luft um 50 Prozent steigt und ein zusätzlicher Hitzereiz für den Körper entsteht.

Pflege-Tipp: In der Paracelsus Therme entspannen die Gäste der Relax-Sauna zweimal täglich mit Salz- oder Zucker-Olivenöl-Peelings nach einem wohltuenden Fächer-Aufguss. „Dann ist die Haut besonders empfänglich für Pflegeprodukte. Peelings fördern die Durchblutung, den Lymphfluss und sorgen für Zellerneuerung“, weiß Ingrid Geschwandtner.

Tipp 3: Nach der Sauna
Für den optimalen Wohlfühleffekt ist das richtige Abkühlen nach dem Schwitzbad besonders wichtig. „Am besten eignet sich zunächst ein langsames Runterkommen, beispielsweise bei einem kurzen Auf und Ab an der frischen Luft oder beim Abduschen von Beinen und Armen. Vor allem Saunaanfänger sollten das schnelle Abkühlen vermeiden“, verrät Michael Urlau. Bei einem anschließenden, warmen Fußbad werden die Blutgefäße erweitert und die Restwärme im Körper entweicht, sodass das Nachschwitzen verhindert wird. Der nächste Schritt ist dann eine mindestens 15-minütige Ruhephase, bevor es zurück in die Sauna geht. Nach dem letzten Saunagang ist die Haut gereinigt und ein Abduschen mit Duschgel & Co. ist überflüssig. Um die Haut vor Austrocknung durch die niedrige Luftfeuchtigkeit und Wärme in der Sauna zu schützen, sollte eine reichhaltige Creme mit Olive oder Mandel aufgetragen werden.

Zusätzliche Informationen gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49 (0)7052 8169770 oder unter www.mein-schwarzwald.de. News, Bilder und Videos auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 981882
 883

