openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse

28.09.201716:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990
IHR Partner für Fort- und Weiterbildungen seit 1990

(openPR) „Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 12. September 2018 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit von Ökosystemen und biologischer Vielfalt ist eine TEEB-Studie Deutschland in Arbeit.

Auf sie Bezug nehmend sollen Hintergründe aufgezeigt und Erfordernisse erörtert werden.

Der perspektivische Blick betrifft dabei sowohl die Aspekte von integrativer Planung, wie auch die Kommunikation und Schaffung von Akzeptanz für dieses Querschnittthema.

Potenziell betroffen sind alle Akteure, die in Lebensräume und die Funktionen von Boden, Luft, Wasser planerisch oder in der Umsetzung draußen vor Ort eingreifen.

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Wasser-, Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen betroffenen Institutionen, Vertreter von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Umweltverbänden, aber auch Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.


Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmegebühr: 299€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter www.iwu-ev.de/pdf/N180912.pdf

Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): www.iwu-ev.de/ics/N180912.ics

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971451
 510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWU Magdeburg

Bild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu GenehmigungsbescheidenBild: Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden
"Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht - Grundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in Nachbarkonstellationen“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Erlass von Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind Inhalts- und Nebenbestimmungen (Nutzungsbedingungen, Befristungen, Auflagen etc.) nicht hinwegzudenkende Instrumente, um den Gen…
Bild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche BezügeBild: Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
Das Bergrecht - Grundlagen sowie umweltrechtliche Bezüge
„Das Bergrecht - Grundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 11. Dezember 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Abbau von Rohstoffen hat vielfältige Auswirkungen auf seine Umwelt. Am markantesten sind oft die Folgen für die Gewässer in der Umgebung oder das Grundwasser. So weisen daher auch das Bergrecht, das den Förderbetrieb regelt und das Wasserrecht, welches materielle Maßstäbe für d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und ErfordernisseBild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
„Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. September 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. In der Fachwelt gab es ein weltweites Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] …
Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und ErfordernisseBild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
„Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. September 2016 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit …
Bild: Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität - Bedeutung, Perspektiven, ErfordernisseBild: Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität - Bedeutung, Perspektiven, Erfordernisse
Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität - Bedeutung, Perspektiven, Erfordernisse
„Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität - Bedeutung, Perspektiven, Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 02. Oktober 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] …
Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und ErfordernisseBild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
„Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 12. September 2017 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit …
Bild: forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2009: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?Bild: forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2009: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2009: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?
ätsfragen und -erfordernisse erfolgreich reagieren können. Das Kapitel PRAXIS beinhaltet wie immer Beiträge, die für CSR-Praktiker und Nachhaltigkeitsexperten im Geschäftsalltag von Bedeutung sind. Der Branchenreport beleuchtet in dieser Ausgabe die Nahrungsmittelindustrie. Interessante Artikel zu Biodiversität sowie Green Events bietet die Rubrik THEMEN.
Bild: F.R.A.N.Z.-Studie für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft veröffentlichtBild: F.R.A.N.Z.-Studie für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft veröffentlicht
F.R.A.N.Z.-Studie für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft veröffentlicht
Gemeinsame Pressemitteilung der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, des Deutschen Bauernverbandes und des Thünen-Instituts Wie kann mehr Biodiversität in der Landwirtschaft erreicht werden? Und wie müssen sich die Rahmenbedingungen ändern, damit Landwirte mehr Maßnahmen umsetzen? Antworten auf diese Fragen liefert die vom Thünen-Institut für Ländliche …
Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und ErfordernisseBild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
„Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 08. September 2020 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung …
Bild: Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ beim Cop23Bild: Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ beim Cop23
Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ beim Cop23
Die Umweltstiftung „Fondation Yves Rocher“ hat anlässlich des UN-Weltklimagipfels 2017 COP23 in Bonn zur Konferenz „Biodiversität und Klima: Herausforderungen und Perspektiven“ eingeladen. Die Podiumsdiskussion mit renommierten Experten und Wissenschaftlern fand am 9. November 2017 im Institut français, Bonn statt. In der Gesprächsrunde diskutierten …
Bild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und ErfordernisseBild: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse
„Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 11. September 2019 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung …
Bild: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?Bild: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?
Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?
… Beiträge, die für CSR-Praktiker und Nachhaltigkeitsexperten im Geschäftsalltag von Bedeutung sind. Der Branchenreport beleuchtet in dieser Ausgabe die Nahrungsmittelindustrie. Interessante Artikel zu Biodiversität sowie Green Events bietet die Rubrik THEMEN. forum Nachhaltig Wirtschaften „Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?“ umfasst 114 Seiten und …
Sie lesen gerade: Biodiversität - Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse