openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schnell, Schneller, Speedpart GmbH –Spezialist im Rapid Prototyping aus Hasloch

16.10.201708:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Schnell, Schneller, Speedpart GmbH –Spezialist im Rapid Prototyping aus Hasloch

(openPR) 14.10.2017, Hasloch/Main: Wer sich auf dem Gebiet des Rapid Prototyping bewegt, für den gehört Schnelligkeit wortwörtlich dazu. Umso mehr, wenn man den Begriff „Speed“ sogar im Firmennamen trägt. Die Speedpart GmbH aus Hasloch am Main steht seit 1994 für die schnelle Herstellung von Modellen, Funktionsmustern bis hin zur Vor- oder Kleinserie. Mittlerweile kann das Unternehmen verschiedenste Herstellungsstrategien anbieten. Seit neuestem wird bei Speedpart mit der online Dienstleistung „SPEEDPrototyping“ selbst die Angebots- und Kalkulationsphase beschleunigt.


Dipl.-Ing. Gerhard Müller und sein Team setzen mit unterschiedlichsten Verfahren CAD-Modelle in physikalische Teile um. Speedpart ist Prototypen-Spezialist: Alle gängigen Verfahren können durchgeführt werden und erlauben es, je nach Kundenanforderung, auf optimierte Prozessketten zurück zu greifen.
Besonders der 3D-Druckservice mit verschiedensten Druckverfahren, welche von der Speedpart GmbH angeboten werden, erfreut sich großer Beliebtheit. Vorteil der 3D-Drucke ist, dass die Modelle in einem Schritt erstellt werden, d.h. es ist kein nachträgliches Kleben oder Fügen von Nöten, was wiederum eine enorme Zeitersparnis mit sich bringt. Beim ColorJet Printing (CJP) können vollfarbige Modelle des gesamten CMYK Farbspektrums in einem Herstellungsvorgang erstellt werden – selbst Farbverläufe sind möglich! Wandstärken und Details ab 0,8 mm sind herstellbar – und das teilweise innerhalb eines einzigen Arbeitstages! Beim PolyJet Druck können mit einer oder mehreren Materialkomponenten sehr feine und exakte Prototypen, Modelle oder Kleinserien gefertigt werden. Bei diesem Verfahren tragen die Düsen im Druckerkopf flüssigen, photopolymeren Kunststoff schichtweise auf. Auch hier ist das Werkstück aus einem Guss, d.h. keine Nachbearbeitung nötig. Sehr kostengünstig und produktiv ist das Kunststoff Lasersintern (SLS). Hierbei wird Kunststoffpulver mittels Temperatur und Laser verschmolzen. Ein weiteres sehr beliebtes Verfahren, mit dem Speedpart bereits über dreißigtausend Teile gefertigt hat, ist die Stereolithographie (SLA) – hierbei wird ein robustes und genaues 3D-Druck-Modell aus Epoxidharz erstellt. Die SLA Teile eignen sich aufgrund ihrer hohen Detailtreue, Kantenschärfe, Maßhaltigkeit und Oberflächengüte gut für Präsentationen oder als Modell für den Vakuumguss. Der 3D-Druckservice via FDM Fused Deposition Modeling hingegen ermöglicht, die Modelle mit einer Schichtstärke von nur 0,17 mm und in acht verschiedenen Farben aufzubauen. FDM Teile eignen sich hervorragend dafür, Form und Funktion von Konstruktionen zu testen bevor diese in die Fertigung gehen. Für Bauteile und Formen aus Werkzeugstahl, Edelstahl und Aluminium bietet Speedpart das sogenannte Metall Laser Sintern (DMLS) an. Das Verfahren eignet sich für die schnelle Fertigung von Prototypen, Kleinserien oder Werkzeugen – auch bei diesem Verfahren sind keine Zwischenschritte nötig.
Einer der wichtigsten Bereiche des Rapid Prototyping/ Rapid Manufacturing bei Speedpart ist das Vakuumgießen von Kunststoffteilen. Der Vakuumguss ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Fertigung von Kunststoff-Bauteilen (Kantenlängen von bis zu 1700 mm sind einteilig machbar) mittels Polyurethangießharz und Silikon. Als Grundlage dienen hierfür die gedruckten Modelle aus dem 3D-Printing (PolyJet) oder der Stereolithografie (SLA) weitere Infos zur Stereolithografie unter https://www.speedpart.de/seite/de/prototyping/02776:38/-/Stereolithographie_SLA.html.
Mit diesen Urmodellen wird eine Silikonform erstellt, in der die Bauteile in einer Variation verschiedener PU-Gießharze (farbig, transparent, hochfest oder hochtemperaturbeständig bis 200 °C) oder auch aus Silikon abgeformt werden. Dabei ist es auch möglich Einlegeteile zu umgießen und Mehrkomponentenbauteile zu fertigen. Durch professionelle Oberflächenbehandlung können die Rapid Prototyping Urmodelle Oberflächen wie von Spritzgussteilen erhalten und eignen sich somit ausgezeichnet für Oberflächenveredelungen wie z.B. Beschichtung, Lackierung oder Verspiegelung.
Des Weiteren können bei Speedpart ganz klassisch Prototypen und Kleinserien aus Metall/Kunststoff oder Elektroden sowie Formeinsätze für Spritzgießwerkzeuge in der CNC-Fertigung auf drei und fünf Achs-Fräsmaschinen gefertigt werden. Modernste Technik erlaubt es auch hier flexibel, präzise und schnell zu fertigen – teilweise kann z.B. ein CNC-Modell sogar über Nacht entstehen.
Für die Herstellung von druckgussähnlichen, metallischen Prototypen eignet sich das Metal-Casting. Hier können schnell und kostengünstig Bauteile, Prototypen und Kleinserien aus Metallguss erstellt werden. Aus den 3D-CAD-Daten wird ein Urmodell angefertigt und dann in eine Keramikmasse eingebettet. Aus der in einem Ofenprozess getrockneten Einbettmasse werden die Modelle ausgeschmolzen. In die so gewonnene Form wird verflüssigtes Metall gegossen. Nach dem Abkühlen wird die Einbettform entfernt und fertig ist das Gussstück. Dieses wird nun nur noch auf den CNC-Fräsmaschinen nachbearbeitet.

Den Rundum-Service im Bereich Rapid Prototyping, Rapid Tooling & Manufacturing komplementiert der Formenbau aus Aluminium und Werkzeugstahl. Näheres zum Rapid Tooling & Manufacturing sehen Sie auf der Webseite unter https://www.Speedpart.de/seite/de/prototyping/043/-/Rapid_Tooling_und_Manufacturing.html
Um Prototypen oder Kleinserien in originalen Kunststoffen und Elastomeren zu fertigen, werden im Werkzeugbau/Formenbau Prototypen- und Kleinserien- Spritzgießwerkzeuge in Aluminium und Werkzeugstahl gebaut - auch Mehrkomponenten- Spritzgusswerkzeuge. Der 3D-Bauteildatensatz ist die Grundlage für die Konstruktion der Spritzgusswerkzeuge. Je nach Geometrie und Anforderungen werden die Werkzeugeinsätze in Werkzeugaluminium oder Werkzeugstahl auf 3- und 5- Achs Bearbeitungsmaschinen CNC-gefräst und –erodiert oder im Metall Lasersinter Verfahren gefertigt. Die Endbearbeitung der Werkzeugeinsätze erfolgt durch erfahrene Werkzeugmacher.
Das Dienstleistungspaket wird durch das 3D-Scannen, die 3D-Digitalisierung und 3D-Vermessung – abgerundet. Der 3D-Scan und das 3D-Messen wird von Speedpart auch intern zu Zwecken der Qualitätssicherung, Fertigungskontrolle im Rapid Prototyping, im Werkzeugbau und im Spritzgussbereich eingesetzt. Mit optimaler Scan- und Messtechnik u.a. auch mit einem mobilen Messarm, werden beste Digitalisierungsergebnisse erzielt. Außerdem können Spritzgusseinsätze, Bauteile und Prototypen direkt während oder nach der mechanischen Fertigung auf der fünf Achs Werkzeugmaschine gemessen werden. Abweichungen zu den Vorgaben werden erfasst und direkt in der Aufspannung auf der Werkzeugmaschine behoben.
Einen ganz besonderen Service bietet SPEEDPrototyping 2.4 aus dem Hause Speedpart. Im Online Shop kann ein 3D Druck bestellt werden – Preis und Lieferzeit wird sofort kalkuliert und das Bauteil kann sogar in die laufende Produktion integriert werden. Ein Garant für kürzeste Durchlaufzeiten und somit zur Beschleunigung der Produktentwicklung des Kunden. Das Tool ist einfach und sicher zu nutzen und jederzeit und unmittelbar verfügbar – und sollte doch einmal eine Anfrage zu komplex sein, stehen die Speedpart Experten nach wie vor auch offline schnell und kompetent zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974218
 178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schnell, Schneller, Speedpart GmbH –Spezialist im Rapid Prototyping aus Hasloch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Stemo Tec bietet Reproduktion von Oldtimer-Einzelteilen
Stemo Tec bietet Reproduktion von Oldtimer-Einzelteilen
… Rapid Tooling-Technologien zum Einsatz, um die gewünschten Teile spritzen bzw. fertigen zu können. Die Grundlage hierfür bildet ebenfalls wieder ein Stereolithografie-Urmodell. Rapid Prototyping-Verfahren für die Produktion von Einzelteilen, kleinen Auflagen und Serien Neben der Produktion bzw. Reproduktion eines Einzelteils liegt bei allen Verfahren ein …
Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping
Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping
… Synopsys, Inc. (Nasdaq:SNPS), weltweit führender Anbieter von Software und IP zum Entwurf und zur Fertigung integrierter Schaltungen, stellt seine erweiterte Rapid-Prototyping-Plattform Confirma™ vor. Die kürzlich übernommenen CHIPit®-Produkte, -Tools und -Technologien vereinfacht die Implementierung und den Einsatz von Rapid-Prototype Systemen. Dies erlaubt …
Bild: PROTOYPENFERTIGUNG IN DER STANZ- UND UMFORMTECHNIKBild: PROTOYPENFERTIGUNG IN DER STANZ- UND UMFORMTECHNIK
PROTOYPENFERTIGUNG IN DER STANZ- UND UMFORMTECHNIK
… und unkompliziert nachgewiesen werden. Durch ihn wird die vorher lediglich am Computer entwickelte Idee zum ersten Mal greifbar und damit auch besser vorstellbar. RAPID PROTOTYPING – DER SCHNELLE WEG ZUM MUSTERBAUTEIL Rapid Prototyping, also der schnelle Modellbau, ist der Schlüsselbegriff, wenn es um die schnelle Herstellung von Musterbauteilen geht. …
makeyourproduct.com verbessert Angebot mit neuer Website
makeyourproduct.com verbessert Angebot mit neuer Website
… der weiterhin steigenden Nachfrage angepasst. makeyourproduct.com ist ein Tochterunternehmen der sauer product GmbH aus Dieburg und gehört zu den Pionieren im hochwertigen Rapid-Prototyping-Segment. Das Angebot richtet sich sowohl an professionelle Entwickler und Designer wie aber auch an Privatleute (zum Beispiel Modellbauer oder Hobbybastler) die Wert …
Implantate mit Rapid-Technologien fertigen
Implantate mit Rapid-Technologien fertigen
Zahnersatz oder künstliche Knochen in kurzer Zeit passgenau produzieren - Rapid-Technologien machen es möglich. Diese und weitere neue Entwicklungen für Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Rapid Manufacturing stellt die Fraunhofer-Allianz Rapid Prototyping auf der EuroMold vom 4.12. bis 7.12. in Frankfurt vor. Implantate müssen einzeln und passgenau …
Bild: Gestern Science Fiction, heute Realität: 3D-Druck bei der AUMAT Maschinenbau GmbHBild: Gestern Science Fiction, heute Realität: 3D-Druck bei der AUMAT Maschinenbau GmbH
Gestern Science Fiction, heute Realität: 3D-Druck bei der AUMAT Maschinenbau GmbH
Jeder, der schnell und kostengünstig irgendeinen Gebrauchsgegenstand, ein Modell, einen Prototypen, ein Ersatzteil, benötigt, kann schon jetzt von den Möglichkeiten des Rapid Prototyping profitieren, denn das Gewünschte lässt sich einfach ausdrucken. Alles was man dazu braucht, ist ein virtuelles 3D-Modell und einen 3D-Drucker. Wer über beides nicht …
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
… angewendet werden. Dank der neuen Arburg-Spritzgießmaschine lassen sich Bauteile mit einem Materialvolumen von bis zu 200 cm³ im Werk von Stemo Tec realisieren. Rapid Prototyping spart Vielfaches an Werkzeugkosten Beim Rapid Tooling wird ein angefertigtes Urmodell in einem Alurahmen mit einem Aluminium-Epoxidharz umgossen. Konventionell würde man an dieser …
makeyourproduct.com verbessert Angebot mit neuer Website
makeyourproduct.com verbessert Angebot mit neuer Website
… der weiterhin steigenden Nachfrage angepasst.www.makeyourproduct.com ist ein Tochterunternehmen der sauer product GmbH aus Dieburg und gehört zu den Pionieren im hochwertigen Rapid-Prototyping-Segment. Das Angebot richtet sich sowohl an professionelle Entwickler und Designer wie aber auch an Privatleute (zum Beispiel Modellbauer oder Hobbybastler) die …
VWH GmbH erweitert Technologie-Zentrum
VWH GmbH erweitert Technologie-Zentrum
… bleibt, plant das Unternehmen den Bau eines Technologie-Zentrums. Das Technologie-Zentrum wird den Geschäftsbereich Kunststofftechnik komplettieren und sich mit den Themengebieten Rapid Prototyping, Rapid Tooling und Additive Manufacturing befassen. „Mit dem geplanten Zentrum treiben wir unsere Technologien voran und erhöhen das Tempo für zukünftige …
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
… dem Rapid Tooling bietet das Unternehmen die Herstellung von Spritzguss-Bauteilen innerhalb kurzer Zeit und mit erheblichen Kosteneinsparungen. Unterschiedliche Rapid Prototyping-Technologien Das Rapid Tooling gehört zum generativen Fertigungsverfahren. Dieses bezeichnet die Herstellung eines Modells, Prototypen oder Bauteils auf Grundlage rechnerinterner …
Sie lesen gerade: Schnell, Schneller, Speedpart GmbH –Spezialist im Rapid Prototyping aus Hasloch