openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?

Bild: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/09: Postfossil mobil ? Wie geht´s weiter ohne Öl?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/09: Postfossil mobil ? Wie geht´s weiter ohne Öl?

(openPR) Die aktuelle Ausgabe des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint am 25. September.

München, 24. September 2009. Einem steigenden Energieverbrauch und Anstieg von Klimakatastrophen stehen wachsende Mobilitätsbedürfnisse gegenüber. Allen voran fährt in der Flotte der Umwelt- und Verkehrsärgernisse das Auto. Das Statussymbol der modernen Welt hat über 100 Jahre Automobilkonzerne zu den führenden Produzenten aufsteigen lassen und ist letztlich durch den porösen Boden des Weltwirtschaftssystems eingebrochen. Auch öffentliche Verkehrssysteme, Energieunternehmen und IT-Industrie sowie Politiker auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene kommen nicht mehr umhin, wesentliche Schritte in Richtung „nachhaltiger Mobilitätskonzepte“ umzusetzen.

Die Autoren dieser Schwerpunktausgabe zeigen an innovativen und überzeigenden Beispielen, wie verschiedene Wirtschaftszweige zukunftsfähig auf Mobilitätsfragen und -erfordernisse erfolgreich reagieren können.

Das Kapitel PRAXIS beinhaltet wie immer Beiträge, die für CSR-Praktiker und Nachhaltigkeitsexperten im Geschäftsalltag von Bedeutung sind. Der Branchenreport beleuchtet in dieser Ausgabe die Nahrungsmittelindustrie. Interessante Artikel zu Biodiversität sowie Green Events bietet die Rubrik THEMEN.

forum Nachhaltig Wirtschaften „Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?“ umfasst 114 Seiten und ist unter www.forum-csr.net vorzubestellen oder ab 01. Oktober 2009 auch im Buchhandel und an Kiosken erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353650
 742

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Nachhaltig Wirtschaften

Mediendebatte: Wenn Journalisten zu Aktivisten werden
Mediendebatte: Wenn Journalisten zu Aktivisten werden
forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2014 (Mynewsdesk) München, 17. Dezember 2013. Einen guten Journalisten erkenne man daran, dass er sich auch mit einer guten Sache nicht gemein mache. Ob das Diktum des ehemaligen Tagesthemen-Moderators Hanns Joachim Friedrichs auch in Zeiten gilt, in denen nationale Interessen den Kampf gegen den Klimawandel blockieren und Mensch und Natur immer stärker leiden, diskutieren namhafte Journalisten in der aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften. Der Chefredakteur der ZEIT, Giovanni di Lorenzo, will auch bei einer …
Demografieforscher: Die Zweierbeziehung wird in den Städten von morgen nicht mehr den großen Stellenwert haben
Demografieforscher: Die Zweierbeziehung wird in den Städten von morgen nicht mehr den großen Stellenwert haben
Außerdem in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften: Kühe grasen in Hochhäusern und Hongkong verbraucht am wenigsten Benzin (ddp direct) München, 26. März 2013. Die Zahl der über 80-Jährigen wird sich in Deutschland bis 2040 verdoppeln. Das verändert die Gesellschaft in den Metropolen der Zukunft. „Ich erwarte eine Pluralisierung der Lebensformen“, sagt Steffen Kröhnert. „Die Zweierbeziehung wird nicht mehr den großen Stellenwert haben“. Das sei ein Grund, weshalb alte Menschen in den Städten von morgen weniger häufig vereins…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“Bild: Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
Prof. Althaus: „Ganzheitliche Hauskonzepte statt Energieeinsparung bis zur Gesundheitsgefährdung!“
… Ressourcen zu beobachten“. Prof. Dr. Dirk Althaus, emeritierter Architekturprofessor und Autor des Klassikers „Ökologisches Bauen“ (1982) sowie des aktuellen Titels „Zeitenwende: Die postfossile Epoche“, warnte davor, dass „viele der gegenwärtig propagierten Dämmorgien das Asbest der Zukunft“ sein könnten. Die derzeitige Klimadebatte sei – so Althaus …
Bild: POSTFOSSIL-INSTITUT e.V. zum neusten IEA-Bericht (Nov. 2012): Europa nicht vergessenBild: POSTFOSSIL-INSTITUT e.V. zum neusten IEA-Bericht (Nov. 2012): Europa nicht vergessen
POSTFOSSIL-INSTITUT e.V. zum neusten IEA-Bericht (Nov. 2012): Europa nicht vergessen
[PFI/PN] - Zur Veröffentlichung des "World Energy Outlook 2012" durch die IEA nimmt das "Postfossil-Institut e.V." in Hamburg am heutigen 13. Nov. 2012 wie folgt Stellung: Die deutschsprachige Presse freut sich mit dem " World Energy Outlook (WEO)" der IEA über die Nachricht, dass die USA bis 2035 zum Selbstversorger mit Öl und Gas werden könnten. …
Bild: Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk AlthausBild: Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk Althaus
Aktuelle Neuerscheinung zum Tag der Umwelt: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche" von Prof. Dirk Althaus
… Tag der Umwelt am 5. Juni 2007 ist nun das nachdenklich, klug und unterhaltsam geschriebene Buch des emeritierten Architekturprofessors Dirk Althaus erschienen: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche. Weiterleben auf dem Blauen Planeten". Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu können? Mit welchem stammesgeschichtlichen …
Bild: Energy Capital Invest bleibt Ausschüttungen schuldig – Anleger werden vertröstetBild: Energy Capital Invest bleibt Ausschüttungen schuldig – Anleger werden vertröstet
Energy Capital Invest bleibt Ausschüttungen schuldig – Anleger werden vertröstet
Das Geschäftsmodell klang zunächst plausibel und vielversprechend: Die Stuttgarter Energy Capital Invest (ECI) versprach mit der Auflage von Öl- und Gasfonds in Amerika, dortige Öl- und Gasfelder zu erschließen, die für die großen Förderer zwischenzeitlich uninteressant geworden waren. Die ECI legte nach eigenen Angaben so erfolgreich vierundzwanzig …
Bester Öl Aktientip 2019 - Öl im Wert vom 4,29 Mrd. EUR - 130 mal mehr als aktueller Börsenwert. Öl-Produktion steigt von 1.000 auf 4.000 Barrel pro Tag. Oil Hot Stock Petroteq Energy - AC Research
Bester Öl Aktientip 2019 - Öl im Wert vom 4,29 Mrd. EUR - 130 mal mehr als aktueller Börsenwert. Öl-Produktion steigt von 1.000 auf 4.000 Barrel pro Tag. Oil Hot Stock Petroteq Energy - AC Research
------------------------------ Bester Öl Aktientip 2019 - Öl im Wert vom 4,29 Mrd. EUR - 130 mal mehr als aktueller Börsenwert. Öl-Produktion steigt von 1.000 auf 4.000 Barrel pro Tag. Oil Hot Stock Petroteq Energy 18.02.19 09:29 AC Research Toronto (www.aktiencheck.de (http://www.aktiencheck.de), Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/45930/Bester …
Weltklasse-Bohrloch erzielt 2,8 Mio. USD Umsatz - KGV 2. Top-Öl-Investoren investieren 40 Mio. Dollar. Börsenstar verkaufte letzten Öl-Deal für 500 Mio. Dollar. 12 mal mehr als aktueller Börsenwert un
Weltklasse-Bohrloch erzielt 2,8 Mio. USD Umsatz - KGV 2. Top-Öl-Investoren investieren 40 Mio. Dollar. Börsenstar verkaufte letzten Öl-Deal für 500 Mio. Dollar. 12 mal mehr als aktueller Börsenwert un
------------------------------ Weltklasse-Bohrloch erzielt 2,8 Mio. USD Umsatz - KGV 2. Top-Öl-Investoren investieren 40 Mio. Dollar. Börsenstar verkaufte letzten Öl-Deal für 500 Mio. Dollar. 12 mal mehr als aktueller Börsenwert unseres Öl Aktientips. Die günstigste Öl-Aktie - Bester Oil Hot Stock 2019 Jericho Oil Corp. - AC Research 04.12.18 09:14 AC …
2. Weltklasse-Bohrloch mit bis zu 11,7 Mio. USD Umsatz - KGV 2 - Starkes Kaufsignal - Bester Oil Hot Stock 2019 Jericho Oil nach 1.433% mit Blackbird Energy. Neuer 610% Öl und Gas Aktientip
2. Weltklasse-Bohrloch mit bis zu 11,7 Mio. USD Umsatz - KGV 2 - Starkes Kaufsignal - Bester Oil Hot Stock 2019 Jericho Oil nach 1.433% mit Blackbird Energy. Neuer 610% Öl und Gas Aktientip
… 2 - Starkes Kaufsignal - Bester Oil Hot Stock 2019 Jericho Oil nach 1.433% mit Blackbird Energy. Neuer 610% Öl und Gas Aktientip 11.12.18 09:10 AC Research Vancouver (www.aktiencheck.de (http://www.aktiencheck.de), Anzeige, Seite 1) Direkt zu Seite 2 des Artikels - www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-2_Weltklasse_Bohrloch_bis_11_7_Mio_USD_Umsatz_KGV_2_Starkes_Kaufsignal_Bester_Oil_Hot_Stock_2019_2-9307433 …
Bild: Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007Bild: Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007
Weiterleben auf dem Blauen Planeten / Neues Buch zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2007
… Tag der Umwelt erscheint am morgigen 5. Juni 2007 das nachdenklich, klug und unterhaltsam geschriebene Buch des emeritierten Architekturprofessors Dirk Althaus: "Zeitenwende: Die postfossile Epoche. Weiterleben auf dem Blauen Planeten". Müssen wir bessere Menschen werden, um als Menschheit auf dem Blauen Planeten überleben zu können? Mit welchem stammesgeschichtlichen …
POSTFOSSIL-INSTITUT: Beispielhafte GRÜNEN-Studie zu Peak Oil (Sachsen)
POSTFOSSIL-INSTITUT: Beispielhafte GRÜNEN-Studie zu Peak Oil (Sachsen)
… Sächsischen Landtag eine 80-seitige Studie "PEAK OIL – Herausforderung für Sachsen" der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Untersuchung der Gründungsmitglieder des Hamburger "Postfossil Instituts e.V." (PFI), Norbert Rost, (Dresden, Studienleitung) und Gerd Wessling (Bielefeld, Sprecher der Transition-Town-Initiativen in D-A-CH), der den noch nicht veröffentlichten …
Bild: Umweltfreundliche Bio-Stoßdämpfer ohne Öl von KYBBild: Umweltfreundliche Bio-Stoßdämpfer ohne Öl von KYB
Umweltfreundliche Bio-Stoßdämpfer ohne Öl von KYB
Bald wird es schon grüne Bio-Stoßdämpfer ohne Öl und mit weniger Öl von KYB geben, dem nach eigenen Angaben weltgrößten Pkw-Stoßdämpferhersteller. Die japanische Marke hat Öl-freie-Gas-Bio-Stoßdämpfer entwickelt, die statt Öl ein spezielles Gas zur Dämpfung nutzen. Dieses Gas bietet konstant hohe Leistung auch bei Temperaturschwankungen. Öl vollständig …
Sie lesen gerade: Postfossil mobil – Wie geht´s weiter ohne Öl?