openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald

15.03.201712:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald
E-Auto
E-Auto

(openPR) Calw/München, 15. März 2017. Im internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus 2017 lockt der Nördliche Schwarzwald mit seinen umweltfreundlichen Angeboten. Die Region engagiert sich zusammen mit seinen lokalen und regionalen Partnern für einen verantwortungsvollen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dafür wurde der Nördliche Schwarzwald mit dem Nachhaltigkeits-Prüfsiegel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Regionales bei den Naturpark-Wirten genießen, mit dem E-Ziesel über den Hindernisparcour jagen oder mit dem E-Mobilauto eine klimaneutrale „Spritztour“ machen – Der Nördliche Schwarzwald bietet Gästen, die auch im Urlaub auf ihren ökologischen Fußabdruck achten wollen, viele Möglichkeiten, die Region umweltbewusst zu entdecken.



Elektro-Spaß im Nödlichen Schwarzwald
In Bad Wildbad begeistert ein rund 3.000 Quadratmeter großer Fuhrpark die Besucher. Mit E-Quads, BergGocarts, Segways oder auch auf Zieseln geht’s über den Hindernisparcour. Das Ziesel, ein elektrisches Offroad-Raupenfahrzeug, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde. Somit ist das Gefährt ein Pionier für die Mobilität durch die Kombination von nachhaltigen Technologien mit reinem Spaß im Freien. Umweltbewusstes Fahrvergnügen ohne große Anstregung verspricht das E-Bike. Sobald die Strecke zu anspruchsvoll wird, holt der Sportler sich elektrische Unterstützung. Generell kann jede Fahrrad-Tour auch mit dem E-Bike befahren werden. Im Tourenportal des Nördlichen Schwarzwaldes stehen allerdings ausgewählte Runden, die vom Höhenprofil, der Streckenlänge und dem Vorhandensein von Ladestationen perfekt für den Einsatz der E-Bikes sind. Die E-Bike Panorama-Tour Dobel-Teufelsmühle-Eyachtal verspricht beispielsweise herrliche Ausblicke in die Landschaft. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Verleihstationen wie der Fahrradverleihservice Bellorange im Enztal oder der Verleih Servicecenter Bad Liebenzell. Gäste, die nicht auf ein Auto verzichten wollen, erkunden die wunderschönen Täler und Höhen des Nördlichen Schwarzwaldes lautlos und schadstofffrei mit dem Elektroauto. Es hat eine Reichweite von etwa 120 bis 150 km und ist somit perfekt dafür geeignet, den Nördlichen Schwarzwald zu befahren und dabei einen grünen Fußabdruck zu hinterlassen. Umweltfreunde besuchen damit beispielsweise nachhaltige Partnerbetriebe wie den Baumwipfelpfad Schwarzwald. Er führt barrierearm entlang umweltpädagogischer Stationen durch den Hochwald auf dem Sommerberg. Am Ende der Tour ermöglicht der 40 Meter hohe Aussichtsturm einen weiten Blick über die dichten Wälder des Nordschwarzwalds. Der Baumwipfelpfad achtet unter anderem auf ökologische Aspekte durch Stromsparen, Wassereinsparungen und Mülltrennung bzw. Vermeidung, setzt auf regionale Produkte und bevorzugt Fairtrade- oder Bio-Zertifikate.

Naturschutz mit Messer und Gabel
Die Naturpark-Wirte, ein Zusammenschluss von Gastronomen aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, bieten das ganze Jahr über mindestens sechs regionale Gerichte und ein regionales Menü an. Regional bedeutet hierbei, dass die Zutaten für die Kreationen aus den beiden Schwarzwälder Naturparken stammen. Indem die Naturpark-Wirte heimische Produkte in ihrer Küche verwenden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der typischen Schwarzwälder Kulturlandschaft. Zu den rund 50 Naturpark-Wirten zählen unter anderem Karl Schwemmle vom Hotel-Restaurant-Vinothek Lamm in Rotensol oder Gerhard Stoll vom Landhotel Talblick.

Kurort blüht auf
In Bad Herrenalb findet vom 13. Mai bis 10. September 2017 die Gartenschau statt. Hier locken inspirierende Gärten, informative Thementage mit verschiedenen Experten und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in den idyllischen Kurort. Die gesamte Gartenschau ist als Nachhaltigkeitsprojekt angelegt und schafft neben der ökologischen Aufwertung Bad Herrenalbs zahlreiche neue Erlebnisorte für Besucher und Einwohner. Auf über zehn Hektar präsentieren sich Blumen- und Pflanzenkunst zusammen mit vielen Beiträgen rund um die Themen Garten und Natur. Auf Lehrpfaden und an den einzelnen Info-Stationen geben unterschiedliche Experten wie Floristen und Imker Tipps zu Garten, Ernährung, Umwelt & Co.

Mit Bus und Bahn durch den Schwarzwald
Dank der KONUS-Gästekarte können Touristen während des Aufenthaltes auf das Auto verzichten. Wenn die Urlaubsgemeinde im KONUS-Verbund ist, händigt der Gastgeber die Konus-Gästekarte aus und der Besucher kann für die Zeit des Aufenthalts kostenlos mit allen Bussen und Bahnen im gesamten Schwarzwald fahren.

Mit dem nachhaltigen Angebot „E-Mobil-Paket“ erkunden Gäste die Region per E-Auto. Das E-Mobil-Paket enthält den Zwei-Tages-Fahrspaß für 39 Euro inklusive zwei Erlebnisgutscheinen für die Hot Spots im Nördlichen Schwarzwald.

Zusätzliche Informationen gibt es bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49 (0)7052 8169770 oder unter www.mein-schwarzwald.de. News, Bilder und Videos auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943097
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nördlicher Schwarzwald

Großes Hesse-Jubiläum, Klostersommer & Rossini in Wildbad: Das Kultur-Triple im Nördlichen Schwarzwald
Großes Hesse-Jubiläum, Klostersommer & Rossini in Wildbad: Das Kultur-Triple im Nördlichen Schwarzwald
Calw/München, 24. Mai 2017. Zeitreisen in der Geburtsstadt von Herman Hesse, japanische Trommel-Spektakel vor historischer Kloster-Kulisse und Open-Air-Konzerte mit Fernsicht - der Kultursommer im Nördlichen Schwarzwald zieht auch in diesem Jahr wieder zehntausende Besucher in seinen Bann. Gleich drei Jubiläen innerhalb der Festival- und Kulturreihe begeistern 2017 und sorgen für ein außergewöhnliches Programm. So feiert nicht nur Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse am 2. Juli 2017 seinen 140. Geburtstag, sondern auch der Gerbersauer Les…
Bild: Doppeltes Hesse-Jubiläum im Nördlichen SchwarzwaldBild: Doppeltes Hesse-Jubiläum im Nördlichen Schwarzwald
Doppeltes Hesse-Jubiläum im Nördlichen Schwarzwald
Calw/München, 4. April 2017. Am 2. Juli 2017 wäre Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962) 140 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erleben Besucher von März bis Oktober in Calw im Nördlichen Schwarzwald, der Geburtsstadt Hermann Hesses, ein erlesenes Programm. Schriftstellerkollegen, Musiker und Künstler begeben sich mit Zeitreise-Führungen durch die historische Altstadt, Wanderungen zu den Schwarzwälder Originalschauplätzen seiner Werke oder Radtouren entlang der Nagold, wo Hesse schwimmen lernte und angelte, auf dessen Spuren. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen SchwarzwaldBild: Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen Schwarzwald
Tapetenwechsel zur Adventszeit: Weihnachtsmarkt-Hopping im Nördlichen Schwarzwald
Calw/München, 17. Oktober 2017. Egal ob Leseabende im Burggraben, Schmiedevorführungen im Schlosshof oder Alpaka-Kuscheln vor Fachwerkfassaden – während der Adventszeit im Nördlichen Schwarzwald freuen sich Besucher über besondere Erlebnisse an besonderen Orten. In der gesamten Region entdecken sie mehr als 15 verschiedene Weihnachtsmärkte. An jedem …
Bild: Von rein vegan bis Strohballen-Bau: In diesen Wellness-Hotels entspannt man mit gutem GewissenBild: Von rein vegan bis Strohballen-Bau: In diesen Wellness-Hotels entspannt man mit gutem Gewissen
Von rein vegan bis Strohballen-Bau: In diesen Wellness-Hotels entspannt man mit gutem Gewissen
… sich immer mehr Hotels mit innovativen Nachhaltigkeitskonzepten im Portfolio des Reiseveranstalters – bequem und klimafreundlich per Bus oder Bahn erreichbar. Bad Herrenalb im Schwarzwald ist seit Februar 2016 als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert. Auch im dort gelegenen Hotel Schwarzwald Panorama****S ist die Reduktion vom eigenen CO2-Ausstoß Programm: …
Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
Neun Tage, zwei Stände und eine Sneak-Preview: Der Nördliche Schwarzwald auf der CMT 2018
… Wandern“ am ersten CMT-Wochenende. Auch der Nördliche Schwarzwald ist als Outdoor-Erlebnisregion mit einem zusätzlichen Stand (Halle10 / E56) vertreten. Genusshandwerk im Nördlichen Schwarzwald Passend zum DZT-Themenjahr 2018 „Kulinarisches Deutschland“ zeigt sich die offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifizierte Region von ihrer Genießer-Seite. Der …
Bild: Wellness Reisen – Rücken-Fit-Programme für mehr WohlbefindenBild: Wellness Reisen – Rücken-Fit-Programme für mehr Wohlbefinden
Wellness Reisen – Rücken-Fit-Programme für mehr Wohlbefinden
… positiv auf die Rücken-Gesundheit aus. Auf dem Portal für Wellness Reisen gesundheit-beauty-wellness.de finden Interessierte die aktuellen Angebote für Wellness Reisen in den Schwarzwald mit Rücken-Fit-Programm. Wellness Reisen in den Schwarzwald – Gesundheit für Körper und Geist Der Stress und die Hektik des Alltags, langes Sitzen, einseitige Bewegung …
Digital durch den Naturpark Schwarzwald
Digital durch den Naturpark Schwarzwald
… inklusive Erläuterungen zu Sehenswürdigkeiten, Gastronomie und ÖPNV runterladen. Das System soll bis zum Sommer zunächst zwischen Bad Wildbad und Enzklösterle im nördlichen Schwarzwald in Betrieb genommen werden. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist gehört zu den größten Naturparks in Deutschland. # Weitere Informationen unter http://www.badische-seiten.de/schwarzwald/
Bild: Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn jeBild: Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn je
Nördlicher Schwarzwald gibt sich jünger denn je
… Schwarzwald im Jahr 2013 standen die erfahrenen Standortstrategen aus Villingen Pate. In zahlreichen Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern der Tourismusregion wurde für den Nördlichen Schwarzwald eine Positionierung zwischen „wild und well“ erarbeitet. Diese zielt besonders auf die wilde Natur, Wellness und Kultur ab. „Der Nördliche Schwarzwald …
Bild: Tierischer Urlaub mit Wildkatzen, Alpakas & Co.Bild: Tierischer Urlaub mit Wildkatzen, Alpakas & Co.
Tierischer Urlaub mit Wildkatzen, Alpakas & Co.
Vom Fichtelgebirge über den Nördlichen Schwarzwald bis ins ZweiTälerLand – in ganz Süddeutschland begeistern tierische Erlebnisse Groß und Klein. Während Familien das ZweiTälerLand mit der Ziege-To-Go erkunden, entdecken Interessierte im Waldhaus Mehlmeisel im Fichtelgebirge heimische Wildtiere von Fuchs bis Luchs und erleben die Tiere hautnah bei den …
Bild: Tourismus ist die schönste Nebensache der WeltBild: Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt
Tourismus ist die schönste Nebensache der Welt
… in die Gesichter. Aus Bad Herrenalb, vom Dobel und aus Bad Wildbad waren Gäste angereist, um von ihm aus erster Hand zu hören, was Tourismus im Nördlichen Schwarzwald bedeutet. Klaus Lienen, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Bad Herrenalb/Dobel begrüßte die Gäste unter denen sich mit Klaus Hoffmann und Dietmar Hartmann, beide aus Bad Herrenalb - Neusatz, …
Bild: Besondere Übernachtungsmöglichkeiten in ganz Deutschland: Bienenwagen, Baumhaus, Kirchturm & Co.Bild: Besondere Übernachtungsmöglichkeiten in ganz Deutschland: Bienenwagen, Baumhaus, Kirchturm & Co.
Besondere Übernachtungsmöglichkeiten in ganz Deutschland: Bienenwagen, Baumhaus, Kirchturm & Co.
… oder in der Pilger-Unterkunft im Kirchturm – in diesen außergewöhnlichen Unterkünften wird die Nacht zum Erlebnis. In Karlsruhe und Bayerisch-Schwaben sowie im Nördlichen Schwarzwald und im Chiemsee-Alpenland nächtigen Urlauber auf ganz besondere Art und Weise. Zwischen Bienenwagen und Schlaf-Fass im Nördlichen Schwarzwald Im Nördlichen Schwarzwald …
Bild: Segeln mit Handicap, Wanderungen von und für Sehbehinderte & Co.: Deutschland-Urlaub für alleBild: Segeln mit Handicap, Wanderungen von und für Sehbehinderte & Co.: Deutschland-Urlaub für alle
Segeln mit Handicap, Wanderungen von und für Sehbehinderte & Co.: Deutschland-Urlaub für alle
Starnberg, 24. Juli 2018. Sei es im Fichtelgebirge, in Prien am Chiemsee, im Nördlichen Schwarzwald oder in der Südpfalz – Deutschlands Destinationen sorgen mit guter Orientierungshilfe und Planungssicherheit für einen unbesorgten Urlaub für jeden Reisenden. So geht es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Hör- oder Sehbehinderung beim Segeln …
Sie lesen gerade: Nachhaltig Reisen im Nördlichen Schwarzwald