openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stemo Tec bietet Reproduktion von Oldtimer-Einzelteilen

(openPR) Vakuum-, Feinguss- und Spritzgussverfahren für Ersatzteile on demand

Als Oldtimer werden Fahrzeuge bezeichnet, die älter als 30 Jahre sind. Für viele Fans der historischen Automobile besteht ein besonderer Reiz in deren Restauration, um sie beispielsweise auf Oldtimershows zur präsentieren. Allerdings ist ein Großteil der entsprechenden Einzel- bzw. Ersatzteile heutzutage nicht mehr lieferbar. Der Prototypen-Hersteller Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist Spezialist für generative Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck bzw. die Stereolithografie und bietet die passende Lösung: Mit dem Vakuumguss-, Feinguss- und Spritzgussverfahren können nicht mehr verfügbare Teile innerhalb kurzer Zeit in unterschiedlichen Stückzahlen reproduziert werden.



Vakuumguss-, Feinguss- und Spritzgussverfahren für Prototypen

Das Vakuumgussverfahren ermöglicht die Fertigung von Modellen mit chemischer Beständigkeit und Mehrkomponenten in verschiedenen Farbtönen. Die Herstellung verläuft vereinfacht dargestellt: Durch die Stereolithografie bzw. den 3D-Druck wird aus CAD-Daten das Urmodell erstellt. Aus diesem Modell entsteht eine Negativform, in die das gewünschte Material gegossen wird - fertig ist das Produkt.

Auf Basis dieses Verfahrens ist auch der Feinguss metallischer Modelle möglich. Der Unterschied besteht darin, dass aus der Negativform ein Wachsmodell hervorgeht, woraus eine hitzebeständige Negativ-Gipsform in einer Küvette erzeugt wird. Schließlich wird das Wachs herausgeschmolzen und in die leere Gipsform das Metall gegossen.

Eine letzte Möglichkeit stellt das Spritzgussverfahren dar. Hier kommen verschiedene Rapid Tooling-Technologien zum Einsatz, um die gewünschten Teile spritzen bzw. fertigen zu können. Die Grundlage hierfür bildet ebenfalls wieder ein Stereolithografie-Urmodell.

Rapid Prototyping-Verfahren für die Produktion von Einzelteilen, kleinen Auflagen und Serien

Neben der Produktion bzw. Reproduktion eines Einzelteils liegt bei allen Verfahren ein weiterer Vorteil in der kurzen Fertigungszeit, sodass die Lieferung zügig erfolgen kann. Des Weiteren können auch Einzel- oder Ersatzteile für ältere Geräte, Maschinen und Anlagen gefertigt werden. Daneben bietet die Einzelteil-Produktion auch die Möglichkeit, Prototypen herzustellen, um bestimmte Eigenschaften eines Produktes zu testen. Aufgrund der Fertigung innerhalb eines kurzen Zeitraums lautet die Bezeichnung des Verfahrens Rapid Prototyping. Darüber hinaus können auch Werkstücke in geringen Auflagen oder in Serien produziert werden, da die Formkosten verhältnismäßig gering ausfallen und die Modelle schnell verfügbar sind. Das Spritzgussverfahren bietet hierbei den besonderen Vorteil, Kleinserienteile im Originalmaterial herstellen zu können.

Weiterführende Informationen zum Vakuumguss-, Feinguss- und Spritzgussverfahren finden Interessenten auf der Unternehmenswebsite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938753
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stemo Tec bietet Reproduktion von Oldtimer-Einzelteilen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stemo Tec GmbH

Vakuumgussverfahren: Fertigung von Office Tools
Vakuumgussverfahren: Fertigung von Office Tools
Stemo Tec produziert Anschauungsobjekte für Büroartikelhersteller Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Unternehmenssitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf generative Fertigungsverfahren und bietet die Produktion von Prototypen in unterschiedlichen Stückzahlen innerhalb kurzer Zeit an. Für den führenden Hersteller von Büroorganisations- und Präsentationsmitteln Durable hat das Unternehmen diverse Office Tools als Messemuster und Anschauungsobjekte für den Vertrieb hergestellt. Hierbei wurde das sogenannte Vakuumgussverfahren a…
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
Herstellung unkonventioneller Spritzguss-Bauteile Die Qualitätsmarke Dräger ist eine weltweit führende Firma im Bereich Medizin- und Sicherheitstechnik. Einen Schwerpunkt stellen Masken für den professionellen Atemschutz dar. Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Unternehmenssitz im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel ist auf generative Fertigungsverfahren spezialisiert und realisiert unter anderem die Herstellung von Prototypen oder Bauteilen in Kleinserien mittels des Rapid Tooling-Verfahrens. Hierzu gehörte die Produktion ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stemo Tec produziert Spritzgussbauteile bis 200 Kubikzentimeter
Stemo Tec produziert Spritzgussbauteile bis 200 Kubikzentimeter
Neue hydraulische Spritzgussmaschine im Maschinenpark Die Stemo Tec GmbH (stemotec.de) in Castrop-Rauxel ist seit über 20 Jahren Experte für die Stereolithografie - ein spezielles Verfahren, um präzise Prototypen zu fertigen. In seinen Maschinenpark hat der Hersteller nun Anfang des Jahres die hydraulische Spritzgussmaschine "Arburg Allrounder 470C Golden …
Bild: Strategische Kooperation zwischen BINZ und MEYTEC beschlossenBild: Strategische Kooperation zwischen BINZ und MEYTEC beschlossen
Strategische Kooperation zwischen BINZ und MEYTEC beschlossen
… Produktion und weltweite Vermarktung einer neuen präklinischen Schlaganfallversorgungslösung vereinbart. Wichtigster Bestandteil dieser Lösung ist ein Spezialrettungsfahrzeug mit dem Namen Stroke-Einsatz-Mobil STEMO. Dieses Spezialfahrzeug wird ab sofort von BINZ in Thüringen auftragsbezogen in enger Zusammenarbeit mit MEYTEC produziert. Beim Verkauf nutzt …
Präzise Prototypen für Einbauversuche und Produkttests
Präzise Prototypen für Einbauversuche und Produkttests
Stereolithografie bietet flexibles Modellbauverfahren in kurzer Zeit Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf die Herstellung von Prototypen und gehört zu den Pionieren der Stereolithografie (STL). Dieses Verfahren zählt zu den präzisesten, generativen Modellbauverfahren und erfordert einen weitaus …
3D-Druck als dritte industrielle Revolution
3D-Druck als dritte industrielle Revolution
… wird sie schon seit vielen Jahren verwendet - insbesondere im Bereich des Rapid Prototyping. Langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet zeichnet die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de/) mit Sitz in Castrop-Rauxel aus. Unterschiedliche 3D-Druck-Techniken Beim 3D-Druck werden dünne Schichten eines Materials aufeinander aufgetragen und verfestigt. Dies …
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
Rapid Tooling: Bauteile in kleinen Stückzahlen fertigen
… Qualitätsanspruch an die Produkte. Im konventionellen Werkzeugbau ist die Fertigung von Bauteilen für Kleinserien und Prototypen sehr zeitaufwendig und kostenintensiv. Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf generative Fertigungsverfahren wie die Stereolithografie (STL). Mit dem Rapid Tooling bietet …
Stemo Tec fertigt Prototypen in Originalmaterialien
Stemo Tec fertigt Prototypen in Originalmaterialien
… kürzester Zeit produziert, sondern auch enorme Kosten eingespart werden. Die bestmögliche Qualität stellt Stemo Tec mit zwei Arburg-Spritzgussmaschinen sicher. Vakuumguss für die Reproduktion von Ersatzteilen Mit dem Vakuum-Verfahren hingegen können duroplastische Materialien verarbeitet werden. Damit kann man unter anderem Teile und Ersatzteile von alten …
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
Entwicklungskosten reduzieren mit Rapid Prototyping
Stemo Tec kombiniert Verfahren zur kurzfristigen Herstellung Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) in Castrop-Rauxel hat sich auf die Herstellung von Prototypen spezialisiert. Eine besonders kostengünstige und effiziente Alternative zum konventionellen Prototypenbau bildet dabei das Rapid-Tooling (Spritzguss-Verfahren) Hierbei können Modelle besonders …
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
Rapid Tooling: Elemente für Dräger-Atemschutzmaske
… ist eine weltweit führende Firma im Bereich Medizin- und Sicherheitstechnik. Einen Schwerpunkt stellen Masken für den professionellen Atemschutz dar. Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Unternehmenssitz im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel ist auf generative Fertigungsverfahren spezialisiert und realisiert unter anderem die Herstellung …
Vakuumgussverfahren: Fertigung von Office Tools
Vakuumgussverfahren: Fertigung von Office Tools
Stemo Tec produziert Anschauungsobjekte für Büroartikelhersteller Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Unternehmenssitz in Castrop-Rauxel ist spezialisiert auf generative Fertigungsverfahren und bietet die Produktion von Prototypen in unterschiedlichen Stückzahlen innerhalb kurzer Zeit an. Für den führenden Hersteller von Büroorganisations- …
Vielseitiger 3D-Druck vom Prototypen-Hersteller Stemo Tec
Vielseitiger 3D-Druck vom Prototypen-Hersteller Stemo Tec
… der Zerspanungstechnik liegen unter anderem in der Erstellung komplexer Strukturen, der höheren Materialauswahl und der einfachen Reproduzierbarkeit innerhalb kurzer Zeit. Die Stemo Tec GmbH (http://www.stemotec.de) mit Sitz in Castrop-Rauxel ist auf generative Fertigungsverfahren spezialisiert und Hersteller von Prototypen aus Kunststoff und Metall. …
Sie lesen gerade: Stemo Tec bietet Reproduktion von Oldtimer-Einzelteilen