(openPR) Die Erfolgsfaktoren für das Überleben der Krise diskutierten Finanzführungskräfte auf dem 16. CFO Dialog von econique
Prognosen zeigen, dass auch nach den ersten Monaten des Jahres 2009 noch kein Ende der Finanzkrise auszumachen ist. Doch bedeutet das, auf Networking und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten zu verzichten? Der 16. CFO Dialog von econique hat gezeigt, dass gerade in schwierigen Zeiten der CFO als Gestalter neuer Strategien gefragt ist. Denn die Wirtschaftskrise zwingt viele Unternehmen dazu, ihr Geschäftsmodell zu überdenken.
Hauptinteresse der Teilnehmer des Finanz-Dialogs von econique war es, von den Erfahrungen der CFOs erfolgreicher Unternehmen zu profitieren, um eine nachhaltige Strategie in der Krise für das eigene Unternehmen aufzusetzen. Bei der Themenfindung für den 16. CFO Dialog fokussierte econique neben dem traditionellen Thema des Rollenwandels des CFO besonders die Herausforderungen der Rezession und deren Auswirkungen auf die Unternehmen.
Den Vorsitz des CFO Dialoges übernahm Prof. Dr. Jörg Baetge von der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, der in seinem Eröffnungsvortrag die Auswirkungen der Finanzkrise auf das nachhaltige Engagement der Unternehmen darstellte. Die Teilnehmer stimmten dem IFRS-Experten Baetge zu: „Gerade in schwierigen Zeiten wird deutlich, dass verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischer Erfolg untrennbar zusammen gehören.“
Welche wirtschaftliche Situation ist in der Zukunft zu erwarten? Welche Strategien haben sich als krisenresistent erwiesen? Wie können Unternehmen in der Krise bestehen und als Gewinner hervorgehen? Im Laufe der zwei Veranstaltungstage diskutierten die Teilnehmer diese Themen in den beiden parallelen Foren Strategie & Performance und Transparenz & Compliance.
Fallstudien erfolgreicher Unternehmen gaben Denkanstöße, wie CFOs ihr Unternehmen „Ohne Hektik durch die Rezession“ führen und „Aus eigener Kraft“ überleben. Vorträge renommierter Referenten wie Prof. Dr. Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, stellv. Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG und Michael Silbermann, CFO der Microsoft Deutschland GmbH, zeigten, wie CFOs ihrer neuen Rolle als Partner des CEO in der Krise gerecht werden. „Die Krise ist als Chance für den CFO zu sehen, sein Können in schwierigen Zeiten unter Beweis zu stellen„ sagt Florian Wessa, CFO der Nestlé Waters Deutschland AG.
In den Kaminrunden und Vier-Augen-Gesprächen nahmen die CFOs rege an den Diskussionen zu Themen wie „Outsourcing oder eine Inhouse Lösung durch Shared Service Center“ teil. Dabei zeigte sich, dass Outsourcing gerade in der Krise einen wichtigen Faktor für Kosteneinsparungen in der Personal- und Reiskostenabrechnung darstellt. „Die Konzeption und Vielfältigkeit des Angebots von econique entsprach voll meinen Vorstellungen“, war das Fazit von Dieter Dieler, CFO der Fayat Bomag Gmbh & Co. Unternehmensführung KG.
Mit der econique Online-Community Leaders Network können die Teilnehmer auch über den Dialog hinaus den Kontakt halten und die Fachthemen vertiefen. Das econique Leaders Network ist eine geschlossene Online-Networking-Plattform, die ausschließlich für Top-Manager im europäischen Raum konzipiert wurde.
Der nächste CFO Dialog von econique zum Thema „Strategiefindung für das Gewinnen und Bestehen in der Krise“ wird am 26./27.10.2009 in Berlin stattfinden.









