openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreambox kompakt

21.08.200611:43 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Dreambox kompakt

(openPR) Lünen, 21. Juli 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, stellt „Dreambox kompakt“, den umfassenden Guideline von René Gäbler vor. In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über die Dreambox.

Auf anschauliche Weise beschreibt Gäbler das Dream-Universum, so dass vom Einsteiger bis zum Profi alle Dreambox-Fans auf ihre Kosten kommen. Angefangen von den ersten Schritten wie Installation, Menüführung und Bedienung bis hin zu Streaming und dem Linux-Dateisystem werden alle Facetten der leistungsstarken Multimedia-Talente der Marke Dream behandelt.

Gäbler gibt einen detaillierten Einblick, z. B. darin, wie die Boxen mit Festplatten ausgerüstet werden, welche nützlichen Plugins im Internet kostenlos erhältlich sind oder wie die Dreambox dank Samba im Netzwerk funktioniert.

Zusätzlich wird auch das Spectrum-Keyboard ausführlich in all seinen Funktionen erklärt. Zudem wirft Gäbler einen Blick in die Zukunft der Dreambox, die nicht nur die Buchstaben HDTV kennt. Das umfangreiche Glossar rundet den Führer durch die Welt der Dreambox ab und lässt den Einsteiger nicht mit Fachbegriffen allein.

Dream-Sprecher Tim Ziemann: „René Gäbler hat es verstanden, trockene Technik bildhaft und spannend zu beschreiben. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der mehr über die Dreambox wissen will oder stets ein Nachschlagewerk zur Hand haben möchte. Kompakt und umfangreich zugleich – das Buch entspricht allen Ansprüchen.“

„Dreambox kompakt“ – das sind 192 Seiten Know-how über die bekannten Linux-Receiver. Das Buch (ISBN 3-939316- 06-7) ist im Bomots Verlag erschienen und kostet 16,80 Euro. „Dreambox kompakt“ ist im gut sortierten Handel erhältlich oder über www.bomots.de im Internet bestellbar.

MH Media
Medienbüro Hankmann

Am Propsthof 15-17
53121 Bonn

Tel.: 0228 – 721 79 52
Fax: 0228 – 721 87 94
Mobil: 0170 – 214 69 68

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97017
 3615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreambox kompakt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dream

Bild: Dream stellt sich neu aufBild: Dream stellt sich neu auf
Dream stellt sich neu auf
Lünen, 9. Januar 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, gibt die zum 1. Januar 2007 wirksamen Veränderungen in der Unternehmensstruktur bekannt. Demnach operiert Dream ab sofort mit drei Gesellschaften: Dream Multimedia, Dream Property und Dream Services. Zum Geschäftsführer der Dream Property GmbH wurde Michael Krause ernannt. Die Geschäfte der Dream Multimedia GmbH und der Dream Services GmbH leitet Bettina Oesterberg-Temiz. Sprecher der Dream Gruppe ist Alpaslan Karasu. Während Dream Multimedia den Vertrieb über…
Bild: Dream geht gegen Plagiate vorBild: Dream geht gegen Plagiate vor
Dream geht gegen Plagiate vor
Lünen, 8. November 2006. Dream, der führende Hersteller Linux-basierter Set-Top-Boxen, geht auch weiterhin konsequent und mit allen rechtlichen Mitteln gegen Plagiate der DM 500 vor. Ende Oktober konnte so erfolgreich ein bedeutender spanischer Elektronikhändler überführt werden, wie er auf einer Messe eine Fälschung der DM 500 präsentierte. Unter einem anderem Namen, aber vom Layout her sehr ähnlich, stellte der Händler das Plagiat auf der Metalec-Messe vom 24. bis 28. Oktober in Madrid aus. Die gefälschte Set-Top-Box wurde mitsamt den Verk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsamBild: DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsam
DVB-S2 Twin Tuner: klein, kühl und sparsam
Kompakte Baugröße, geringe Wärmeentwicklung und niedriger Energieverbrauch: Dadurch zeichnet sich der neue Twin Silicon DVB-S2 Tuner für Dreamboxen mit Enigma2 aus. Bestückt mit modernster Technologie des Halbleiterexperten Silicon Labs erweitert der Twin Silicon DVB-S2 Tuner die Empfangsmöglichkeiten der Dreambox. Zudem ist er kompatibel zu Goliath, …
Bild: Dreambox ist nicht illegalBild: Dreambox ist nicht illegal
Dreambox ist nicht illegal
Lünen, 5. April 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, distanziert sich mit aller Schärfe vom kolportierten Vorwurf der Pay-TV-Piraterie. Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz sind illegal. Ebenso distanziert sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der Pay-TV-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln …
Bild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassenBild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
… Set-Top-Boxen, ist mit seinen digitalen Empfängern bei allen Fußball-Fans der Top-Favorit für die kommende Weltmeisterschaft. Auch bei der Bundesliga-Übertragung muss der Dreambox-Besitzer kein Tor und keine Strafraumszene verpassen. Alle Linux-Receiver der 7000er-Serie können mit handelsüblichen Festplatten bestückt werden. Zusammen mit einem Cryptoworks- oder …
Bild: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiertBild: Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert
Dreamboxen für innovatives Konzept prämiert
Lünen, 16. Oktober 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, kann sich über mehrere Auszeichnungen für seine Dreamboxen freuen. Dass das Lünener Unternehmen mit der HDTV-Box DM 8000 wieder einmal seine Rolle als dynamischer Schrittmacher des digitalen Fernsehens unterstreicht, belegt nicht zuletzt der Innovationspreis der Zeitschrift …
Bild: Ein Tuner für alle TV-EmpfangswegeBild: Ein Tuner für alle TV-Empfangswege
Ein Tuner für alle TV-Empfangswege
Erster Dreambox Triple Tuner mit DVB-S2X ------------------------------ Lünen, 18. April 2017. "Alles in einem Gerät" war schon immer die Devise der Dreamboxen. Das führt der neue Plug & Play Triple Tuner für die DM820 HD, die DM7080 HD und die DM900 ultraHD nun konsequent fort. Das äußerst kompakte Empfangsteil verfügt über drei Eingänge: zwei für …
Bild: Neues FreeBook: Dreambox 8000 kompaktBild: Neues FreeBook: Dreambox 8000 kompakt
Neues FreeBook: Dreambox 8000 kompakt
Die Dreambox 8000 ist das Flaggschiff aus dem Hause Dream Multimedia und längst ein Klassiker unter den Set-Top-Boxen. Man kann mit dem Linux-basierten Festplattenreceiver nicht nur Fernsehen und Radio hören, Sendungen aufzeichnen und zeitversetzt wiedergeben, sondern auch Aufnahmen im Netzwerk verteilen und Videos schneiden. Anwender können die Dreambox …
Bild: Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und AntenneBild: Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne
Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne
… Set-Top-Boxen, wird auf der diesjährigen ANGA Cable vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2005 erstmalig seine neuen Set-Top-Boxen dem Messepublikum vorstellen. Dabei wird es zum ersten Mal eine Dreambox geben, die auf allen drei Übertragungswegen einsetzbar ist. Dream präsentiert auf dem Stand G14 in Halle 14.2 die DM 500 als DVB-S, -C und –T-Variante. Mit der DM 500-S …
Bild: DM600 setzt neue MaßstäbeBild: DM600 setzt neue Maßstäbe
DM600 setzt neue Maßstäbe
… S-Video- und Scart-Anschluss sowie durch die USB-Buchse und der 100 Mbit full duplex Ethernet-Schnittstelle. Ein Smartcard-Reader an der Front komplettiert die Ausstattung der Dreambox. Die DM600 PVR basiert auf Enigma1, so dass bereits zum Verkaufstart der Dreambox etliche Plugins erhältlich sind, die aus dem Linux-Festplattenreceiver eine Multimedia-Box …
Bild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-ZukunftBild: Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
Dream lädt ein - zum Blick in HD-Zukunft
… führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin eine Revolution in der Unterhaltungselektronik: den HDTV-Receiver DM 8000. Wie alle Dreamboxen basiert auch die DM 8000 auf dem Betriebssystem Linux, was der Box ein Höchstmaß an Flexibilität und Leistungsumfang verleiht. Im neuen …
Bild: DM 7025: Einfache Bedienung für jeden EmpfangBild: DM 7025: Einfache Bedienung für jeden Empfang
DM 7025: Einfache Bedienung für jeden Empfang
… Linux-basierter Set-Top-Boxen, brilliert mit der DM 7025 im Spezialheft zum Thema digitales Fernsehen der BILD am Sonntag vom 18. März 2007. Die BamS-Redaktion bezeichnet die Dreambox als digitalen Alleskönner. Dabei punktet insbesondere der flexible Einsatz der DM 7025 für Kabel, Satellit und Antenne. Dank Plug&Play-Tunern kann die Dreambox entweder mit zwei …
Sie lesen gerade: Dreambox kompakt