openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt

13.05.201908:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt
Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt. Auf geht´s!
Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt. Auf geht´s!

(openPR) Beim Fußball wird jeder zum Bundestrainer, beim Thema Reisen jeder ein Tourismusmanager, so begann René Skiba, Geschäftsführer Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald seinen Vortrag im Hotel Lamm in Bad Herrenalb - Rotensol und zauberte damit den interessierten Zuhörern ein Schmunzeln in die Gesichter. Aus Bad Herrenalb, vom Dobel und aus Bad Wildbad waren Gäste angereist, um von ihm aus erster Hand zu hören, was Tourismus im Nördlichen Schwarzwald bedeutet.

Klaus Lienen, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Bad Herrenalb/Dobel begrüßte die Gäste unter denen sich mit Klaus Hoffmann und Dietmar Hartmann, beide aus Bad Herrenalb - Neusatz, Matthias Wedner, Stefan Nofer und Jan König aus Bad Herrenalb noch weitere Kandidaten der CDU zur Gemeinderatswahl einfanden.

Gleich zu Beginn seines Vortrags erläuterte Skiba die enorme Wirtschaftskraft, die der Tourismus auf allen Ebenen entwickelt. Dabei zeigte er auf, dass Tourismus weit mehr ist als Übernachtungen. Was man unter Tourismus versteht ergibt sich aus der Definition in Gablers Wirtschaftslexikon: „Tourismus umfasst die Gesamtheit aller Erscheinungen und Beziehungen, die mit dem Verlassen des üblichen Lebensmittelpunktes und dem Aufenthalt an einer anderen Destination verbunden sind. Dies führt zu einer Vielzahl von Reisearten und Akteuren im Tourismus. Ökonomische, ökologische interkulturelle und infrastrukturelle Ziele bilden den Kern in der Tourismuspolitik und im Wirken der Tourismusorganisationen.“

Für den Nördlichen Schwarzwald errechnete das in München ansässige Institut DWIF im Jahr 2014 einen Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro brutto, also inkl. Mehrwertsteuer, sowie 46 Millionen Euro Steuereinkommen und Abgaben auf kommunaler Ebene. Diese Zahlen sprechen für sich und unterstreichen die große Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges, auch und besonders im Nördlichen Schwarzwald. Dies gilt eben auch dann, wenn man diese Zahlen nicht eins zu eins in kommunalen Haushalten als Einnahmen wiederfindet.

Erfreulich auch die Zunahme um 2,2% bei den Übernachtungen im Nördlichen Schwarzwald von 2007 bis 2018. Skiba sah dabei den gleichzeitigen Rückgang der geöffneten Betriebe nicht allzu kritisch. Vielmehr ginge es um eine Steigerung der Qualität, so dass den Gästen ein angenehmer und erlebnisreicher Aufenthalt ermöglicht würde.
Auf den Punkt gebracht geht es um Tourismus- und Freizeiteinrichtungen, um Erhalt und Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie um den positiven Imagefaktor Tourismus, meinte er.

Wichtig war René Skiba die Feststellung, dass moderner Tourismus kein Ergebnis von Zufällen sei, sondern sich zielgerichtet am Gast und dessen Bedürfnissen orientiert. So nannte er die Inwertsetzung des Naturraums Schwarzwald und der Region sowie Erhöhung der touristischen Wertschöpfung als zwei definierte Ziele für den Tourismus im nördlichen Schwarzwald.

Skiba skizzierte die Zielgruppen und wichtigsten Themen und Trends, die auch Eingang in das "Kursbuch für touristische Investitionen" fanden, das für den Landkreis Calw erarbeitet wurde.

Für Bad Herrenalb hatte er folgende Gedanken parat. Hier gelte es grundsätzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, ein Profil zu entwickeln und dieses zu festigen. Hierfür seien als vertrauensbildende Maßnahmen auch Vorleistungen notwendig. Wichtig im und für den Tourismus sei eine positive Kommunikation und dass man auch mutig sein und Visionen denken müsse.

Mit den bedeutenden Quellmärkten Stuttgart und Karlsruhe sowie dem Rhein-Main-Gebiet vor der Haustür, dem bereits vorhandenen Angebot inmitten der bekanntesten deutschen touristischen Marke "Schwarzwald" und dem anhaltenden Trend zum Deutschlandurlaub habe man alles was für eine erfolgreiche touristische Arbeit nötig sei.

Mit den Worten "Auf geht´s, packen wir es an!" beendete er seinen Vortrag an den sich eine rege Diskussion anschloss.

Klaus Lienen dankte René Skiba für sein Kommen und den Vortrag: "Tourismus geht uns alle an. Wir wollen in Bad Herrenalb einen naturnahen Tourismus entwickeln und dafür das Gespräch mit allen Leistungsträgern suchen."

In der Diskussion wurde die bereits im Gemeinderat diskutierte Beteiligung bei Albtal plus im Wesentlichen auf Grund der damit für Bad Herrenalb verbundenen Kosten kritisch gesehen. Mangelnde Zieldefinition und damit verbundene zielgerichtete Bearbeitung war ein anderer Aspekt, der angesprochen wurde. Natürlich durfte auch ein kurzer Exkurs zur Therme bei den Betrachtungen nicht fehlen. Wobei die Anwesenden sich für einen Erhalt und eine Weiterentwicklung aussprachen.

Klaus Hoffmann, auf dessen Anregung die Einladung an René Skiba erfolgte, meint: "Mit René Skiba haben wir heute einen ausgewiesenen Tourismusexperten gehört. Wir werden seine Anregungen aufnehmen und zusammen mit allen Akteuren im Tourismus eine Tourismusstrategie entwickeln, die auf das Vorhandene aufbaut. Hierzu laden wir alle Leistungsträger ein."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048397
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Ortsverband Bad Herrenalb / Dobel

