openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen

16.11.201711:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,

das Berliner Forum der Religionen lädt am 21. November 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr zu seiner Jahreskonferenz in das Rote Rathaus Berlin ein.

Zunächst werden aktuelle Projekte des Forums sowie ausgewählte interreligiöse Initiativen vorgestellt. Anschließend kommen wir ins Gespräch mit Kultursenator Dr. Klaus Lederer zum Thema „Religion in der Zivilgesellschaft“. Was bedeutet dies angesichts der Pluralität der Religionen? Was leistet die interreligiöse bzw. religionsübergreifende Zusammenarbeit? Welche Rolle hat der Staat gegenüber den Religionen? Welche Unterstützung gibt es von Seiten des Senats?

Im Berliner Forum der Religionen arbeiten Menschen aus über 100 Religionsgemeinschaften, religionsübergreifenden Zusammenschlüssen und spirituellen Gruppen seit März 2014 zusammen. Im Jahr 2011 wurde der "Berliner Dialog der Religionen" von der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten initiiert. Daraus ist dieses Forum entstanden. Ziele des Forums sind
• das wechselseitige Verständnis im Dialog und durch Projektarbeit zu fördern – im Respekt vor der Überzeugung der jeweils Anderen,
• das konstruktive Potential von Religion in die Gesellschaft einzubringen,
• den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Berlin zu stärken und einen Beitrag zum friedlichen Miteinander in unserer Stadt zu leisten.

Teilen Sie mir bitte per E-Mail an E-Mail mit, ob Sie an der Konferenz teilnehmen möchten.

Mit besten Grüßen
Michael Bäumer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980428
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Forum der Religionen

Bild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative ReligionsbekundungBild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
_Der Koordinierungskreis des Berliner Forums der Religionen hat sich einstimmig bei zwei Enthaltungen zur Veröffentlichung folgender Stellungnahme entschlossen, um die Perspektive religiöser Menschen stärker in die Diskussion über das Neuköllner Projekt stärker einzubringen._ Stellungnahme des Koordinierungskreises des Berliner Forums der Religionen zur Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung   Respekt – Dialog – Zusammenhalt Diese drei Begriffe stehen nicht nur für die Ziele unserer Arbeit, sondern sind gleichze…
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
Berliner Forum der Religionen fordert schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung Berlin, 2. Dezember 2020. Das Berliner Forum der Religionen hält nach der Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte e.V. am 26. November 2020 wegen angeblichen Subventionsbetrugs eine schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung für dringend geboten. „Seit vielen Jahren zeichnet sich die Neuköllner Begegnungsstätte durch ihr interreligiöses und gesellschaftliches Engagement aus“, meint Dr. Michael Bäumer, Geschäftsführer des Berliner F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stärkung der positiven ReligionsfreiheitBild: Stärkung der positiven Religionsfreiheit
Stärkung der positiven Religionsfreiheit
Der Koordinierungskreis des Berliner Forums der Religionen begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Berliner Neutralitätsgesetz vom 27.08.2020. Die Entwicklung zu mehr Offenheit und Anerkennung der Vielfalt ist kein Zustand, sondern eine Bewegung, eine Haltung. Diese Haltung bedeutet Gleichwertigkeit und Chancengleichheit für alle Menschen, mit …
Bild: Religiöse Ausübung in der Zeit der PandemieBild: Religiöse Ausübung in der Zeit der Pandemie
Religiöse Ausübung in der Zeit der Pandemie
Auswertung der zweiten berlinweiten Umfrage des Berliner Forums der Religionen für den Zeitraum 15.-30.06.2020 über die religiöse Praxis in Zeiten der Corona-Krise Die Berliner Kirchen und Religionsgemeinschaften sehen auf die Zeit des Lockdowns mit gemischten Gefühlen zurück. Online-Angebote wurden während der Versammlungsverbote und Kontaktbeschränkungen …
Bild: Tag der interreligiösen EinheitBild: Tag der interreligiösen Einheit
Tag der interreligiösen Einheit
Der Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche lädt am 3. Oktober von 11:00 bis 15:00 Uhr zu einem bunten Programm ein. Unter dem Motto "Tag der interreligiösen Einheit" möchten wir mit Geschichten, Schnitzeljagd, Mitmachtheater und anderen Aktionen Kinder und Jugendliche für die religiöse Vielfalt und die Wertschätzung unterschiedlicher …
Bild: Jahreskonferenz 2017 des Berliner Forums der ReligionenBild: Jahreskonferenz 2017 des Berliner Forums der Religionen
Jahreskonferenz 2017 des Berliner Forums der Religionen
Die Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen fand am 21. November im Festsaal des „Roten Rathauses“ unter dem Titel „Religion in der Zivilgesellschaft“ statt und war mit knapp 200 Anmeldungen aus einem breiten Spektrum von Religionsgemeinschaften in Berlin und aus der Zivilgesellschaft sehr gut besucht. Im ersten Teil der Konferenz wurde in …
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
Berliner Forum der Religionen fordert schnelle rechtliche Klärung und politische AufarbeitungBerlin, 2. Dezember 2020. Das Berliner Forum der Religionen hält nach der Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte e.V. am 26. November 2020 wegen angeblichen Subventionsbetrugs eine schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung für dringend geboten. …
Bild: Diversity-Trainings um religiöse und weltanschauliche Dimension erweitertBild: Diversity-Trainings um religiöse und weltanschauliche Dimension erweitert
Diversity-Trainings um religiöse und weltanschauliche Dimension erweitert
… Fortbildung zum*r Trainer*in in religiöser und weltanschaulicher Vielfalt an Schulen wurde in Kooperation von Life e.V. und dem Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche des Berliner Forums der Religionen erstmalig durchgeführt. Sechzehn Teilnehmer*innen mit verschiedensten religiösen wie auch weltanschaulichen Hintergründen versammelten …
Bild: Lange Nacht der Religionen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnetBild: Lange Nacht der Religionen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
Lange Nacht der Religionen vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
Die Lange Nacht der Religionen in Berlin wurde vom ‚Bündnis für Demokratie und Toleranz‘ (BfDT) als „Vorbildliches Projekt“ ausgezeichnet. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz versteht sich als Netzwerkorganisation, Impulsgeber und Multiplikator für Initiativen und Organisationen, die sich für Demokratie und Toleranz und gegen Hass und Extremismus …
Bild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative ReligionsbekundungBild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
Der Koordinierungskreis des Berliner Forums der Religionen hat sich einstimmig bei zwei Enthaltungen zur Veröffentlichung folgender Stellungnahme entschlossen, um die Perspektive religiöser Menschen stärker in die Diskussion über das Neuköllner Projekt stärker einzubringen.Stellungnahme des Koordinierungskreises des Berliner Forums der Religionen zur …
Bild: Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in BerlinBild: Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin
Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin
Am 22.11.2018 findet zum 16. Mal in Deutschland ein „Tag der Religionen“ statt. Er wird veranstaltet vom „Berliner Forum der Religionen“ und dem „Runden Tisch der Religionen in Deutschland“ in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Der „Tag der Religionen“ steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters …
Bild: Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019Bild: Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019
Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019
… gesteigert werden? Wie können Ängste und Vorurteile, auch unter den Kindern, abgebaut werden? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich der Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ des Berliner Forums der Religionen auseinandersetzt. In Kooperation mit der Werkstatt der Religionen und Weltanschauungen laden wir am 2. Mai 2019 …
Sie lesen gerade: Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen