openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs

19.10.201118:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs
Architekt Jacob van Rijs Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, Foto: www.mvrdv.de
Architekt Jacob van Rijs Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, Foto: www.mvrdv.de

(openPR) Der niederländische Architekt Jakob van Rijs wird drei Semester, bis einschließlich dem Wintersemester 2012/ 13, als Gastprofessor an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Fachbereich Architektur lehren. Am Montag, dem 24. Oktober 2011 startet er gemeinsam mit Gastprofessor Ton Matton in der mecklenburgischen Hansestadt den fakultätsübergreifenden Entwurf „Raising Architecture – Food Production in the City“.



Ein „broadacre-city“-Gefühl alla Frank Lloyd Wright
Ein fortschrittliches „broadacre-city“-Gefühl alla Frank Lloyd Wright bzw. ein neuer Ansatz zur architektonischen Balance zwischen Stadt und Land soll entwickelt werden. Per E-learning, Präsenzveranstaltungen und einer mehrtägigen Exkursion nach Rotterdam werden die Wismarer Studierenden im Wintersemester 2011/ 12 mit den Gastprofessoren Jakob van Rijs und Ton Matton Lösungen für den Selbstanbau von Lebensmitteln in den stetig größer werdenden Städten suchen. Dabei sind über die Bepflanzung der Baulücke hinaus städtebauliche Alternativen der landwirtschaftlichen Nutzung innerhalb eines Gebäudes gesucht.

Lehren von der Flughafen-Lounge aus oder zwei Niederländer in MV
Mittels E-learning ist das Seminar, neben den Präsenzveranstaltungen, flexibel und mobil organisiert. Der ebenso aus den Niederlanden stammende Ton Matton programmierte vorab eine Online-Plattform, die sogenannte „Wendorf Academy“ (zu erreichen über www.werkstattwendorf.de), auf der wöchentlich Aufgabenstellungen veröffentlicht werden und Konsultationen per Chat oder Videokonferenz stattfinden sollen. Jeder zugelassene Student des Seminars erhält ein Passwort und kann sich damit auf der Plattform problemlos einloggen, diskutieren, fragen und präsentieren. Die Unterrichtssprache ist englisch.

Die beiden Niederländer Jakob van Rijs und Ton Matton, beide einst in Rotterdam als Architekt beschäftigt, kennen sich unter anderem noch aus ihrer Zeit zur Expo 2000 in Hannover. Van Rijs realisierte als Co-Direktor und Mitbegründer von MVRDV den niederländischen Pavillon indem Ton Matton eine seiner Arbeiten ausstellte. Zum Auftakt ihres gemeinsamen Seminars wird es im Übrigen vorab original zubereitetes Sushi von chinesischen Austauschstudenten der Wismarer Fakultät Gestaltung geben. Mit vollem Magen lernt und lehrt es sich bekanntlich besser.

MVRDV - Von Stapelungen und Blöcken
Charakteristisch für die von MVRDV weltweit realisierten Bauten ist die Stapelung. Die dadurch entstehenden Blöcke sind eine Antwort auf die zunehmende Bebauungsdichte der Städte. Eines der jüngeren Arbeiten des Büros ist ein durchsichtiger Bibliotheksbau im Rotterdamer Vorort Spijkenisse. Ein treppenförmiger Berg von gestapelten Büchern unter einer Glashaube mündet in dem Gebäude in einer Aussichtspattform. Auch andere weltweit renommierte Bauprojekte haben ihren Ursprung in dem 1993 gegründeten, niederländischen Büro MVRDV. So zum Beispiel die Hauptverwaltung der Norwegischen Bank DnBNor in Oslo oder auch die Zentrale des Schweizer Fernsehsenders SRG SSR.

Jacob van Rijs lehrte bis heute an internationalen Instituten und Universitäten, wie zum Beispiel an der Technischen Universität Delft oder auch der Architectural Association London. Als Gastprofessor war er unter anderem an die Esaya Universität Madrid (2005), der Royal Danish Academy of Fine Arts Kopenhagen (2004) und an der Rice University Houston (2000/ 2001) berufen worden. 2010 erhielt van Rijs den „Honorary Fellowship“ des Royal Institute of British Architects (RIBA).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580216
 1473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar

Bild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und MedienBild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Ausstellungen, Lesungen, Workshops und Feste – Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zeigt sich auf dem Campus und an externen Standorten in der Hansestadt Wismar zum Sommersemesterfinale. (Wismar/Ostsee) Vom 7. bis 9. Juli 2023 verwandelt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar mit ihren rund 700 Studierenden in langjähriger Tradition ihre Ateliers und Werkstätten sowie Seminarräume und Flure auf dem Wismarer-Campus in Präsentationsflächen für vielfältige Studien- und Abschlussarbeiten aus Architectural Lighting Design, Archit…
Bild: Material Culture DesignBild: Material Culture Design
Material Culture Design
Neuer Master-Studiengang im Umfeld fortschreitender Entwicklungen von Technik, Material und Gesellschaft (Wismar) Die Hochschule Wismar bietet ab dem Sommersemester 2021 an der Fakultät Gestaltung den Master-Studiengang Material Culture Design mit den Vertiefungsrichtungen Produkt- und Schmuckdesign an. Im Spannungsfeld von High-Tech, Kunst und traditionellem Handwerk richtet der projektorien-tierte Master-Studiengang seinen Fokus auf technologische und ökologische, aber auch strategische und kommunikative Aspekte gestalterischer Berufe. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Architektur mit Neugier, Humor, Kreativität und Selbstbewusstsein - MVRDV ist "A&W-Architekt des Jahres 2012"Bild: Architektur mit Neugier, Humor, Kreativität und Selbstbewusstsein - MVRDV ist "A&W-Architekt des Jahres 2012"
Architektur mit Neugier, Humor, Kreativität und Selbstbewusstsein - MVRDV ist "A&W-Architekt des Jahres 2012"
… von der Redaktion drei namhafte Architekturbüros, abgestimmt haben die Leser und Online-User von A&W - und das Rotterdamer Trio gewählt. Die Gründungspartner Winy Maas, Jacob van Rijs und Nathalie de Vries nahmen die Auszeichnung entgegen. "MVRDV haben es in den über zwei Jahrzehnten, die sie tätig sind, geschafft, von den Niederlanden aus ein Oeuvre …
Bild: Robert Plant gibt einziges Deutschlandkonzert in BerlinBild: Robert Plant gibt einziges Deutschlandkonzert in Berlin
Robert Plant gibt einziges Deutschlandkonzert in Berlin
… zehntes Solo-Album „Band of Joy“, das in Tennessee aufgenommen und von der Nashville-Legende Buddy Miller mitproduziert wurde. Es ist Plants erste Platte seit dem Erfolgsalbum „Raising Sand“, das er gemeinsam mit der Musikerin Alison Krauss aufnahm. „Raising Sand“ wurde 2007 veröffentlicht und mit fünf Grammys ausgezeichnet. Der Musiker wurde 1948 in …
Bild: Von Stapelungen und BlöckenBild: Von Stapelungen und Blöcken
Von Stapelungen und Blöcken
Wismar/ Rotterdam. - Architekt des niederländischen EXPO-Pavillions 2000 in Hannover, Jacob van Rijs hält Vortrag in der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar. Der weltweit agierende niederländische Architekt Jacob van Rijs wird am Dienstag, dem 31. Mai 2011, um 13:15 Uhr in der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar einen Vortrag zu aktuellen …
Weltweit erste Online-Plattform für Barrierefreiheit gestartet
Weltweit erste Online-Plattform für Barrierefreiheit gestartet
… ermöglicht, Barrierefreiheit zu verstehen und ihre Ideen in die Realität umzusetzen«, sagt Professor Gregg Vanderheiden, Kodirektor der GPII und Mitbegründer von »Raising The Floor International«, einer Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung von GPII verantwortlich ist. Entwickelt von Experten für assistive Technologien und Unternehmen aus …
Bild: "A&W-Architekt des Jahres" wird 2012 erstmals gewähltBild: "A&W-Architekt des Jahres" wird 2012 erstmals gewählt
"A&W-Architekt des Jahres" wird 2012 erstmals gewählt
… 'A&W-Architekt des Jahres' aus", erklärt Chefredakteurin Barbara Friedrich. Nominiert sind das norwegische Architektenbüro Snøhetta, das niederländische Büro MVRDV (Winy Maas, Jacob van Rijs, Natalie de Vries) sowie der britische Architekt David Chipperfield. Der Architekt des Jahres wird seinerseits ein Nachwuchstalent für einen Mentorenpreis nominieren …
Bild: Nathalie de Vries setzt 'Novemberreihe' fortBild: Nathalie de Vries setzt 'Novemberreihe' fort
Nathalie de Vries setzt 'Novemberreihe' fort
… öffentliche Vortragsreihe namhafter Architekten wird fortgesetzt mit Nathalie de Vries, Architektin und Partnerin im Rotterdamer Büro MVRDV. Zusammen mit Winy Maas und Jacob van Rijs beschäftigt sie sich neben Bauentwürfen mit Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Das Büro wurde in Deutschland mit dem niederländischen Pavillon für die World Expo 2000 …
Bild: CD Rezension - Alison Krauss & Robert Plant „Raising Sand“Bild: CD Rezension - Alison Krauss & Robert Plant „Raising Sand“
CD Rezension - Alison Krauss & Robert Plant „Raising Sand“
“Raising Sand” war der Abräumer der diesjährigen Grammy-Verleihung. Gleich fünf Mal konnte das Album die begehrte Trophäe erringen. „Eine eigenartige Mischung“, dürfte wohl das Erste sein, was einem bei dem Duo Plant/Krauss dur ch den Kopf schießt. Immerhin passt eine Bluegrass-Sängerin und ein Rock-Veteran sicherlich nicht auf Anhieb zusammen. Gegensätzlicher …
Bild: Kooperation zwischen DPSB, REG und Mindgames e.V. offiziell vorgestelltBild: Kooperation zwischen DPSB, REG und Mindgames e.V. offiziell vorgestellt
Kooperation zwischen DPSB, REG und Mindgames e.V. offiziell vorgestellt
… guten Zweck Im Rahmen der aktuell wohl wichtigsten Poker-Veranstaltung weltweit, der WSOP Europe in der Spielbank Berlin, haben der Deutsche Poker Sportbund e.V. (DPSB), Raising for Effective Giving (REG) und Mindgames e.V. ihre neu geschlossene Kooperation vorgestellt. DPSB Präsident Stephan Kalhamer lobte das Engagement REG und freute sich über die …
Strategien für den Markteintritt und Venture Capital Akquisition in den USA
Strategien für den Markteintritt und Venture Capital Akquisition in den USA
… mittleren Unternehmen, die auf den amerikanischen Markt expandieren wollen, Informationen über Entwicklung und Anwendung erfolgreicher Marketing- und Vertriebnetze sowie Fund-Raising-Strategien an, die die Grundlage für die Entwicklung eines U.S.-Businessplans bilden. Zwei Veteranen des Silicon Valley liefern viele Insiderinformationen- und Strategien …
Weltweit erste Online-Plattform für Barrierefreiheit gestartet
Weltweit erste Online-Plattform für Barrierefreiheit gestartet
… ermöglicht, Barrierefreiheit zu verstehen und ihre Ideen in die Realität umzusetzen«, sagt Professor Gregg Vanderheiden, Kodirektor der GPII und Mitbegründer von »Raising The Floor International«, einer Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung von GPII verantwortlich ist. Entwickelt von Experten für assistive Technologien und Unternehmen aus …
Sie lesen gerade: „Raising Architecture“ mit Jakob van Rijs