Bild: CDU Bad Herrenalb verzichtet zur Gemeinderatswahl 2019 auf eigene Plakatierung im StadtbildBild: CDU Bad Herrenalb verzichtet zur Gemeinderatswahl 2019 auf eigene Plakatierung im Stadtbild
CDU Bad Herrenalb verzichtet zur Gemeinderatswahl 2019 auf eigene Plakatierung im Stadtbild
Die Kandidaten der CDU würden sich freuen, wenn auch die anderen Parteien und Wählervereinigungen auf das Plakatieren zur Gemeinderatswahl verzichten. Klaus Lienen meint dazu „Im Gemeinderat herrschte große Zustimmung einheitliche Regeln zur Plakatierung zu erlassen. Auch ohne eine schriftliche Satzung können wir ein Zeichen setzen. Die CDU geht hier bewusst den ersten Schritt.“ Bereits am 27. Februar 2019 beantragte die CDU-Gemeinderatsfraktion einheitliche Regeln für das Plakatieren im öffentlichen Raum für Bad Herrenalb zu erlassen. Dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußball-Community soccerinside.de startet mit großem Eröffnungsgewinnspiel
Fußball-Community soccerinside.de startet mit großem Eröffnungsgewinnspiel
Für manche ist es die schönste Nebensache der Welt - Fußball. Auch bei soccerinside.de dreht sich alles um das runde Leder. Die Fußball-Community ist vor zwei Tagen offiziell gestartet. Zur Eröffnung des neuen Portals veranstaltet die Community ein tolles Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von über 700 Euro. Zu gewinnen gibt es ein Nokia 6230, eine …
Bild: Fussball WM 2011 und KastenkickerBild: Fussball WM 2011 und Kastenkicker
Fussball WM 2011 und Kastenkicker
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt! Aus diesem Grund gibt es auch viele Millionen Fussballfans alleine in Deutschland; die gerne gegen den Ball kicken. Und wer den runden Ball in den eckigen Kasten kickt, den nennt man Kastenkicker. Kastenkicker vergibt bis zur Fussball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland insgesamt 6.600 Plätze im virtuellen …
Die Sprache der Champions
Die Sprache der Champions
… elektronisches WM-Fussballwörterbuch. Es übersetzt die geläufigsten Fussballbegriffe in fünf Sprachen und trägt dazu bei, die mehrsprachige Verständigung über die mitunter komplizierten Systeme und Regeln dieser schönsten Nebensache der Welt zu erleichtern – damit steht lebhaften Diskussionen über den WM-Final mit Fans aus aller Welt nichts mehr im Wege.
Bild: fussballforum.netBild: fussballforum.net
fussballforum.net
Rechtzeitig zur anstehenenden Fussball-Weltmeisterschaft setzt fussballforum.net (fussballforum.net) neue Akzente im Nachrichten- und Informationsaustausch zwischen Fans der wichtigsten und schönsten Nebensache der Welt: Fussball. Werden sie Teil einer einzigartigen Community mit grenzenloser und unvoreingenommener Diskussion ueber Infos, Spiele, Ergebnisse …
Der Countdown läuft - Nur noch 100 Tage bis zum FIFA Konföderationen-Pokal
Der Countdown läuft - Nur noch 100 Tage bis zum FIFA Konföderationen-Pokal
Brasília, 7. März 2013. Das Jahr 2014 wird in Brasilien ganz im Zeichen der schönsten Nebensache der Welt stehen, denn dann wird die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in 12 brasilianischen Städten ausgetragen. Doch so lange müssen Fußball-Begeisterte gar nicht warten: am 7. März sind es noch genau 100 Tage bis der Konföderationen-Pokal in Brasilien startet, …
Bild: Die Genussfrau: 4 - Gänge - Literatur - MenueBild: Die Genussfrau: 4 - Gänge - Literatur - Menue
Die Genussfrau: 4 - Gänge - Literatur - Menue
… werden die Gäste des literarischen Dinners auf eine prickelnde Reise in die Welt leidenschaftlicher Fantasien entführt. Erotisch-amüsante Großstadtabenteuer passend zur Kulinarik runden den Abend um die schönste Nebensache der Welt ab. 9. Oktober 2007 um 19:30 Uhr A l t e G ä r t n e r e i Inh. Monika Golland Schulweg 11 26419 Schortens (Sillenstede) Eintritt: …
Wachstumsmarkt Shopping-Tourismus: Zum Halbjahr über 50 Prozent Plus
Wachstumsmarkt Shopping-Tourismus: Zum Halbjahr über 50 Prozent Plus
… Tourismus. Das Barometer erfasst die Ausgaben von Reisenden, die sich anschließend die Mehrwertsteuer erstatten lassen. „Einkaufen auf Reisen ist heute mehr als nur eine schöne Nebensache. Mehr als einer von zwei Touristen verreist gezielt zum Shopping. Unsere Studien zeigen, dass für 82 Prozent der Chinesen Einkaufen die wichtigste Unternehmung am …
Bild: greenfee24 baut Marktposition als führendes Golfportal weiter ausBild: greenfee24 baut Marktposition als führendes Golfportal weiter aus
greenfee24 baut Marktposition als führendes Golfportal weiter aus
… nun offiziell. Die Stadtverwaltung Bad Aibling verweist in seinem Tourismus- und Fremdenverkehrsportal aib-kur.de auf Deutschlands führendes Golfportal, wenn es um die schönste Nebensache der Welt geht. Ausgangspunkt war der große Greenfeecardvergleich auf greenfee24.de und der heimliche Sieger, die Bavarian Wildcard, mit den vielleicht vier schönsten …
Bild: Erotische Lesung in der Kukuun BarBild: Erotische Lesung in der Kukuun Bar
Erotische Lesung in der Kukuun Bar
Kiez meets Eros: Nichts ist verführerischer als Sprache. Unter diesem Motto liest die Hamburger Erotik - Autorin Rena Larf wohldosierte Geschichten um die schönste Nebensache der Welt im Kukuun auf St. Pauli. In spannender Bar - Atmosphäre geht es um erotische Großstadtabenteuer, um unkeusche Lüste und heillose Begierden. Inspirierend beflügeln erotische, …
Bild: X-BIONIC® dreht mit Top Actionregisseur am Ötztaler GletscherBild: X-BIONIC® dreht mit Top Actionregisseur am Ötztaler Gletscher
X-BIONIC® dreht mit Top Actionregisseur am Ötztaler Gletscher
… Meter, anspruchsvolle Singletrails, Hochgeschwindigkeits-Downhills und immer ein großartiges Panorama“, sagt der Verantwortliche vom Ötztal Tourismus, Mag. Gerhard Gstettner. Details sind keine Nebensache. Sie sind das Produkt. 3D-BionicSphere System®, eine dreidimensionale Klimaanlage an Brust und Rücken, die kühlt, wenn der Biker schwitzt, und wärmt, …
Sie lesen gerade: Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt