openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rekordniveau: Türkische Goldimporte steigen um 668 Prozent

(openPR) Die türkischen Goldimporte haben ein weiteres Mal ihren eigenen Rekord gebrochen – Goldeinfuhren steigen um das Sechsfache.

Türkische Goldimporte auf höchstem Stand

Wie türkische Medien berufend auf die Börse Istanbul vermelden, sind die türkischen Goldimporte im September erneut angestiegen. Während man im August 23,5 Tonnen importierte, lag die Goldmenge im September bei 28,5 Tonnen. Eine starke Goldnachfrage also. Betrachtet man jedoch den Vergleich zum Vorjahr, werden die immensen Zahlen konkreter. Im September 2016 lagen die türkischen Goldimporte bei „nur“ 7,1 Tonnen. Noch beeindruckender ist die Jahresmenge der Edelmetalleinfuhr. Seit Januar kaufte die Türkei 289,71 Tonnen Gold ein. In den ersten neun Monaten von 2016 waren es noch 43,37 Tonnen. Das entspricht einer Steigerung von 668 Prozent gegenüber dem Zeitraum vom Vorjahr – Rekord. Zumindest seit 1996. Für den Zeitraum davor sind keine offiziellen Zahlen über die Goldimporte zugänglich.



Woher kommt die Goldnachfrage?

Die türkische Bevölkerung mag in einiger politischer Hinsicht von der Regierung gespalten sein, doch vertritt Bevölkerung und Regierung eine gemeinsame Ansicht: Gold ist die Krisenwährung und ein gutes Investment. Die türkische Regierung steigert ihre Goldreserven und so tut es auch die Bevölkerung.

Laut World Gold Council stockte die Türkei ihre Goldbestände im September um 6,1 Tonnen auf insgesamt 489 Tonnen auf. Die Menge ändert sich monatlich, doch die Richtung nach oben bleibt. In Kürze dürften die offiziellen Goldreserven der Europäischen Zentralbank übertroffen werden. Richtet sich die Türkei, ähnlich wie Russland und China, auf einen möglichen neuen Goldstandard ein? Bereits 2012 während der Sanktionen gegenüber dem Iran, hatte man Erdgas-Lieferungen aus dem Iran mit Gold gezahlt. Trotz jahrelanger Eiszeit. Und mit verheerenden Folgen für einige Beteiligte und die politische Beziehung zwischen den USA und der Türkei. Die türkische Bevölkerung deckt sich hingegen bereits seit Jahrhunderten mit Gold ein.

Gold ist in der türkischen Bevölkerung ebenso Kulturgut wie Spareinlage. Nicht erst seit Präsident Recep Tayyip Erdogan im Dezember 2016 ausgerufen hatte, Gold statt Dollar zu kaufen. Ob deswegen oder eher aufgrund der angespannten Situation in der Türkei: Die Bevölkerung kaufte wieder vermehrt Gold und tut es weiterhin.

Davon will der Staat natürlich profitieren und möchte das neue Gold sowie das traditionelle „Gold unter der Matratze“ wieder in den Kreislauf der Wirtschaft leiten. Das soll mal wieder mit vermeintlich vorteilhaften Finanzprodukten funktionieren. Das türkische Finanzministerium wird zwei Arten von Anleihen ausgeben, um 2.200 Tonnen „Unter der Matratze“-Gold in die heimische Wirtschaft zu locken. Das unter dem Volk gesparte Gold soll einen Marktwert von rund 300 Milliarden türkischen Liras haben. Ähnliche Versuche aus der Vergangenheit haben jedoch gezeigt, dass die Regierung beim Volk auf Granit beißt, wenn es darum geht ihre sichere Spareinlage gegen spekulative Finanzprodukte einzutauschen.

Weitere Themen: https://norddeutsche-edelmetall.de/informationen-der-scheideanstalt/blog-zu-interessanten-gold-themen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972992
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rekordniveau: Türkische Goldimporte steigen um 668 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt

Wie entsteht unser Goldpreis?
Wie entsteht unser Goldpreis?
Unsere Kunden fragen sich oft, wie unser Goldpreis entsteht. Warum können wir mit höheren Preisen arbeiten, als der Goldankäufer. Werben Ankäufer häufig doch mit einem Goldkurs, der zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und warum kommt er damit davon? Welche Rollen Margen, Börsenzugang, der Unterschied zum Goldankäufer und Irreführung spielen, wollen wir hier einmal für Sie beleuchten! Der Goldpreis an den Börsen geht täglich, stündlich und selbst sekündlich rauf und runter. Der Preis verändert sich gelegentlich so schnell wie das Wasser aus…
Bild: Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!Bild: Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!
Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!
Vor Jahren führte ein Goldhändler sogenannte Goldtafeln ein. Sie bestanden aus dünnem Goldblech, welches durch Abknicken in passende Grammstücke zerbrochen werden musste. Eigentlich eine tolle Sache, doch die Goldtafeln hatten und haben immer noch ein großes Manko. Die Tafel musste sozusagen "zerstört" werden, um Einzelbarren zu erhalten. Kanten entstanden und man erhielt ein Reststück wie eine unansehnliche zerbrochene Schokoladentafel. Das Set konnte nach Verwendung, Nutzung, Verkaufes eines Einzelbarrens nie wieder durch Neukauf und Ergänz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachfrage nach Gold vorwiegend aus Indien steigt – Julius Leineweber sieht Chancen für PreiserholungBild: Nachfrage nach Gold vorwiegend aus Indien steigt – Julius Leineweber sieht Chancen für Preiserholung
Nachfrage nach Gold vorwiegend aus Indien steigt – Julius Leineweber sieht Chancen für Preiserholung
… niedrige Rohstoffpreise. Diese Gesetzmäßigkeit beweist sich aktuell auf dem Goldmarkt als wahr. Insbesondere in Indien befindet sich die Nachfrage nach physischem Gold derzeit auf Rekordniveau. Die Preise, so die Erwartung von Goldexperten wie Julius Leineweber, werden nachziehen. In keinem Land der Welt kaufen die Menschen so viel Goldschmuck wie in …
Inflation in der Türkei drängt Türken zum Gold
Inflation in der Türkei drängt Türken zum Gold
… mit Goldinvestments dagegenzuhalten. Rechnet man in türkischer Lira, so stieg der Wert des Goldes in diesem Jahr um rund 52 Prozent an. Dementsprechend haben auch die Goldimporte in die Türkei deutlich zugenommen. Diese Entwicklung ist jedenfalls positiv für den Goldpreis zu werten. Wie sich der hohe Leitzins auf die Konjunktur in der Türkei auswirken …
Bild: Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"Bild: Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"
Die Türkei "Rotterdam des Mittelmeeres"
… Legislaturperioden mehrere weitere Konsolidierungs- und Harmonisierungsmaßnahmen Richtung Europäische Union. Die abgeschlossene Regulierung im Finanzsektor verschonte in der gegen-wärtigen Weltwirtschaftskrise die türkische Finanzbranche. Die türkischen Banken gehören entsprechend zu den solidesten in der weltweiten Branche. Das So-zialsystem wurde mit der Einführung …
Bild: Persönliche Sympathie entscheidet über GeschäftserfolgBild: Persönliche Sympathie entscheidet über Geschäftserfolg
Persönliche Sympathie entscheidet über Geschäftserfolg
Berlin, 3 März: Am 11. Februar trafen sich rund 60 türkische und deutsche Unternehmer zum Business-Talk „Erfolgreiche deutsch-türkische Geschäftsbeziehungen“ im Berlin Capital Club. Im Rahmen der Business-Brücke der BASIC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kooperation mit der manager-lounge des Manager-Magazins diskutierten die Geschäftsleute über …
Bild: Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das HandwerkBild: Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das Handwerk
Konjunktur-Umfrage: Erfolgreiches erstes Quartal für das Handwerk
• Betriebsauslastung der MyHammer Handwerker auf Rekordniveau • Stimmungslage übertrifft erneut den Branchenschnitt • Internet spielt für das Handwerk zunehmend eine große Rolle Berlin, den 31. Mai 2012 – MyHammer Handwerker und Dienstleister starteten mit viel Schwung in das Jahr 2012. Die durchschnittliche Betriebsauslastung erreichte im ersten …
Die Türkei - in Energiefragen mehr als ein geostrategischer Brückenkopf der EU
Die Türkei - in Energiefragen mehr als ein geostrategischer Brückenkopf der EU
Ob Windkraft, Photovoltaik oder Erdgaspipeline – der türkische Energiemarkt bietet ausländischen Unternehmen attraktive Investmentoptionen Die Türkei hat sich, parallel zu ihrem rasanten Wirtschaftswachstum der letzten Jahre, zu einem der schnellsten wachsenden Energiemärkte weltweit entwickelt. Auch im zweiten Quartal 2010 hat die türkische Wirtschaft …
Bild: Gaspreise sinken bei knapp der Hälfte der Versorger zu Beginn der HeizperiodeBild: Gaspreise sinken bei knapp der Hälfte der Versorger zu Beginn der Heizperiode
Gaspreise sinken bei knapp der Hälfte der Versorger zu Beginn der Heizperiode
Strompreise verharren im Herbst auf Rekordniveau Berlin, 29. September 2009 – Dem Beginn der diesjährigen Heizperiode am 01. Oktober können die meisten deutschen Haushalte wesentlich entspannter entgegen sehen. Nach einer aktuellen Marktanalyse des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de zu den Gas- und Stromtarifen im Herbst 2009 sinken die Gaspreise …
Bild: Türken kaufen GoldBild: Türken kaufen Gold
Türken kaufen Gold
… keine Besserung in Sicht. Erdogan forderte seine Landsleute auf Gold statt Dollar zu kaufen. So stiegen nach dessen Aufruf im Dezember auch die Goldimporte. Die Aufstockung der türkischen Goldreserven soll nun durch ein Vorkaufsrecht der türkischen Zentralbank bezüglich der inländischen Goldproduktion erleichtert werden. Jährlich produziert die Türkei …
Warten auf das Comeback des Goldes
Warten auf das Comeback des Goldes
… Preise am Goldmarkt sind nach oben gegangen, aber das echte Comeback lässt noch auf sich warten. Zwar ist in Asien das gelbe Edelmetall wieder stark gefragt, so die Schweizer Goldimporte, aber die Investoren ziehen immer noch Mittel aus den Gold-ETFs ab. Da dauert es wohl noch etwas, bis der Goldpreis deutlich aus dem Bereich um 1.800 US-Dollar ausbrechen …
Münchner Immobilienmarkt: Anteil privater Kapitalanleger um 30 Prozent gestiegen
Münchner Immobilienmarkt: Anteil privater Kapitalanleger um 30 Prozent gestiegen
Erfolgsbilanz 2010: Projektentwickler CONCEPT BAU –PREMIER verkauft in München 116 Wohneinheiten und erschließt Marktsegment Reihenhaus/ Geldumsatzvolumen auf Münchner Eigentumswohnungsmarkt erreicht Rekordniveau München, 27. April 2011. Die CONCEPT BAU – PREMIER GmbH ist weiter auf Erfolgskurs. 2010 hat der Projektentwickler und Bauträger in München …
Sie lesen gerade: Rekordniveau: Türkische Goldimporte steigen um 668 Prozent