openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Call Center wollen raus aus der Schmuddelecke – Branche setzt auf bessere Öffentlichkeitsarbeit

29.08.200612:25 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Saarbrücken, ne-na.de - Meist merken Verbraucher gar nicht, wie oft sie im Alltag mit Call Centern zu tun haben, berichtet die Saarbrücker Zeitung http://www.sol.de/sz/ und schreibt weiter: „Viele verbinden zudem diesen Begriff auch fälschlicherweise mit unseriösen Praktiken und schmuddeligen Angeboten. Experten aus der Branche diskutierten in der Call Center-Bildungs-Akademie in Saarbrücken über die Frage, warum das Image dieser Branche in der Öffentlichkeit häufig noch so schlecht ist und was man dagegen tun kann“. Moderne Call Center erbrächten nach Meinung der Experten viele Serviceleistungen wie Kundenberatung, telemedizinische Dienstleistungen oder Hilfestellungen in komplexen technischen Fragen.



Alleine im Saarland gebe es derzeit 40 Call Center mit rund 4000 Mitarbeitern. Dazu gehörten beispielsweise AOL, Cosmos, Sparda-Bank, Sparkasse und Telekom. „Klassische Call-Center bestanden früher nur aus einer Telefonzentrale. Davon hat man sich schon längst verabschiedet. Der neue Typ des multimedialen Call und Contact Centers ermöglicht vielfältige Kommunikationskanäle im Kontakt mit den Kunden, wie etwa Telefon, E-Mail, Textdialoge über das Web und den direkten Link zu Anwendungen. Die Kombination dieser Kommunikationsformen trägt dazu bei, den Kundenkontakt zu verbessern, gleichzeitig die Zufriedenheit der Call Center-Agenten zu erhöhen und die operativen Kosten zu reduzieren“, so die Erfahrung von Axel Schnell, Service Director und Geschäftsführungsmitglied von Nextiraone Deutschland http://www.nextiraone.de

Die Abläufe im Unternehmen würden sich verbessern. „So könnten sogenannte ‚Premium-Anrufer’ zu ausgewählten Agenten geleitet werden, die genau die Vorlieben dieser Kunden kennen. Über Kommunikations-Infrastrukturen, die über das Internet Protokoll laufen, lassen sich diese Features an jedem beliebigen Standort realisieren. Die universell erreichbaren Agenten können in Niederlassungen des Unternehmens arbeiten oder aber auch Zuhause. Das eröffnet neue Möglichkeiten bei der geographischen Verteilung und bei den Servicezeiten“, sagt Schnell.

Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit der Branche forderten in Saarbrücken die Unternehmensberater Ernst Schneider und Uwe Selbmann. Auch vertrete die Branche ihre Anliegen zu wenig gegenüber der Politik, zumal in den Call Centern viele neue Arbeitsplätze geschaffen würden. Erschwert werde dieser Prozess durch schwarze Schafe in der Branche, die wiederholt durch unseriöse und unlautere Methoden auffallen. Qualitativ hochwertige Unternehmen leisteten diesem Trend zu wenig Wiederstand. Allerdings habe man mit der Einführung des Ausbildungsganges zum Kaufmann für Dialogmarketing schon einen wichtigen Schritt für mehr Akzeptanz des Berufsbildes in der Öffentlichkeit getan, stellte Günter Greff fest, der das Internet-Portal http://www.call-center-experts.de mit Informationen rund um die Branche betreibt. Mit der Gründung des Vereins für Kundendialog http://www.kundendialog-in-deutschland.de (KID) wolle man zudem die Lobbyarbeit direkt in Berlin organisieren, so KID-Vorstandsmitglied Greff.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97995
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Call Center wollen raus aus der Schmuddelecke – Branche setzt auf bessere Öffentlichkeitsarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niclas Bychowski moderiert den Innovations-Tag der CCW 2013 in BerlinBild: Niclas Bychowski moderiert den Innovations-Tag der CCW 2013 in Berlin
Niclas Bychowski moderiert den Innovations-Tag der CCW 2013 in Berlin
… Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation und Call Center) stattfindet. Der Innovations-Tag am 25. Februar in Berlin dient den Teilnehmern aus der Call- und Service-Center-Branche als Wissens- und Austauschforum. Hier können sie praxisnah über den innovativen Einsatz von Mensch, Technik und Prozessen diskutieren. Moderator Niclas Bychowski wird …
Bild: Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im SaarlandBild: Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland
Regionaltreffen West des Call Center Verbandes Deutschland im Saarland
… zum Regionaltreffen West (Süd) des Call Center Verbandes Deutschland e.V. an ihren Standort nach St. Ingbert ein. 40 Experten aus der Call- und Service-Center Branche trafen sich und diskutierten über die aktuelle Branchensituation. Im Vordergrund standen dabei die Themen Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter. In der Branche sind …
Bestes Weiterbildungsangebot in der Call Center Branche
Bestes Weiterbildungsangebot in der Call Center Branche
… - 131 E-Mail: Bei Verwendung der Pressemitteilung bitte ein Belegexemplar senden an: Hochschule Bremerhaven Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Pressestelle An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven Hochschule Bremerhaven Weiterbildungsstudium Communication Center Management An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven Kontakt Pressestelle Telefon: …
Bild: Call Center Club setzt auf Wachstumskurs – almato unterstützt Entwicklung des unabhängigen BranchenforumsBild: Call Center Club setzt auf Wachstumskurs – almato unterstützt Entwicklung des unabhängigen Branchenforums
Call Center Club setzt auf Wachstumskurs – almato unterstützt Entwicklung des unabhängigen Branchenforums
Tübingen / Wimsheim, den 11. Februar 2011 – Der Call Center Club, die aufstrebende Branchencommunity für professionelles Kundenbeziehungsmanagement, setzt seinen Wachstumskurs fort und wird dabei von der almato GmbH als Premiumsponsor unterstützt. Das Unternehmen aus Tübingen ist Anbieter von Software für Quality Monitoring, Real Time Interaction Management …
Bild: Call Center Trends des Jahres 2008: Podcast von callcenter-aktuellBild: Call Center Trends des Jahres 2008: Podcast von callcenter-aktuell
Call Center Trends des Jahres 2008: Podcast von callcenter-aktuell
Münster, 10.12.2007 - Was bewegt die Call Center Branche im kommenden Jahr? Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Auf was muß sich die Branche einstellen? Führende Experten der Branche geben in der letzten Podcast Episode von Call Center aktuell ihre Einschätzung zu den Entwicklungen im nächsten Jahr ab. Die beiden Initiatoren Markus Euler und Harald …
Bild: Call Center weiterhin eine WachstumsbrancheBild: Call Center weiterhin eine Wachstumsbranche
Call Center weiterhin eine Wachstumsbranche
Die Call Center-Branche hat sich neu erfunden – neue Qualität der Geschäftsmodelle – 4,5 Prozent Wachstum, Rezession in Europa nicht spürbar – 20.000 offene Stellen, davon 40 Prozent Führungspositionen. Bis zum 1. März ist die CallCenterWorld Treffpunkt für die europäische Call Center Branche. Auf der heutigen Pressekonferenz des Veranstalters, der …
Bild: 11. Call Center Convention mit Podiumsdiskussion zum EhrenkodexBild: 11. Call Center Convention mit Podiumsdiskussion zum Ehrenkodex
11. Call Center Convention mit Podiumsdiskussion zum Ehrenkodex
Am 9. Oktober 2008 trifft sich bereits zum 11. Mal die Call Center Branche in Wien: Im Rahmen der Call Center Convention 2008 präsentieren Experten aus Europa Strategien und Trends aus den Branchen Telekommunikation, Finanzdienstleistung und Logistik. Rund 200 Teilnehmer werden sich bei der 11. Call Center Convention über Entwicklungen und Perspektiven …
Podcast: Unerlaubte Werbeanrufe durch Call Center – Quo vadis Call Center Branche?
Podcast: Unerlaubte Werbeanrufe durch Call Center – Quo vadis Call Center Branche?
… top-aktuellen Thema unerlaubte Werbeanrufe durch Call Center beschäftigt sich die Juni Ausgabe von Call Center aktuell. Markus Euler und Harald Henn, die beiden Initiatoren des Branchen-Podcasts greifen dabei ein auch in der Call Center Branche kontrovers diskutiertes Thema auf. Veröffentlichungen von Günther Wallraff im Zeit Magazin oder die Ankündigung der …
Call Center Branche kontert Vorurteile mit Qualitätsmanagement - Diskussion über Kriterien für Zertifizierung
Call Center Branche kontert Vorurteile mit Qualitätsmanagement - Diskussion über Kriterien für Zertifizierung
… von Zertifizierungsverfahren hätten eine Art Lawine losgetreten, um dieses Thema in den Medien zu pushen. Zertifizierung sei nicht erst seit 2005 ein Trendthema für die Branche. Während bisher 86 Prozent der Call Center nach DIN EN 9001:2000 beziehungsweise COPC-2000 zertifiziert worden seien, gerieten diese Verfahren in Bedrängnis. An die Spitze der …
Bild: ClientSolutions GmbH für Topqualität im KundenmanagementBild: ClientSolutions GmbH für Topqualität im Kundenmanagement
ClientSolutions GmbH für Topqualität im Kundenmanagement
… Ausrichtung von Workshops und der Verleihung des CCF Quality Award, dem einzige Award für die Call Center Branche, bündelt der Verein die übergreifende Öffentlichkeitsarbeit, stellt die Verbindung zur Politik her und vernetzt die internationalen Interessenverbände der Branche. Gerade die grenzüberschreitende Arbeit des Forums ist für ClientSolutions …
Sie lesen gerade: Call Center wollen raus aus der Schmuddelecke – Branche setzt auf bessere Öffentlichkeitsarbeit