openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)

Bild: bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)
Funktionsweise Kontoinformationsdienst
Funktionsweise Kontoinformationsdienst

(openPR) Berlin, 21.08.2019 --- Das Berliner FinTech bonify hat am 12. August 2019 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die offizielle Erlaubnis erhalten, Kontoinformationsdienste zu erbringen. Damit ist bonify jetzt nach der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) lizenziert.



Der Lizenzerteilung ging eine intensive Prüfung zahlreicher Kriterien seitens der Aufsichtsbehörde voraus. Dazu zählten im Wesentlichen eine Erhebung der Vorkehrungen zu Datenschutz und Datensicherheit, der Eignung des Managements sowie der Unternehmenssteuerung, einschließlich des organisatorischen Aufbaus sowie der wirtschaftlichen Solidität.

bonify Co-Founder und CEO, Dr. Gamal Moukabary: “Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Lizenzierung durch die BaFin. Datenschutz und -sicherheit haben für uns immer höchste Priorität. Die Zertifizierung zeigt, dass wir mit unserem Finanzmanager die Anforderungen der BaFin erfüllen.“

Durch die Registrierung als Kontoinformationsdienst (KID) darf bonify auch zukünftig auf Wunsch der Nutzer auf deren Bankkonten zugreifen, um als Finanzmanager Kontoauszüge abzuholen. In diesem Zusammenhang berechnet bonify die sog. “FinFitness“, die Nutzern eine Einschätzung und aktive Verbesserung ihrer finanziellen Gesundheit erlaubt. Basierend auf der smarten Analyse der Kontobewegungen erstellt das “Sparradar“ zudem individuelle Sparangebote für Verbrauchertarife bei Gas, Strom oder DSL. Des Weiteren können bonify Nutzer ihre Bonität jederzeit kostenfrei online überprüfen und veraltete bzw. falsche Bonitätsdaten melden. Mit dem umfassenden Serviceangebot trägt bonify dazu bei, das finanzielle Leben seiner Nutzer ganzheitlich zu verbessern.

Hintergrund der Lizenzierung durch die BaFin ist die seit Januar 2018 in Kraft getretene europäische Zahlungsdienste-Richtlinie “PSD2“. Das Ziel der Richtlinie ist es, den europäischen Zahlungsverkehr sicherer, bequemer und billiger zu machen.


Über bonify
Das FinTech-Startup bonify ermöglicht Verbrauchern Transparenz durch Einsicht in ihre Bonitäts- und Finanzdaten. Nutzer können mit bonify ihre Kreditwürdigkeit jederzeit kostenfrei online überprüfen. Darüber hinaus bietet bonify verschiedene Finanzmanagement-Tools zur Analyse und Optimierung der eigenen Finanzsituation. So erhalten Nutzer auf die eigene Bonität zugeschnittene Produktangebote – dazu zählen Kredite sowie Verbrauchertarife für Gas, Strom oder DSL. Weitere kostenlose Produkte sind die „Mieterauskunft“ für die Wohnungssuche, die „FinFitness“ für die Einschätzung und aktive Verbesserung der finanziellen Gesundheit sowie das „Sparradar“ mit individuellen Sparangeboten. bonify wurde 2015 in Berlin gegründet und wird von Dr. Gamal Moukabary (Gründer & CEO), Dr. Andreas Bermig (Gründer & CFO), Dmitry Kharchenko (CTO) und Frank Stowasser (VP Marketing) geführt. Aktuell beschäftigt das Startup über 30 Mitarbeiter aus mehr als 15 Nationen. Renommierte Investoren, z.B. Experian, Santander InnoVentures, Mosaic Ventures, Ribbit Capital, Index Ventures und DN Capital sowie die Gründer von Zalando und Raisin haben bisher in bonify investiert. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057985
 829

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bonify

Bild: Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche DatenBild: Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche Daten
Identitätsdiebstahl: bonify startet IdentProtect als Rundum-Schutz für persönliche Daten
* Jeder dritte Deutsche ist bereits Opfer von Identitätsdiebstahl geworden.  * Identitätsdiebstahl verursacht einen Schaden von 1.300 Euro im Durchschnitt. * Datendiebstahl und Datenmissbrauch werden oft erst bemerkt, wenn es zu spät ist und der Schaden bereits angerichtet ist.  * bonify IdentProtect überwacht wichtige persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ausweisnummer und warnt aktiv bei einem möglichen Datenmissbrauch.   Berlin, 10.12.2020 --- bonify, Deutschlands führende Bonitätsplattform, startet „bonify IdentPro…
Bild: Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-DatenbankBild: Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-Datenbank
Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-Datenbank
Berlin, 16.09.2020 --- Die Erstellung einer branchenübergreifenden Datenbank, die Vertragsdaten von Stromkundinnen und -kunden inklusive der Vertragslänge beinhaltet, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Verbraucherdaten zuungunsten der Verbraucher verwendet werden. „Wir vertreten die Ansicht, dass Daten zum Nutzen und nicht zum Nachteil von Verbrauchern führen sollten”, kommentiert Mit-Gründer von bonify, Gamal Moukabary, die Entwicklung. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Konsumenten die Hoheit über ihre Daten zurückbekommen und ents…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InsurTech-Unternehmen Neodigital Versicherung AG erhält BaFin-LizenzBild: InsurTech-Unternehmen Neodigital Versicherung AG erhält BaFin-Lizenz
InsurTech-Unternehmen Neodigital Versicherung AG erhält BaFin-Lizenz
… Insbesondere die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit unserem strategischen Partner Ernst & Young hat für die schnelle Umsetzung aller notwendigen Voraussetzungen für die BaFin-Zulassung gesorgt.“ Neodigital bietet Versicherungsprodukte, die im Falle eines Schadens schnelle Hilfe und transparente Abwicklung garantieren. Dabei steht nicht nur der Preis, …
solarhybrid AG: wechselt in den regulierten Markt der Frankfurter Börse
solarhybrid AG: wechselt in den regulierten Markt der Frankfurter Börse
- Prospektbilligung durch Bafin erfolgt - Erstnotierung im General Standard voraussichtlich am 17. November Brilon, 10. November 2011: Die Aktien der solarhybrid AG werden voraussichtlich ab dem 17. November im regulierten Markt gehandelt. Die Notierung erfolgt im General Standard der Frankfurter Börse. Die Prospektbilligung durch die BaFin zur Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Börsenhandel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) erfolgte am 9. November 2011. Die Zulassung erfolgt voraussichtlich …
Bild: Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-DatenbankBild: Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-Datenbank
Statement: bonify zur sogenannten „SCHUFA E-Pool”-Datenbank
storen, z.B. Experian, Santander InnoVentures, Mosaic Ventures, Ribbit Capital, Index Ventures und DN Capital sowie die Gründer von Zalando und Raisin haben bisher in bonify investiert. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.
Bild: Paul Bergeron ist neuer CTO von bonifyBild: Paul Bergeron ist neuer CTO von bonify
Paul Bergeron ist neuer CTO von bonify
storen, z.B. Experian, Santander InnoVentures, Mosaic Ventures, Ribbit Capital, Index Ventures und DN Capital sowie die Gründer von Zalando und Raisin haben bisher in bonify investiert. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.
Kryptowährungen und die damit zusammenhängenden aufsichtsrechtlichen Fragen – Mining genehmigungspflichtig?
Kryptowährungen und die damit zusammenhängenden aufsichtsrechtlichen Fragen – Mining genehmigungspflichtig?
… weiterleitet oder zunächst umtauscht und dann den entsprechenden Eurobetrag an den Unternehmer ausschüttet. Kann wiederum der vom Unternehmer eingeschaltete Zahlungsdienstleister (Paymentanbieter) keine BaFin-Zulassung vorweisen, obwohl dies erforderlich wäre, kann die BaFin ggf. auch gegen den Unternehmer einschreiten. Hier gilt es also, vorsichtig zu sein …
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
FinTecSystems erhält BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst und als Zahlungsauslösedienst
… Modell ------------------------------ München, 05.März 2019. FinTecSystems (FTS), einer der führenden Banking-API-Anbieter und Experte in Sachen Finanzdatenanalyse hat am 01. März 2019 die BaFin-Erlaubnis als Kontoinformationsdienst sowie als Zahlungsauslösedienst erhalten. Damit bietet das Münchner Unternehmen seine Dienstleistungen im gesamten Spektrum - von der digitalen Bankauskunft bis hin …
Buse Heberer Fromm berät East-West Assekuranz AG bei der Zulassung auf dem deutschen Versicherungsmarkt
Buse Heberer Fromm berät East-West Assekuranz AG bei der Zulassung auf dem deutschen Versicherungsmarkt
Buse Heberer Fromm hat die East-West Assekuranz AG (EWA AG) erfolgreich bei der Zulassung begleitet. Die EWA AG ist damit die erste und bislang einzige deutsche Versicherung mit ausschließlich privatem russischem Kapital. Das Zulassungsverfahren stellt an ausländische Investoren im Versicherungsmarkt erhebliche Anforderungen. Ausländische Investoren müssen für die Zulassung in Deutschland erhebliche rechtliche Hürden meistern, deren Einhaltung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) streng überwacht wird. Die EWA AG s…
Bild: Von Kopf bis Fuß auf Schutz eingestellt – die Dainese Kids Winter Collection 2010/11Bild: Von Kopf bis Fuß auf Schutz eingestellt – die Dainese Kids Winter Collection 2010/11
Von Kopf bis Fuß auf Schutz eingestellt – die Dainese Kids Winter Collection 2010/11
… die Planungen für den Familien-Skiurlaub stehen bevor. Damit auch die Kleinsten beim Ski- oder Snowboardfahren sicher auf der Piste unterwegs sind, präsentiert Dainese die Kids Winter Collection 2010/2010, mit der bereits die kleinsten Wintersportler von Kopf bis Fuß rundum geschützt sind. BACKPROTECTOR SOFT KID Mit dem Backprotector Soft haben die Rückenprotektoren …
Bild: Raj Cheemakurti ist neuer CPO von bonifyBild: Raj Cheemakurti ist neuer CPO von bonify
Raj Cheemakurti ist neuer CPO von bonify
storen, z.B. Experian, Santander InnoVentures, Mosaic Ventures, Ribbit Capital, Index Ventures und DN Capital sowie die Gründer von Zalando und Raisin haben bisher in bonify investiert. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.
Bild: bonify als “TOP Dienstleister 2019“ ausgezeichnetBild: bonify als “TOP Dienstleister 2019“ ausgezeichnet
bonify als “TOP Dienstleister 2019“ ausgezeichnet
storen, z.B. Experian, Santander InnoVentures, Mosaic Ventures, Ribbit Capital, Index Ventures und DN Capital sowie die Gründer von Zalando und Raisin haben bisher in bonify investiert. bonify ist ein durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener und beaufsichtigter Kontoinformationsdienst. Erfahre mehr auf www.bonify.de.
Sie lesen gerade: bonify erhält BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID)