openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WEISSER RING vergibt Journalisten-Preis 2017

16.10.201718:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: WEISSER RING vergibt Journalisten-Preis 2017
Die Gewinner des Journalisten-Preises 2017 des WEISSEN RINGS. Foto: WEISSER RING/Malte Klauck
Die Gewinner des Journalisten-Preises 2017 des WEISSEN RINGS. Foto: WEISSER RING/Malte Klauck

(openPR) Opfer von Straftaten stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung

Einbruch, Mord, Terrorismus sowie Gewalt gegen Kinder und Männer: In den Beiträgen, die der WEISSE RING mit seinem Journalisten-Preis 2017 ausgezeichnet hat, werden Opfer unterschiedlicher Straftaten und ihre Sicht in den Mittelpunkt gestellt. Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität überreichte die Auszeichnungen für opfersensible Berichterstattung am Samstag (14. Oktober 2017) in Hamburg an die Journalisten Amrai Coen und Tanja Stelzer, Magdalena Kammler, Thomas Berbner und Jan Liebold, Catalina Schröder und Christina von Saß.



Der WEISSE RING lobte den Journalisten-Preis bereits zum sechsten Mal aus und würdigte damit journalistische Beiträge, die aufklärerisch das öffentliche Bewusstsein für die Situation von Kriminalitätsopfern stärken. „Der WEISSE RING will diejenigen sichtbar machen, die auch heute noch zu oft im Dunkeln bleiben“, sagte Roswitha Müller-Piepenkötter, Bundesvorsitzende des WEISSEN RINGS, bei der Preisverleihung im Grand Elysée Hotel. „Damit Kriminalitätsopfer in der Öffentlichkeit Gehör finden, braucht es auch Medien, die auf die Sorgen und Ängste der Opfer aufmerksam machen. Die von uns prämierten Beiträge zeigen in bemerkenswerter Weise, wie opfersensible Berichterstattung aussehen kann.“

Dr. Till Steffen, Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte in seinem Grußwort während der Verleihung des Journalisten-Preises: „Der Journalismus lässt uns mit den Augen der Opfer auf Verbrechen blicken, veranschaulicht das Leid und gibt der Trauer eine Stimme. Diese Sensibilisierung verhindert bereits weitere Straftaten. Denn keine Straffälligkeit ist der beste Opferschutz. In Hamburg arbeiten wir mit dem Resozialisierungsgesetz an diesem Ziel. Wir wollen durch eine umfangreiche Betreuung, Menschen nach der Haft wieder in die Gesellschaft integrieren und damit das Risiko erneuter Straffälligkeit minimieren.“

Auch TV-Anwalt und Unterstützer des WEISSEN RINGS Ingo Lenßen kennt sowohl als Jurist als auch als Medienmacher die oft schwierige Situation von Opfern. „Im Strafverfahren und in der öffentlichen Darstellung dreht sich das Geschehen oft nur um den Täter“, sagte Lenßen während der Preisverleihung. „Daher ist es wichtig, dass es Organisationen wie den WEISSEN RING gibt, die den Opfern zur Seite stehen.“

Die Jury des Journalisten-Preises zeichnete journalistische Beiträge in den Kategorien Print, Online, Fernsehen und Hörfunk aus und verlieh außerdem noch einen Sonderpreis. Prämiert wurde in der Kategorie Print der Beitrag „Brüssel, 22. März 2016“, der in der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 30. Juni 2016 erschien. Darin stellen die Journalistinnen Amrai Coen und Tanja Stelzer die Frage: Wie verändert Terror eine Gesellschaft? Charlie Hebdo, Bataclan und Brüssel – die Autorinnen wollten wissen, wie es an dem Punkt weitergeht, an dem die Berichterstattung normalerweise aufhört.

In der Kategorie Online ging Magdalena Kammler mit dem Beitrag „Wie ein schlechter Traum“, erschienen auf der Internetseite der Mitteldeutschen Zeitung am 15. Januar 2017, als Siegerin hervor. Zum Thema Gewalt in DDR-Kinderheimen hat Kammler einen multimedialen Beitrag erstellt, der die Ängste von Opfern zeigt.

Thomas Berbner und Jan Liebold wurden für ihren Beitrag „Die Story: Einbrecherbanden in Deutschland – warum sie es so einfach haben“, ausgestrahlt in der ARD am 5. Dezember 2016, in der Kategorie TV vom WEISSEN RING ausgezeichnet. Die zwei Fernseh-Journalisten zeigen in ihrem Film, wie Einbrüche Opfer verunsichern und welche Bemühungen sie unternehmen, um sich zu schützen.

In der Kategorie Hörfunk erhielt Catalina Schröder für ihren Beitrag „Von Psychoterror bis Vergewaltigung: Wenn Männer Opfer häuslicher Gewalt werden“, ausgestrahlt in der Sendung „Zeitfragen“ auf Deutschlandfunkkultur am 10. Oktober 2016, die Auszeichnung des WEISSEN RINGS. Schröder greift in dem Feature das Tabuthema Gewalt gegen Männer auf.

Der Sonderpreis der Jury ging an Christina von Saß für den Beitrag „Das Schicksal der Familie Wehrmann – Warum Opferschutz so wichtig ist“, ausgestrahlt in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ des Norddeutschen Rundfunks am 26. Februar 2017. Der kurze TV-Beitrag zeigt das Schicksal der Wehrmanns, die ihre Tochter Alexandra durch ein Gewaltverbrechen verlor. Unterstützung fand die Familie beim WEISSEN RING.

Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von je 3.000 Euro dotiert. Alle prämierten Beiträge sind über die Internetseite des WEISSEN RINGS abrufbar: www.weisser-ring.de.

Bildunterschrift:
Der WEISSE RING vergab zum sechsten Mal seinen Journalisten-Preis (v.l.): Die Preisträger Magdalena Kammler, Catalina Schröder, Jan Liebold, Thomas Berbner und Christina von Saß mit Roswitha Müller-Piepenkötter (Bundesvorsitzende WEISSER RING) sowie die Preisträger Amrai Coen und Tanja Stelzer.

Fotonachweis: WEISSER RING/Malte Klauck

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974434
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WEISSER RING vergibt Journalisten-Preis 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEISSER RING e. V.

Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
WEISSER RING und JUUUPORT warnen am Safer Internet Day vor Auswirkungen auf Opfer Cybermobbing bleibt in der Lebenswelt junger Leute ein präsentes Thema. Darauf weisen der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, und die Beratungsplattform JUUUPORT am Safer Internet Day am 6. Februar hin. Immer mehr Bilder und Filme werden nach Erkenntnissen von JUUUPORT in Nachrichtendiensten wie WhatsApp und in sozialen Netzwerken wie Instagram verbreitet. Die Täter nutzen das Material, um ihre Opfer bloßzustellen oder…
Bild: Opferhilfe: Vier prominente TV-Gesichter machen sich starkBild: Opferhilfe: Vier prominente TV-Gesichter machen sich stark
Opferhilfe: Vier prominente TV-Gesichter machen sich stark
Oliver Mommsen, Ingo Lenßen, Steffen Schroeder und Ulrike Folkerts unterstützen mit neuer Plakatkampagne zum Tag der Kriminalitätsopfer die Arbeit des WEISSEN RINGS Vier prominente Fernsehgesichter machen zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März auf die Arbeit des WEISSEN RINGS aufmerksam: die beiden Tatort-Fernsehkommissare Oliver Mommsen und Ulrike Folkerts (Tatort Bremen und Tatort Ludwigshafen, beide ARD), SOKO Leipzig-Fernsehermittler Steffen Schroeder (ZDF) sowie TV-Anwalt Ingo Lenßen (u. a. „Lenßen live“, Sat.1 Gold). Die vier Für…

Das könnte Sie auch interessieren:

WEISSER RING setzt stärker auf Prävention -
WEISSER RING setzt stärker auf Prävention -
… verankert werden.“ Am prominent besetzten Forums-Stand machte der WEISSE RING auf das Thema Kriminalprävention aufmerksam – mit Unterstützung des Schauspielers und WEISSER RING-Botschafters Marek Erhardt, der mit Schülern über Zivilcourage und Empathie für Kriminalitätsopfer diskutierte. Trickzauberer machten auf die Gefahren des Taschendiebstahls aufmerksam …
Präsentation der Wanderausstellung \"Opfer\" in der Papierfabrik an der Hochschule Harz - Gemeinschaftsinitiative von Hochschule Harz, WEISSER RING und Frauenförderzentrum Wernigerod
Präsentation der Wanderausstellung \"Opfer\" in der Papierfabrik an der Hochschule Harz - Gemeinschaftsinitiative von Hochschule Harz, WEISSER RING und Frauenförderzentrum Wernigerod
In der Zeit vom 23. Oktober bis zum 02. November 2006 präsentiert die Hochschule Harz gemeinsam mit der Hilfsorganisation WEISSER RING e. V. und dem Frauenförderzentrum Wernigerode die Wanderausstellung „Opfer“. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, den 24. Oktober 2006, um 18 Uhr statt. Zwei Wochen lang werden Tabuthemen wie häusliche Gewalt …
"Lebenszeiten" - "Das Orchesterchen" gibt Benefizkonzert für den Verein WEISSER RING e.V. in Düsseldorf
"Lebenszeiten" - "Das Orchesterchen" gibt Benefizkonzert für den Verein WEISSER RING e.V. in Düsseldorf
… Außenstelle sind unter Leitung von Dr. Marianne Lessing-Blum 15 Mitarbeiter für den WEISSEN RING tätig und haben allein im vergangenen Jahr 2010 233 Kriminalitätsopfer betreut. Vorverkauf: Konzertkasse Heinersdorff – 0211/329191 sowie bei WEISSER RING e.V. Tel. 0211/56386866 und 0211/17157190, per Mail: Weitere Informationen unter www.orchesterchen.de
Webspace billig: Rabatte für Schüler, Studenten und Azubis
Webspace billig: Rabatte für Schüler, Studenten und Azubis
… Leitungskreis Berlin-Brandenburg des Arbeitskreises evangelischer Unternehmer (AEU) e.V. und ehrenamtlich Außenstellenleiter für Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf beim Verein für Kriminalitätsopferhilfe WEISSER RING e.V. Als neuen Baustein seines sozialen Förderprogramms ergänzt Bitpalast nun Rabatte für Schüler, Studenten, Auszubildende und Praktikanten. …
Bild: Aus „Rape“ wird „Shame“: Schweizer Rapper NazB ändert für das Video-Release den SongtitelBild: Aus „Rape“ wird „Shame“: Schweizer Rapper NazB ändert für das Video-Release den Songtitel
Aus „Rape“ wird „Shame“: Schweizer Rapper NazB ändert für das Video-Release den Songtitel
… erfolgreichen Single „Rape“ am 10. April ändert der in Zürich lebende Rapper NazB den Songtitel in „Shame“. Der Profit dieses Songs geht weiterhin an die Hilfsorganisation WEISSER RING Schweiz. Michael Ozigbo alias NazB ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus mit seinem ausdrucksstarken und emotionalen „Hip Hop from the Soul“ bekannt. In seiner …
Ein klares Zeichen
Ein klares Zeichen
Biwer: „Bundeskabinett hat ein klares Zeichen gesetzt“WEISSER RING begrüßt Beschluss zur Aufstockung von Hilfen für Heim-Opfer Der WEISSE RING, Deutschlands größte Organisation zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern, begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts, die Mittel für den Fonds „Heimerziehung West“ aufzustocken. Damit werden die Hilfen für ehemalige …
Bild: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / PilotprojektBild: Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt
Diebstahl im Krankenhaus: Polizei, Weisser Ring und UKD stärken Präventionsarbeit / Pilotprojekt
Neues Beratungsangebot in der Klinik / Erster Termin am 13. Dezember --- Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und der Verein Weisser Ring wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt den Schutz vor Diebstählen im Klinikum ausbauen. Ab dem 13. Dezember wird jeden 2. Mittwoch im Monat ein Team des Weissen Rings eine Sprechstunde im Klinikum abhalten, …
KeyStorage präsentiert Charity-Event zugunsten des Weissen Ring
KeyStorage präsentiert Charity-Event zugunsten des Weissen Ring
Die clevere Alternative zum Schlüsseldienst, KeyStorage, veranstaltet ein großes Sportevent für die bundesweite Opferschutzorganisation Weisser Ring e.V. (ddp direct) München/Dachau, 28.06.2011. Aufgerüttelt durch die in jüngster Zeit vermehrt öffentlich gewordenen Übergriffe auf Passanten stellt Jürgen Steinhäuser, Gründer des Ersatzschlüssel-Depots …
Bild: Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“Bild: Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“
Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Schweizer Rapper NazB unterstützt die Hilfsorganisation „Weisser Ring“
… Rapper NazB legte mit „Money in the Game“ und „Out From Da Jungle“ zwei soundgewaltige Alben hin. Nun unterstützt er mit dem Profit seines Online-Albums „Rape“ die Hilfsorganisation „Weisser Ring“. Michael Ozigbo alias NazB ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus mit seinem „Hip Hop from the Soul“ bekannt, einer Musik, die von der Seele kommt. Neben …
Bild: Gewaltprävention bereits in der Schule verankernBild: Gewaltprävention bereits in der Schule verankern
Gewaltprävention bereits in der Schule verankern
WEISSER RING fordert frühere Aufklärung zum Thema Beziehungsgewalt Der WEISSE RING fordert Schulen auf, das Thema Beziehungsgewalt fest in die Lehrpläne zu integrieren. „Junge Menschen müssen mit Konzepten gegen Gewalt in einer Lebensphase erreicht werden, in der sie erste Beziehungen eingehen und gesellschaftliche Rollenbilder entwickeln“, sagte Bianca …
Sie lesen gerade: WEISSER RING vergibt Journalisten-Preis 2017