openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das 25ste International Directors’ and Trainers’ Colloquium feiert sein Jubiläum im Januar 2018 in Berlin

17.11.201714:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Das 25ste International Directors’ and Trainers’ Colloquium feiert sein Jubiläum im Januar 2018 in Berlin
Dr Jurij Alschitz (C: Pierluigi Faggion)
Dr Jurij Alschitz (C: Pierluigi Faggion)

(openPR) Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI heißt Künstler*innen aus aller Welt in Berlin willkommen, vom 3. - 7. Januar am 25sten International Directors’ and Trainers’ Colloquium teilzunehmen. Was 1995 in Schweden begann, hat später in verschiedenen europäischen Ländern stattgefunden, als Teil europäischer Forschungsprogramme, Festivals oder im Rahmen der Theatre Olympics. Seit 2007 wurde das International Directors’ and Trainers’ Colloquium als regelmäßiges Treffen zum Jahresauftakt in Berlin etabliert.



Der künstlerische Leiter Dr. Jurij Alschitz konfrontiert junge und erfahrenen Regisseur*innen und Theaterlehrer*innen mit den verschiedensten aktuellen Themen und deren praktischer Anwendung im künstlerischen Prozess und der Ausbildung. Dabei geht es ihm letztendliche immer um die Innovation von Proben- und Trainingsmethoden, kurz, um das Theater von Morgen.

Die besondere Arbeitsatmosphäre, die sich aus der Mischung von neuen und mit der Methodik bereits vertrauten Kolleg*innen ergibt führt zu regem Austausch von Ideen. Training und praktische Arbeit auf der Bühne erlauben professionellen Künstlern grundsätzlich, sich in kurzer Zeit zu verständigen. In der Vergangenheit führte dies nicht nur zu neuen methodologischen Erkenntnissen, sondern auch zu zahlreichen weltweiten Kooperationen, die sich aus diesen Begegnungen entwickelt haben. Die Folge ist ein weitgespanntes Netz von Theaterschaffenden, die sich auf gemeinsame Erfahrungen berufen können und mit dem alljährlichen Colloquium einen Referenzpunkt haben.

Unter dem Titel „Die neue Rolle der Rolle“: verbindet der künstlerische Leiter Dr. Jurij Alschitz zum 25sten Jubiläum das klassischste aller Themen in der Schauspielkunst mit der neuesten Forschung auf diesem Gebiet und öffnet dabei Türen zu verschiedenen Wissenschaften, die er in seine Untersuchungen integriert hat. Innovative Ansätze wie „das Rhizom der Rolle, Die Sphäre der Rolle, Die Cloud der Rolle“ weisen auf neue Praktiken und Dimensionen in der zeitgenössische Probenpraxis und befördern die notwendige Emanzipierung der Schauspieler*innen als Bedeutungsträger in der Theaterkunst.

In diesem Jahr wird das International Directors‘ and Trainers‘ Colloquium zum ersten Mal auf der neu eingerichteten Hybrid Theatre Training Plattform (http://hybrid-theatre-training.org) beginnen. Mit diesem innovativen Format wird den Teilnehmer*innen ermöglicht, sich eingehend vorzubereiten, schon vorher Kontakt miteinander aufzunehmen und mit der Diskussion zu beginnen. Der künstlerische Austausch beschränkt sich damit nicht auf die persönliche Begegnung während des Colloquiums in Berlin - es beginnt im Vorfeld und reicht weit in die Zukunft.

Anne-Lise Gabold, eine der bekanntesten dänischen Schauspielerinnen; Regisseurin und Theaterlehrerin schrieb 2016: „Ich bedanke mich für die Chance, dass ich einer jungen Generation theater-liebender Menschen in der sehr harmonischen Atmosphäre des Colloquiums im Training und in Gesprächen begegnen durfte. Es war eine gesunde und interessante Erfahrung für mich, meine eigene Arbeit in einer anderen Perspektive zu sehen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980716
 557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das 25ste International Directors’ and Trainers’ Colloquium feiert sein Jubiläum im Januar 2018 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI

Bild: One-to-One Training: das World Theatre Training Institute AKT-ZENT eröffnet ein neues Department.Bild: One-to-One Training: das World Theatre Training Institute AKT-ZENT eröffnet ein neues Department.
One-to-One Training: das World Theatre Training Institute AKT-ZENT eröffnet ein neues Department.
Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT, Research Centre des Internationalen Theater Institutes (World Organization for the Performing Arts) setzt die Forschung zur Quantenpädagogik und holistischem Theater in einem neuen Department in die Praxis um: Im Rahmen der institutseigenen Online-Theaterakademie wurde das Department für _One-to-One Training _eröffnet. Hier stehen eine ganze Reihe von innovativen individuellen Lernformaten zur Auswahl: von der grundlegenden Erstausbildung über gezielte Fortbildung für Schauspiel, Regie, Theaterp…
Bild: Dr. Jurij Alschitz eröffnet den neuen Online Regiestudiengang "The School of Directing“ im November 2024Bild: Dr. Jurij Alschitz eröffnet den neuen Online Regiestudiengang "The School of Directing“ im November 2024
Dr. Jurij Alschitz eröffnet den neuen Online Regiestudiengang "The School of Directing“ im November 2024
_The School of Directing_ heißt, in die _hohe Schule der Regie_ zu gehen. Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT, Forschungszentrum des Internationalen Theaterinstituts, der World Organization of Performing Arts bietet Regisseure:innen, Theaterpädagog:innen und auch Schauspieler:innen eine einzigartige Gelegenheit, von Dr. Jurij Alschitz, dem international renommierten Regisseur und Theaterlehrer in die Geheimnisse der Regieführung eingeführt zu werden. Die _School of Directing_ ist ein 4-monatiges Intensivprogramm der institutseigen…
24.10.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und InformationstechnologienBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V.: Vernetzung von produzierendem Gewerbe und Informationstechnologien
… 2016 richtete der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V. (www.sibb.de), gemeinsam mit dem IMI Brandenburg erstmalig das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus. Inzwischen ist das CIIT eine etablierte Austauschplattform, die zweimal jährlich an Brandenburger Produktions-/Logistikstandorten die Unternehmerschaft produzierender …
Bild: Colloquium Fundamentale: Parallel zur MehrheitsgesellschaftBild: Colloquium Fundamentale: Parallel zur Mehrheitsgesellschaft
Colloquium Fundamentale: Parallel zur Mehrheitsgesellschaft
… sich Gemeinschaften unterschiedlichster Art, die nach eigenen Gesetzen und Regeln funktionieren und die Mehrheitsgesellschaft sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. Das Colloquium Fundamentale des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) blickt im Wintersemester auf …
Bild: Premium-Fortbildung für Ärzte jetzt onlineBild: Premium-Fortbildung für Ärzte jetzt online
Premium-Fortbildung für Ärzte jetzt online
Die DGÄF – Deutsche Gesellschaft für Ärztliche Fortbildung mbH stellt mit DOCAMPUS und COLLOQUIUM zwei innovative Fortbildungsportale für Ärzte ins Netz. München, 21. Oktober 2008. Die DGÄF bietet niedergelassenen Ärzten erstmals die Möglichkeit, sich im Internet deutschlandweit über Fortbildungen zu informieren und online an diesen teilzunehmen. Dazu …
Bild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in LudwigsfeldeBild: Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
… Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen. "Auch das Colloquium Industrielle IT (https://www.eventbrite.de/e/colloquium-industrielle-it-zweite-ausgabe-tickets-26752621812) am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem …
Bild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und InformationstechnologienBild: 5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
5. Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vernetzt produzierendes Gewerbe und Informationstechnologien
Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen sich am 24. Mai Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden Gewerbes zum Erfahrungsaustausch bei der Implementierung …
IGC-Uetersen 2015: Magen - Verdauung – aktuelles Expertenforum
IGC-Uetersen 2015: Magen - Verdauung – aktuelles Expertenforum
… intensiv mit dem Thema Verdauungsstörungen auseinandersetzen und sich umfassend informieren: Eine einzigartige Gelegenheit zum interkollegialen Austausch. Namhafte Expertenrunde Als Referenten konnten international renommierte Experten, die Gastroenterologen Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Malfertheiner aus Magdeburg und Prof. Dr. med. Volker Fintelmann …
Akademiemanagement plus Lernplattform als SaaS
Akademiemanagement plus Lernplattform als SaaS
Colloquium Pharmaceuticum setzt auf e/t/s didactic media Maßgeschneidertes Bildungsmanagement plus Integration der passgenauen Lernplattform ohne die Anschaffung teurer Software: Auf diese Lösung der e/t/s didactic media setzt Colloquium Pharmaceuticum, die Fort- und Weiterbildungs-Unit der BPI Service GmbH, seit Anfang Juni 2011. Der Spezialanbieter …
Bild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor OrtBild: Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
Colloquium Industrielle IT des SIBB e.V. vor Ort
… richtete der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg erstmalig das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus. Inzwischen ist das CIIT eine etablierte Austauschplattform, die zweimal jährlich an Brandenburger Produktions-/Logistikstandorten die Unternehmerschaft …
Bild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger MittelstandesBild: Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
Colloquium Industrielle IT in Ludwigsfelde am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes
… Brandenburg, SIBB e.V., ist diese Auszeichnung Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen. „Auch das Colloquium Industrielle IT am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den …
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
5. Colloquium Industrielle IT in Wildau
… Informationstechnologien ------------------------------ Wildau/ Berlin. Im Jahr 2016 hob der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V (http://www.sibb.de)., gemeinsam mit dem IMI Brandenburg das Colloquium Industrielle IT (CIIT) aus der Taufe. Zum nunmehr 5. Mal treffen sich am 24. Mai Akteure der digitalen Wirtschaft und des produzierenden …
Sie lesen gerade: Das 25ste International Directors’ and Trainers’ Colloquium feiert sein Jubiläum im Januar 2018 in Berlin