openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nationaler CFO-Dialog bringt Finanzmanager mit Regierungsvertretern und Beratern zusammen

(openPR) Am 24./25. Januar kommen in Potsdam leitende Finanzmanager der deutschen Konzerne mit Vertretern der Kapitalmarktaufsicht und der Bundesregierung sowie Wissenschaftlern und Beratern beim CFO-Dialog Transparenz & Compliance zusammen. Sie diskutieren neue international verbindliche Richtlinien im Bilanz- und Steuerwesen, die größere Transparenz für Aktionäre und Behörden bringen sollen. Topmanager von Salzgitter, HCI Capital und SAP referieren ebenso wie Spitzenbeamte des Finanz- und Justizministeriums sowie die Geschäftsführerin des Deutschen Standardsetters. Mit Prof. Pellens aus Bochum und Prof. Gassen aus Berlin präsentieren außerdem zwei führende Finanzwissenschaftler neue Forschungsergebnisse.



IFRS, EU-Transparenzrichtlinie, Bilanzrechtsreformgesetz und Sarbanes Oxley Act sind die wichtigsten Schlagworte. Alle neuen Vorschriften zielen auf mehr Transparenz. Das externe Berichtswesen soll sich dem internen Controlling nach und nach annähern. Das interne Controlling wiederum soll Unregelmäßigkeiten zuverlässig aufdecken. Diese aus Aktionärssicht nachvollziehbare Forderung ist in den wenigsten Fällen erreicht.

Hochkarätige Referenten gehen der Frage nach, wie Unternehmenswert und Prognose möglichst realistisch dargestellt werden können. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann, Finanzvorstand der Salzgitter AG, erklärt, wie der Konzern die Konvergenz des internen und externen Reportings umgesetzt hat. Dr. Rolando Gennari, Finanzvorstand der Beteiligungsgesellschaft HCI Capital AG, weist auf den Zusammenhang von transparenter Kommunikation und Steigerung des Unternehmenswertes hin. Die kommunikativ professionelle Umsetzung der geforderten Kontrollen und Offenlegungspflichten koste nicht nur Geld, so die These, sondern generiere letztlich mehr Wert.

Auch der Vorsitzende des CFO-Dialogs, Prof. Dr. Joachim Gassen, Direktor des Instituts für Rechungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Humboldt-Universität Berlin, belegt in seinem Beitrag den positiven Einfluss des Reportings auf die Performance. Prof. Dr. Benhard Pellens, Inhaber des Lehrstuhls für internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum und einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, rät in seinem Beitrag zu einem einfachen Solvenztest anstelle der komplexen Bilanz zur Prüfung des Status Quo und zur Erstellung der Prognose. Der Solvenztest hätte die gleiche Aussagekraft, sei aber schneller und preiswerter zu erstellen und außerdem kaum zu manipulieren. Würde sich der radikale Vorschlag durchsetzen, wären Umsatzeinbrüche in der Prüferbranche unvermeidbar.

Eine Voraussetzung für mehr Transparenz, Effizienz und Performance ist die Konsolidierung von Standardprozessen im Finanzwesen. Zwei Beiträge widmen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Thema Effizienz. Eine deutliche Effizienzsteigerung im Berichtswesen verspricht der neue, frei verfügbare IT-Standard xBRL (eXtensible Business Reporting Language). Norbert Flickinger, Geschäftsführer von xBRL Deutschland e.V. vermittelt den Teilnehmern das Potenzial von xBRL.
Als Königsweg für die Bündelung von Standardprozessen im Finanzbereich gilt die Einrichtung von Shared Service Centern, die alle Buchhaltungsprozesse eines Konzerns an einem Ort bündeln. Das spart Kosten und steigert zugleich die Transparenz. Dr. Ralph Neukirchen, Direktor des EMEA Shared Service Center der SAP zeigt auf, wie der Softwareriese seine Buchhaltungsprozesse mit einem Shared Service Center gestrafft hat.

Die Bundesregierung ist mit zwei Spitzenbeamten vertreten, die an für CFOs relevanten Gesetzen federführend arbeiten. Ministerialrat Ernst Czakert vom Finanzministerium gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Harmonisierung des Unternehmenssteuerrechts in Europa. Dr. Christoph Ernst vom Justizministerium widmet sich der aktuellen Reform des HGB und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwicklung.

Die neuesten Entwicklungen im Bereich der IFRS präsentiert Liesel Knorr, Geschäftsführerin des Deutschen Rechnungslegungs Standards Commitee (DRSC). Hinter dem Wortungetüm verbirgt sich das höchste Gremium für internationale Bilanzierungsstandards in Deutschland. Das DRSC vertritt Deutschland auch in internationalen Standardisierungsgremien.

Neben den Vorträgen und den Einzelgesprächen mit Beratern finden im Rahmen des CFO-Dialogs drei Kaminrunden zu den Themen Mergers & Acquisitions, Compliance und HR-Qualitätsmanagement im Finanzbereich statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine leitende Funktion im Finanzmanagement sowie ein minimaler Jahresumsatz des Unternehmens von 250 Mio. Euro.

Mehr Infos: www.econique.com

econique – Kommunikationskanäle für Entscheider
Sven Hardt
Geschäftsführer
econique summits GmbH & Co KG
Heilbronner Straße 10
D-10711 Berlin
Tel +49 30 80 20 80 4 - 24
Fax +49 30 80 20 80 4 - 30
Mobil +49 177 454 18 18
E-Mail
www.econique.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114227
 2417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nationaler CFO-Dialog bringt Finanzmanager mit Regierungsvertretern und Beratern zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von econique

Energy Masters 2014: Mehr Erfahrungsaustausch, mehr Technologie, neues Award-Konzept, neue Online Community
Energy Masters 2014: Mehr Erfahrungsaustausch, mehr Technologie, neues Award-Konzept, neue Online Community
Die Energy Masters für Energieeffizienz in energieintensiven Branchen finden 2014 am 1./2. Juli in Köln statt. Das Managernetzwerk econique legt in diesem Jahr noch mehr Wert auf Technologie und Networking. Allein 10 Stunden sind für vorbereitete Einzelgespräche, Workshops und Diskussionsrunden reserviert, jeweils im Vorfeld abgestimmt auf die Interessen und Kompetenzen der Teilnehmer. Neu ist auch die kostenfreie Teilnahme für leitende Manager, die Projekte und Interesse an Einzelgesprächen mit Lösungspartnern des Events haben. „Manager kön…
Neuer CxO Dialog Data Center & IT Operations ermöglicht gezielten Erfahrungsaustausch
Neuer CxO Dialog Data Center & IT Operations ermöglicht gezielten Erfahrungsaustausch
Data Center- und Infrastrukturmanagement wird 2014 mehr und mehr nutzer-zentriert, software-definiert und cloud-durchsetzt. Die Konvergenz von Cloud, Mobile, Social und Information bringt neue Herausforderungen und Chancen. So fordert das Zusammenspiel von Big Data und Virtualisierung ein Umdenken bei den Netzstrukturen. Bislang risikoreiche Technologien haben sichere Reifegrade erreicht und stellen echte Optionen dar. Um diese und weitere Themen in abgestimmten Einzelmeetings mit Anbietern, Kollegen, Entwicklern und Wissenschaftlern zu disku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ankündigung zum Deutsch-Polnischen Forum für Wirtschaftsrecht
Ankündigung zum Deutsch-Polnischen Forum für Wirtschaftsrecht
… und dort eine Paneel-Diskussion moderieren. Das Forum dient als Plattform für deutsche und polnische Wirtschaftsjuristen und Vertreter der Wirtschaft, sowie Wissenschaftler, Regierungsvertretern und Vertretern nationaler und internationaler Organisationen, sowie Personen, die in die nationale und EU-weite Gesetzgebung involviert sind. Das Forum möchte …
Bild: Finanzvorstände von Pirelli und weiteren Unternehmen entwickeln Leitsätze für nachhaltige FinanzierungBild: Finanzvorstände von Pirelli und weiteren Unternehmen entwickeln Leitsätze für nachhaltige Finanzierung
Finanzvorstände von Pirelli und weiteren Unternehmen entwickeln Leitsätze für nachhaltige Finanzierung
… zu den Zehn Prinzipien des Global Compact zielen die von den Finanzvorständen identifizierten Prinzipien darauf ab, die globale Gemeinschaft der Finanzmanager einzubeziehen. Dadurch soll die gesamte mit Investitionen verknüpfte Wertschöpfungskette einen größeren, liquideren und effizienteren Markt für SDG-Investitionen und Kapitalflüsse schaffen. Dazu …
CFO-Dialog Strategie und Performance versammelt die Finanzmanagement-Elite aus D/A/CH
CFO-Dialog Strategie und Performance versammelt die Finanzmanagement-Elite aus D/A/CH
… Capgemini, Deloitte, Mercer), Hersteller von Finanzsoftware, hier insbesondere Business Intelligence und Controlling-Lösungen (u.a. Basware, Cognos, Hyperion, Qliktech) sowie spezielle Dienstleister. Die Finanzmanager schätzen den geschlossenen Rahmen des CFO-Dialogs als Raum für Networking und Inspiration. Inspiration über den Tag und den Tellerrand …