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tipps von den Saunameistern: Das Thermen ABC im Nördlichen Schwarzwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
Calw/München, 9. Januar 2018. Der Nördliche Schwarzwald zu Gast auf der CMT in Stuttgart. Für neun Tage nimmt die Region Messebesucher mit in die lokale Küche des Genussbotschafters, auf Abenteuer in die ursprüngliche Natur des Schwarzwalds und an Schauplätze gelebter Brauchtumspflege. Auf einer der wichtigsten deutschen Reise-Messen präsentiert sich die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald vom 13. bis zum 21. Januar 2018 am gemeinsamen Stand (Halle 6 / B68) mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und der Stadt Pforzheim mit neuen Highlights. A…
Bild: Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen SchwarzwaldBild: Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen Schwarzwald
Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen Schwarzwald
Calw/München, 17. Oktober 2017. Egal ob Leseabende im Burggraben, Schmiedevorführungen im Schlosshof oder Alpaka-Kuscheln vor Fachwerkfassaden – während der Adventszeit im Nördlichen Schwarzwald freuen sich Besucher über besondere Erlebnisse an besonderen Orten. In der gesamten Region entdecken sie mehr als 15 verschiedene Weihnachtsmärkte. An jedem Wochenende verwandelt sich ein anderer historischer Platz in eine beeindruckende Kulisse für Budenzauber, Glühwein, Lagerfeuerromantik & Co. Tipp 1: Adventsmarkt-Steig Am ersten Adventswochenend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn jeBild: Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn je
Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn je
… Schwarzwald im Jahr 2013 standen die erfahrenen Standortstrategen aus Villingen Pate. In zahlreichen Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern der Tourismusregion wurde für den Nördlichen Schwarzwald eine Positionierung zwischen „wild und well“ erarbeitet. Diese zielt besonders auf die wilde Natur, Wellness und Kultur ab. „Der Nördliche Schwarzwald …
Gesundheits-ABC, der Helfer für alles
Gesundheits-ABC, der Helfer für alles
… schlapp und meist krank. Gesundheits-ABC kann ihnen dabei helfen. So kann man zum Beispiel einen Ratgeber für Stress und Erholung finden, sowie Tipps für Massagen, Thermen und Fitnessprogrammen finden. Aber auch Gesundheitsproblemen können schnell und einfach geholfen werden. Nebenbei gibt es noch einen Shop, wo man sich die kleinen Helferleine einfach …
Bild: Fassdaubenrennen, 4-Seasons-Trail & Sauna-Lyrik Wintererlebniswelt NordschwarzwaldBild: Fassdaubenrennen, 4-Seasons-Trail & Sauna-Lyrik Wintererlebniswelt Nordschwarzwald
Fassdaubenrennen, 4-Seasons-Trail & Sauna-Lyrik Wintererlebniswelt Nordschwarzwald
… Winterwanderwegen wie etwa dem Premium-Quellenerlebnispfad oder dem Klosterpfad sowie der ganzjährig nutzbaren Geocaching-Runde 4-Seasons-Trail, entdecken Naturfreunde die verschneite Landschaft des Nördlichen Schwarzwaldes. Für die Entspannung während der kalten Jahreszeit sorgen die insgesamt fünf Thermen der Region mit Sauna-Lyrik, Klangbaden und …
Das Frühjahr kommt - der Schwarzwald ruft: Das neue HolidayInsider-Reisemagazin macht Lust auf Urlaub
Das Frühjahr kommt - der Schwarzwald ruft: Das neue HolidayInsider-Reisemagazin macht Lust auf Urlaub
… Informationen, Inspirationen und jede Menge Tipps zu Unterkünften für den perfekten Schwarzwaldurlaub. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht eine Entdeckungsreise durch den nördlichen Schwarzwald. Die Landschaft bietet ein abwechslungsreiches Wechselspiel von Bergen und Tälern mit Flüssen und Bächen. Eintönigkeit ist weder landschaftlich, noch bei den …
Bild: Biketour Nordschwarzald: Mit dem Mountainbike mitten in die Schatzkammern des SchwarzwaldesBild: Biketour Nordschwarzald: Mit dem Mountainbike mitten in die Schatzkammern des Schwarzwaldes
Biketour Nordschwarzald: Mit dem Mountainbike mitten in die Schatzkammern des Schwarzwaldes
Bad Herrenalb/Dobel im Schwarzwald - Die Premierentour durch den Naturpark führt über Berg und Tal, von der „Sonneninsel“ (Dobel) und dem Tal der hundert Quellen (Bad Herrenalb) nach Waldachtal (WellnessWald) und Bad Wildbad, das mit dem Bikepark lockt. Der Schwarzwald bietet auf den 80 km viel: Tannen und Thermen, Karseen der Eiszeit und Klosterkultur …
Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
… Wandern“ am ersten CMT-Wochenende. Auch der Nördliche Schwarzwald ist als Outdoor-Erlebnisregion mit einem zusätzlichen Stand (Halle10 / E56) vertreten. Genusshandwerk im Nördlichen Schwarzwald Passend zum DZT-Themenjahr 2018 „Kulinarisches Deutschland“ zeigt sich die offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifizierte Region von ihrer Genießer-Seite. Der …
Bild: "Hallo Tourist!" erstmals mit MillionenauflageBild: "Hallo Tourist!" erstmals mit Millionenauflage
"Hallo Tourist!" erstmals mit Millionenauflage
Land & Rheinland • Rhein-Ruhr • Lüneburger Heide, Bremen, Hamburg & die Elbe • Nordhessen, Thüringen & Harz • Ostholland, Ems- & Münsterland • Ostwestfalen & Schaumburger Land • Sauerland • Weserbergland & Teutoburger Wald • Rheinland Pfalz, Luxemburg, Taunus & Saar • Schwarzwald, Schwäbische Alb & Bodensee
Bild: Tourismus ist die schönste Nebensache der WeltBild: Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt
Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt
… in die Gesichter. Aus Bad Herrenalb, vom Dobel und aus Bad Wildbad waren Gäste angereist, um von ihm aus erster Hand zu hören, was Tourismus im Nördlichen Schwarzwald bedeutet. Klaus Lienen, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Bad Herrenalb/Dobel begrüßte die Gäste unter denen sich mit Klaus Hoffmann und Dietmar Hartmann, beide aus Bad Herrenalb - Neusatz, …
Bild: Winter ohne Ski: Highlights abseits der Piste zwischen Fichtelgebirge und TirolBild: Winter ohne Ski: Highlights abseits der Piste zwischen Fichtelgebirge und Tirol
Winter ohne Ski: Highlights abseits der Piste zwischen Fichtelgebirge und Tirol
… der KönigsCard, zu Streifzügen auf dem ersten zertifizierten Winterwanderweg Deutschlands im Fichtelgebirge oder den abenteuerlichen Survival-Camps in der rauen Natur des Nördlichen Schwarzwalds. Eröffnung der Freibadsaison: Fröhliches Anbaden in Karlsruhe Ein Highlight für Wasserraten und das Kultevent in Karlsruhe und Umgebung: Als erstes Freibad …
Bild: Nachhaltig Reisen im Nördlichen SchwarzwaldBild: Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald
Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald
… Strecke zu anspruchsvoll wird, holt der Sportler sich elektrische Unterstützung. Generell kann jede Fahrrad-Tour auch mit dem E-Bike befahren werden. Im Tourenportal des Nördlichen Schwarzwaldes stehen allerdings ausgewählte Runden, die vom Höhenprofil, der Streckenlänge und dem Vorhandensein von Ladestationen perfekt für den Einsatz der E-Bikes sind. …
Sie lesen gerade: Tipps von den Saunameistern: Das Thermen ABC im Nördlichen Schwarzwald