openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping

09.02.200917:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 09. Februar 2009 - Synopsys, Inc. (Nasdaq:SNPS), weltweit führender Anbieter von Software und IP zum Entwurf und zur Fertigung integrierter Schaltungen, stellt seine erweiterte Rapid-Prototyping-Plattform Confirma™ vor. Die kürzlich übernommenen CHIPit®-Produkte, -Tools und -Technologien vereinfacht die Implementierung und den Einsatz von Rapid-Prototype Systemen. Dies erlaubt den Anwendern, früher mit der Hardware-unterstützten System-Validierung sowie der Entwicklung von Embedded-Software zu beginnen. In Ergänzung der existierenden, leistungsfähigen Prototyping-Hardware bietet die erweiterte Confirma-Plattform nun auch eine software-konfigurierbare Architektur sowie transaktions¬basierte Co-Verifikationsfähigkeiten. Die Confirma-Plattform mit ihren neuen, emulationsähnlichen Fähigkeiten ist derzeit die modernste verfügbare Rapid-Prototyping-Lösung. Sie bietet maximale Performance sowie niedrigste Betriebskosten. Kombiniert mit einer bewährten Prototyping-Methodik, IP und Dienstleistungen stellt die Confirma-Plattform eine vollständige Lösung für verschiedene Prototyping-Anwendungen dar. Synopsys bietet damit die umfassendste Software-to-Silicon-Verifikationslösung an, die mit Rapid-Prototyping, Virtuellen Plattformen, funktionaler Verifikation und Analog-/Mixed-Signal-Simulation den entscheidenden Herausforderungen des System-on-Chip-(SoC)-Verifikationsprozesses begegnet.



"Wachsende SoC-Komplexitäten, mehr Embedded-Software und die hohen Kosten für traditionelle Emulationssysteme erfordern neue Ansätze beim Systementwurf und der System-Validierung," sagt Gary Meyers, Vice President und General Manager des Synplicity-Geschäftsbereichs bei Synopsys. "Eigenbau-Prototyping-Boards waren über viele Jahre weit verbreitet. Allerdings wurde es für Kunden immer schwieriger diese zu entwerfen, herzustellen und einzusetzen. Unsere Confirma-Plattform, das führende Rapid-Prototyping-System, repräsentiert das nächste Zeitalter umfassender hardware-unterstützter Verifikation. Entwicklungsteams können nun simultan ihre komplexen Chips und Software validieren und zu Markt bringen."

Die Wirtschaftlichkeit der Hardware-unterstützte Verifikation:
Die wachsende Komplexität des Chipentwurfs und seines Software-Inhalts steigert auch die Kosten der Entwicklung von Embedded-Software und der Systemvalidierung. Herkömmliche Ansätze wie ´Big-Box´-Emulationssysteme sind zu teuer und zu langsam für einen weitverbreiteten Einsatz durch Entwickler von Embedded-Software und Verifikationsteams. Selbstgebaute FPGA-basierte Prototypen können diese Probleme lösen. Allerdings ist die Implementierung und das Austesten zeitaufwändig und kostspielig. Die Rapid-Prototyping-Plattform Confirma löst diese mit herkömmlichen Ansätzen verbundenen Probleme. Sie bringt alle benötigten Komponenten zusammen zu einer umfassenden und erschwinglichen Lösung, die immer mehr Entwicklungsteams von den Vorteilen der Hardware-unterstützten Verifikation profitieren lässt.

Confirma-Plattform:

Die erweiterte Confirma-Plattform ist eine komplette Familie von Produkten für Rapid-Prototyping, einschließlich FPGA-basierten Prototyping-Systemen und -Boards, Interface- und Speicherkarten, sowie Implementierungs- und Debug-Software. Die Confirma-Plattform bietet alle notwendigen Elemente zur raschen Implementierung von Prototypen.