Bild: Yenlo ergänzt Beirat um Sjoerd Blüm als drittes strategisches MitgliedBild: Yenlo ergänzt Beirat um Sjoerd Blüm als drittes strategisches Mitglied
Yenlo ergänzt Beirat um Sjoerd Blüm als drittes strategisches Mitglied
… Hubert Verbeek komplett ------------------------------ Der Beirat ermöglicht es Yenlo als globalen Systemintegrator und API-Management-Spezialisten, das Know-how führender Branchen- und Finanzmanager zur weiteren Beschleunigung seines Wachstums und seiner weltweiten Expansion zu nutzen. Der globale Systemintegrator und API-Management-Spezialist Yenlo …
15. CFO Dialog – Tagungsort ist zum ersten Mal Hamburg
15. CFO Dialog – Tagungsort ist zum ersten Mal Hamburg
econique veranstaltet am 15./16.September 2008 im Hotel Kempinski in Hamburg den 15. CFO Dialog mit aktuellen Trends und brisanten Themen für CFO´s. Zum ersten Mal findet der CFO Dialog in Hamburg statt. econique berücksichtigt damit Kundenwünsche und erweitert den Präsenzbereich. Dafür steht den Teilnehmern das traditionsreiche „Hotel Atlantic“ zur Verfügung, das von den Hamburgern auch liebevoll als »Weißes Schloss an der Alster« bezeichnet wird. Anlässlich der neuen Herausforderungen der CFOs treffen mehr als 70 CFOs und Finanzverantwo…
Bild: bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)Bild: bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)
bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)
… über die erfolgreiche Lizenzierung durch die BaFin. Datenschutz und -sicherheit haben für uns immer höchste Priorität. Die Zertifizierung zeigt, dass wir mit unserem Finanzmanager die Anforderungen der BaFin erfüllen.“ Durch die Registrierung als Kontoinformationsdienst (KID) darf bonify auch zukünftig auf Wunsch der Nutzer auf deren Bankkonten zugreifen, …
Bild: Sitel Finanzdirektorin für Deutschland & Osteuropa erhält Forbes und EY Auszeichnung „CFO of the year“Bild: Sitel Finanzdirektorin für Deutschland & Osteuropa erhält Forbes und EY Auszeichnung „CFO of the year“
Sitel Finanzdirektorin für Deutschland & Osteuropa erhält Forbes und EY Auszeichnung „CFO of the year“
… ihrer Expertise für das gute Abschneiden 2015 der Standorte in Belgrad, Magdeburg und Varna gewürdigt. Lilia Hitz startete ihre Karriere bei Sitel 2007 zunächst als Finanzmanagerin für Bulgarien. 2012 wurde sie dann aufgrund ihrer kontinuierlich hohen Leistungen und ihrer ausgeprägten Loyalität in ihre derzeitige Position befördert. Seit 2012 trägt …
Bild: Erfolgreicher Carve-out: mit SAP S/4HANA® flexibel und digital in die ZukunftBild: Erfolgreicher Carve-out: mit SAP S/4HANA® flexibel und digital in die Zukunft
Erfolgreicher Carve-out: mit SAP S/4HANA® flexibel und digital in die Zukunft
… Partner mit Experten-Know-how und fachlicher Kompetenz sowie über 20-jähriger Erfahrung. Das Unternehmen ist ganzheitlicher Partner für mittelständische Unternehmen mit nationaler und internationaler Ausrichtung und fokussiert sich gezielt auf Prozessberatung. Die Schwerpunkte des Dienstleistungsportfolios sind die Standardsoftware SAP®ERP, SAP S/4HANA® …
G. Russell Smith ist neuer CFO bei IBML
G. Russell Smith ist neuer CFO bei IBML
Der Scanner-Spezialist Imaging Business Machines (IBML) hat mit G. Russel Smith einen neuen Chief Financial Officer (CFO) gewonnen. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Finanzmanager und war zuvor bei Active Day Inc. tätig. Dort umfasste sein Aufgabengebiet in seiner Funktion als CFO und Senior Vice President of Development sämtliche Aspekte rund …
arcplan stellt das CFO Cockpit Premier vor
arcplan stellt das CFO Cockpit Premier vor
… Harmonisierung von Finanzprozessen über Niederlassungen, Zweig- und Außenstellen hinweg das schnelle Erstellen von Budgets, Plänen und Reports schwierig gestalten. Und zweitens, obwohl Finanzmanager KPIs (Key Performance Indicators) für die Messung und Analyse der Leistungsfähigkeit nutzen, erfolgt das Suchen und Aufbereiten der Daten häufig manuell, …
Sie lesen gerade: Nationaler CFO-Dialog bringt Finanzmanager mit Regierungsvertretern und Beratern zusammen