(openPR) Der CFO-Dialog Strategie und Performance am 9./10. Oktober im Hotel Adlon in Berlin peilt mit rund 60 Delegierten und 15 Kompetenzpartnern eine Rekordbeteiligung an. Finanzvorstände, kaufmännische Geschäftsführer sowie Leiter der Bereiche Controlling und Rechnungswesen vertreten die eingeladenen, großen Unternehmen. Kompetenzpartner des CFO-Dialogs sind Unternehmensberatungen (u.a. Accenture, Capgemini, Deloitte, Mercer), Hersteller von Finanzsoftware, hier insbesondere Business Intelligence und Controlling-Lösungen (u.a. Basware, Cognos, Hyperion, Qliktech) sowie spezielle Dienstleister.
Die Finanzmanager schätzen den geschlossenen Rahmen des CFO-Dialogs als Raum für Networking und Inspiration. Inspiration über den Tag und den Tellerrand hinaus soll Peter Sloterdijks Vortrag zur Geschichte der Globalisierung beisteuern. Der bekannte Philosoph hat jedoch noch nicht zugesagt. Aus der Managementpraxis präsentieren CFOs für CFOs Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen, die aus Globalisierung und Kapitalmarktorientierung resultieren. Der Rollenwandel des CFOs hin zum „Chief Performance Officer“ steht im Zentrum des Gipfels. Dr. Herbert Meyer, CFO der Heidelberger Druckmaschinen AG, beschreibt in seiner Key Note die neue CFO-Agenda als Aufgabenwandel im globalisierten Umfeld. Es folgen Dr. Thorsten Feix, Leiter Unternehmensentwicklung der Knorr Bremse AG, zum Thema Fusionen und Übernahmen, Joachim Piroth, CFO BT Germany (Rolling Forecast), Hans-Jürgen Seeger, Geschäftsführer BASF Service Europe GmbH (Shared Service Center), Corinna Linner, Konzernbereichsleiterin Bilanz und Steuern der Commerzbank AG (Effizienzsteigerung), Siegfried Raisin, CFO Vobis AG (Liquiditätsplanung) und Michael Silbermann, CFO Microsoft Deutschland (Rollenwandel und Entscheidungsfindung). Drei Kaminrunden beschäftigen sich jeweils mit den Themen Finance Transformation, Wertorientierte M&A-Strategie sowie Business Process Outsourcing. Mehr Informationen unter www.econique.com