openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Doppelte Ehrung für das Hasso-Plattner-Institut durch die Gesellschaft für Informatik

28.09.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Gleich zwei renommierte Auszeichnungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) gingen im Rahmen der INFORMATIK 2017 an das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam: HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel wurde zum Fellow der GI ernannt, Dr. Stefanie Müller erhielt den Dissertationspreis.



---
Gleich zwei renommierte Auszeichnungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) gehen in diesem Jahr ans Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam:

HPI-Direktor Professor Christoph Meinel zum Fellow ernannt

Im Rahmen der INFORMATIK 2017 hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Prof. Dr. Christoph Meinel zum Fellow der GI ernannt. Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in besonderer Art und Weise um die Informatik und die GI verdient gemacht haben.

Der Präsident der GI, Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, lobte in seiner Laudatio für Prof. Meinel dessen Einsatz für eine bessere Ausbildung in Schule und Hochschule mit moderner Informatik und die Arbeit des HPI. Es habe sich unter der Leitung Meinels zu einem Leuchtturm für wichtige methodische und organisatorische Innovationen entwickelt. Die Ehrung zum Fellow erfolgte im Rahmen des Festbanketts am gestrigen Abend.

Weitere Informationen zu Prof. Dr. Christoph Meinel und seinem Fachgebiet finden Sie unter: https://hpi.de/forschung/fachgebiete/internet-technologien-und-systeme.html

Dr. Stefanie Müller erhält Informatik-Dissertationspreis

Dr. Stefanie Muller wurde gestern auf der INFORMATIK 2017 mit dem Dissertationspreis 2016 ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für ihre Dissertation zum Thema „Interacting with Personal Fabrication Devices“, die sie am Fachgebiet „Human Computer Interaction“ unter Leitung von Prof. Dr. Patrick Baudisch am Hasso-Plattner-Institut absolvierte. Seit Januar 2017 arbeitet sie als Assistant Professor an der Fakultät „Electrical Engineering & Computer Science“ am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston und baut dort ihr eigenes Forschungslabor auf. Der Fokus von Müllers Forschung liegt auf der Interaktion von Mensch und Maschine. Ihre Projekte widmen sich der Zukunft des 3D-Drucks und der Frage, wie der 3D-Druck in den Alltag integriert werden kann.

Der mit 5.000 Euro dotierte Dissertationspreis wird seit 1994 jährlich von der Gesellschaft für Informatik e.V., der Österreichischen Computer Gesellschaft und der Schweizer Informatik Gesellschaft verliehen, in diesem Jahr gleich an zwei herausragende Nachwuchswissenschaftler.

Bilder der Verleihungen können Sie über die Presseabteilung beziehen: E-Mail

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des HPI ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieur-wissenschaftliches Informatik-Studium an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI zwölf Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Über die Gesellschaft für Informatik e. V.

Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum und vertritt seit 1969 die Interessen der Informatikerinnen und Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik. Mit 14 Fachbereichen, über 30 aktiven Regionalgruppen und unzähligen Fachgruppen ist die GI Plattform und Sprachrohr für alle Disziplinen in der Informatik. Weitere Informationen finden Sie unter www.gi.de.

Pressekontakt: E-Mail
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, E-Mail und Felicia Flemming, Tel. 0331 5509-174, E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971314
 511

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Doppelte Ehrung für das Hasso-Plattner-Institut durch die Gesellschaft für Informatik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
Potsdam. Über den optimalen Einsatz digitaler Medien im Unterricht wird viel diskutiert, denn die Digitalisierung schreitet auch im Bildungsbereich voran und viele Schulen sind auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet nun gemeinsam mit der Universität Augsburg und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC einen neuen kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Lernen 4.0“ an, der die Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich aufzeigt, aber auch die Frage nach dem Mehrwert dieser neuen Ler…
Exzellenz am Hasso-Plattner-Institut: Jetzt für ein Informatik-Masterstudium bewerben
Exzellenz am Hasso-Plattner-Institut: Jetzt für ein Informatik-Masterstudium bewerben
Engagierte und leistungsstarke Studierende mit gutem bis sehr gutem Bachelorabschluss in Informatik oder einem benachbarten Fachgebiet können sich noch bis zum 15. Januar 2018 für den Masterstudiengang "IT-Systems Engineering bewerben. Der praxisnahe Studiengang der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam zeichnet sich durch besondere Praxisnähe aus und qualifiziert die Studierenden für die Übernahme von Führungspositionen im IT-Bereich oder für die Gründung eines eigenen Unterne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und ForschungBild: Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung
Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung
… Namen gemacht. Fast sein ganzes Vermögen ging in die Hasso-Plattner-Stiftung, die sich vor allem der Förderung von Wissenschaft und Kunst widmet. Das „Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik“ an der Universität Potsdam oder das „Hasso Plattner Institute of Design Thinking“, dazu mittlerweile auch ein gemeinsames Forschungsprogramm mit der US-Eliteuniversität …
Bild: CareerVenture – Exklusive Recruitingveranstaltungen – Termine 2014Bild: CareerVenture – Exklusive Recruitingveranstaltungen – Termine 2014
CareerVenture – Exklusive Recruitingveranstaltungen – Termine 2014
… Frankfurt (Bewerbungsschluss: 26.01.2014) 27./28. März 2014 – information technology spring in Potsdam in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI) am Hasso-Plattner-Institut (HPI) (Bewerbungsschluss: 02.03.2014) 19. Mai 2014 – controlling & finance in Düsseldorf (Bewerbungsschluss 20.04.2014) 04./05. Juli 2014 – MINT goes global 2014 …
Bild: Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und OryxBild: Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und Oryx
Kostenlose Prozessmodellierung für Studenten und Dozenten mit Signavio und Oryx
… reicht es nicht aus, den Studenten nur die Theorie zu vermitteln“, meint Prof. Mathias Weske, Leiter des Fachgebiets Business Process Technology am Hasso-Plattner-Institut und Scientific Director der Signavio GmbH. „Erst in praktischen Übungen und Projekten können Studenten das Spannungsfeld zwischen Organisationsgestaltung und IT-Umsetzung erfahren.“ …
Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam
Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Uni Potsdam
… bisher Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH), wechselt zum 01. Oktober 2017 an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam (UP) und der Hasso-Plattner-Institut gGmbH (HPI). Er hat den Ruf der größten und forschungsstärksten Universität des Landes Brandenburg angenommen. Damit wird der Ausbau der erst im Frühjahr …
Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
Lernen 4.0 – Online-Kurs über Chancen und Grenzen digitaler Bildung
… viel diskutiert, denn die Digitalisierung schreitet auch im Bildungsbereich voran und viele Schulen sind auf die Veränderungen nicht ausreichend vorbereitet. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet nun gemeinsam mit der Universität Augsburg und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC einen neuen kostenlosen Online-Kurs zum Thema „Lernen 4.0“ …
Bild: Zusammenarbeit zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und der yourTime Solutions GmbH vereinbartBild: Zusammenarbeit zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und der yourTime Solutions GmbH vereinbart
Zusammenarbeit zwischen dem Hasso-Plattner-Institut und der yourTime Solutions GmbH vereinbart
Masterarbeit über die intelligenten Algorithmen von yourMail startet im April Potsdam, 28. März 2012; Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), stellvertretend durch Prof. Dr. Felix Naumann, Leiter des Fachgebiets Informationssysteme, und die yourTime Solutions GmbH haben ihr erstes gemeinsames Projekt beschlossen. Ein Student des Hasso-Plattner-Instituts wird …
Bild: Meinel und Sinz zu Fellows der Gesellschaft für Informatik ernanntBild: Meinel und Sinz zu Fellows der Gesellschaft für Informatik ernannt
Meinel und Sinz zu Fellows der Gesellschaft für Informatik ernannt
… Informatik verdient gemacht haben. --- Im Rahmen der INFORMATIK 2017 hat Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den Leiter des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) Prof. Dr. Christoph Meinel und Prof. Dr. Elmar J. Sinz, Wirtschaftsinformatiker an der Universität Bamberg, zu Fellows der GI ernannt. Mit dieser …
Bild: 30. Ausgabe des Bundeswettbewerbs Informatik: Erfolgreich auf Talentsuche in deutschen KlassenzimmernBild: 30. Ausgabe des Bundeswettbewerbs Informatik: Erfolgreich auf Talentsuche in deutschen Klassenzimmern
30. Ausgabe des Bundeswettbewerbs Informatik: Erfolgreich auf Talentsuche in deutschen Klassenzimmern
… an und den Umgang mit Computertechnik | Informatikwettbewerbe erreichten 2010 bundesweit insgesamt rund 120.000 Schüler/-innen und werden von Partnern wie Google und dem Hasso-Plattner-Institut unterstützt Innovationen von Google, Facebook, Apple oder Microsoft reichen heute tief in den Alltag von Millionen Menschen hinein. Dabei muss man nicht in die …
Bild: INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den VorstandBild: INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den Vorstand
INTERVISTA beruft Dr. Ing Peter Tabeling in den Vorstand
Im Jahr 2006 wechselte Dr. Tabeling von der Theorie in die Praxis - vom Hasso-Plattner-Institut zu INTERVISTA und baute die Automotive-Consulting-Abteilung der INTERVISTA auf. Er wurde Prokurist und bestätigte das in ihn gesetzte Vertrauen. Nun, im Juli 2016 beruft der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhard Irsigler Herrn Dr. Ing. Peter Tabeling in den Vorstand …
Exzellenz am Hasso-Plattner-Institut: Jetzt für ein Informatik-Masterstudium bewerben
Exzellenz am Hasso-Plattner-Institut: Jetzt für ein Informatik-Masterstudium bewerben
… können sich noch bis zum 15. Januar 2018 für den Masterstudiengang "IT-Systems Engineering bewerben. Der praxisnahe Studiengang der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam zeichnet sich durch besondere Praxisnähe aus und qualifiziert die Studierenden für die Übernahme von Führungspositionen …
Sie lesen gerade: Doppelte Ehrung für das Hasso-Plattner-Institut durch die Gesellschaft für Informatik