openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne

12.04.200510:29 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne
Die Dreambox DM 500 wird auf der ANGA Cable als Kabel- und Antennen-Receiver präsentiert
Die Dreambox DM 500 wird auf der ANGA Cable als Kabel- und Antennen-Receiver präsentiert

(openPR) Lünen, 11. April 2005. Dream Multimedia, der führende Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, wird auf der diesjährigen ANGA Cable vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2005 erstmalig seine neuen Set-Top-Boxen dem Messepublikum vorstellen. Dabei wird es zum ersten Mal eine Dreambox geben, die auf allen drei Übertragungswegen einsetzbar ist. Dream präsentiert auf dem Stand G14 in Halle 14.2 die DM 500 als DVB-S, -C und –T-Variante.

Mit der DM 500-S hat Dream Multimedia bereits für eine Sensation gesorgt, denn die Set-Top-Box ist nicht viel größer als eine VHS-Videokassette und somit der kleinste Linux-Receiver der Welt. In Ausstattung und Leistungsfähigkeit steht die Dreambox ihren „großen Brüdern“ in nichts nach. Der IBM-Prozessor sorgt für Laufstabilität und schnelle Umschaltzeiten. Mit dem 100 MBit full duplex Ethernet-Anschluss ist die DM 500 netzwerktauglich. Die Rückseite ist weiterhin mit Cinch-Ausgängen für Video und Stereoton, einem optischen Ausgang für Digitalton, einer RS-232-Schnittstelle sowie einer Scart-Buchse und dem 12-Volt-Netzanschluss bestückt. An der Front befindet sich ein Smartcard-Reader.

Highlight am Dream-Stand auf der ANGA Cable wird der Nachfolger der DM 7000 sein. Die DM 7020-S verfügt über verbesserte Hard- und Software. Mit dem integrierten Browser und E-Mail-Client wird die Dreambox zur Zentrale eines jeden Heimnetzwerks. Die Steuerung erfolgt über das eigens von Dream entwickelte ergonomische Keyboard, mit dem sich bequem vom Fernsehsessel aus schalten und walten lässt. Der vergrößerte Arbeits- und Flashspeicher bietet noch mehr Raum für die individuelle Nutzung des Linux-Betriebssystems.

Geschäftsführer Tim Ziemann: „Wir freuen uns darauf, die neuen Dreamboxen dem interessierten Publikum zu präsentieren. Mit der DM 500 dringt das Linux-Betriebssystem auf allen Distributionswegen für digitales Fernsehen nach vorne. Zusammen mit einer Festplatte ist die DM 7020 die ideale Zentrale für vernetztes Home Entertainment.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 44429
 2586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dream Multimedia

Bild: DM600 setzt neue MaßstäbeBild: DM600 setzt neue Maßstäbe
DM600 setzt neue Maßstäbe
Lünen, 18. April 2007. Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert mit der DM600 PVR den wahrscheinlich kleinsten Festplattenreceiver der Welt auf Linux-Basis. Die kompakte Set-Top-Box kann es trotz der geringe Maße mit jedem PVR aufnehmen und bietet darüber hinaus noch einiges mehr. Der Nachfolger der DM500 kann handelsübliche 2,5-Zoll-Festplatten, wie sie auch für Laptops eingesetzt werden, bis 500 Gigabyte aufnehmen. Der 96 Megabyte großer Arbeitspeicher sowie der 32 Megabyte fassende Flash-Speicher …
Bild: Dreambox ist nicht illegalBild: Dreambox ist nicht illegal
Dreambox ist nicht illegal
Lünen, 5. April 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, distanziert sich mit aller Schärfe vom kolportierten Vorwurf der Pay-TV-Piraterie. Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz sind illegal. Ebenso distanziert sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der Pay-TV-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln oder in Umlauf bringen. In der Schweiz geht die Kudelski Group, deren Tochter Nagravision das Verschlüsselungssystem für Cablecom und Teleclub bereitstellt, gerichtlich gegen zwei Händl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dream revolutioniert HDTVBild: Dream revolutioniert HDTV
Dream revolutioniert HDTV
… ist. Die DM 8000 bietet reinste State-of-the-Art-Technologie: Zwei CI-Einschubfächer, zwei DVB-S2-Tuner (MPEG-4) plus zwei weitere Steckplätze für Twin-Tuner, die je nach Empfangsart (Satellit, Antenne, Kabel) per Plug & Play frei wählbar sind. Zusätzlich besitzt die Box einen Kartenleser für CF- und SD-Karten. Neben zwei Scart-Buchsen, einem S-Video-Ausgang …
Bild: ping24/7 präsentiert seine HbbTV-Lösung auf der ANGA CableBild: ping24/7 präsentiert seine HbbTV-Lösung auf der ANGA Cable
ping24/7 präsentiert seine HbbTV-Lösung auf der ANGA Cable
Karlsruhe, 13. April 2011. Hybrid TV wird auf der diesjährigen ANGA Cable vom 3. bis 5. Mai in Köln ein Topthema sein. Auf dem Breitband- und Fernsehgipfel, auf dem rund 400 Aussteller aus circa 30 verschiedenen Ländern vertreten sein werden, präsentiert auch der Karlsruher Spezialist für E-Commerce- und Weblösungen am Stand V51 in Halle 10.1 einen Showcase …
Bild: Dream wird VollsortimenterBild: Dream wird Vollsortimenter
Dream wird Vollsortimenter
… für Sat-Equipment. Neben den erfolgreichen Empfangsboxen stellt Dream erstmals umfangreiches Zubehör für alle Sat-Empfangsanlagen vor. Höchste Qualität und Lebensdauer versprechen die Offset-Antennen, deren Durchmesser von 60 bis 110 Zentimeter reicht. Ferner präsentiert Dream eine umfassende Kabelkonfektion sowie LNBs, DiSEqC- und Multischalter, die …
Bild: Sprachkurs als Premium Content für Internet TVBild: Sprachkurs als Premium Content für Internet TV
Sprachkurs als Premium Content für Internet TV
LinguaTV und Ocilion präsentieren Videotraining auf der ANGA Cable. Die LinguaTV GmbH, Gewinner des Deutschen IPTV-Awards 2008 und Ocilion IPTV Technologies präsentieren auf der diesjährigen ANGA Cable vom 26. bis 28. Mai 2009 in Köln ihr gemeinsames Konzept für kostenpflichtige Sprachkurse in Form eines Videotrainings auf IPTV-Plattformen. Berlin, 22.05.2009 …
Bild: Dream zieht positive Bilanz der ANGA CableBild: Dream zieht positive Bilanz der ANGA Cable
Dream zieht positive Bilanz der ANGA Cable
Lünen, 22. Juni 2005. Dream, der führende Hersteller für Linux-basierte Set-Top-Boxen, kann die diesjährige ANGA Cable als vollen Erfolg verbuchen. An allen drei Messetagen war das Interesse an den Dreamboxen enorm groß, so dass das Dream-Team alle Hände voll zu tun hatte. Insbesondere die neuen Linux-basierten Set-Top-Boxen fanden beim fachkundigen …
Bild: Comarch ist Aussteller auf der ANGA Cable 2011 in KölnBild: Comarch ist Aussteller auf der ANGA Cable 2011 in Köln
Comarch ist Aussteller auf der ANGA Cable 2011 in Köln
Vom 3. bis 5. Mai 2011 wird in Köln die ANGA Cable, Kongressmesse für Kabel, Breitband und Satellit, veranstaltet. Comarch ist dort mit einem eigenen Messestand (Halle 10.2 Stand L34) vertreten und präsentiert seine umfassende Produktpalette für Kabelnetzbetreiber / MSO. Die größten Herausforderungen, denen sich Kabelnetzbetreiber derzeit stellen müssen, …
Bild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassenBild: Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
Mit der Dreambox kein Fußball-Highlight verpassen
… Cable in Köln wird Dream vom 30. Mai bis zum 1. Juni am Stand J16 die DM 7020 und die DM 7025 mit steckbarem Twin-Tuner für digitalen Kabel-, Antennen- und Satellitenempfang präsentieren. Ferner können sich die Besucher ein Bild der neuen DM 6000 und dem kleinsten Linux-Festplattenreceiver der Welt, der DM 500 PVR machen. Dream-Sprecher Tim Ziemann: …
Bild: NanoXX zieht erfolgreiches ANGA-FazitBild: NanoXX zieht erfolgreiches ANGA-Fazit
NanoXX zieht erfolgreiches ANGA-Fazit
Liederbach, 18. Juni 2008 – Die Fachmesse ANGA Cable in Köln war auch im Jahr 2008 für den Fachgroßhandel MatriXX Systems ein voller Erfolg. Eine gelungene Präsentation seiner Receiver-Marke NanoXX und damit verbundene neue Geschäftsabschlüsse sowie Kundengewinnung standen ganz oben auf der Prioritäten-Liste. Außerdem kündigte MatriXX-Chef Marcel Hofbauer …
max technologies launcht neue FaVal-Antenne FaVal XT 85 | Vorstellung auf ANGA Cable in Köln
max technologies launcht neue FaVal-Antenne FaVal XT 85 | Vorstellung auf ANGA Cable in Köln
Rellingen, 12.06.2012 – Mit der neuen Antennen FaVal XT 85 bringt das norddeutsche Handelshaus max technologies seine Marke FaVal wieder in Führung. Seit Jahren sind FaVal-Produkte Preis-Leistungsvorreiter in ihren Klassen und haben ihre festen Abnehmer unter den Installateuren. Die 85-cm-Satellitenschüssel des Antennenspezialisten besitzt eine Reflektorabmessung …
Bild: Ausgezeichneter Herbst für DreamBild: Ausgezeichneter Herbst für Dream
Ausgezeichneter Herbst für Dream
… Media-Server für ein vernetztes Home Entertainment. Die dank Plug & Play wechselbaren Tuner sorgen dafür, dass die DM 7025 digitales Fernsehen über Satellit, Kabel oder Antenne empfangen kann. Dabei ist auch eine Kombination z. B. zwischen Antenne und Kabel möglich. Kein Wunder also, dass das Heimkino-Magazin „HiFi Test“ in seiner November-Ausgabe …
Sie lesen gerade: Dream präsentiert auf der ANGA Cable Boxen für Kabel und Antenne