openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankenversicherer auf den Zahn gefühlt

Bild: Krankenversicherer auf den Zahn gefühlt

(openPR) Ein neues Arbeitspapier zur Gesundheitsreform macht den Krankenversicherern derzeit schwer zu schaffen. Das vermutlich unter der Federführung des Bundesministeriums für Finanzen verabschiedete Papier greift die Strukturen der privaten Krankenversicherer massiv an.

Das vor wenigen Wochen zwischen den Koalitionspartnern vereinbarte Eckpunktepapier hat mit dem jetzt vorliegenden Arbeitspapier fast nichts mehr gemein. Von exorbitanten Beitragserhöhungen ist die Rede und die privaten Krankenversicherer fürchten eine drastische Verschlechterung der bereits jetzt schon schwierigen Marktlage.

Eine neue Informationsplattform bietet Interessenten und privat-versicherten Kunden mit nutzenswerten und informativen Online-Tools vielfältige Recherchemöglichkeiten: Paralleler Vergleich von bis zu 11 betriebswirtschaftlichen Kennziffern, Beschwerdestatistik der privaten Krankenversicherer mit Trendaussage, Tarifvergleiche zu Krankenvoll- und diversen Zusatzversicherungen, medizinisches Wörterbuch und eine umfangreiche Sammlung nützlicher Links.

www.privat-kranken-versicherung-anbieter.de versteht sich in erster Linie als Informationsplattform zum Thema „Private Krankenversicherung“. Weiter Infos und kostenlose Analyse-Tools unter:

http://www.privat-kranken-versicherung-anbieter.de

tipps-ratgeber.de
by EPROM electronic promotion
Inh. Heike Orthey
Postfach 11 08
57620 Hachenburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97894
 1653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankenversicherer auf den Zahn gefühlt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tipps-ratgeber.de

Bild: Neuer Rezepte-Umrechner zur MengenumrechnungBild: Neuer Rezepte-Umrechner zur Mengenumrechnung
Neuer Rezepte-Umrechner zur Mengenumrechnung
Rezept für zehn und Dinner-for-two? Jeder kennt diese Situation: Da hat man ein wirklich leckeres Rezept für Oma's besten Gewürzkuchen in einer 30-cm-Springform und man verfügt ausgerechnet nur über eine Form mit einem Durchmesser von 26 cm. Was tun? Alle 17 Zutaten von Hand umrechnen? Und wenn ja - wie? Hier hilft Ihnen in Zukunft ein kostenloses Tool von tipps-ratgeber.de - der Rezepte-Umrechner Ab sofort hat Raten und Rechnen ein Ende: Ganz gleich ob man einen Kartoffelsalat von 4 auf 14 Personen umrechnen, oder ob man ein 10-Personen-Re…
Bild: Suchmaschine für medizinische FachbegriffeBild: Suchmaschine für medizinische Fachbegriffe
Suchmaschine für medizinische Fachbegriffe
Kennen Sie "Heberdensche Knoten"? Oder wissen Sie was ein Heinz-Körper ist. Medizinische Diagnosen und Fachbegriffe stellen für den Laien in der Regel ein Buch mit sieben Siegeln dar. Dabei wäre es doch für den Bürger wichtig zu wissen, was Arzt und Apotheker tatsächlich meinen. Auch in vielen Beipack-Zetteln von Medikamenten tauchen immer wieder medizinische Spezialbegriffe auf, mit denen ein Großteil der Bevölkerung nichts anzufangen weiß. Eine neue Suchmaschine für medizinische Fachbegriffe bietet in Sekundenschnelle eine leicht verstän…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für NeukundenBild: Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden
Die Gesundheitsreform – höhere Beiträge für Neukunden
Wer sich ab 2009 für eine private Krankenversicherung entscheidet muss mit deutlich höheren Beiträgen rechnen. Nach Angaben der Marktführer im Bereich der privaten Krankenversicherer werden die neuen Policen ab 2009 für Arbeitnehmer und Selbstständige im Branchendurchschnitt um ca. 15-25% teurer. Grund für diese enorme Preissteigerung ist die neue Gesundheitsreform …
Bild: Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der VersichererBild: Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der Versicherer
Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der Versicherer
Warum die Unisextarife in der privaten Krankenversicherung für Frauen nicht günstiger werden. Ab dem 21.12.2012 dürfen die privaten Krankenversicherer ausschließlich die neuen PKV Unisextarife an Neukunden verkaufen. Bis jetzt hüllen sich die PKV Versicherer mit der Bekanntgabe der Tarifmerkmale und Beiträge zu den neuen Unisextarifen der privaten Krankenversicherung …
KarstadtQuelle Versicherungen weiter auf Wachstumskurs - Mehr als eine Milliarde Beiträge
KarstadtQuelle Versicherungen weiter auf Wachstumskurs - Mehr als eine Milliarde Beiträge
… neu abschließen. Insgesamt vertrauen 3,5 Millionen Kunden der ERGO-Tochter. Die Krankenversicherungs-Sparte des Direktversicherers bietet als einziger privater Krankenversicherer nahezu ausschließlich Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). "Mit über 450.000 neu abgeschlossenen Zahnzusatz-Policen dürften wir 2007 erneut …
Bild: Gesundheitsreform beeinträchtigt Geschäftsmodell Privater KrankenversichererBild: Gesundheitsreform beeinträchtigt Geschäftsmodell Privater Krankenversicherer
Gesundheitsreform beeinträchtigt Geschäftsmodell Privater Krankenversicherer
… „stabilen Ausblick“ Fitch Ratings - London/Frankfurt-3. April 2007: Fitch Ratings vergibt in ihrer neuen Studie einen stabilen Ausblick für die deutschen privaten Krankenversicherer. Diese Einschätzung spiegelt die Erwartung der internationalen Ratingagentur wider, dass in den nächsten zwölf Monaten die Anzahl der Ab– und Heraufstufungen ausgleichen …
Mobile Health Apps – ein Trumpf für innovative Krankenversicherer
Mobile Health Apps – ein Trumpf für innovative Krankenversicherer
MS&C zeigt, wie Krankenversicherer mit Mobile Apps Wettbewerbsvorteile generieren können München, 12. Juni 2015 – Die meisten Krankenversicherer tun sich noch schwer mit dem Einsatz von Mobile Health Apps. Dabei können Mobile Apps Innovationstreiber und Wettbewerbsvorteil sein, wie die internationale Benchmarking-Studie der Managementberatung Mücke, …
Bild: “Great Place to Work”: ottonova als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet Bild: “Great Place to Work”: ottonova als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet
“Great Place to Work”: ottonova als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet
Der digitale private Krankenversicherer ottonova zählt zu einem der besten Arbeitgeber in Deutschland Stolz, Teamgeist und Gerechtigkeit als Eckpfeiler für UnternehmenserfolgMünchen, 14. April 2021. Die private Krankenversicherung ottonova wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands beste Arbeitgeber 2021“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland …
Krankenversicherte mit gesundem Biss
Krankenversicherte mit gesundem Biss
Privater Krankenversicherer von diagnostisch-ursächlichem Zahntherapiekonzept überzeugt Die Versicherten der Bayerischen Beamtenkrankenkasse profitieren künftig von Zuschüssen für ein diagnostisch-ursächliches Zahntherapiekonzept. Der private Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern kooperiert seit November 2008 mit der Gesellschaft für Zahngesundheit, …
Geringere Honorare bei Standard- oder Basistarif-Versicherten
Geringere Honorare bei Standard- oder Basistarif-Versicherten
… zustande kommen würde. Nachdem Verhandlungen zwischen PKV und KBV über die Steigerungssätze für den neu eingeführten Basistarif erfolglos blieben, machten die privaten Krankenversicherer Ende 2009 von dieser Möglichkeit Gebrauch und zogen vor die Schiedsstelle. Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit und offenbar zur Vermeidung eines Schiedsspruchs …
Bild: Neue Wahltarife der GKV haben keine Auswirkungen auf Ratings der PKVBild: Neue Wahltarife der GKV haben keine Auswirkungen auf Ratings der PKV
Neue Wahltarife der GKV haben keine Auswirkungen auf Ratings der PKV
Fitch Ratings sieht die Finanzstärke deutscher privater Krankenversicherer durch die Neugestaltung der Kostenerstattungstarife nicht beeinträchtigt. Die neuen Tarife schaffen zwar neuen Wettbewerb, haben zunächst aber nur sehr geringe unmittelbare Auswirkungen auf private Krankenversicherer. Selbst für private Krankenversicherer, die überwiegend oder …
Bild: Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der VersichererBild: Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der Versicherer
Private Krankenversicherung: Die Unisexstrategie der Versicherer
Warum die Unisextarife in der privaten Krankenversicherung für Frauen nicht günstiger werden. Ab dem 21.12.2012 dürfen die privaten Krankenversicherer ausschließlich die neuen PKV Unisextarife an Neukunden verkaufen. Bis jetzt hüllen sich die PKV Versicherer mit der Bekanntgabe der Tarifmerkmale und Beiträge zu den neuen Unisextarifen der privaten Krankenversicherung …
Sie lesen gerade: Krankenversicherer auf den Zahn gefühlt