Hardware-Plattformen:

• CHIPit-Familie von Rapid-Prototyping-Systemen mit einer programmierbaren Verbingungsarchitektur für einen höheren Automatisierungsgrad und mit emulationsähnlichen Fähigkeiten, optimiert für transaktionsbasierte Verifikation
• HAPS™-Familie von Rapid-Prototyping-Boards mit hoher Leistung und Geschwindigkeit für System-Validierung und Entwicklung von Embedded-Software
• Große Palette von High-Speed-Interface- und Erweiterungskarten, die einen einfachen Aufbau der Prototypen ermöglichen, um einen weiten Bereich von Anwendungen abzudecken

Software-Tools:

• CHIPit-Manager-Pro Software für Prototypen-Konfiguration und Projekt-Management.
• SCE-MI-(Standard Co-Emulation Modeling Interface)-kompatibles transaktionsbasiertes Co-Verifikationsinterface
• Certify® Multi-FPGA-Implementierungs- und Partitionierungssoftware.
• Identify®-Pro Debug-Software mit TotalRecall™ Visibility-Enhancement-Technologie.
• Synplify®-Premier, das technologieführende Physical-Synthesis-Tool für FPGAs.

Ergänzt werden die Produktangebote durch ein breites Spektrum an Service-, Training- und Support-Optionen, die von einwöchigen Schulungen bis hin zu ganzen Turn-Key-Services reichen. Des Weiteren bietet Synopsys" umfassenden weltweiten Support für die geografisch verteilten Hardware- und Software-Entwicklungsteams.

Teil einer umfassenden Software-to-Silicon-Verifikationslösung:

Die Rapid-Prototyping-Plattform Confirma ist Teil der Software-to-Silicon-Verifikationslösung von Synopsys. Sie ist die industrieweit umfassendste Serie bewährter Software, Hardware, Intellectual-Property (IP), Methodiken und Dienstleistungen zur Entwicklung von Embedded-Software, zur Systemvalidierung, zur funktionalen Verifikation und zur Schaltkreissimulation im Rahmen der Entwicklung komplexer Systems-on-Chip (SoC). Die neue lösungsorientierte Integration beinhaltet die Co-Simulation und das Debugging zwischen Synopsys" Confirma-Plattform und dem High-Performance-Simulator VCS®, sowie Unterstützung für synthetisierbare DesignWare®-IP in Confirma-Rapid-Prototypes. Confirma-Produkte arbeiten mit der virtuellen Plattformen, Innovator, zusammen und stellen auf diese Weise eine hybride Umgebung für Virtual-/Physical-Prototyping zur Entwicklung und Verifikation von Embedded-Software dar.

Rapid-Prototyping-Seminare und Workshops Synopsys plant ab Februar 2009 eine Serie von halbtägigen Management-Seminaren sowie ganztägigen technischen Workshops zum Thema Rapid-Prototyping. Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren finden Sie unter: http://www.synopsys.com/Company/Pages/Events.aspx .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 280371
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Implantate mit Rapid-Technologien fertigen
Implantate mit Rapid-Technologien fertigen
… virtuellen ergänzt. »Wenn es um Form- oder geometrische Merkmalsabbildungen geht, macht das Virtual Prototyping zunehmend den stofflichen Modellen Konkurrenz«, so die Erfahrung des Rapid-Prototyping-Experten Meyer. Denn die virtuellen Prototypen können bereits im Rechner getestet und verbessert werden. Das spart Zeit und Kosten. Doch ganz auf stoffliche …
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
Kurze Produktionszeit und hohe Kostenersparnis Die Märkte fordern heutzutage immer kürzere Produktentwicklungszyklen und einen schnellen Markteintritt - und das bei wachsendem Qualitätsanspruch an die Produkte. Im konventionellen Werkzeugbau ist die Fertigung von Bauteilen für Kleinserien und Prototypen sehr zeitaufwendig und kostenintensiv. Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf generative Fertigungsverfahren wie die Stereolithografie (STL). Mit dem Rapid Tooling bietet das Unternehmen d…
Bild: Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° ReviewerBild: Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° Reviewer
Usability wird endlich praktikabel und bezahlbar – der neue pidoco° Reviewer
Mit dem neuen Rapid Website Prototyping Review-Modul von pidoco° steigern Unternehmen ihren Umsatz und sparen in Krisenzeiten Geld Berlin, 17.08.2009 – Heute gibt pidoco° (bisher: RapidRabb.it) das mit Spannung erwartete neue Review-Modul seiner komplett web-basierten Usability-Software für die Öffentlichkeit frei. Der Ber-liner Softwarehersteller und europäische Experte für Rapid Website-Prototyping sichert mit seiner Software den Erfolg von Usability Professionals, Agenturen und anderen Unternehmen, die mit pidoco° die Usability ihrer Proj…
Operieren nach Präzisionsmodell
Operieren nach Präzisionsmodell
… mit hoher Präzision. Eine erst kürzlich veröffentlichte Untersuchung der Universität Tübingen bestätigt die Genauigkeit der Verfahren in der Praxis. Der Einsatz neuer Rapid-Prototyping-Techniken in der Medizin ist ein Schwerpunkt auf dem 88. Deutschen Röntgenkongress in Berlin. Der Begriff stammt aus der Industrie: Rapid Prototyping beschreibt Fertigungsverfahren, …
Rapid Prototyping: Prototypen wie von selbst
Rapid Prototyping: Prototypen wie von selbst
Wächtersbach, 10.08.2016 Hinter dem Begriff „Rapid Prototyping“ verbergen sich nicht nur ungeahnte Potenziale zur Zeit- und Kosteneinsparung sondern auch zur Fehlererkennung. Mithilfe innovativer Verfahren wie dem 3D-Druck lassen sich Prototypen vor der PRDOUKTION in kürzester Zeit herstellen und auf Herz und Nieren testen. Kremer bietet seinen Kunden nicht nur die für jeden Zweck passende Technik, sondern auch kompetente Unterstützung und Beratung. Die Aufgabe: Der Faltenschlauch einer Schutzkappe soll sich um 90 Grad nach oben biegen lasse…
Bild: Werkzeuge zur Beschleunigung der Produktrealisierung vom Design bis zur SerieBild: Werkzeuge zur Beschleunigung der Produktrealisierung vom Design bis zur Serie
Werkzeuge zur Beschleunigung der Produktrealisierung vom Design bis zur Serie
Unternehmerischer Erfolg hängt ganz wesentlich von der Innovationsstärke und der Orientierung der Produktenwicklung an den Zielen: Schnelligkeit, Qualität und Entwicklungshöhe sowie Kosten ab. Die Entwicklung findet deshalb zunehmend interdisziplinär und parallelisiert (Simultaneous Engineering) und unter Einsatz neuer Technologien statt. Einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Produktrealisierung leistet heute Rapid Prototyping: Es fördert die Kommunikation ("Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein guter Prototyp mehr als tausend Bi…
Pidoco stellt neueste Enterprise-Lösung auf der CeBIT vor
Pidoco stellt neueste Enterprise-Lösung auf der CeBIT vor
Berliner Firma bringt User-Centered Design mit einer Rapid Prototyping Software in führende Unternehmen Berlin, 04.03.2013 – Die Pidoco GmbH stellt auf der CeBIT ihre neueste Enterprise-Prototyping-Lösung „Pidoco Enterprise Edition“ vor, die von Marktführern wie der Deutschen Telekom genutzt wird. Mit der webbasierten Anwendung können Nutzer interaktive Prototypen von Software, mobilen Apps und Webseiten erstellen. So können Unternehmen neue Anwendungen schon ausprobieren, bevor sie Geld in die Umsetzung investieren. Zugleich verbessern die…
Synopsys und First Silicon Solutions beschleunigen Entwicklung umfangreicher PCI-Express-Designs
Synopsys und First Silicon Solutions beschleunigen Entwicklung umfangreicher PCI-Express-Designs
München, 5. Oktober 2006 - Synopsys, Inc. (Nasdaq:SNPS), ein weltweit führender Anbieter von Software zum Entwurf integrierter Schaltungen, und First Silicon Solutions (FS2) geben die Verfügbarkeit der Evaluations- und Entwicklungsplattform Sitka für Synopsys' DesignWare®-PCI-Express®-(PCIe)-IP bekannt. FS2 ein Geschäftsbereich von MIPS Technologies, …
Bild: Produktentwicklung in 3DBild: Produktentwicklung in 3D
Produktentwicklung in 3D
… ihrem Unternehmen anwenden möchten. Das Seminar findet jeweils am 10. Oktober 2013 von 09:00 bis 17:00 Uhr sowie am 16. Januar 2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter http://www.verbund-iq.de/Rapid-Prototyping.511.0.html oder bei Verbund IQ gGmbH, Claudia Bauer, Tel. 0911/ 424599-12, .
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
… deutlichen Mehraufwand führt. Im Vergleich zur konventionellen Methode können hier bis zu 80 Prozent der Werkzeugkosten eingespart werden. Kunden können beim Rapid-Prototyping-Verfahren auch auf faserverstärkte Werkstoffe und thermoplastische Hochleistungsmaterialien wie PEEK zurückgreifen. Auch die Kombination von Hart- und Weichkomponenten stellt keine …
Sie lesen gerade: Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping