openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prominenter Gastprofessor für lebenslanges Lernen

19.10.201711:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der frühere Direktor des Unesco-Instituts für Lebenslanges Lernen, Arne Carlsen, ist in diesem Semester zu Gast an der Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung der Universität Würzburg.

---
„Lebenslanges Lernen trägt zu inklusivem und nachhaltigem ökonomischem Wachstum und Frieden bei sowie zu einer nachhaltigen und kulturellen Entwicklung der Gesellschaft. Ich bin überzeugt davon, dass sich lebensbegleitendes Lernen durch alle Bereiche der Gesellschaft ziehen sollte. Auf dieser Grundlage könnte die Menschheit hoffnungsvoll Fortschritte vorantreiben und sich die Hände reichen, um unsere Welt zu verändern und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“



Mit diesen Worten hat Arne Carlsen im vergangenen Jahr in einem Interview erklärt, warum seiner Meinung nach lebenslanges Lernen von zentraler Bedeutung für eine Gesellschaft ist. Im Wintersemester 2017/18 ist Carlsen Gastprofessor an der Universität – genauer gesagt: an der Professur für Erwachsenenbildung / Weiterbildung bei Professorin Regina Egetenmeyer-Neher.

Mehrere Seminare für Studierende

Carlsen wird in dieser Zeit ein Seminar im Bachelorstudiengang Pädagogik sowie zwei Seminare im Rahmens des Masters Bildungswissenschaft anbieten; diese stehen unter dem Leitmotiv „Building Inclusive and Sustainable Learning Cities”. Darüber hinaus richtet die Professur zusammen mit Carlsen im Februar 2018 eine internationale Konferenz aus, in der die asiatisch-europäisch vergleichende Forschung in der Erwachsenenbildung im Mittelpunkt steht. In dieser Konferenz wird der Frage der Verzahnung von Bildungspolitik und Professionalisierung in der Erwachsenenbildung im Kontext transnationaler Entwicklungen nachgegangen.

„Ich freue mich, dass Professor Carlsen als Gastprofessor an der Universität Würzburg lehrt. Er hat in den letzten Jahren als Direktor des Unesco-Instituts für Lebenslanges Lernen bildungspolitische Entwicklungen für die Erwachsenenbildung in der Unesco wesentlich mitgeprägt“, sagt Regina Egetenmeyer-Neher. Durch dieses Engagement seien Innovationen wie die „Learning Cities“ gestärkt und internationale Monitorings eingeführt worden, die Regierungen weltweit dazu veranlassten, Erwachsenenbildung ihren Ländern zu fördern. „In diese Innovationen und Entwicklungen erhalten die Studierenden in den Seminaren einen direkten Einblick“, so die Professorin.

Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen

Arne Carlsen ist derzeit Director for International Affairs an der Danish School of Education der Universität Aarhus. Von Juni 2011 bis Juni 2017 war er Direktor des Unesco-Instituts für Lebenslanges Lernen. Als Gastprofessor hat er an Universitäten in China, Malaysia, Rumänien, Litauen und Deutschland gelehrt und geforscht, mehrere Universitäten in Argentinien, Indien, Russland, Ungarn und Vietnam haben ihm Ehrenprofessuren und Ehrendoktortitel verliehen.

Weitere Auszeichnungen und Ehrungen kommen während seines Aufenthalts in Würzburg dazu: eine Ehrenprofessur der East China Normal University, Shanghai (China) und zwei Ehrendoktortitel der University of Suwon und der Daegu University (beide Südkorea). Darüber hinaus wird Carlsen in die International Hall of Fame of Adult and Continuing Education aufgenommen.

Kontakt

Prof. Dr. Regina Egetenmeyer-Neher, T: +49 931 31-83898, E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975171
 370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prominenter Gastprofessor für lebenslanges Lernen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Bild: Georg Gasteiger erforscht das ImmunsystemBild: Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Georg Gasteiger erforscht das Immunsystem
Seit Juni 2017 hat Georg Gasteiger den Lehrstuhl für Systemimmunologie II an der Universität Würzburg inne. Diese neu geschaffene Professur ist Teil der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie, die an der Universität aufgebaut wird. --- Der Typ von Zellen, für die sich Georg Gasteiger interessiert, existiert nicht! So lautete die vorherrschende Meinung in der Wissenschaft über viele Jahre. Erst als Forscher an den richtigen Stellen im Körper danach suchten, wurden neue Zelltypen des angeborenen Immunsystems entdeckt, sogenannten In…
Wann ist ein Fan ein Fan?
Wann ist ein Fan ein Fan?
Nicht nur im Sport gibt es begeisterte Anhänger; auch in anderen Bereichen zeigen Fans, für wen oder was ihr Herz schlägt. Fanforscher der Uni Würzburg stellen sie in den Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts. --- Fußball wäre ohne Fans kaum denkbar. Und auch in anderen Sportarten sorgen begeisterte Anhänger für die passende Stimmung. Kein Wunder, dass in der öffentlichen Wahrnehmung Fans häufig nur mit Sport in Verbindung gebracht werden. Dabei gibt es Fans heutzutage in allen denkbaren Bereichen: Von der 14-Jährigen, die für Justin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsseltBild: Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt
Bollwerk im Kampf gegen Viren – neues bakterielles Immunsystem entschlüsselt
… innovativer Werkzeuge dienen, um gezielt genetisches Material zu manipulieren oder um neuartige Therapien gegen bakterielle Infektionen zu entwickeln“, ergänzt Prof. Philipp Popp, Gastprofessor am Institut für Biologie und Mitautor der Studie. Auch die Entwicklung der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten CRISPR-Cas-Methode für die Genom-Editierung geht …
Einzigartige Karrierechancen durch SOUND STUDIES
Einzigartige Karrierechancen durch SOUND STUDIES
… Klanggestaltung, Auditive Mediengestaltung und Akustische Konzeption. Für alle Fächer konnten international anerkannte Experten gewonnen werden, wie zum Beispiel der Kraftwerk-Star Karl Bartos als Gastprofessor für Auditive Mediengestaltung. Karl Bartos: „Die Aufgabe der Zukunft heißt, den engen Zusammenhang von Bild und Ton zu begreifen und zu entwickeln. …
Bild: Plattform-Revolution: Erfolg versprechende Geschäftsmodelle für die ZukunftBild: Plattform-Revolution: Erfolg versprechende Geschäftsmodelle für die Zukunft
Plattform-Revolution: Erfolg versprechende Geschäftsmodelle für die Zukunft
… lernen: Wie neue Plattform-Geschäftsmodelle die Wirtschaft verändern Softcover 320 Seiten ISBN 978-3-95845-519-1 € 28,00 (D) Geoffrey G. Parker ist Professor für Ingenieurwesen am Dartmouth College und Gastprofessor am MIT Initiative on the Digital Economy. Seit 1998 ist er Professor für Betriebswirtschaft an der Tulane University. Marshall W. Van Alstyne …
Bild: Yoshiharu Tsukamoto bei Les Causeries in ParisBild: Yoshiharu Tsukamoto bei Les Causeries in Paris
Yoshiharu Tsukamoto bei Les Causeries in Paris
… Paris-Belleville School of Architecture (1987-1988) ab und promovierte 1994 in Ingenieurwissenschaften. Er war außerordentlicher Professor am Tokyo Institute of Technology im Jahr 2000, Gastprofessor in den Jahren 2003 und 2007 am Department of Architecture in Harvard und Gastprofessor an der University of California. Die Professorenarbeit lief parallel …
Bild: Piet Eckert und Wim Eckert bei den November Lectures in LondonBild: Piet Eckert und Wim Eckert bei den November Lectures in London
Piet Eckert und Wim Eckert bei den November Lectures in London
… mit seinem Bruder Piet Eckert E2A. Wim Eckert hält regelmäßig Vorträge und Workshops an Universitäten und anderen Institutionen. Von 2009 bis 2011 war Wim Eckert als Gastprofessor für Architektur und nachhaltiges Bauen an der HCU in Hamburg tätig. Neben dem Architekturunterricht lag der Schwerpunkt der Gastprofessur auf der Entwicklung eines Think Tanks, …
\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006
\"Corporate Citizenship\" - Podiumsdiskussion am 17. November 2006
… Citizenship Freitag, 17. November 2006, 14 bis 16 Uhr Es diskutieren: Jürgen Sebald, Personalleiter Siemens AG Frank Peter Trumper, Geschäftsführer commonpurpose Beate Stoffers, Pressesprecherin Wall AG Moderation: Andreas Mack, Gastprofessor für Markenstrategien im Internet an der UdK Sabine Fischer, Dozentin für Corporate Social Responsibility an der UdK
Bild: „Raising Architecture“ mit Jakob van RijsBild: „Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs
„Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs
Der niederländische Architekt Jakob van Rijs wird drei Semester, bis einschließlich dem Wintersemester 2012/ 13, als Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Fachbereich Architektur lehren. Am Montag, dem 24. Oktober 2011 startet er gemeinsam mit Gastprofessor Ton Matton in der mecklenburgischen Hansestadt den fakultätsübergreifenden …
Bild: Erster Massive Open Online Course (MOOC) des UdK Berlin Career College zum Thema Digital BrandingBild: Erster Massive Open Online Course (MOOC) des UdK Berlin Career College zum Thema Digital Branding
Erster Massive Open Online Course (MOOC) des UdK Berlin Career College zum Thema Digital Branding
… vier Wochen in Lectures und kreativen Aufgaben auf den Grund gehen. Prof. Dr. Dieter Georg Herbst ist Honorarprofessor für Strategisches Kommunikationsmanagement und Gastprofessor sowie Leiter des Masterstudiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation der Universität der Künste Berlin (Deutschland). Zudem leitet er den Zertifikatskurs Digital Brand …
Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WOC) feiert zehnjähriges Bestehen mit Contradictions Festival
Verbundforschungsplattform Worlds of Contradiction (WOC) feiert zehnjähriges Bestehen mit Contradictions Festival
… Podiumsdiskussion und Empfang im Haus der Wissenschaft. Thema: 10 Jahre Worlds of Contradiction: Zur Aktualität des Widerspruchs mit Onur Erdur (Berlin & WOC Gastprofessor 2025), Stephan Lessenich (Frankfurt) und Rozena Maart (Durban), Moderation: Ehler Voss (WOC) (auf Deutsch). Anmeldung erbeten unter .Donnerstag, 13.11.2025, 18:30 bis 20:00 Uhr: …
Bild: José María Sánchez García bei der November Reihe in Stuttgart | 14. NovemberBild: José María Sánchez García bei der November Reihe in Stuttgart | 14. November
José María Sánchez García bei der November Reihe in Stuttgart | 14. November
… das schon zahlreiche Gewinnerprojekte von öffentlichen Architekturwettbewerben entwickelt hat. Er ist Außerordentlicher Professor für Design an der Madrid School of Architecture, Gastprofessor an der Academy of Architecture in Mendrisio (Schweiz) und Gastprofessor an der ETH Zürich. Seine Projekte wurden nationalen und internationalen ausgezeichnet, …
Sie lesen gerade: Prominenter Gastprofessor für lebenslanges Lernen