openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Outcome und asest gehen Partnerschaft ein

18.11.200914:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Outcome Unternehmensberatung GmbH und die asest IT Solutions kündigen eine strategische Partnerschaft an. Outcome ist eines der führenden Qlikview-Beratungsunternehmen in Deutschland. Als Qliktech-Elite-Partner wurde Outcome in 2009 auf der internationalen Qliktech Global Partner-Conference ´Qonnections 2009´ in Barcelona mit dem MoveFast-Award´ für die Region D/A/CH ausgezeichnet.

Outcome und asest erwarten durch die Partnerschaft strategische Vorteile im Performance-Management Markt. Die Analyse-Kompetenz der Outcome, insbesondere in den Branchen Allfinanz, Handel, Industrie und Dienstleistungen, vervollständigt die Performance-Management-Kompetenz der asest IT Solution. ´Durch die Partnerschaft zu Outcome sind wir in der Lage mit einem der erfolgreichsten Qlikview-Partner sofort durchzustarten´, so Olaf Esters, Inhaber der asest.

Die langjährige Planungskompetenz der asest IT Solutions ergänzt die Geschäftsfelder der Outcome in der betriebswirtschaftlichen Kompetenz, speziell in den Segmenten Planungs- und Konsolidierungssoftware.

Die Outcome Unternehmensberatung GmbH ist ein mittel-ständisches Beratungsunternehmen mit ca. 130 erfahrenen Spezialisten und Tochtergesellschaft der DEVK-Versicherungsgruppe. Die Outcome mit Sitz in Aachen hat weitere Niederlassungen in Köln, München und Hannover. Outcome unterstützt Kunden engagiert in allen strategischen, organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Fragen – kompetent und herstellerunabhängig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.outcome.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372140
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Outcome und asest gehen Partnerschaft ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von asest

Bild: HUMAN plant mit IBM/Cognos ExpressBild: HUMAN plant mit IBM/Cognos Express
HUMAN plant mit IBM/Cognos Express
Die Wiesbadener HUMAN hat sich für eine Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Beratungsunternehmen OLAPLINE entschieden. HUMAN zählt sich als mittelständisches Familienunternehmen mit einem Jahresumsatz von rund EUR 43 Mio. zu einem weltweit agierenden Nischenanbieter auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Erzeugnissen der In vitro-Diagnostik. Mit knapp 200 Mitarbeitern vertreibt die HUMAN GmbH ihre Labordiagnostika in über 160 Länder der Erde und realisierte in 2010 eine Exportquote von über 96 %. HUMAN plante und analysierte die Un…
Bild: asest lädt zum Controlling-Sommer-Forum am 29. Juni 2011 in Düsseldorf einBild: asest lädt zum Controlling-Sommer-Forum am 29. Juni 2011 in Düsseldorf ein
asest lädt zum Controlling-Sommer-Forum am 29. Juni 2011 in Düsseldorf ein
Viele Software-Hersteller von Business Intelligence-Produkten versprechen das Gleiche: Für Manager und Entscheider wird es immer schwieriger, die Leistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen. Zusammen mit seinem Partner Olapline GmbH widmet sich die Essener Unternehmensberatung asest der Aufgabe, Produkte für die Unternehmensplanung, Analyse, Reporting und Konsolidierung objektiv und frei von Hersteller-Interessen zu präsentieren. Auf dem asest Controlling-Forum am 29.06.2011 im Düsseldorfer Business Center Schloss Garath berichten Kun…

Das könnte Sie auch interessieren:

KEMP Technologies jetzt auch in der Schweiz vertreten
KEMP Technologies jetzt auch in der Schweiz vertreten
… Wiesmann. KEMP Technologies adressiert insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Load-Balancing-Produkten im Preissegment von 1.800 bis 25.000 Euro. Dank der engen Partnerschaft mit Microsoft entwickelt der Hersteller u.a. auch speziell auf das Microsoft Produktportfolio zugeschnittene Lösungen, die dessen Performance steigern. Dazu gehören …
Bild: VeloCloud ermöglicht ergebnisorientiertes Networking für mehr Flexibilität und digitale TransformationBild: VeloCloud ermöglicht ergebnisorientiertes Networking für mehr Flexibilität und digitale Transformation
VeloCloud ermöglicht ergebnisorientiertes Networking für mehr Flexibilität und digitale Transformation
… die automatisierte Implementierung von Netzwerk-Policies auf Basis festgelegter Zielvorgaben ------------------------------ VeloCloud Networks, Spezialist für Cloud-basierte SD-WANs, hat das VeloCloud Outcome-Driven Networking vorgestellt, einen transformativen Ansatz, der IT-Teams von manuellen Prozessen entlastet und ein höheres Niveau der Netzwerkautomation …
Karlsruher Beamten-Versicherung archiviert mit Ceyoniq
Karlsruher Beamten-Versicherung archiviert mit Ceyoniq
… integriert, der Funktionen wie  Postverteilung, Eskalationsmanagement und Vertreterregelungen technologisch abbildet. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Systems wurde von der Outcome Unternehmensberatung  realisiert, die als Ceyoniq Premium Solution Provider sämtliche Dienstleistungen für die Softwareprodukte von Ceyoniq anbietet. Auch die Integration …
OUTCOME Unternehmensberatung GmbH wird Partner der CEYONIQ Technology GmbH
OUTCOME Unternehmensberatung GmbH wird Partner der CEYONIQ Technology GmbH
… die IT-Landschaften ihrer Kunden zu integrieren und sie an die speziellen Kundenbedürfnisse anzupassen. Die OUTCOME Unternehmensberatung GmbH bringt durch ihre bestehende Partnerschaft zur Paradatec GmbH umfassendes Know-how des Schrifterkennungssystems PROSAR-AIDA, einem Paradatec-Produkt, in die Zusammenarbeit mit der CEYONIQ Technology GmbH ein: Das …
HEALWELL AI-Tochter Pentavere schließt Partnerschaft mit Takeda für den Einsatz realer Evidenzanalysen bei seltenen Krankheiten zur Unterstützung von Patienten mit hereditärem Angioödem
HEALWELL AI-Tochter Pentavere schließt Partnerschaft mit Takeda für den Einsatz realer Evidenzanalysen bei seltenen Krankheiten zur Unterstützung von Patienten mit hereditärem Angioödem
- Pentaveres Partnerschaft mit Takeda dient der Entwicklung einer zukunftsweisenden realen Evidenzanalyse für Patienten mit einem hereditären Angioödem (HAE), die kritische Lücken beim Therapieverständnis schließen soll. - Diese innovative Forschungskooperation hat zum Aufbau einer der weltweit größten Kohortendatenbanken von Patienten mit einem HAE …
Dutch study: Overweight is a high risk factor for complications in hip and knee replacement
Dutch study: Overweight is a high risk factor for complications in hip and knee replacement
… loosening. Additionally, the risk of thromboembolism and dislocation almost doubles, experts at the EFORT Congress in Copenhagen report. Further data show a similarly disturbing outcome for total knee replacement. Specialists therefore urge overweight patients to lose weight before surgery. Copenhagen, 1 June 2011 - Obese patients face significantly greater …
Bild: Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner CharitéBild: Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité
Sturm im Wasserglas - GWUP kritisiert Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité
Der Informationsdienst »H.Blog: Homöopathie & Forschung« erläutert aktuell die Hintergründe einer Kontroverse um sogenannte Outcome-Studien an der Berliner Charité. Unter der Überschrift »GWUP kritisiert neue Professur für ›Komplementärmedizin‹ an der Charité« publizierte der in Roßdorf bei Darmstadt ansässige Skeptiker-Verein kürzlich eine openPR-Pressemeldung …
Bild: Launch Excellence: Warum Pharmafirmen nur langsam auf das Ende des Blockbuster-Marketings reagierenBild: Launch Excellence: Warum Pharmafirmen nur langsam auf das Ende des Blockbuster-Marketings reagieren
Launch Excellence: Warum Pharmafirmen nur langsam auf das Ende des Blockbuster-Marketings reagieren
… funktionsübergreifender Zusammenarbeit wird nur klare governance sowie ein hervorragendes Projektmanagement zu Launch Excellence führen Produkteinführungen in der Outcome Era benötigen besseres Stakeholder-Management sowie strikte Kosteneffizienz in allen Prozessschritten Mannheim/München, Mai 2013: Angesichts der bedeutsamen Veränderungen bei der Markteinführung …
Bild: Unternehmenssteuerung 2.0 mit Bill Inmon - Zahlreiche Unternehmen holten sich Tipps beim solvistas Event.Bild: Unternehmenssteuerung 2.0 mit Bill Inmon - Zahlreiche Unternehmen holten sich Tipps beim solvistas Event.
Unternehmenssteuerung 2.0 mit Bill Inmon - Zahlreiche Unternehmen holten sich Tipps beim solvistas Event.
… von den beiden Veranstaltungen so begeistert, dass er solvistas spontan eine Zusammenarbeit für die Zukunft angeboten hat. Derzeit finden Gespräche bezüglich einer Partnerschaft mit regelmäßigem Wissensaustausch zu den Themen DW 2.0™ und Textual-ETL statt. Damit kann solvistas seinen Wissensvorsprung bei diesen state-of-the-art-Themen weiter ausbauen. …
Bild: Anästhesie und Intensivbehandlung: Therapiemöglichkeiten nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma verbessertBild: Anästhesie und Intensivbehandlung: Therapiemöglichkeiten nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma verbessert
Anästhesie und Intensivbehandlung: Therapiemöglichkeiten nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma verbessert
… war drei Monate nach dem Trauma erreicht. Zum Zeitpunkt der Verlegung von der neurochirurgischen Intensivstation hatten 62% der Patienten ein ungünstiges, 10% ein günstiges Outcome. Ein Jahr nach dem Trauma hatten 50% der Patienten ein günstiges Outcome erreicht, 14% waren weiterhin schwer behindert oder in vegetativem Zustand." Journal für Anästhesie …
Sie lesen gerade: Outcome und asest gehen Partnerschaft ein