openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin

19.11.201816:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin

(openPR) Am 22.11.2018 findet zum 16. Mal in Deutschland ein „Tag der Religionen“ statt. Er wird veranstaltet vom „Berliner Forum der Religionen“ und dem „Runden Tisch der Religionen in Deutschland“ in Zusammenarbeit mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Der „Tag der Religionen“ steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller.

Die Veranstalter wollen an diesem Tag ein öffentliches Signal dafür setzen, dass der Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften in unseren multireligiösen und multikulturell gewordenen Städten unumgänglich ist. Nur so können Verständnis füreinander und Vertrauen zueinander wachsen.

In vielen Städten – so auch in Berlin – wird die Zusammenarbeit der Religionen schon seit Jahren in vielfältiger Weise gepflegt. In der Öffentlichkeit ist aber oft das Bild von gewaltsamen Konflikten im Namen der Religionen vorherrschend.

Der „Tag der Religionen“ in Berlin will allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Friedensfähigkeit und die Friedensbereitschaft der Religionen zeigen. Im Mittelpunkt der

Abendveranstaltung am Donnerstag, 22.11.2018, 19.00 Uhr
im Roten Rathaus, Berlin

stehen Statements von

Herrn Prof. Dr. Mathias Rohe, Prof. für Bürgerliches Recht, Universität Erlangen-Nürnberg, Direktor des Zentrums für islamisches Recht
Frau Dr. Yasemin Shooman, Leiterin der Akademieprogramme des
Jüdischen Museums Berlin und
Herrn Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters, Berlin

zum Thema „Jeder nach seiner Façon – Herausforderung für Religion und Gesellschaft“.

Den Statements schließt sich eine Podiumsdiskussion sowie ein Gespräch mit dem Publikum an.

Den Abschluss der Veranstaltung bilden kurze besinnliche Texte aus den großen religiösen Traditionen, die im „Runden Tisch der Religionen Deutschland“ vertreten sind.

Die Mitglieder des Koordinierungskreises des „Berliner Forums der Religionen“, die Repräsentanten des „Runden Tisches der Religionen in Deutschland“ sowie der Beauftragte des Landes Berlin für Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften stehen Ihnen vor der Veranstaltung von 18.15-19.00 Uhr im Wappensaal des Roten Rathaus zum Gespräch zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027246
 710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Forum der Religionen

Bild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative ReligionsbekundungBild: Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
Stellungnahme gegen die Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung
_Der Koordinierungskreis des Berliner Forums der Religionen hat sich einstimmig bei zwei Enthaltungen zur Veröffentlichung folgender Stellungnahme entschlossen, um die Perspektive religiöser Menschen stärker in die Diskussion über das Neuköllner Projekt stärker einzubringen._ Stellungnahme des Koordinierungskreises des Berliner Forums der Religionen zur Anlauf- und Dokumentationsstelle konfrontative Religionsbekundung   Respekt – Dialog – Zusammenhalt Diese drei Begriffe stehen nicht nur für die Ziele unserer Arbeit, sondern sind gleichze…
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
„Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte war unverhältnismäßig und schadet ihrem Ruf“
Berliner Forum der Religionen fordert schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung Berlin, 2. Dezember 2020. Das Berliner Forum der Religionen hält nach der Durchsuchung der Neuköllner Begegnungsstätte e.V. am 26. November 2020 wegen angeblichen Subventionsbetrugs eine schnelle rechtliche Klärung und politische Aufarbeitung für dringend geboten. „Seit vielen Jahren zeichnet sich die Neuköllner Begegnungsstätte durch ihr interreligiöses und gesellschaftliches Engagement aus“, meint Dr. Michael Bäumer, Geschäftsführer des Berliner F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Forum der Religionen sieht durch das Berliner Neutralitätsgesetz die Religionsfreiheit gefährdetBild: Berliner Forum der Religionen sieht durch das Berliner Neutralitätsgesetz die Religionsfreiheit gefährdet
Berliner Forum der Religionen sieht durch das Berliner Neutralitätsgesetz die Religionsfreiheit gefährdet
… dem Anderen deutlich. Dies passt nicht zu Berlin, zu einer Stadt, die man nicht auf einen Nenner bringen kann und die durch den Input vieler Kulturen, Religionen und Ideen gedeiht. Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Kommunikation, gesellschaftlicher Pluralität und Diversität. Wenn vor der Toleranz das Gespräch gesucht wird, werden sich neue …
Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen
Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen
… Möglichkeit von Transzendenz“ sieht. Mit der Transzendenz meint man eine geistige Dimension jenseits der materialistischen Welt. Diese Transzendenz wird in den verschiedenen Religionen unterschiedlich ausformuliert und für das menschliche Verhalten als verbindlich angesehen. Es geht nicht nur um die unterschiedlichen Wertvorstellungen zwischen den Religionen …
Bild: Interreligiös für FriedenBild: Interreligiös für Frieden
Interreligiös für Frieden
… zentrale Aufgabe von Religionsgemeinschaften. Anlässlich der 10. Weltversammlung der "Religions for Peace" laden der Interreligiöse Dialog Charlottenburg-Wilmersdorf und das Berliner Forum der Religionen ein zur Veranstaltungsreihe "Interreligiös für Frieden". Menschen aus dem Kiez, dem Bezirk, aus ganz Berlin, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, …
Bild: LMF nimmt teil am 2. DIVERSITY TAGBild: LMF nimmt teil am 2. DIVERSITY TAG
LMF nimmt teil am 2. DIVERSITY TAG
Fest der Religionen ein voller Erfolg In den vergangenen Wochen haben sich Mitarbeiter der verschiedenen bei LMF vertretenen Religionen hoch motiviert auf diesen Tag vorbereitet. Es gab Aktionsstände, Präsentationen, Galerien und ein Gewinnspiel. Am 03. Juni war es endlich soweit! An neun Aktionsständen wurden die im Unternehmen vertreten Religionen: …
Bild: Mehr als eine Kopftuchdebatte? Das Berliner NeutralitätsgesetzBild: Mehr als eine Kopftuchdebatte? Das Berliner Neutralitätsgesetz
Mehr als eine Kopftuchdebatte? Das Berliner Neutralitätsgesetz
… Berufsperspektiven muslimischer Frauen? Dieser Abend ist Teil einer Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie zu Berlin in Kooperation mit dem Berliner Forum der Religionen. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften diskutieren wir in dieser Reihe über aktuelle religionspolitische Fragen und Herausforderungen …
Bild: Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019Bild: Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019
Wir verbinden – Netzwerktreffen für interreligiöse Bildung am 2. Mai 2019
… gesteigert werden? Wie können Ängste und Vorurteile, auch unter den Kindern, abgebaut werden? Dies sind einige der Fragen, mit denen sich der Initiativkreis „Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche“ des Berliner Forums der Religionen auseinandersetzt. In Kooperation mit der Werkstatt der Religionen und Weltanschauungen laden wir am 2. Mai 2019 …
Bild: Tag der interreligiösen EinheitBild: Tag der interreligiösen Einheit
Tag der interreligiösen Einheit
Der Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche lädt am 3. Oktober von 11:00 bis 15:00 Uhr zu einem bunten Programm ein. Unter dem Motto "Tag der interreligiösen Einheit" möchten wir mit Geschichten, Schnitzeljagd, Mitmachtheater und anderen Aktionen Kinder und Jugendliche für die religiöse Vielfalt und die Wertschätzung unterschiedlicher …
Bild: Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der ReligionenBild: Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen
Presseeinladung zur Jahreskonferenz des Berliner Forums der Religionen
Sehr geehrte Damen und Herren, das Berliner Forum der Religionen lädt am 21. November 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr zu seiner Jahreskonferenz in das Rote Rathaus Berlin ein. Zunächst werden aktuelle Projekte des Forums sowie ausgewählte interreligiöse Initiativen vorgestellt. Anschließend kommen wir ins Gespräch mit Kultursenator Dr. Klaus Lederer zum …
Podiumsdiskussion „Homosexualität und Religion“ an der FH Frankfurt
Podiumsdiskussion „Homosexualität und Religion“ an der FH Frankfurt
… 2010 an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) eine Podiumsdiskussion statt. Thema: „Wie stehen Kirchen und Religionen zur Homosexualität?“ Zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde lädt die FH FFM folgende Referenten(innen) ein: Kai Buchholz, Philosoph, Hochschule …
Bild: Pressekonferenz zur Langen Nacht der ReligionenBild: Pressekonferenz zur Langen Nacht der Religionen
Pressekonferenz zur Langen Nacht der Religionen
Initiativkreis lädt zur Pressekonferenz ein Der Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin lädt Medienvertreter und -vertreterinnen am 11. Juni 2019 um 11.00 Uhr zur Pressekonferenz ein. Der religionsübergreifend besetzte Initiativkreis zur Vorbereitung der 8. Langen Nacht der Religionen in Berlin stellt Medienvertreter …
Sie lesen gerade: Presseankündigung zum „Tag der Religionen“ am 22.11.2018 in Berlin