(openPR) Die letzten Farben schwinden bereits. Die Menschheit verkommt zu einem seelenlosen Haufen von egomanischen Hassbürgern im digitalen Todesschimmer der Displays.
Oder etwa doch nicht?
Ein Buch von Systemlosigkeit und Finsternis, aber auch von trotziger Hoffnung und Widerstand. Ein Plädoyer gegen den Hass und für eine vom Aussterben bedrohte Menschlichkeit. Was macht den Menschen im Innersten aus? Wie versucht er, Wege und Antworten auf das allgegenwärtige Warum zu finden?
Was waren wir, was sind wir, was wollen wir sein?
Alltag und literarische Fiktion treffen Philosophie.
Dies ist nicht die eine Antwort, aber es ist zumindest eine Antwort.
Softcover
150 Seiten
ISBN: 978-3-947002-26-9
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der NIBE-Verlag bietet außergewöhnliche Bücher an, die ein breites Spektrum an Interessen und Lesestile abdecken. Ob Fantasy oder Grenzwissenschaften, Entdeckungsreisen oder Romantik. Fach-, Sach- oder Kinderbücher. Science-Fiction oder Horror … wir bieten für viele Genres interessante und tiefgründige Bücher.
Unsere Autoren sind einzigartig. Sie unterhalten, hinterfragen oder entführen sie in Welten und Geschichten, auch jenseits des alltäglichen Mainstreams. Denn der persönliche Charakter jedes Buches und der einzigartige Erzählstil eines jeden Schriftstellers soll in seinem Werk erhalten bleiben.
News-ID: 980779
846
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Jan Corvin Schneyder - Die letzten Farben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Sam Badawi ist zurück.
Nun greift er mit seinem dritten Buch "Mephisto - Die Lüge des Garten Eden" weiter an.
Nach dem gesellschaftskritischen Kurzroman "Oni - Sicherheitslücke Mensch", soll "Mephisto - Die Lüge des Garten Eden", die kritisch und provokante Diskussion um den jungen Autor und seine gesellschaftskritischen Werke voran treiben.
Der Klappentext der Neuveröffentlichung:
Dass der Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter
allen Aberglauben der größte.
Die 7 Totsünden, die 4 Reiter der Apokalypse, die Höllenwächter …
Der Belletristik Autor Samer El Badawi (Sam Badawi) wird am deutschen Jugendliteraturpreis 2020 teilnehmen.
Sein Verlag, der NIBE Media Verlag schickt Ihn ins Rennen für die Kategorie "Neue Talente". Außerdem wird er an der Ausschreibung für die Kategorie "Gesamtwerk" teilnehmen.
Angemeldet hat der Autor Samer El Badawi nach eigenen Angaben sein Buch "Oni - Sicherheitslücke Mensch"
Auch zukünftig möchte der junge Autor an Preisausschreibungen teilnehmen, um sich mit den Schriftstellern Bundesweit zu messen.
"Mein Schreibstil ist nicht der…
… Support für den Kabarettisten Christian Springer eroberte. Oder gar mit ihrem kompletten Akustikprogramm vor dem Auftritt von Konstantin Wecker, Chris Böttcher und Werner Schneyder Konzertbesucher überzeugten, die man garantiert nicht auf einem Rock- oder Punk-Gig vermuten würde.
Dabei wird eines klar: Der Barocksaal passt zu ihren vielseitigen Songs …
… Year: Alex Moser . Make-up Artist of the Year: Lydia Bredl . Photographer of the Year: Hilde Van Mas . Model of the Year: Julian Schneyder . Style Icon of the Year: Wolfgang Joop, Modedesigner von Wunderkind . Special Vienna Award: Judith Williams, Kosmetikunternehmerin
Star-Protagonist des Abends, Wolfgang Joop, begeistert seit Jahrzehnten …
… Agentur-Betreuung tätig. Die Studienabsolventin hält einen Master in Unternehmensführung und arbeitete während ihres Studiums unter anderem bei der RAMIN Event GmbH.
Ann Berit Doebel berichtet direkt an Corvin Lask, Head of Agency Sales Nord der apprupt GmbH. Dieser freut sich über das neue Gesicht im Team: „Mit Ann Berit Doebel können wir unsere starke …
Hamburg/Düsseldorf, 13. Februar 2012 – apprupt, das mobile Premium-Werbenetzwerk, stellt sich breiter auf. Mit Christoph Herick und Corvin Lask haben am 1. Februar zwei weitere Digital Marketing-Spezialisten ihre Tätigkeiten aufgenommen. apprupt stellt damit deutschlandweit das größte rein Mobile-orientierte Vertriebsteam. Einhergehend mit der personellen …
… lautet das slow-Konzept zur Entschleunigung. Seit kurzem ist die Website slow-watches.com online. „Der Tag hat 24 Stunden – warum also nicht auch das Ziffernblatt einer Uhr?“, so slow-Geschäftsführer Corvin Lask. „slow Uhren wurden kreiert, um die Art und Weise, wie wir die Zeit wahrnehmen, grundlegend zu verändern. Es ist an der Zeit, sich auf den Moment …
Die Herkuleskeule startet mit hochkarätigen Gästen in den Herbst - unter anderen mit Gerhart Polt, Werner Schneyder und Uwe Steimle, sowie Josef Hader und Mathias Richling im Rahmen einer Gemeinschaftsproduktion mit dem Staatsschauspiel. Neben sieben hauseigenen Produktionen wird es auch einen neuen Soloabend für Birgit Schaller geben, sowie ein Wiedersehen …
… einer besseren Lebensqualität beitragen.
Link-Empfehlungen:
* Informationen und Leseprobe zum Buch „Volkskrankheit Harninkontinenz“: http://www.mankau-verlag.de/verlagsprogramm/gesundheit/corvinhammerl-volkskrankheit-harninkontinenz/
* Neues Diskussionsforum mit Prof. Dr. Stefan Corvin: http://www.mankau-verlag.de/forum
Prof. Dr. med. Stefan Corvin …
… Maßnahmen zur Vorbeugung und ausführlichen Informationen über moderne Diagnoseverfahren und Therapieformen zeigt der neue Ratgeber „Volkskrankheit Harninkontinenz“ der renommierten Urologen Prof. Dr. Stefan Corvin und Dr. Hauke Hammerl auf nachvollziehbare Weise, was man als Betroffener selbst tun kann, um die Beschwerden zu linden oder die richtige …
… Herkuleskeulen-Jubiläum
Am 9. März 2015, 19:00 Uhr gratulieren Wolfgang Schaller zu 45 Jahren an der Herkuleskeule und 30 Jahren deren Leiter unter anderen Werner Schneyder, Olaf Schubert, Rainer Schulze, die Schwarze Grütze, Uwe Steimle, Wolfgang Stumph, das Zwingertrio und das Herkuleskeulen-Ensemble.
Die „seit Jahrzehnten berühmte Herkuleskeule“ (Spiegel/2007) gehört …
… individuellen Lebenswegen über vermeintlich unscheinbare Beobachtungen nähert und dabei tief in die vielfältige Wahrnehmungswelt seiner einzelnen Figuren eintaucht.
Ihr Protagonist Corvin Fried entwickelt dabei ein lebensbejahendes Selbstverständnis, das auf dem Hintergrund des Bewußtseins einer vielgestaltigen Bühne von Lebensentwürfen der Ahnen gewachsen …
Sie lesen gerade: Jan Corvin Schneyder - Die letzten Farben